Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Diözesanjubiläum
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Diözesanjubiläum
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:

martinus

Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

Pastoralamt

Den Auftrag Jesu verwirklichen

Katholische Aktion

Im Auftrag des Evangeliums

zurück
weiter
Quicklinks zu …
  • Mediathek
  • Amtl. Mitteilungen
  • Pfarren
  • Abteilungen, Referate
  • Personen
Nachrichten und Termine
Aktuell
Altbischof Dr. Paul Iby bei seiner Dankesrede im Martinsdom am 11. November 2019

Alles Gute, Altbischof Paul Iby!

Altbischof Dr. Paul Iby feierte am Samstag, 23. Januar 2021 seinen 86. Geburtstag, am 24. Januar seinen Weihetag zum Bischof und heute seinen Namenstag. Die Diözese Eisenstadt gratuliert von ganzem...
Kunst

"Corona rising" – Zeitgenössische Kunst im Martinsdom

Künstlerin Mari Otberg stellt eine moderne, an klassischer Ikonographie orientierte Darstellung der heiligen Corona für die Dom- und Stadtpfarrkirche St. Martin zur Verfügung. Bischof Zsifkovics:...
Ökumene

Rom, Österreich, Eisenstadt: Weltgebetswoche beginnt am 18. Jänner

Gottesdienst am Grab des Völkerapostels Paulus am 25. Jänner mit den Vertretern der anderen Kirchen ist seit vielen Jahrzehnten der wichtigste Ökumene-Termin für den Vatikan - Im Burgenland eine...
Personalia

Melanie Balaskovics neue designierte Caritas Direktorin der Diözese Eisenstadt

Amtsantritt erst im Sommer 2021 nach intensiver Einarbeitungsphase – Edith Pinter kandidiert mit Februar als in der Caritas-Geschichte erste Vertreterin der burgenländischen Caritas im Präsidium...
Aktuell

Knapp 187.000 Katholiken in der Diözese Eisenstadt

Gesamtzahl der Katholiken im Burgenland liegt 2020 bei 186.800 – Kirchenaustritte leicht zurückgegangen: 1.309 Personen verließen im vergangenen Jahr die katholische Kirche, 98 Neuzugänge...
Corona
Berührende Kunstwerke von Kindern als Zeichen der Wertschätzung

Danke, ihr Helden!

Ein Blumengruß aus der distancelearning Phase für die unermüdlich Tätigen im Gesundheitswesen – Initiiert von der Berufsgemeinschaft der ReligionslehrerInnen, gestaltet durch ihre SchülerInnen
Sternsinger

2021 unter gutem Stern

Die Corona-Pandemie macht auch vor den Heiligen Drei Königen nicht Halt. So heißt es heuer für die Sternsinger Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz tragen. Der Segen von Caspar, Melchior und...
Telefonseelsorge

Sich etwas von der Seele reden

Telefon-Seelsorge und Online-Beratung: Unter der Notrufnummer 142 finden Sie jederzeit ein offenes Ohr und kostenlose Beratung.
Advent

Gottesdienst aus der Pfarrkirche Eisenstadt-Oberberg im diözesanen Livestream und in ORF III

Weihe

Bischof Zsifkovics: Neugeweihte Diakone tragen einen "Impfstoff" im Inneren

Nachgeholte Diakonenweihe am 8. Dezember im Eisenstädter Martinsdom - Diözesanbischof Zsifkovics weiht Friedrich Bohnenstingl, Michael Marlovits, Erich Miksits, Hermann Pfalz und Stefan Tkauz zu...
Worldwide Candle Lighting

Gemeinsam Lichter entzünden – Weltgedenktag der verstorbenen Kinder

Zum bereits elften Mal findet das "Worldwide Candle Lighting" auch in der Diözese Eisenstadt statt – Am Sonntag, 13. Dezember, um 19 Uhr, werden Kerzen entzündet, in die Fenster gestellt und der...
Advent
Dreimal wöchentlich gibt es jetzt einen Live-Stream aus der Dompfarre Eisenstadt.

Livestream-Übertragungen aus der Diözese

Gemeinsam Gottesdienst feiern trotz Abstand – Die Pfarren der Diözese Eisenstadt kennen bereits die Herausforderungen aus der Zeit des ersten Corona-Shutdowns im Frühjahr. Die Dompfarre St. Martin...
Hauskirche

Glocken läuten den Advent ein

Katholische Jugend und Jungschar

Ideen für den etwas anderen Advent

"Feste Feiern im Kleinen – Advent und Weihnachten", so heißt der neue Behelf der Katholischen Jugend und Jungschar Burgenland. Ab 27.11. als kostenloser Download auf der Homepage...

(TrotzDEM) Advent und Weihnachten

Die Pastoralen Dienste der Diözese Eisenstadt haben auch in diesem Jahr eine Broschüre als Hilfestellung für die Gestaltung von Weihnachten mit zahlreichen Tipps insbesondere für die Festgestaltung...
Diözese

Jubiläumsjahrbuch 2021 – Bewegende Blicke auf ein außergewöhnliches Jahr

Neues Jahrbuch der Diözese führt die Leser durch bewegte 12 Monate zwischen Jubiläen und Corona
KMB

"Fairer Nikolaus" hilft Straßenkindern in Kenia

Die beliebte Nikolaus-Schokolade wird auch heuer wieder von der Katholischen Männerbewegung (KMB) Burgenland in Zusammenarbeit mit "SEI SO FREI" angeboten. Für eine Spende von 1 Euro bekommen man...
Domkapitel

Fünf neue Domherren und mehr als 20 Ehrungen für verdiente Laien

Eisenstädter Domkapitel wurde 1963 von Bischof Stefan László eingerichtet – Auch zwei Pioniere der Romapastoral wurden in der Vorwoche geehrt
St. Martinsfest

Zsifkovics: Gebet, Gemeinschaft und Nächstenliebe geben Halt im Lockdown

Eisenstädter Diözesanbischof sprach bei Festmesse zum Martinsfest im Dom der burgenländischen Landeshauptstadt zu Leben als Kirche in der Coronazeit – Sich in Weggemeinschaft einordnen und Talente...
Landespatron

Martin von Tours – Ein Blick auf Geschichte, Brauchtum und Legenden

Bischof

Hirtenbrief zum Martinsfest: Gebet und Nächstenliebe in Zeit von Pandemie und Terror

Eisenstädter Diözesanbischof Zsifkovics äußert sich aus Anlass des Festes des Landespatrons St. Martin (11. November) in Hirtenwort zur aktuellen Situation der vom Lockdown betroffenen...
Radio

LEBENSKUNST – Zu Besuch im Martinsdom

Ö1 Radiosendung "LEBENSKUNST", Sonntag, 8. November, bietet anlässlich des 60-Jahr Jubiläums der Diözese Einblicke in die "Karriere" des Martinsdoms– Diözesansprecher Dominik Orieschnig, Dompfarrer...
Bischof DDr. Stefan László-Preis 2020

Symposium und Preisverleihung der Bischof DDr. Stefan László-Gesellschaft verschoben

Aufgrund der neuen Corona-Schutzmaßnahmenverordnung wird das Symposium der Bischof DDr. Stefan László-Gesellschaft auf unbestimmte Zeit verschoben – Gewinner der Bischof DDr. Stefan László-Preise...
Dommusik St. Martin
 Seit Allerheiligen bis einschließlich Sonntag, 8. November, laden Blumenschmuck und Kerzenlicht im Mausoleum Joseph Haydns zum Gedenken an ihn, einen der bedeutendsten Musiker der Welt, ein.

"Haydn 20|21" – Absage des Termins am 7. November 2020

"Wenn Mozart auch nichts anderes geschrieben hätte als ... sein Requiem, würde er allein dadurch schon unsterblich geworden sein." - Joseph Haydn
Corona
Der Besuch und das Schmücken von Gräbern, das Gedenken der Verstorbenen und das Beten für sie gehört wesentlich zum christlichen Glauben, besonders an Allerheiligen und Allerseelen.

Allerheiligen – Allerseelen: keine gemeinsamen Gottesdienste am Friedhof

Die neue Regelung der Bischofskonferenz reagiert nach Ersuchen der Bundesregierung auf die steigenden Corona-Infektionszahlen. In der Diözese Eisenstadt gibt es keine gemeinsamen Friedhofsfeiern
Gedenken

Diözese gedenkt zum 150. Geburtstag ihres Seligen Dr. Batthyány – "Arzt der Armen"

Burgenlands erster Seliger Dr. Ladislaus Batthyány-Strattmann, bekannt als "Arzt der Armen", begann seinen Weg als Suchender, fand seine Berufung als Augenarzt und Gott als Liebender. –...

Schreiben von Bischofsvikar Željko Odobašić an die Pfarren des Dekanates Trausdorf

Lieber Mitbruder! Liebe Brüder und Schwestern! Aus gegebenem Anlass wende ich mich an Euch, um über die aktuelle Entwicklung rund um die vergangene Woche verhängte Quarantäne, die leider auch...
Pastoral

"Gott und den Menschen nahe" – Frischer Wind in den Pastoralen Diensten

Ein Jahr nachdem die Abteilung Pastorale Dienste durch Diözesanbischof Zsifkovics ins Leben gerufen wurden, schuf Abteilungsleiter Richard Geier gemeinsam mit seinem Team vier Leitprojekte – Ziel:...
Aktuell

Priester der Diözese Eisenstadt positiv auf Coronavirus getestet

Kontaktpersonen wurden bereits abgesondert und beprobt, unter ihnen auch Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und weitere Mitglieder des Leitungsgremiums der Diözese sowie zahlreiche Priester des...
Missions-Sonntag
Im Auftrag des Papstes betet und sammelt am 18. Oktober 2020 die ganze Kirche weltweit. Der Weltmissions-Sonntag ist die größte Solidaritätsaktion des Planeten.

Weltweite Hilfsaktion für Millionen Christen im "Süden"

Papst verfasste Botschaft – Der Sonntag der Weltmission gilt als größte christliche Solidaritätsaktion weltweit – Sammlung am 18. Oktober u.a. für kirchliche Corona-Aufklärungskampagnen, Pfarren,...
Martinushaus
Blick aus Richtung der U-Bahnstation Längenfeldgasse (U4/U6) auf den Neubau, der sich am Grundstück des ehemaligen katholischen Arbeiterwohnheimes befindet.

Diözese Eisenstadt eröffnet zum Studienstart 2020 Heim in Wien

Gemeinsam mit der Akademikerhilfe eröffnet die Diözese ihr neues Martinushaus – 27 moderne Kleinwohnungen für burgenländische Pendler, Lehrlinge und Studierende mit bester Anbindung
feel the pulse
Das Baby beginnt zu laufen und wird der unterstützenden Betreuung der Diözese anvetraut!

Vorreiter: Diözese Eisenstadt unterstützt visionäres Projekt "feel the pulse"

"feel the pulse – weil der Mensch zählt" ist mehr als nur eine Webseite von ReligionslehrerInnen. Das 2019 ins Leben gerufene Projekt bietet neue Kooperationen und "peer-learning"-Möglichkeiten für...
KJS
Spielen ist ein Grundbedürfnis. Zusammen spielen ohne Ansteckungsgefahr – das ist das Gebot der Stunde. Die KJS zeigt  in ihrem Workshop wie es geht.

Workshop: Methoden & Spiele mit Abstand

Die Katholische Jugend und Jungschar bietet kreative Ansätze für die Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen in Zeiten von Corona und Social Distancing
Ausschreibung

Stellenausschreibung

Die Diözese Eisenstadt sucht zur Verstärkung des Teams eine/n Haustechniker/in im Bereich des diözesanen Bauamtes
Filmpremiere
Nach der erfolgreichen Filmpremiere: Das Filmteam (li nach re) Tontechniker David Müllner, Regieassistent Nico Dorigatti und Filmproduzent Helmut Schwarz sowie Dom und Diözesanmusikdirektor Thomas Dolezal.

"Orgellandschaft Eisenstadt – Joseph Haydn und sein Erbe"

Spannung und Freude bei der Premiere des Dokumentationsfilms von Helmut Schwarz – Präsentation im Rahmen des "Haydn 20|21"-Zyklus der Dom- und Diözesanmusik
Video-Reihe

Katholisch Kurz Kompakt – Informative filmische Leckerbissen jetzt entdecken

Bewusst, innovativ und kreativ – so zeigen sich die Pastoralen Dienste der Diözese. Im Bereich "Bildung und Gesellschaft" entstand so die Idee zu einer Kurzvideo Reihe, die sich sehen lassen kann.
Mach mal Kirche

Arbeitsmappe der Pastoralen Dienste "Für eine geistvoll erneuerte Realität"

Die Arbeitsmappe der Pastoralen Dienste hat ein neues Outfit – www.martinus.at/machmalkirche als Vernetzungs- und Veröffentlichungsplattform
Ökumene
Wilhelm Pfeiffer (Direktor der BS Pinkafeld), Dominik Orieschnig (Diözesansprecher), LH Doskozil, Metropolit Arsenios, Bischof Zsifkovics, Superintendent Manfred Koch, Klosterabt Paisios Jung

Kardinal Koch: Kloster St. Andrä bedeutendes katholisch-orthodoxes Gemeinschaftsprojekt

Hochrangige Vertreter der Kirchen, der Landespolitik und der Diplomatie bei Grundsteinlegung des Mönchszentrums im Seewinkel – Bischof Zsifkovics betont Vielfalt des Burgenlandes: "In Parndorf...
Jubiläum
Diözesanbischof Zsifkovics mit seinen Mitbrüdern bei der Weihe der Heiligen Öle im Martinsdom im Kreise der Gläubigen.

Zsifkovics bei Jubiläumsmesse: Streit kann gefährlicher als Coronavirus sein

Eisenstädter Bischof feierte am Freitag Chrisammesse und zehnjähriges Weihejubiläum – "Priester sollen fähig sein, sich Zeit zu nehmen und Menschen spüren zu lassen, dass Gott auch für sie Zeit hat...
Ökumene
Freudige Gesichter auf der Pressekonferenz zum orthodoxen Kloster in St. Andrä am Zicksee, dessen Grundstein am Samstag, 26. September gelegt wird. Von links: Paisios Jung (Abt), Dominik Orieschnig (Sprecher der Diözese), Arsenios Kardamakis (griech.

Orthodoxe starten Bau von symbolträchtigem Mönchszentrum im Seewinkel

Klosterbau in Gemeinde St. Andrä an der österreichisch-ungarischen Grenze – Projektvorstellung mit orthodoxem Metropoliten Kardamakis, Abt Paisios Jung, Architekt Themistoklis Ioannou und Sprecher...
KBW

"Das Evangelium leben – Kirche gestalten!" – Lehrgang für Ehrenamtliche

Lehrgang um Ehrenamtliche in ihrem Engagement in der Kirche zu stärken und ihre Berufung zu fördern – Anmeldung bis 30. November 2020
Kirchenmusik
Erfreute Gesichter bei der Präsentation der Publikation 'Bläsersätze zum (neuen) Gotteslob'. Im Bild, von links nach rechts: Obmann des Burgenländischen Blasmusikverbandes Peter Reichstädter, Dom- und Diözesanmusikdirektor Thomas Dolezal, Bischof Ägi

Neue Blasmusiksätze für das Burgenland

Im Burgenland gibt es 91 Blasmusikkapellen. Nahezu alle sind oft auch kirchenmusikalisch im Einsatz. Nun wurde die Publikation "Bläsersätze zum (neuen) Gotteslob" geschaffen und am Dienstag, 22....
Glaube
Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics in seiner Videobotschaft: 'Der Eucharistische Weltkongress vom 5. bis 12. September 2021 in Budapest ist eine Einladung zum Gebet und zur Anbetung.'

Eucharistischer Weltkongress abgesagt: Diözesanbischof schickt Videobotschaft

"In dieser Zeit der Corona-Pandemie machen wir Christen auch eine besondere Wüstenerfahrung" – Diözesanbischof Zsifkovics lädt in seiner Videobotschaft zur gemeinsamen Vorbereitung auf den...
KJ

#Challenge9aus72 – Jugendliche engagieren sich

Die Online-Challenge der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas ermöglicht soziales Engagement Jugendlicher in Zeiten von Corona. Anmeldung unter www.challenge9aus72.at.
Partnerdiözese
Bischof Ägidius J. Zifkovics mit Bischof Jose Pulickal anlässlich dessen Inthronisation am 3. Februar 2020 in der südindischen Partnerdiözese Kanjirapally.

Kanjirapally – Eisenstadt: 40 Jahre Partnerschaft

Vom Grundstein zu den "Martinsbrücken der Menschlichkeit" zwischen der südindischen Diözese Kanjirapally und der Diözese Eisenstadt
Religionsunterricht

Warum es gut ist, mehr über Erfahrungen und Traditionen zu wissen

Kampagne "Ich glaube - Ja" will auf Bedeutung des Zeitgemäßen aufmerksam machen – Im Burgenland sind nur fünf Prozent der Schüler abgemeldet
Ökumene
Im Burgenland wird  nun das erste orthodoxe Kloster Österreichs entstehen.

Grundsteinlegung zum ersten orthodoxen Kloster Österreichs mit Patriarch, Metropolit und Bischof

Nach langen Vorbereitungen und erfolgreicher Überwindung zahlreicher Widerstände steht das große Ereignis am 26. September, 11 Uhr, in St. Andrä am Zicksee bevor – Oberhaupt der Weltorthodoxie,...
Passionsspiele
Spielleiter Pfarrer Richard Geier, die Jesusdarsteller Rupert Kugler und Andreas Schalling sowie Regisseur Militärdekan Alexander M. Wessely.

Neue Inszenierung – neue Bühne – neue Darsteller

Am 6. September fand der Auftakt zum Passionsspieljahr statt. Präsentiert wurden die Darsteller der über 70 Sprechrollen sowie das Konzept der Neuinszenierung "Emmaus – Geschichte eines L(i)ebenden".
Seelsorge
Verschwiegen, vorurteilsfrei und verständnisvoll hören die MitarbeiterInnen der TelefonSeelsorge den AnruferInnen am Telefon zu – ohne zu bewerten oder zu urteilen.

35 Jahre Hilfe: Burgenländische Telefonseelsorge feiert Jubiläum

Die Telefonseelsorge Burgenland bietet rund um die Uhr Hilfe in schwierigen Lebenssituationen. Heuer feiert sie ihr 35-jähriges Bestehen.
Dommusik St. Martin
Die Eröffnungsfeier von 'Haydn 20|21' am 31. Mai, dem Todestag Joseph Haydns, fand in der Eisenstädter Bergkirche statt. Rechts im Bild Dom- und Diözesanmusikdirektor Thomas Dolezal mit Ausführenden der Dommusik St. Martin.

Haydn 20|21– Harmonie-Messe mit Generalvikar Martin Korpitsch

Die Aufführung Joseph Haydns Harmonie-Messe durch die Dommusik St. Martin ist ein absolutes Muss für Klassikfans, Haydn-Liebhaber und für alle, denen Kultur am Herzen liegt.
Seelsorge

Krankenhausseelsorge – Wertvolle Ergänzung des Gesundheitssystems

KrankenhausseelsorgerInnen begleiten Menschen im Kontext von Erkranken, Gesunden und Sterben. Sie betreuen PatientInnen, deren Angehörige und die MitarbeiterInnen des Krankenhauses – um sie zu...
Seelsorge
Im Gefängnis, in diesem System von Sicherheit und Ordnung, von Befehl und Gehorsam, von Schuld und Strafe, ist es von Bedeutung den Gefangenen Beistand zu leisten.

Gefangenen zuhören, auch wenn sie Furchtbares begangen haben

Dem Eisenstädter Gefängnisseelsorger Franz Schuh geht es immer um ein menschliches Ernstnehmen, "was auch immer geschehen sein mag"
DE 2020
Diözesanbischof Zsifkovics (mitte) zelebrierte den Festgottesdienst anlässlich des 60. Errichtungstages mit zahlreichen Priestern der Diözese.

Bei Jubiläumsmesse Bischofsappell zu Nächstenliebe in Coronazeit

Bischof Zsifkovics feierte in Eisenstädter Bergkirche 60-Jahr-Jubiläum der burgenländischen Diözese – "Unsere Sorge als Kirche muss auch Fernstehenden, Ausgetretenen, Andersdenkenden gelten"
DE 2020
Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics mit seinen Mitbrüdern bei der Messfeier in der Basilika und Wallfahrtskirche Loretto.

Loretto: Maria im Spiegel der Menschen und ihrer Geschichte

Stimmungsvolle Messfeier am Vorabend des 60. Jahrestages der Diözesanerrichtung. Diözesanbischof reflektiert: "Was bedeutet es Burgenländer und Christ zu sein?" – damals und heute.

Feste Feiern im Kleinen – August bis November

Aktuelles Materialheft der Katholischen Jugend und Jungschar Burgenland mit Ideen für die Feiertage und Ereignisse von Maria Himmelfahrt bis Christkönig
DE 2020

Als die Diözese Eisenstadt aus dem Ei schlüpfte

1960 wurde die Diözese Eisenstadt errichtet. Der Weg dorthin war steinig, doch "Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen" – Das Ergebnis leben wir heute....
Diözesangründung 1960

"Die das neue Licht bringen"

Anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums der Diözese Eisenstadt finden am 14. und 15. August Festmessen in Loretto und in Eisenstadt-Oberberg statt. Dort steht die als Haydnkirche bekannte Pfarrkirche zu...
DE 2020

Eisenstädter Bischof in Hirtenbrief: Nach den Krisen wieder neu aufbrechen

Anlass für Hirtenbrief ist 60. Jahrestag der Ereignisse vom 15. August 1960, als Papst Johannes XXIII. die Bulle "Magna quae" zur Errichtung der Diözese Eisenstadt unterzeichnete – Zsifkovics sieht...
DE 2020
In der Haydnkirche am Oberberg Eisenstadt findet am 15. August 2020 die Festmesse zum 60-Jahr-Jubiläum der Diözese Eisenstadt mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics statt.

Wichtige Feiern, jedoch in reduziertem Ausmaß, im August/September

Feiern zu dem am 15. August begangenen 60. Jahrestag der Diözesanerrichtung können Corona-bedingt nur in gedämpfter Form erfolgen – Nachdenklichkeit aber auch bei den bevorstehenden Feiern zum...
Wallfahrtswesen
Blick auf die Frontfassade der Basilika zur Unbefleckten Empfängnis in Loretto. Im Vordergrund befindet sich die steinerne Marienfigur, die auf dem Torbogen des Portals der Vorhofmauer steht. Sie ist eine der vielen Mariendarstellungen, die die Besuc

"Sinn" und "Unsinn" der Wallfahrt

Die Sehnsucht als Wallfahrer unterwegs zu sein, scheint im Burgenland tiefe Wurzeln zu haben. Doch was bedeutet "sich auf eine Wallfahrt zu begeben"?
Corona
Für Lehrpersonen und SchülerInnen war der Heimunterricht während der 'Corona-Zeit' eine Herausforderung. Lernplattformen wie 'Feel the pulse – weil der Mensch zählt' unterstützten in dieser außergewöhnlichen Zeit.

Religionsunterricht in der "Corona-Zeit": Home-schooling als Herausforderung

Wie ist es dir ergangen? Das Schulamt der Diözese Eisenstadt hat die ReligionslehrerInnen des Burgenlandes zu ihren Heimunterricht-Erfahrungen während der Corona-Zeit befragt.
Frankreich
Kathedrale von Nantes, im Bild mit intakter Frontfassade. Durch das große Glasfenster, das bei dem Brand zerbarst, entwich Samstag früh schwarzer Rauch.

Nantes-Brand: Europabischof Zsifkovics äußert Erschütterung und Verbundenheit

Zsifkovics: Solidarisches Agieren statt angstvolles Reagieren – Diözese Eisenstadt setzt auf ein umfassendes Brandschutzkonzept
Spenden
MIVA-Fahrzeuge sind für die Seelsorge in den oft weit über mehrere hundert Kilometer verstreut liegenden Gemeinden notwendig, bewähren sich aber ebenso als Schulbusse, als Ambulanzen und Transportmittel für mobile medizinische Teams oder als Teamfahr

Christophorus Aktion 2020: Ein Lichtstrahl im Schatten von Corona

Seit über 60 Jahren wird die Christophorus Aktion des Hilfswerks MIVA Austria organisiert. Längst ist ein eindrucksvolles Netzwerk internationaler Solidarität und Hilfsbereitschaft entstanden. Die...
Bildung
Plakatausschnitt der 'Theologischen Kurse'. Dieses Jahr gibt es die Möglichkeit den angebotenen Fernkurs praktisch vor der Haustüre – mit Studienwochenenden im Haus der Begegnung in Eisenstadt – zu absolvieren.

80 Jahre – und kein bisschen alt

Die "Theologischen Kurse", die älteste Erwachsenenbildungseinrichtung der römisch-katholischen Kirche im deutschen Sprachraum, feiert Jubiläum.
Ausbildung

Ganz Ohr! - Faszination Vorlesen

Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche VorlesepatInnen des Katholischen Bildungswerkes diesen September wieder angeboten
Rückkehr

Hamed Abboud – Der Burgenländer kommt zurück

Der syrische Autor Hamed Abboud flüchtete 2012 aus seinem Heimatland. Sein neues Zuhause fand er in Oberschützen. Aus Wien – seinem aktuellen Wohnort - marschiert er nun zurück und teilt auf seinem...
Orden
Bereichern die Gesellschaft mit ihrer ganz speziellen Tonalität: Ordensfrauen und Ordensmänner im Burgenland

Ordensgemeinschaften im Burgenland: Buntes Bild einer Weltkirche

Die Orden als "geistliche Oasen" betreuen heute ein Viertel der Pfarren der Diözese Eisenstadt. Knapp 140 Ordensfrauen und Ordensmänner kommen aus verschiedenen Teilen der Welt.
Ausstellung

Pannonische Geschichte(n). 60 Jahre Diözese Eisenstadt – 100 Jahre Land Burgenland

Das Diözesanmuseum öffnet am 8. Juli 2020 wieder seine Türen und präsentiert anlässlich des Doppeljubiläums eine neue Ausstellung – Eine spannende Geschichte in Bildern, Schriften, Ornaten und...
Sommeraktion

Mach mal Kirche!

Sommerpause – Kirchenpause? Von wegen! Nachdem Corona auch der Kirche im Frühjahr eine unfreiwillige Zwangspause auferlegt hat, wird jetzt mit geballter Energie durchgemacht.
St. Andrä
Im Burgenland wird nun das erste orthodoxe Kloster Österreichs entstehen.

Orthodoxes Kloster: Großes Lob aus Athen für Bischof Zsifkovics

Grundsteinlegung in St. Andrä mit Patriarch Bartholomaios I. am 26. September, Patroziniumsfeiern aber schon am 11./12. Juli
Jubiläum

Generalvikar Martin Korpitsch 40 Jahre Priester: Seelsorger und Brückenbauer

Diözese
Die feierliche Errichtung des ersten zweisprachigen - deutsch-burgenlandkroatischen - Dekanates Trausdorf mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics (Mitte), Bischofsvikar Željko Odobašić (links) und weiteren VertreterInnen der Pfarren des neuen Dekan

Erstes zweisprachiges Dekanat – Errichtungsfeier in Trausdorf

Am 28. Juni wurde in Trausdorf das erste deutsch-burgenlandkroatische Dekanat errichtet und damit ein wichtiges Ziel des neuen pastoralen Weges erreicht. Bischofsvikar Željko Odobašić: "Der Schatz...
Ernennung
Im Rahmen des Gottesdienstes überreichte Diözesanbischof Zsifkovics dem Jubilar die offizielle Ernennung zum Ehrenkanonikus der Diözese Eisenstadt sowie ein päpstliches Gratulationsschreiben.

Prälat Benkovich – neuer Ehrenkanoniker der Diözese

Am 21. Juni feierte Prälat Kan. Ferenc Benkovich, Pfarrer in der Pfarre zum Heiligen Geist in Győr, seine "Goldene Messe" anlässlich seines 50jährigen Priesterjubiläums. Unter den Mitfeiernden:...
"Haydn 20|21"
Die Eröffnungsfeier von 'Haydn 20|21' am 31. Mai, dem Todestag Joseph Haydns, fand in der Eisenstädter Bergkirche statt. Rechts im Bild Dom- und Diözesanmusikdirektor Thomas Dolezal mit Ausführenden der Dommusik St. Martin.

Biennaler Zyklus der Eisenstädter Dommusik St. Martin

Anlässlich des Doppeljubiläums "60 Jahre Diözese – 100 Jahre Burgenland" hat die Dommusik einen Zweijahres-Zyklus vorbereitet, in dem bis November 2021 das sakrale Gesamtwerk des Genius loci Joseph...
Pastorale Dienste

Blickpunkt Pastoral – neue Zeitschrift der Hauptabteilung Pastorale Dienste

Mit der Errichtung der Hauptabteilung Pastorale Dienste entstand auch die Idee die Zeitschrift der Katholischen Aktion – den "Blickpunkt" – und die "Pastoralen Nachrichten" des Pastoralamtes...
Vatertag

St. Margarethner Vatertagsmesse bot musikalischen Ausblick auf Passionsspiele

Ein schwungvoller Gottesdienst mit Pfarrer Richard Geier und grandioser musikalischer Darbietung begeisterte am Vatertag nicht nur vor Ort sondern auch vor den Bildschirmen – Dank Live-Übertragung...
Fronleichnam

Eisenstädter Fronleichnam mit großer Messe vor Schloss Esterházy

Auch neu installierter Dompfarrer Pater Achim Bayer wurde begrüßt – Alle Plätze gefüllt, aber per Live-Stream konnte jede und jeder beim Hochfest des Leibes und Blutes Christi dabei sein
Diözese

Personalnachrichten

Personelle Änderungen in der Diözese Eisenstadt.
Unterstützung
Wurde von Landeshauptmann Doskozil persönlich gebeten, seine kirchliche Expertise zugunsten von 'Burgenland hilft' einzubringen: Diözesansprecher Dominik Orieschnig (im Bild mit Vorsitzender Christa Prets und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

Neuer Covid-Hilfsfonds des Landes mit kirchlichem Vize-Vorsitzenden

Christa Prets und Dominik Orieschnig an der Spitze von "Burgenland hilft" – Auch viele Kunstschaffende in den Gemeinden und Pfarren vom Lockdown existenziell betroffen – Orieschnig: "Werde trotzdem...
Pfingsten
Fröhliche Gesichter nach einer besonderen Pfingstmesse: Generalvikar Martin Korpitsch, Pfarrer Wilhelm A. Ringhofer (beide links im Bild) und Dom- und Diözesanmusikdirektor Thomas Dolezal (rechts im Bild) mit Ausführenden der Dommusik St. Martin

Pfingstmesse und Eröffnungsfeier von "Haydn 20|21" als Live-Stream

Generalvikar Martin Korpitsch und Pfarrer Wilhelm A. Ringhofer feierten am 31. Mai in der Haydnkirche Eisenstadt eine besondere Pfingstmesse – Musikalischer Schwerpunkt auf Joseph Haydns sakralem...
KMB
Vielfalt und Buntheit von Vater-Kind-Aktivitäten aufzuzeigen, das ist der Wunsch der hinter der Vatertags-Foto-Challenge 2020 der KMB steht.

Vatertags-Fotowettbewerb sucht "Papas in action"

Am 14. Juni ist Vatertag. Die Vatertagsaktion der Katholischen Männerbewegung (KMB) lädt dieses Jahr Väter, Großväter und Kinder ein, das beste gemeinsame Freizeitfoto einzuschicken. Die Teilnahme...
Corona

Aktualisierte Rahmenordnung öffentlicher Gottesdienste

Die seit 15. Mai 2020 geltende Rahmenordnung ermöglichte die Wiederaufnahme öffentlicher Gottesdienste. Aufgrund der allgemeinen Entwicklung der Corona-Pandemie sind beginnend mit 29. Mai 2020...
Pfingsten

Für eine geistvoll erneuerte Normalität

Hirtenwort der katholischen Bischöfe an die österreichische Bevölkerung zum Pfingstfest 2020
Dompfarre

Richtigstellung zum Personalwechsel an der Eisenstädter Dompfarre

In den vergangenen Tagen haben unklare, teils falsche öffentliche Darstellungen rund um die personelle Neubesetzung am Eisenstädter Dom bei vielen Menschen für Verwirrung gesorgt. Die Ordensleitung...
Gedenktag

Batthyány-Strattmann zeigt Weg der Liebe

Am Gedenktag des Armenarztes hebt Diözesanbischof dessen "offene Augen für die Not der Menschen"hervor – "Stets sah er in seinen Patienten immer wieder Christusund er ist in ihnen letztendlich...
Martinsdom

Festliche Orgelweihe im Martinsdom

In Vertretung von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics hielt Generalvikar Martin Korpitsch zusammen mit Pfarrer Wilhelm Ringhofer den ersten von Besuchern mitgefeierten Gottesdienst. Im Rahmen...
Martinusweg
Pilger unterwegs auf der regionalen pannonischen Route des Martinusweges.

Pilgern in pittoresker pannonischer Landschaft

Schön langsam kommt der Sommer und schrittweise werden die Corona-Pandemie bedingten Restriktionen gelockert. Das warme Wetter lockt und macht Lust auf Urlaub. Einen Ausflug ins Grüne, Wandern auf...
Deutschkreutz
Der Festgottesdienstes aus der Pfarrkirche Deutschkreutz wird morgen auf Servus TV übertragen und kann auch auf der Homepage der Diözese mitverfolgt werden.

Christi Himmelfahrt Gottesdienst live auf Servus TV

Der Festgottesdienstes aus der Pfarrkirche Deutschkreutz wird morgen auf Servus TV übertragen und kann auch auf der Homepage der Diözese mitverfolgt werden.
Oslip

Fatimafeier – ein Wunder des 20. Jahrhunderts wird zelebriert

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, Pfarrer Željko Odobašić und Diakon Georg Vukovits feierten am 13. Mai in der Pfarrkirche Oslip den Fatimagottesdienst. In kroatischer Sprache und mit...
KJ/KJS

Two4You erstrahlt in neuem Glanz!

Two4You, die Zeitschrift der Katholischen Jugend und Jungschar Burgenland, darf bereits auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Mit neuem Design zum 60-jährigen Jubiläum der Diözese...
Frauenkirchen

Muttertagsgottesdienst: Diversität als Familie Gottes

"Als Familie Gottes gehören wir jetzt ganz eng zusammen". Mit diesen Worten eröffnete Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics den Muttertagsgottesdienst aus Frauenkirchen auch in kroatischer und...
Tag der Familie
Familien in der Krise nicht alleine lassen – das gilt beim Katholischen Familienverband Burgenland auch in steuerlichen Fragen

Katholischer Familienverband bietet kostenloses Familiensteuer-Infoservice

Seit 1994 findet am 15. Mai jedes Jahr der Internationale Tag der Familie statt. Dieses Jahr richtet sich der Fokus auf die Herausforderungen, denen sich die Familien aufgrund der Corona-Krise...
Forchtenstein
Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics bei der Maiandacht am 1. Mai in Forchtenstein

Maiandacht: Leben und Veränderung im Zeichen Mariens

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und Pfarrer Aby Mathew Puthumana hielten am 1. Mai vor der Pfarrkirche z. Mariä Himmelfahrt in Forchtenstein die Maiandacht – Gefeiert wurde das Leben Mariens...
Umwelt

Frühlingserwachen der Kirchturmtiere

In vielen Pfarrhöfen, Klöstern und rund um viele Kirchtürme finden auch Tiere einen guten Lebensraum. Und gerade jetzt erwacht hier alles zu neuem Leben. Das Projekt "Kirchturmtiere" lädt alle...
kfb

Muttertagssammlung: Solidarität und Unterstützung für Frauen in Not

Schwangere und Frauen in Not finden seit 40 Jahren durch den Diözesanen Hilfsfonds der Katholischen Frauenbewegung Eisenstadt Hilfe, selbst aus ausweglos erscheinenden Situationen. Damit diese...
Gebet
Bischof Zsifkovics allein beim Beten und doch verbunden mit einer weltweiten Gemeinschaft – durch die verbindende Kette des Rosenkranzgebets

Mit dem Rosenkranz international die seelische Abwehr stärken

Eisenstädter Bischof nimmt an weltweitem Rosenkranzgebet der Auslandskroaten teil – Gebetsinitiative soll Menschen in der Not der Pandemie Trost und Hilfe spenden – Zsifkovics dankt Radio Maria und...
Tag der Arbeitslosen

"aufpasst. hingschaut. zughört"

Die Auswirkungen der Corona-Krise sind besonders im Bereich der Erwerbstätigkeit sichtbar. Im Burgenland gab es im März 2020 um 47,4% mehr Arbeitslose als im Vorjahreszeitraum – ein Grund für alle...
DKA
Elena, Leonie, Elias, Fabian, Michael und Noah freuen sich über das beste Sternsingerergebnis aller Zeiten

Sternsingeraktion – Neuer Spendenrekord im Burgenland

Mit 763.629,60 Euro, einem Plus von 5,07% gegenüber dem Vorjahr, gelang den Sternsinger-Kindern im Jänner 2020 ein fantastisches Rekordergebnis.
Europa
Europabischof Ägidius J. Zsifkovics, im Bild zu sehen am 15. März 2019 in Brüssel (zum Zeitpunkt der damals auf Hochtouren laufenden Brexit-Gespräche) im Interview mit Dominik Orieschnig, Pressesprecher der Diözese Eisenstadt

Zsifkovics warnt vor "Sprachmasken politischer Quarantäne"

"Weltkriegs-Gedenken ohne Europa-Gedanken ist ein höflicher, aber musealer Akt" – Nötige Erinnerung an Tragödie Europas in Zeiten des Nationalismus – Wiedererstehung Österreichs 1945 nicht ohne...
martinus.at
  Zuhause bleiben und trotzdem kirchlich feiern: Die Streaming-Angebote der Diözese Eisenstadt helfen dabei

Neuer Besucherrekord bei Streaming-Gottesdiensten mit Bischof 

Bereits zu Martini 2017 ins Leben gerufenes Live-Streaming von Gottesdiensten der Diözese Eisenstadt erlebt Corona-Boom - An die 10.000 Personen verfolgten zwischen Palmsonntag und Ostersonntag das...
Jahresbericht 2019

Katholisches Bildungswerk mit Angeboten am Puls der Zeit

An insgesamt 174 Veranstaltungen und Seminaren nahmen 6.088 Personen teil - Vielseitiges Angebot vor allem von Frauen besucht.
Ostern
Diözesanbischof Zsifkovics reflektiert im ORF-Osterinterview die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und zeigt die Bedeutung von Einheit, Solidarität und Hoffnung auf.

Diözesanbischof Zsifkovics: "Jetzt ist die Stunde der Hauskirche"

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics feierte Ostermessen aufgrund der Corona-Pandemie erstmals ohne Gläubige. ImORF-Interview rief er dazu auf, in der gegenwärtigen Situation durch die Begegnung...
Corona

Nähe in Zeiten physischer Trennung: Bischof Zsifkovics schreibt an Seelsorger des Burgenlandes

Aufgrund der Corona-Pandemie und der außerordentlichen Maßnahmen zu ihrer Eindämmung entfallen dieses Jahr auch der Einkehrtag im Haus der Begegnung und die traditionelle Feier der Chrisam-Messe im...
Ausland
Menschenmenge vor der vorbeiziehenden Prozession des Kreuz tragenden Jesus.

"Semana Santa" – die Heilige Woche in Guatemala

Die diesjährige Fastenzeit, besonders die Karwoche und das Osterfest, fällt für alle Christen dieser Welt aufgrund der Corona-Pandemie und der Präventionsmaßnahmen anders aus. Obwohl die Art und...
Ökumene
Die Heilige Stiege in Forchtenstein – Kopie der Prätoriumsstiege von Jerusalem

Karfreitag: Bischof Zsifkovics und Superintendent Koch beten an der Hl. Stiege

Eindrucksvolles Ökumenezeichen zur Todesstunde Jesu an der historischen Heiligen Stiege im burgenländischen Forchtenstein– In Erinnerung an 75. Jahrestag der Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers werden...
DE 2020

Kirchliche und kulturelle Jahreshighlights auf 2021 verschoben

Fest der Diözese Eisenstadt zum 60-Jahr-Jubiläum wird auf Pfingstmontag 2021 verschoben – Osterhirtenbrief von Diözesanbischof Zsifkovics mit Ermutigung zu Osterglaube, Bibellektüre und Mitfeier...
Ostern

Bischof Zsifkovics: Beim Durchhalten in Krise kann Blick auf Jesus am Kreuz helfen

Predigt des Eisenstädter Diözesanbischofs zum Palmsonntag: Der Blick auf Jesus, den Gekreuzigten und Auferstandenen, "jetzt wichtig, wenn wir in den eigenen engen Räumen keine Luft zum Atmen haben,...
Ostern

Live-Stream der Diözese Eisenstadt als Möglichkeit zum Mitfeiern für Alle

Unter www.martinus.at/live können Sie online an den von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics abgehaltenen Gottesdiensten teilnehmen.

Feiern in der "Hauskirche" von Palmsonntag bis Ostern

Der diesjährige Bischofsbrief enthält für all jene, die Ostern bei sich zuhause, in der "Hauskirche", feiern möchten, einen besonderen Anhang.
Ostern
Trotz aller Ängste keine Angst zu haben, da Christus den Tod überwunden hat: das ist der Osterglaube der Christen.

Osterbrief von Bischof Zsifkovics im Zeichen der Hoffnung: "Friede sei mit euch – Fürchtet euch nicht!"

Bezugnehmend auf die drei Grundregeln "Keine Angst haben – keine Angst machen – von der Angst befreien" betont Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics die Bedeutung einer Kirche, die in Krisenzeiten...
Materialheft

Gemeinsam Ostern entgegen

Besondere Zeiten fordern besondere Ideen. Aus diesem Grund stellte der Bereich Erwachsenpastoral der Hauptabteilung Pastorale Dienste ein Materialheft zusammen, um Sie in dieser Osterzeit zu...
Hilfe
Wer schnell hilft, hilft doppelt: Ziel der Corona-Nothilfe der Katholischen Kirche

Katholische Kirche gibt 1 Million für Corona-Nothilfe

Diözesanbischof Zsifkovics: "Wir halten zusammen!" – Diözese Eisenstadt stellt Mittel für österreichweite Caritas-Corona-Nothilfe zur Verfügung
Notruf 142
TelefonSeelsorge Burgenland hilft JETZT - Notruf 142

"Es gibt so Tage, da möchte ich mit jemandem reden"

Presseaussendung der TelefonSeelsorge und OnlineBeratung Burgenland - Katholische und Evangelische Kirche A.B. Burgenland
Corona

Verfügungen der Diözese Eisenstadt für die Kar-und Ostertage

Nahezu zwei Wochen sind vergangen, seit die verschärften Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus in Kraft sind. Allen, die dieser außergewöhnlichen Situation besonnen begegnen...
www.de2020.at

"Feel the pulse": Zugriffsrekord der Online-Plattform burgenländischer ReligionslehrerInnen

Seit September wurden über 600 Beiträge aus dem Religionsunterricht online gestellt, die gerade jetzt Impulse für den Heimunterricht geben.
Corona
'Auch ich muss meinen eigenen Tag neu strukturieren. Man entschleunigt und versucht, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Ich versuche, die Zeit für das Gebet, für bislang unerledigte Arbeiten und für die Zuwendung zu anderen Menschen, w

Botschaft des Mutes und der Solidarität

Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics im Interview mit ORF-Burgenland zur Corona-Krise
Corona
Gottesdienste von Angesicht zu Angesicht werden momentan nur im kleinsten Rahmen, wie etwa im Bischofshof, und stets unter Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstandes gefeiert.

Kirche im virtuellen Raum für die Menschen da

Diözese Eisenstadt arbeitet an Streaming-Angeboten vor allem für die Kar- und Ostertage
KJS

Ostern feiern im Kleinen

Das Team der Katholischen Jugend und Jungschar Burgenland nimmt die aktuelle Situation zum Anlass, um mit kreativem Ansatz die Familien zu unterstützen. Um die Vorbereitung auf das Osterfest zu...
Fastenaktion
In vielen Regionen Indiens sind nach wie vor hauptsächlich Frauen für die Ernährung ihrer Familien verantwortlich.

Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand

Mit dem Fokus direkte, unbürokratische Hilfe für Menschen in Armutsregionen zu stellen, und Rahmenbedingungen für nachhaltige Entwicklung zu schaffen, wurden im vergangenem Jahr durch das Hilfswerk...
kfb
Beim Benefiz-Suppenessen: Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Roselinde Strommer, Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landtagspräsidentin Verena Dunst

Frauenpower, köstliche Suppen und indische Gesänge

Anlässlich des Jubiläumsjahres der Diözese luden die katholische Frauenbewegung der Diözese Eisenstadt und Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics am Dienstag, 10. März 2020 zum Benefiz-Suppenessen...
Kulturgutpflege
Am vergangenen Freitag überreichten Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und Generalvikar Martin Korpitsch das Buch 'Schöne Kirche' an Johann Glauber, den Diözesanleiter der Mesner Gemeinschaft Burgenland.

Neues Handbuch gibt Einblick in die Kunst der Erhaltung unserer "Schönen Kirchen"

Die regelmäßige Pflege von Kirchen und deren Ausstattung liegt in den Händen einer Vielzahl von Menschen, die sich für die Erhaltung der Bauten einsetzen und auf Fachwissen angewiesen sind. Mit dem...
Aktuell

Anordnungen zur Eindämmung des Corona-Virus

Firmung

Firmtermine 2020

Die Pfarren der Dekanate Rust und Jennersdorf werden in diesem Jahr von Diözesanbischof Zsifkovics visitiert. Die Firmungen finden – wie bereits inden Jahren zuvor– nicht am Tag der Visitation...
Stefan László

25. Todestag des "Baumeisters der Diözese"

Stefan László wurde am 25. Februar 1913 in Preßburg/Bratislava geboren. Am 8. März jährt sich sein Todestag zum 25. Mal
Weltgebetstag
Nonhlanhia Mathe, seit 15 Jahren Malerin, gestaltete das Titelbild zum diesjährigen Weltgebetstag mit dem Titel 'Steh auf und geh!' Im Mittelpunkt steht die Begegnung Jesu mit einem Kranken – um vom kraftlosen, passiven Warten ins eigene, kraftvolle

"Steh auf und geh!"

Mehr als 30 Gemeinden im Burgenland feiern am 6. März 2020 den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen zum Thema: "Steh auf, und geh!"
kfb

Benefiz-Suppenessen der Katholischen Frauenbewegung

Die Katholische Frauenbewegung der Diözese Eisenstadt und Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics laden recht herzlich zum Benefiz-Suppenessen am Dienstag, dem 10. März 2020, ab 11 Uhr im...
Umbau
Das neue Diözesanhaus wird die Kirche noch näher ins Zentrum rücken

Diözesanes "Wagnerhaus" und Eisenstädter Domplatz erhalten neues Leben

Umbau der kirchlichen Liegenschaft am Eisenstädter Domplatz zu "Diözesanhaus NEU" hat begonnen – Dienststellen der Diözese sollen in zeitgerechten Büroräumen zusammengeführt werden – Baukurator...
Jugend
Bischof Zsifkovics öffnete im späteren Verlauf des Tages den Jugendlichen sein Büro und beantwortete ihre persönlichen Fragen.

Diözese Eisenstadt lud SchülerInnen zum bereits dritten THEO-Tag

Große Informationsveranstaltung im Eisenstädter Bischofshof für SchülerInnen aus Eisenstadt, Mattersburg, Oberschützen, Oberwart und Stegersbach – Anspruchsvolles Programm mit Vortrag, Workshops,...
Religionsunterricht
Interessant, was die Kinder dem Heiligen Martin so alles schreiben – die Klasse 4b der Volksschule Mattersburg und ihre Religionslehrerin Gudrun Gerdenitsch überbringen Bischof Zsifkovics die Martinsbriefe

Kinder schreiben Briefe an "ihren" heiligen Martin

Online-Galerie der Diözese zeigt Briefe von Schülerinnen und Schülern des Elementarbereichs an den burgenländischen Landesheiligen – Mattersburger Volksschulklasse überbringt Briefsammlung zum...
Indien
Bischof Zsifkovics beim Besuch einer Pfarrkirche, deren Grundstein er 2012 gelegt hatte und die im September 2019 geweiht wurde.

Ein neuer Bischof für eine alte Partnerschaft

Bischof Zsifkovics besucht anlässlich der Installierung des neuen Bischofs von Kanjirapally, Jose Pulickal, die südindische Partnerdiözese – Reliquie des ersten burgenländischen Seligen Ladislaus...
Indien
Alterzbischof Joseph Powathil bei einem Besuch in der Diözese Eisenstadt im Jahr 2009

Eine indische Legende feiert ihren 90er

Eisenstädter Bischof besucht auf Indienreise Altbischof Josef Powathil von Changanacherry – Gratulation zum bevorstehenden neunzigsten Geburtstag mit symbolträchtigen Gaben aus Österreich -...
Appell

Drohende Abschiebung wider die Vernunft von Herz und Kopf

In Vertretung des Eisenstädter Diözesanbischofs Ägidius J. Zsifkovics, der derzeit in Indien ist, protestiert Generalvikar Martin Korpitsch gemeinsam mit dem Morgersdorfer Pfarrer Anton Pollanz...
Ausschreibung
Büste des ersten Diözesanbischofs von Eisenstadt DDr. Stefan László im Eisenstädter Bischofshof

Bischof DDr. Stefan László-Preis 2020

Der renommierte, zweijährlich ausgeschriebene Wissenschaftspreis wird im 60-Jahr-Jubiläum der Diözese Eisenstadt an exzellente Arbeiten, die sich mit dem Zusammenleben der Völker in Mitteleuropa,...
2. Feber
Bereichern die Gesellschaft mit ihrer ganz speziellen Tonalität: Ordensfrauen und Ordensmänner im Burgenland

"Tag des geweihten Lebens" in der Diözese Eisenstadt

Am Sonntag, dem 2. Februar 2020 (15 Uhr), feiern die im Burgenland vertretenen Ordensgemeinschaften in der Zisterzienserinnenabtei Marienkron in Mönchhof den diesjährigen "Tag des geweihten Lebens"...
Weihe
Es wird ernst: Der auf dem Boden ausgestreckte Kandidat macht sich durch eine radikale Geste verfügbar für ein Leben in der radikalen Nachfolge Jesu

Zsifkovics weiht Ex-Wirtschaftsprüfer zum Kalasantiner-Priester

Eisenstädter Diözesanbischof weihte P. Matthias Gabriel COp vergangenen Samstag in der Wiener Kalasantinerkirche zum Priester. Die Primiz wurde am Sonntag im Martinsdom in Eisenstadt gefeiert,...
Weihe
Freude auf Verkündigung. Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics wird P. Matthias Gabriel COp am 25. Jänner in der Kalasantinerkirche (P. Schwartz-Gasse 10, 1150 Wien) zum Priester weihen. Tags darauf, am 26. Jänner wird er im Eisenstädter Martinsdom e

Ein langer Weg zur Berufung – P. Matthias Gabriel COp wird zum Priester geweiht

Er war Wirtschaftsprüfer und residierte dabei in noblen Hotels. Als Kalasantinerpater lebt er heute das Gelübde der Armut. Am 25. Jänner wird Matthias Gabriel aus Oberwart, der derzeit in der...
Geburtstag
Im Vorgriff auf den 85er wurde bereits beim vergangenen Martinsfest groß gefeiert: Jubilar und Altbischof Dr. Paul Iby bei seiner Dankesrede im Martinsdom am 11. November 2019

Altbischof Paul Iby wird 85

Altbischof Dr. Paul Iby, der erst vor kurzem sein diamantenes Priesterjubiläum feiern durfte, begeht heute seinen 85. Geburtstag. Die Diözese Eisenstadt gratuliert von ganzem Herzen!
DE 2020

Gedenken an Batthyány-Strattmann als weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr

Hunderte Menschen ließen sich bei festlichem Gottesdienst zu Ehren des ersten Seligen der Diözese Eisenstadt inspirieren – Bischof Zsifkovics ruft Batthyány-Strattmann als glaubhaften Zeugen und...
Statistik

Katholikenzahlen: Stabile Verhältnisse in Diözese Eisenstadt

Trotz leicht gestiegener Austrittszahlen bleibt die Kirchenstatistik im Burgenland verhältnismäßig konstant – Aktuell hat die Diözese Eisenstadt 189.160 KatholikInnen – Im Vorjahr gab es 1.490...
DE 2020

Fest des seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann

Weiterer Höhepunkt im Jubiläumsreigen 60 Jahre Diözese Eisenstadt am Grab des ersten Seligen der Diözese – Feierlicher Gottesdienst mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics – Musikalische...
TV
Die Anbetung der Könige: Darstellung in der Gnadenkapelle der Eisenstädter Bergkirche

"Sternsinger zeigen, wie man zur größeren Wahrheit gelangt"

Eisenstädter Diözesansprecher Orieschnig im Sender "Schau TV": Ankunft der Könige, die ja die Völker, Rassen und Kulturen symbolisieren, ist auch "tiefes Symbol des Friedens" – Es geht um...
DKA

Sternsingen – Die Welt in Kinderhänden

Kinder in prachtvollen Kleidern, mit glänzenden Kronen – in diesen Tagen sind sie endlich wieder auf unseren Straßen zu sehen. Über 4.000 Sternsinger und Sternsingerinnen bringen die frohe...
DE 2020
Ist vom Engagement der burgenländischen Religionslehrenden angetan: Schulamtsleiterin Andrea Berger-Gruber (2.v.l.) mit dem Projekt-Team

Am Puls der Zeit: Religionslehrer/innen initiieren Online-Plattform

"Feel the pulse – weil der Mensch zählt" – so der Titel eines Projektes der Berufsgemeinschaft der Religionslehrer/innen der Diözese Eisenstadt. Anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums der Diözese bietet...
"Stille Nacht"
So sehen Sieger aus: Pfarrer Brei und Bischof Zsifkovics erhalten auf weihnachtlicher Bühne der Paldauer ihre Goldenen CDs überreicht

Goldene CD an Bischof Zsifkovics und Pfarrer Brei überreicht

Eisenstädter Bischof erhält gemeinsam mit Pfarrer Brei die "Goldene" für Vorjahres-Weihnachtsalbum "Stille Nacht" überreicht – Chef und Gründer der Erfolgsgruppe "Die Paldauer" überrascht die...
Hrvat S.A.M.
Für die Kinder von Vukovar: Vereinsfunktionär P. Bozidar Blažević, Protektor Bischof Zsifkovics und Zagrebs Bürgermeister Milan Bandić

Hohe Investition in den Frieden von morgen

Internationale Vereinigung der Burgenlandkroaten Hrvat S.A.M. ermöglicht mit Benefiz-Chorkonzert substantielle Unterstützung von Kindern verschiedener Ethnien – Protektor Bischof Zsifkovics:...
Jubiläum

Ein Lied zum 60er

"Singender Pfarrer" Franz Brei widmet Jubiläum der Diözese Eisenstadt auf neuer CD ein eigenes Lied – Der Kreisdechant für das Mittelburgenland feiert als erfolgreicher Musiker in diesem Jahr...
Weihnachten

"Gott kommt. Mitten ins Leben."

Die Katholische Aktion der Diözese Eisenstadt hat auch in diesem Jahr eine Broschüre als Hilfestellung für die Gestaltung von Weihnachten mit zahlreichen Tipps insbesondere für die Festgestaltung...
App
Der kreative Kopf hinter der neuen Martinus-App: Markus Heuduschits, erfindungsreicher Mitarbeiter im Büro für Kommunikation und Information der Diözese Eisenstadt

Startschuss zur Martinus-App als "digitaler Meilenstein" der Diözese Eisenstadt

Mit der kostenlos verfügbaren Martinus-App als erste Anwendungssoftware der Diözese Eisenstadt wird ein maßgeschneidertes Tool für Pfarren, Seelsorgeräume und diözesane Einrichtungen angeboten –...
DE 2020
Bereits das Cover des brandneuen Jahrbuchs verheißt eine spannende Lesereise für alt und jung.

Mit dem neuen Burgenländischen Jahrbuch auf spirituelle Reise gehen

Eine spirituelle Reise, die vom Geschriebenstein bis zu den südindischen Hügelländern führt, lässt sich mit dem eben erschienenen Burgenländischen Jahrbuch 2020 unternehmen. Zusammengestellt wurde...
Schrieb ein tiefschürfendes Gebet zum Diözesanjubiläum: Papst emeritus Benedikt XVI., hier mit Bischof Zsifkovics und Dr. Dominik Orieschnig Pressesprecher und Bischöflicher Sekretär der Diözese Eisenstadt

Benedikt XVI. schenkt dem Burgenland ein Gebet

Auf Bitte von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics verfasste der 92-jährige Papst emeritus Benedikt XVI. einen Gebetstext zum 60. Geburtstag der Diözese Eisenstadt – Das Burgenland sieht Benedikt...
St. Martinsfest
Mit einem Gemälde der heiligen Edith Stein gratulierte Bischof Zsifkovics dem Haus der Begegnung zum 50-jährigen Jubiläum und erinnerte an den Wert der menschlichen Begegnung (Bildmitte: Engelbert Marakovits, Direktor und „Seele“ des diözesanen Bildu

Zsifkovics: Gesellschaftliche Prioritäten überdenken

Traditionelle Festakademie zum Martinsfest im Eisenstädter "Haus der Begegnung" - Sozialethiker Neuhold: Entgrenzte Welt stößt an Grenzen und Kirche muss diese zu überbrücken helfen
St. Martinsfest
Altbischof Paul Iby stand dem Gottesdienst zum St. Martinsfest vor und wurde zugleich zu seinem diamantenen Priesterjubiläum geehrt

Hunderte feiern Auftakt zum Diözesanjubiläum mit Bischöfen Iby und Zsifkovics

Altbischof Iby leitet Gottesdienst zum Martinsfest im Martinsdom und wird zugleich zu seinem diamantenen Priesterjubiläum geehrt – Iby hat sich laut Diözesanbischof Zsifkovics in 17 Jahren als...
Ökumene
Ägidius J. Zsifkovics, Arie Folger und Manfred Koch bei der Präsentation des Ökumenischen Hirtenbriefes im November 2018

Christen und Juden im Burgenland: Jubiläum und Gedenken im Jahr 2020

Diözesanjubiläum im Burgenland soll auch kollektive Erinnerungslücken füllen – Zsifkovics ein Jahr nach Ökumenischem Hirtenbrief zu Novemberpogromen: "Nicht einfach zur Tagesordnung übergehen!"
Amazonassynode

"Den Zölibat als Lebensentscheidung reifer Persönlichkeiten nicht kleinreden"

Eisenstädter Diözesansprecher in ORF-Sendung als Studiogast – Amazonassynode führt zu neuem Nachdenken über eine alte Lebensform – Orieschnig: Zölibatäre Lebensform setzt "olympischen Spirit"...
BIKO
Burgenländische Gaben sind überall beliebt: Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen freut sich und dankt den österreichischen Bischöfen beim Zusammentreffen für die gute ökumenische Zusammenarbeit mit anderen Kirchen

Orthodoxe im Burgenland: Bischof Zsifkovics setzt im Jubiläumsjahr auf symbolträchtige Akzente

Orthodoxes Kloster im Burgenland soll definitiv im Frühjahr 2020 kommen – Gemeinsame Sitzung der Katholischen und der Orthodoxen Bischofskonferenz als weiterer Schritt zur christlichen Einheit –...
TV
Beim Dreh im Eisenstädter Martinsdom: Dominik Orieschnig, Hoagascht-Moderator Richard Deutinger und Regisseur Simon Tasek

Von Laternen, Gänsebraten und Reliquien

Beliebtes TV-Brauchtumsmagazin Hoagascht macht Halt in Diözese Eisenstadt – Bischofssekretär und Diözesansprecher Dominik Orieschnig führt auf die Spuren des Heiligen Martin – Sendung über...
Ordensgemeinschaften
Die Teilnehmer am Ordensrat 2019: eine an Talenten, Charakteren und Möglichkeiten beeindruckende Runde

Ein Schatz nicht nur für die Kirche

Ordensgemeinschaften in der Diözese Eisenstadt hielten Jahrestagung – Themen Jugend, Unterricht und Diözesanjubiläum im Brennpunkt – Bischofsvikar Voith: "Zivilgesellschaftliche Bedeutung der Orden...
TV
Österreichs Talk-Queen Barbara Karlich glücklich umringt von den Studiogästen Bischof Ägidius J. Zsifkovics, Diözesansprecher Dominik Orieschnig und Werner Herics, Landesdirektor des ORF Burgenland

Als Bischof im "Beichtstuhl" der Nation

ORF feiert Talk-Queen Barbara Karlich mit großem Hauptabend-Special zum 20-jährigen Jubiläum ihrer Show – Eisenstädter Bischof feiert als Gratulant in der Sendung mit – Zsifkovics: "Von ihr können...
Volksgruppen
Versieht die Aufwertung der von ihm geleiteten Abteilung mit einem eindrucksvollen Relaunch im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Corporate Design: Bischofsvikar und Kanonikus in spe Željko Odobašić

Bischof Zsifkovics erhebt Kroatische Sektion zum eigenständigen Vikariat

Kroatische Sektion der Diözese Eisenstadt feierte 40-jähriges Jubiläum – Eisenstädter Bischof würdigt bedeutende Rolle der Volksgruppenpastoral mit kirchenrechtlicher Aufwertung der kroatischen wie...
Volksgruppen
Bischof Zsifkovics erhielt die Goldene Medaille der Stadt Zagreb für seine Verdienste um Identität und Kultur der Burgenlandkroaten

Hohe Auszeichnung für Bischof Zsifkovics

Eisenstädter Bischof mit Goldener Medaille der Stadt Zagreb geehrt – Kroatiens Hauptstadt lobt Verdienste des Bischofs um den Erhalt burgenlandkroatischer Identität und Kultur sowie um die...
Hrvat S.A.M.
Das letzte Wort bzw. der letzte Ton eines denkwürdigen Abends liegt beim Initiatior selbst: Bischof Zsifkovics wird auf die Bühne gebeten und siingt live.

Mit Hirn, Charme und Taktstock

Internationale Vereinigung der Burgenlandkroaten Hrvat S.A.M. veranstaltet hochkarätiges Wissenschaftssymposion mit Experten aus fünf Ländern – Initiator und Protektor Bischof Zsifkovics:...
KJS

Diözesanjugendmesse "FeelTheDome"

Am Samstag, dem 28. September 2019 fand "FeelTheDome" in der Pfarre Rohrbach bei Mattersburg statt.
Wanderausstellung
Bei der Präsentation des 'fliegenden Teppichs': Bischofssekretär Dominik Orieschnig, Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, Grafiker Martin Helge Hrasko, Generalvikar Martin Korpitsch, Diözesanarchivar Bernhard Weinhäusel, 'Furche'-Mitarbeiter Ernst

Auf dem fliegenden Teppich der Geschichte

Eisenstädter Bischofshof zeigt auf 16 Metern Teppichbahn die Geschichte der Kirche im Burgenland - Textile Wanderausstellung macht kirchliche Zentrale und Pfarren zu Kunstfoyers und...
Orden
Bischofsvikar P. Lorenz Voith mit den Schwestern vom Göttlichen Erlöser im Provinzhaus in Eisenstadt

Bischofsvikar Voith besuchte größtes Ordenshaus der Diözese

P. Lorenz Voith zu den Schwestern vom Göttlichen Erlöser: „Ihr seid lebendige Zeugen der bald 60-jährigen Geschichte der Diözese Eisenstadt“ – Die größte Ordensgemeinschaft im Burgenland feierte...
KAB
Bei der Lichterprozession: Die burgenländischen Pilger zogen gemeinsam mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovic, KAB-Seelsorger Ernst Pöschl und Kanonikus Roman Blasikiewicz mit Kerzen in der Hand durch Altötting.

Arbeiterwallfahrt mit Bischof Zsifkovics in Altötting

450 PilgerInnen nahmen an der bereits 67. Burgenländischen Arbeiterwallfahrt teil, unter ihnen Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, der die Grundwerte der "Treue, Standhaftigkeit, Bescheidenheit...
Schulamt

Neue Schulamtsleiterin der Diözese Eisenstadt

Religionsunterricht als "Oase im Schulalltag". Mit 1. September 2019 folgt auf Erich Seifner Andrea Berger-Gruber als Schulamtsleiterin – Mit der engagierten und fachlich exzellenten Pädagogin, die...
Diözesanarchiv
Die Archivare der beiden Diözesen Győr und Eisenstadt, Ádám Vajk und Bernhard Weinhäusel, beim Unterzeichnen des Kooperationsvertrags zur Matrikenbearbeitung.

Matriken in grenzüberschreitender Zusammenarbeit digitalisiert

Kooperation zwischen den Diözesen Győr und Eisenstadt – Im Herbst und damit zu Beginn des Diözesanjubiläums 60 Jahre Diözese Eisenstadt werden die Daten online verfügbar sein
Kunst
Gemeinsam moderner Kunst Raum geben: Bischofssekretär und Diözesansprecher Dominik Orieschnig, Schriftsteller Thomas Sailer, das Künstlerpaar Victor Sales und Nora Demattio sowie Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner (v.l.n.r,)

Diözese Eisenstadt gibt Burgenländischer Kunstbiennale ein Zuhause

TRANSFORM ARTE von 30.8. bis 1.9. wird mehr als 30 junge KünstlerInnen präsentieren, darunter Jungstars wie Camillo Stepanek, Tom Lohner, Wolfgang Abfalter, Jerson Jimenez oder Florian Lang –...
Diözese
Zu Gast im Bischofshof: Meister Adebar bewohnt den Schornstein direkt über dem Büro von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics

Meister Adebar zu Besuch im Bischofshof

Seit einigen Tagen freut sich der Bischofshof in Eisenstadt über einen weißgefiederten Gast - Storch "Gidi" ist der Liebling der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Bischof Zsifkovics: "Wäre schön,...
Pilgern

Diözesane Pilgerreise nach Bulgarien mit Bischof Zsifkovics

KBW

"Ganz Ohr!": Ausbildungslehrgang für Lesepaten

Katholisches Bildungswerk organisiert in Zusammenarbeit mit der Caritas und dem Landesverband der Burgenländischen Bibliotheken den kostenfreien Kurs "Ganz Ohr! – Faszination Vorlesen" – "Vorlesen...
Weihe
Bei der Altarweihe verteilt der Bischof heiliges Öl auf dem „Tisch des Brotes“ - liturgische Konsequenz aus der zuvor erfolgten Kirchweihe

200 Jahre Kirche Stinatz

Renovierung, Glocke und Weihe dank Bischof Zsifkovics. 200 Jahre lang war die Kirche von Stinatz nicht geweiht, sondern nur gesegnet. Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, der aus Stinatz stammt...
Diözese

Priesterweihe: Bischof Zsifkovics gibt den neuen Priestern Jesu "Erste-Hilfe-Koffer" mit

Julian Heissenberger und Andreas Stipsits wurden am Samstag im Eisenstädter Martinsdom durch die von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics gespendete Handauflegung und das Gebet zum Priester...
kfb
Die Teilnehmerinnen der Frauenfahrt nach dem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Pöllauberg

Begegnung "mit biblischen Frauen"

Die Frauenfahrt führte nach Pöllauberg und in das Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein – Dabei begab sich die Gruppe auf Spurensuche biblischer Frauen
Diözese
Die beiden Burgenländer Andreas Stipsits und Julian Heissenberger werden am 29. Juni im Martinsdom von Bischof Ägidius Zsifkovics zu Priestern geweiht.

Priesterweihe

von Julian Heissenberger und Andreas Stipsits in Eisenstadt. Am Samstag, 29. Juni 2019, werden der 29-jährige Julian Heissenberger und der 31-jährige Andreas Stipsits im Eisenstädter Martinsdom die...
Jubiläum
Pastoralamtsleiter Richard Geier sieht das Jubiläum 60 Jahre Diözese Eisenstadt als Chance, die 'Freude am Kirchesein und am gemeinsamen Glauben' zu erleben.

Diözesanjubiläum 2020: Pastoralamt ermutigt zur "Freude am Kirchesein"

Pastoralamtsleiter Richard Geier sieht im Jubiläumsjahr "60 Jahre Diözese Eisenstadt" eine Chance für einen "neuen Aufbruch" von Kirche insgesamt: "Lassen wir uns zur Freude am Glauben ermutigen!"
Europa
Bischof Ägidius Zsifkovics, der sich im Vorfeld der EU-Wahl intensiv für ein europäisches Miteinander und ein verantwortungsvolles Mitgestalten am 'Haus Europa' eingesetzt hat, zeigte sich erfreut über die hohe Wahlbeteiligung.

Zsifkovics zur EU-Wahl: Hohe Beteiligung als "positives Zeichen für Europa"

"Die Wahl hat gezeigt, dass den Menschen Europa ein wichtiges Anliegen ist", so der Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, der sich auch erleichtert zeigt über "den ausgebliebenen...
Jubiläum
'Mit dem Diözesanjubiläum 2020 wollen wir aufrichtig danke sagen an all die vielen Menschen, die die Kirche des Burgenlandes mitgeprägt haben und weiterhin prägen. Und wir wollen im gemeinsamen Feiern mit den Menschen mutig in die Zukunft blicken', s

"Ein Fest des Dankes MIT den Menschen"

Bischofsvikar P. Karl Schauer und Petra Zöchmeister-Lehner im Interview zum Diözesanjubiläum 2020
LNK
© langenachtderkirchen.at

Ein "vielstimmiges Fest des Glaubens"

3000 Programmstunden an 22 Standorten werden auch heuer wieder tausende KichennachtschwärmerInnen zur ökumenischen Veranstaltung der Langen Nacht der Kirchen am 24. Mai anlocken – "Die Lange Nacht...
Pilgern
	 	  Die von Generalvikar Martin Korpitsch begleitete burgenländische Pilgergruppe am ersten Tag ihrer Wallfahrt auf dem Martinusweg von Hechingen nach Rottenburg am Neckar. Die Europafahne verweist darauf, dass 'Martin ein europäischer Heiliger war,

Burgenländer pilgern auf deutschem Martinusweg

Unter der Leitung von Generalvikar Martin Korpitsch ist derzeit eine Pilgergruppe auf einem Teilstück des Martinusweges in der Diözese Rottenburg-Stuttgart unterwegs: "Indem das...
"Enkeltauglich Leben"

Ein Spiel, das die Welt verändern will

Katholisches Bildungswerk der Diözese Eisenstadt bietet eine Ausbildung für die Leitung des Spiels "Enkeltauglich Leben" an, die u.a. im Mitspielen einer vollständigen Spielrunde plus...
KBW

eltern.tische: Katholisches Bildungswerk freut sich über große Nachfrage

Seit dem Start im Juni des Vorjahres konnten bereits mehr als 30 eltern.tische organisiert werden – Nun bietet das Katholische Bildungswerk eine weitere Schulung für künftige ModeratorInnen für das...
Berufung

Weltgebetstag für geistliche Berufe: „Sei bereit!

DKA
Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, fordert mit der Initiative 'Kinderarbeit stoppen!', Politiker hierzulande zum Handeln auf. Weltweit leiden über 70 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen.

Dreikönigsaktion: Kinderarbeit muss gestoppt werden!

Hilfswerk der Katholischen Jungschar fordert mit der Initiative „Kinderarbeit stoppen!“ Politiker auf, für gesetzliche Rahmenbedingungen auf österreichischer und europäischer Ebene zu sorgen, die...
"Heiliger Bimbam"

Radioserie porträtierte Burgenlands kirchliche Vielfalt

Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr erfreute sich auch heuer die Serie "Heiliger Bimbam" auf Radio Burgenland großer Beliebtheit: Vorgestellt wurden 17 Kirchen im Burgenland samt Einblicke in...
Fastenaktion

Teilen für eine bessere Welt

Hilfswerk Fastenaktion der Diözese Eisenstadt konnte im Vorjahr Spenden in der Höhe von 309.818,13 Euro sammeln und unterstützte mit konkreter, unbürokratischer und nachhaltiger Hilfe Menschen in...
kfb

Benefiz-Suppenessen

Mit Bischof Zsifkovics und Militärbischof Freistetter am 29. März. Katholische Frauenbewegung der Diözese Eisenstadt und Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics laden gemeinsam mit der Militärdiözese...
Theologie

THEO-Tag: Schüler erleben Faszination Kirche

Mehr als 250 SchülerInnen nahmen am THEO-Tag der Diözese Eisenstadt am Donnerstag im Kulturzentrum Oberschützen teil – Zahlreiche Workshops, Info-Stände und Gesprächsmöglichkeiten, begleitet von...
Statement

Eugenische Indikation endlich streichen

Der Präsident der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ), Leopold Wimmer, unterstützt neuerlichen Anlauf, Möglichkeit zu Spätabtreibungen wegen Behinderung zu beenden – KAÖ fordert Ausbau von...
Indien - Teil 5
Von Indiens Kultur und Menschen inspiriert: Karl Hirtenfelder

Ein Pilger zwischen den Welten

Seit beinahe vier Jahrzehnten ist der Eisenstädter Diözesanpriester und gebürtige Steirer Karl Hirtenfelder für die Beziehungen zwischen der Diözese Eisenstadt und ihrer südindischen Partnerdiözese...
Indien - Teil 4
Gemeinschaft, die den Menschen trägt - auch in den Jahren des Studiums © Dominik Orieschnig

"Den Tisch der Gemeinschaft niemals verlassen"

Bischof Zsifkovics appelliert an Studenten und Professoren des Kirchenrechts, im Blick auf die "Wunden des Auferstandenen und die eigenen Wunden die Barmherzigkeit niemals zu vergessen" - Neue...
Indien - Teil 3
'Angel‘s Village': Ein Ort, an dem das Leben beschützt und gefördert wird

Bei den Schwächsten der Gesellschaft

Berührende Besuche im "Angel‘s Village", einem Projekt zur Förderung intellektuell beeinträchtigter Kinder, und im Armenspital Mundakayam Medical Trust / Zsifkovics: "Werde alles daran setzen, hier...
Indien - Teil 2
Neue Hoffnung für obdachlose Familien: Dank Hilfe aus der Diözese Eisenstadt hat diese Familie wieder ein Dach über dem Kopf

Bischof Zsifkovics besucht Flutopfer in Kerala

Bischof Zsifkovics und Delegation aus der Diözese Eisenstadt besuchen Flutopfer in südindischer Partnerdiözese / Obdachlose Familien bekommen neues Zuhause / Grundsteinlegung für wiederaufgebaute...
Indien - Teil 1
Die Muttergottes von Vailankanni - Ziel der ersten Etappe der Indienreise des Eisenstädter Bischofs

Wo die Muttergottes den Sari trägt

Bischof Zsifkovics und Delegation aus der Diözese Eisenstadt unternehmen Pilgerfahrt zum Grab des heiligen Thomas und in das indische "Lourdes" Vailankanni / Zsifkovics am Thomasgrab: "Gott im...
Ökumene

Ökumenischer Gottesdienst der reformierten Kirchen

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics hob in seiner Festpredigt zum Gottesdienst im Rahmen der weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen die Bedeutung der Ökumene hervor: Ziel müsse es...
Rom
Der Heilige Vater dankt den Vertretern des Burgenlandes und bittet um Weiterarbeit zum Wohle der Gesellschaft.

Burgenlands Spitzen beim Heiligen Vater

Papst Franziskus dankt Landeshauptmann Niessl für jahrelange Unterstützung kirchlicher Anliegen - Weitere Begegnungen mit Diplomatie und vatikanischen Spitzenbeamten im Zeichen gegenseitigen Dankes...
Auszeichnung
Überraschung gelungen: Niessl und Doskozil haben den Bischof bei der Messe 'kalt erwischt'

LH Niessl überrascht Bischof Zsifkovics mit höchster Auszeichnung des Burgenlandes

Landeshauptmann Hans Niessl überreichte im Rahmen des am gestrigen Donnerstag nach einer Papstaudienz stattgefundenen Gottesdienstes in der römischen Kirche Santa Maria dell’Anima Diözesanbischof...
Pilgerreise

Zu Fuß am Martinsweg in Deutschland

Die St. Martinus-Gemeinschaft Eisenstadt lädt herzlich ein, vom 12. bis 17. Mai 2019 einen Teil des Martinusweges in der Diözese Rottenburg-Stuttgart miteinander zu gehen und sich auf ein...
Musik

Weihnachts-CD "Heilige Nacht" erreicht GOLD-Status!

Lediglich drei Wochen nach Erscheinen des Albums "Heilige Nacht", auf dem die wohl berühmteste geistliche Baritonstimme Österreichs, Pfarrer Franz Brei, mit 18 traditionellen und neuen...
Pilgerreise

Pilgerreise nach Bulgarien mit Bischof Zsifkovics

Bibel

Module zum kreativen Umgang mit dem Buch der Bücher

Katholisches Bildungswerk und Pastoralamt der Diözese Eisenstadt bieten theoretische und praktische Impulse für die Begegnung und Auseinandersetzung mit biblischen Texten anlässlich der Einführung...
KMB

Der "Faire Nikolaus" hilft den Ärmsten der Armen

Mit einer Spende von 1 Euro erhält man die fair gehandelte, Bio-Nikolaus-Schokolade und unterstützt damit Kleinbauernfamilien in Peru.
Feel The Dome

Bischof Zsifkovics feiert mit der Jugend

Kirchenzeitung
Bischof Zsifkovics verteilte nach dem Gottesdienst kostenlose Exemplare des 'martinus' an die Gläubigen.

Bischof Zsifkovics verteilte "martinus"-Exemplare

Am Katharinenkirtag in der Pfarre Unterwart stellte sich Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics am Sonntag in den Dienst der österreichweiten Verteilaktion von Gratis-Kirchenzeitungen und gab...
Gedenken
Eine Predigt wie auf einer Rasierklinge: Am Ort des Blutvergießens und bis heute bestehender Fronten findet Bischof Zsifkovics lichtvolle Worte der Hoffnung und Versöhnung

Worte der Versöhnung an einem Ort des Schmerzes

27 Jahre nach dem "Massaker von Vukovar" findet der Eisenstädter Bischof Ägidius Zsifkovics als Gastprediger vor Kroatiens Staatsspitze mutige Worte der Versöhnung - Vielbeachteter Appell des...
Musik
Zwei singende Gottesmänner im Tonstudio: Pfarrer Franz Brei und Bischof Ägidius J. Zsifkovics

Weihnachts-CD: Pfarrer Franz Brei und Bischof Zsifkovics im Duett

Auf dem seit Freitag veröffentlichten Album "Heilige Nacht" sind 18 teils bekannte, teils neue Weihnachtslieder, gesungen von der wohl berühmtesten geistlichen Baritonstimme Österreichs – Pfarrer...
Dommusikarchiv
Dom- und Diözesanmusikdirektor Thomas Dolezal, Bürgermeister Thomas Steiner und Ordinariatskanzler Gerhard Grosinger präsentierten zu Martini das digitalisierte Notenarchiv der Dommusik St. Martin.

50.000 historische Notenblätter digitalisiert

Zwischen Frühjahr 2017 und Herbst 2018 wurde das gesamte historische Notenarchiv fotografiert – Ein Werk von Joseph Haydn existiert weltweit einzig in diesem Archiv, das eine wahre Schatzkammer für...
Martinsfest
Kurienkardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, hielt im Rahmen des feierlichen Pontifikalamts die Festpredigt

Die Armen als Zugangsort zu Jesus

Hoher Besuch beim Martinsfest am Sonntag in Eisenstadt: Kurienkardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, hielt im Rahmen des feierlichen...
Martinsfest
Kurienkardinal Kurt Koch bei seinem Vortrag in der Eisenstädter Wirtschaftskammer

Kardinal Koch: "Keine Alternative zur Ökumene"

Kurienkardinal Kurt Koch betonte in seinem Vortrag bei der Festakademie des Martinsfestes am Sonntagnachmittag in der Eisenstädter Wirtschaftskammer die Bedeutung der Ökumene und die...
Martinsfest
'Hotspot der Ökumene' in Österreich. Neben dem Kurienkardinal sprachen auch der griechisch-orthodoxe Metropolit Arsenios Kardamakis und der evangelische Superintendent Manfred Koch bei der Festakademie in der Wirtschaftskammer.

Festakademie: Eisenstadt als "Hotspot der Ökumene"

Bischof Ägidius Zsifkovics, Metropolit Arsenios Kardamakis und Superintendent Manfred Koch betonten ihr Anliegen, vom ehemaligen Gegen- und Nebeneinander der christlichen Kirchen zu einem...
Martinsfest

Kurienkardinal Koch bei Martinsfest

Die Diözese Eisenstadt lädt zum großen Martinsfest und freut sich auf einen besonders prominenten und hochrangigen Ehrengast aus dem Vatikan: Kurienkardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen...
Taschen aus Kunst

Projekt im Zeichen starker Frauen in der Kirche

Auszeichnungen

"Bischof DDr. Stefan László-Preise 2018"


Hochkarätig besetzte Veranstaltung der Reihe "Christ sein im Donauraum" zum 30-Jahr-Jubiläum des Besuchs von Papst Johannes Paul II. im Burgenland am Freitag, 9. November, um 17 Uhr im Eisenstädter...
Novemberpogrome

Zsifkovics und Koch gegen "Unkultur des Schweigens"

Anlässlich des 80. Jahrestages der nationalsozialistischen Novemberpogrome überreichten Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und der evangelische Superintendent Manfred Koch im Rahmen einer...
Diözese

Burgenländisches Jahrbuch 2019

Lese-Zeichen für eine "junge Kirche". Das Burgenländische Jahrbuch 2019, gestaltet in vier Sprachen sowie mit einer Fülle an attraktiven Bildmaterialien, ist ab sofort erhältlich.
Großhöflein

Charity-Aktion "Pfarrzwetschkenbrand"

Die „Gute-Zweck-Zwetschke“, ein tolles Gemeinschaftsprojekt der Pfarre Großhöflein, wurde am Mittwoch, 17. Oktober 2018, in Großhöflein im Rahmen einer Präsentation mit Diözesanbischof Ägidius J....
Hrvat S.A.M.
Stimmgewaltige BurgenlandkroatInnen aus drei Ländern singen für ein Europa starker Identitäten

Int. Vereinigung der Burgenlandkroaten

Start-up mit musikalischem Feuerwerk. Größtes Projekt für die länderübergreifende Pflege und Weiterentwicklung des Burgenlandkroatischen in Europa.
Auszeichnung

Landesfeuerwehrverband ehrt Diözesanbischof Zsifkovics

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics wurde ebenso wie der evangelische Superintendent Manfred Koch vergangenen Donnerstag im Rahmen der 70-Jahr-Feier der Burgenländischen Landesfeuerwehrschule für...
Prävention
Psychotherapeut und Theologe Wunibald Müller am Seelsorgertag der Diözese Eisenstadt

Seelsorgertag thematisiert sexualisierte Gewalt im Kontext der Kirche

Der bekannte deutsche Psychotherapeut und Theologe Wunibald Müller: "Die Prävention gegen sexualisierte Gewalt muss als integraler Bestandteil kirchlicher Arbeit verstanden werden, um eine Kultur...
Orden
Alphonsa Maria Eppinger wurde am Sonntag im Straßburger Münster seliggesprochen - Bischof Ägidius Zsifkovics nahm an der Feier teil.

Seligsprechung von Alphonsa Maria Eppinger

Diözesanbischof Zsifkovics, der an der Seligsprechung teilnahm, hob das große historische Engagement der Schwestern in der Diözese Eisenstadt vor allem für Bildung und Erziehung hervor und ermutigt...
KAB

"Mit offenem Herzen für die Menschen"

66. Burgenländische Arbeiterwallfahrt. Gut 450 Pilgerinnen und Pilger besuchten die Wallfahrtskirche Frauenberg und das Stift Admont in der Steiermark.
Weihe
Bischof Ägidius Zsifkovics nahm im Rahmen eines großen Festes die Glockenweihe in Jarovce vor und vertiefte die guten nachbarschaftlichen Beziehungen

"Europa braucht Ruf der Glocken"

Bischof Zsifkovics weihte Glocken in Jarovce. Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics nahm in Vertretung und auf Bitte von Erzbischof Stanislav Zvolenský vom Erzbistum Bratislava die feierliche...
Hilfe

Die Flut ist gegangen – die Not ist gekommen!

Partner-Diözese Kerala / Indien von Jahrhundertkatastrophe heimgesucht. Nach der Flut zeigt sich wie dringend sie unsere Hilfe brauchen.
Wallfahrt
Bei der Festmesse: Pfarrer Željko Odobašić, Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und Festprediger Bischof Petar Palić (v.l.n.r.)

Wallfahrt der Burgenlandkroaten

Gut 6.000 Pilgerinnen und Pilger nahmen an der Wallfahrt der Burgenlandkroaten von Freitag bis Sonntag, 24. bis 26. August 2018, nach Mariazell teil – Wandermuttergottes ging von der Pfarre...
Ausbildung

Neuer Kurs für Orientierungstage-LeiterInnen

Ausbildung befähigt zur inhaltlichen Gestaltung und Durchführung von Gemeinschafts- und Orientierungstagen als spezifisches Angebot für Schulklassen – Der neue Kurs startet Ende September,...
Wallfahrt
Pilgergruppe aus der Dompfarre Eisenstadt

Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom: Burgenland war mittendrin

60.000 Ministrantinnen und Ministranten aus 19 verschiedenen Ländern, darunter 4.000 aus Österreich und 83 aus dem Burgenland: vom 29. Juli bis 4. August 2018 war Rom in der Hand der...
Nachruf
Die Arbeiten für die Um- und Neugestaltung der Pfarrkirche in Deutschkreutz begannen Anfang 1973 und wurden nach bereits eineinhalb Jahren vollendet. Lehmden entwarf einen monumentalen Stiegenaufgang, Zubauten und die Innengestaltung.

Diözese Eisenstadt trauert um Anton Lehmden

Der weltbekannte Künstler Anton Lehmdenverstarb am 7. August 2018 im 90. Lebensjahr – Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics: "Sein großes Werk spiegelt die Einheit zwischen Natur und Mensch wider"...
Studienreise

Mit dem KBW zur Heiligsprechung Oscar Romeros

Studienreise des Katholischen Bildungswerks der Diözese Eisenstadt und der Katholischen Sozialakademie Österreichs vom 11. bis 16. Oktober 2018 nach Rom – Der 1980 während eines Gottesdienstes...
Pilger
Die Pilgergruppe vor dem Erfurter Dom und benachbarter Severikirche

Gottes Wort und seine Dolmetscher

Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und Burgenlands evangelischer Superintendent Manfred Koch begleiteten ökumenische Pilgergruppe an Wirkstätten Martin Luthers und der heiligen Elisabeth von...
Tagung

"Pfarrer sind wie gute Weinbauern"

Der Grazer Theologe Georg Plank von der Pastoralinnovation referierte auf der diesjährigen Pastoraltagung im Eisenstädter Haus der Begegnung: Trotz des rückläufigen Trends von Kirche in der...
Weihe

"Aktive Spieler im Team Jesu"

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics spendete am Freitag in der Basilika Frauenkirchen den Kandidaten Andreas Stipsits, Julian Heissenberger und Werner Summer die Diakonenweihe
Personalia

Personalnachrichten

Personelle Dispositionen in der Diözese Eisenstadt
Jubiläum

Bischof Zsifkovics will Jugend für Jesus begeistern

Feierliche Jubiläumsmesse anlässlich des historischen Besuchs von Papst Johannes Paul II. vor 30 Jahren in Trausdorf
Bildung
Neuen Moderator/innen (eine nicht am Bild) aus dem ganzen Burgenland machten eine Ausbildung, um eltern.tische in unserer Diözese kompetent begleiten zu können.

Kurs des Katholischen Bildungswerks bringt Eltern ins Gespräch

Unter dem Motto "eltern.tisch" haben am Montag neun engagierte Personen aus der Diözese Eisenstadt die ModeratorInnen-Schulung im Rahmen der entsprechenden Ausbildung des Katholischen Bildungswerks...
Orden
          Gruppenfoto vor der Basilika Maria Taferl

Schwesternwallfahrt der Frauenorden

Von 110 teilgenommenen Ordensschwestern kamen 37 aus der Diözese Eisenstadt - Bischofsvikar P. Lorenz Voith: "Ordensfrauen sind geborene Ratgeberinnen
Wallfahrt
Betender Blick auf ein Bild, dessen Inhalt und Geschichte den Internationalismus der Liebe Gottes zu den Menschen erzählt

Eine Wallfahrt als spirituelles "best-practice-Beispiel" eines entgrenzten Europas

Jährliche Kroatenwallfahrt nach Györ als eindrucksvolles Zeugnis gelebter Völkerverständigung
Jubiläum
Pfarrvikar Michael Wohland mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und Pfarrer in Ruhe Johann Lentsch bei der Jubiläumsmesse in der Kapelle zum sel. Ladislaus Batthyány-Strattmann.

10 Jahre Kapelle St. Andrä

Jubiläumsmesse mit Bischof Zsifkovics. An der Jubiläumsfeier nahmen auch Abt Paisios Jung und ein Mitbruder vom orthodoxen Kloster teil.
Weihe

Zwei Minderheiten-Bischöfe als Antennen europäischer Zukunft

Eisenstadts Bischof Ägidius Zsifkovics nahm an Weihe des neuen Bischofs der dalmatischen Diözese Hvar, Petar Palić, teil
Flucht

"Es geht immer um Menschen"

Theologischer Studientag zu Flucht und Trauma im Haus St. Stephan
Berufung
Die Salbung der Hände durch den Bischof, ist einer der Riten während einer Priesterweihe

„Spannende Zeit, Priester zu werden“

Welttag für Geistliche Berufungen, am 22. April 2018. P. Lorenz Voith: „Auch die vielen Männer und Frauen in den Gemeinden und Familien, die sich um ihr Christsein bemühen, gehören zu den...
Denkmal

Ehemalige PÄDAK als Kreativwerkstatt für Studierende

Öffentliche Präsentation der Ergebnisse zu Erhaltungsstrategien der ehemaligen Pädagogischen Akademie unter dem Motto "Ein Blick zurück, ein Schritt voraus. Mittwoch, 25. April 2018, um 19 Uhr im...
DKA
Sarina und Lara Sauhammel, Frederik Peischl und Nico Holper aus der Pfarre Ollersdorf freuen sich über ein großartiges Spendenergebnis im Burgenland

Sternsingen: Solidarität auf Rekordniveau 

717.118,18 Euro haben 4.500 engagierte Sternsingerkinder und ihre Begleitpersonen im Burgenland ersungen.
Osterbrief

"Die Kirche ist kein Insider-Club"

Diözesanbischof Zsifkovics ermutigt im Osterbrief"als Christen wieder mehr zu einer Gemeinschaft von Begeisterten zu werden"
Radio
Gruppenfoto nach dem 'Heiligen Bim Bam'- Finale. Roswitha Steinzer (mitte) gewann die ökumenische Pilgerreise.

"Der heilige Bimbam": Burgenlands kirchliche Vielfalt im Radioporträt

Großer Erfolg für die Serie "Der heilige Bimbam" auf Radio Burgenland
Hilfswerk

Fastenaktion 2018: Für eine gerechtere Welt

Die Fastenaktion Eisenstadt unterstützt Projekte der Entwicklungshilfe in Osteuropa, Asien und Afrika mit besonderem Schwerpunkt auf die Partnerdiözesen Kanjirapally in Indien und Awka in Nigeria –...
"Dom-Insel"

Bildungswerkstatt für die Gesprächsseelsorge

Der Anfang März 2018 abgehaltene erste Kommunikationskurs für künftige Seelsorger und Seelsorgerinnen für die Gesprächspastoral in der Diözese Eisenstadt wurde erfolgreich abgeschlossen
Firmung

Firmtermine 2018

Die Pfarren der Dekanate Güssing und Deutschkreutz werden in diesem Jahr von Diözesanbischof Zsifkovics visitiert. Die Firmungen finden - wie bereits im Vorjahr - nicht am Tag der Visitation statt....
Pilgerreise

Ökumenische Pilgerreise

Bischof Zsifkovics und Superintendent Koch laden zu den Stätten Martin Luthers und der heiligen Elisabeth von Thüringen ein. Pilgerreise vom 09. bis zum 14. Juli 2018
Festakt

"Kulturhistorische Leistung" im Bauen von Brücken

Das am 23. Juni 1967 beschlossene "Orthodoxengesetz" sei mit einer enormen "kulturellen Hintergrundstrahlung" verbunden und verdeutliche, dass der "intellektuelle Reichtum" des österreichischen...
Orthodoxes Kloster

Papst Franziskus beteiligt sich mit Baustein-Spende

Knalleffekt beim prominent besetzten Festakt "50 Jahre Orthodoxengesetz in Österreich" am Dienstag in Wien: Anwesender Kurienkardinal Kurt Koch und Bischof Zsifkovics überreichten Spendenbetrag von...
Jugend

Diözese Eisenstadt lud zum 1. THEO-Tag

Große Veranstaltung am 22. Februar 2018 in der Eisenstädter Wirtschaftskammer für alle SchülerInnen der 7. Klassen AHS und der 4. Klassen BHS der Bezirke Neusiedl/See, Eisenstadt, Mattersburg und...
Pilgerjahr 2018

Pilgern am Martinusweg

Am 11. November 2015 hat Bischof Ägidius J. Zsifkovics den Martinusweg in der Diözese Eisenstadt eröffnet.Seitdem sind viele auf den Spuren des heiligen Martin durch die Diözese gepilgert.
kfb

Benefiz-Suppenessen für eine gerechtere Welt

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und die KatholischeFrauenbewegung (kfb) der Diözese Eisenstadt laden gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Niessl am 23. Februar 2018 zum Benefiz-Suppenessen im...
Ausschreibung

Bischof-DDr.-Stefan-László-Preis 2018

Kluge Köpfe, die sich auf wissenschaftlicher Ebene mit einem der von der László-Gesellschaft betreuten Themenkreise beschäftigt haben, haben auch in diesem Jahr die Chance auf den begehrten Preis.
Jubiläum

300 Jahre Heilige Stiege Forchtenstein: Feier mit Bischof Zsifkovics

Eröffnung des Jubiläumsjahres am 1. Fastensonntag, 18. Februar, mit Aufstellung eines 6 Meter hohen Holzkreuzes vor der Pfarrkirche
Studienreise

Mit dem Katholischen Bildungswerk nach Polen

Vom 22. bis 29. Juli 2018 wird die Reisegruppe gemeinsam mit Generalvikar Martin Korpitsch zahlreiche historische Stätten von mittelalterlichen Ordensburgen des Deutschen Ordens bis zur Danziger...
Studienreise

Mit dem Katholischen Bildungswerk nach Bosnien-Herzegowina und Kroatien

Studienreise vom 5. bis 10. August 2018 in eine Region der religiösen und kulturellen Vielfalt, von atemberaubenden Naturlandschaften und welthistorischen Stätten – Anmeldung bis 30. April
Sport

Goalgetter des Glaubens

Ministranten und Jugend kicken bei Hallenfußball-Meisterschaft. Die Diözesansportgemeinschaft Union Burgenland lädt zum bereits neunten Mal zu einem Ökumenischen Turnier
Auszeichnung

Katholisches Bildungswerk erhält Integrationspreis

Der Burgenländische Integrationspreis für das Projekt "Frauenleben: hier und dort, gestern und heute" geht an das Katholische Bildungswerk
Berufung

Diözese Eisenstadt feiert "Tag des geweihten Lebens"

Feierliche Vesper im Eisenstädter Martinsdom mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics am 28. Jänner 2018 mit anschließender Akademie und Ehrung der Jubilare der Orden
Ökumene

Bischof Zsifkovics und Superintendent Koch feiern Gebetswoche für Einheit der Christen

Ökumenischer Gottesdienst zur Weltgebetswoche für die Einheit der Christen 2018 am 25. Jänner 2018 in der evangelischen Kirche Kukmirn
Jubiläum

Dreifache Feier für Jubilar Altbischof Iby

Festgottesdienst für Altbischof Paul Iby am 20. Jänner 2018 im Martinsdom zu seinem 25. Bischofsweihetag, zugleich zu seinem 83. Geburtstag und seinem Namenstag
Kirchenstatistik

Katholikenzahlen im Burgenland sehr stabil

Kaum Veränderungen bei den Eintritten (108) und Austritten (1.199) im Jahr 2017 im Vergleich zu den Vorjahren – Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics setzt große Hoffnungen auf den...
Seelsorge
Schwester Anđa Vranjes übernimmt mit Jänner 2018 die Priesterfürsorge in der Diözese Eisenstadt.

Diözese Eisenstadt etabliert neue Form der Priesterfürsorge

Mit Beginn dieses Jahres wird ein eigener, von Schwester Anđa Vranjes wahrgenommener Aufgabenbereich eingerichtet, der sich der Sorge älterer, im Ruhestand befindlicher, mitunter kranker Priester...
KA
Peter Goldenits aus Neusiedl am See, im Zivilberuf Arzt, ist neuer ehrenamtlicher Präsident der Katholischen Aktion der Diözese Eisenstadt

Katholische Aktion der Diözese Eisenstadt hat neuen Präsidenten

Peter Goldenits aus Neusiedl am See ist neuer Präsident der Katholischen Aktion (KA) der Diözese Eisenstadt. Als Mann der Basis will er den Menschen in den Pfarren zuhören.
Weihnachten
Als die drei Weisen aus dem Morgenland bringen zahlreiche Kinder und Jugendliche die Frohbotschaft und den Neujahrssegen in die Häuser - und helfen dabei Menschen in Armutsregionen.

Sternsinger: Segensbringer und Botschafter für eine bessere Welt

Auch heuer sind wieder rund 85.000 Kinder in ganz Österreich als Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs, bringen die Frohbotschaft und den Neujahrssegen in die Häuser und unterstützen mehr als...
Diözese

Diözesaner Betriebsurlaub: „Entschleunigung und Besinnung“

Der Betriebsurlaub der Diözese Eisenstadt vom 24. Dezember 2017 bis 6. Jänner 2018 für alle LaienmitarbeiterInnen gibt dem Durchatmen und der Erholung Raum und ermöglicht das Feiern von Weihnachten...
App

Neue Kirchen-App mit Weihnachtsgottesdiensten in ganz Österreich

Kostenlose "Glauben.Leben"-App ab sofort für iOS und Android in den Stores verfügbar - Besonderheiten sind österreichweite Weihnachtsgottesdienst-Suche und digitales Gebetsnetzwerk
Kloster
Das erste orthodoxe Kloster Österreichs kommt doch nach St. Andrä am Zicksee: 'Das ist ein guter Tag für die Ökumene, ein guter Tag für St. Andrä', sind der orthodoxe Metropolit Arsenios Kardamakis und Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics überzeugt.

Paukenschlag: Orthodoxes Kloster kommt doch nach St. Andrä

Nach einem „Willkommensgruß“ und Schreiben des neuen Bürgermeisters von St. Andrä am Zicksee, Andreas Sattler, das erste orthodoxe Kloster Österreichs doch noch am ursprünglich geplanten Standort...
142

Da sein für 30.000 Anrufe pro Jahr

Unter der Notrufnummer 142 ist die TelefonSeelsorge mit ihren rund 80 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr zum Nulltarif für Menschen in...
Gedenken

Weltgedenktag der verstorbenen Kinder in Eisenstadt

Zum bereits achten Mal findet das "Worldwide Candle Lighting" auch in der Dom- und Stadtpfarre Eisenstadt statt: Nach der Abendmesse am 10. Dezember 2017 um 18:30 Uhr wird mit einem Candle-Lighting...
Exkursion
Die Gruppe vom Katholischen Bildungswerk Burgenland unter der Leitung von Mag. Johann Artner mit EU-Parlamentarier Michel Reimon im Europäischen Parlament

Katholisches Bildungswerk in der Schaltzentrale Europas

Treffen mit hochrangigen Vertretern des Europäischen Parlaments und der EU-Kommission im Rahmen der Studienexkursion der Katholischen Bildungswerke Salzburg und Eisenstadt nach Brüssel
Helfen

Buchpräsentation: Franz Küberl für mehr Mitmenschlichkeit

Langjähriger Präsident der Caritas Österreich präsentierte an der Pädagogischen Hochschule (PH) Burgenland sein neues Buch "Sprachen des Helfens"
Volksgruppen

Bischof Zsifkovics gedenkt der ermordeten Roma und Sinti

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics bei der ökumenischen Gedenkfeier für die im Nationalsozialismus ermordeten Jabinger Roma und Sinti: "Nur das Erinnern führt letztlich zur Aufarbeitung,...
Pilgerwesen
Bischof Ägidius J. Zsifkovics mit den Vorstandmitgliedern der St. Martinus-Gemeinschaft (von links): Hannes Artner (Schriftführer), Generalvikar Martin Korpitsch (Obmann), Bischof Zsifkovics, Leo Führer (Obmann-Stv) und Karl Woditsch (Kassier).

Bischof Zsifkovics errichtet St. Martinus-Gemeinschaft Eisenstadt

Ziel der neu gegründeten Gemeinschaft unter dem Vorsitz von Generalvikar Martin Korpitsch ist die Ausgestaltung, Pflege und Belebung des Martinusweges im Abschnitt der Diözese Eisenstadt.
Orden
Generalvikar Martin Korpitsch und Bischofsvikar P. Lorenz Voith mit den Oberinnen und Oberen der Ordensgemeinschaften.

Ordensrat der Diözese: "Internationalität als Markenzeichen"

P. Lorenz Voith, Bischofsvikar für die Orden in der Diözese Eisenstadt, und Vertreter der Ordensgemeinschaften kamen zur Jahreskonferenz zusammen – Eine Reihe gemeinsamer Aktionen und Initiativen...
Haus St. Stephan

Bildungshaus St. Stephan feiert 25-Jahr-Jubiläum

Große Jubiläumsfeier am Dienstag, dem 28. November 2017 - Das 1992 eröffnete Haus hat sich als bedeutender Ort der Begegnung und der Bildung, der Besinnung und der Kreativität etabliert.
Diözese
Der Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer als Festprediger im Eisenstädter Martinsdom.

Martinsfest im Dom: Engagierte Laien als "Aushängeschilder einer menschenfreundlichen Kirche"

Großes Pontifikalamt mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics im Eisenstädter Martinsdom – Festprediger Hansjörg Hofer, Weihbischof von Salzburg: "Euer mächtiger Diözesan- und Landespatron ist ein...
Diözese
Dr. Anna Hennersperger würdigte in ihrem Festvortrag das Engagement der PfarrgemeinderätInnen.

Martini-Festakademie: Pfarrgemeinderäte als "Reichtum der Kirche"

Festvortragende Anna Hennersperger, Direktorin des Seelsorgeamtes der Diözese Gurk-Klagenfurt, stellte das Engagement der Pfarrgemeinderätinnen und -räte in den Mittelpunkt: "Baut auf, ermutigt,...
Bischof
Bischof Ägidius J. Zsifkovics bei der Martinifeier der Burgenländer in der Wiener Michaelerkirche.

Bischof Zsifkovics beim Martinsfest: "Danke an all die Zeit-Schenkenden"

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics beim Auftakt des Martinsfestes am Freitagabend im Eisenstädter Haus St. Martin und bei der Martinifeier der Burgenländer in Wien am Sonntagabend: Martinus...
Jahrbuch

Burgenländisches Jahrbuch 2018 in der "Farbe der Jugend"

Als ein kräftiges und lebendiges Lese-Zeichen der Diözese Eisenstadt versteht sich das ab sofort erhältliche, viersprachige, reichhaltig bebilderte und künstlerisch hochwertig gestaltete...
Martinsfest

Diözese Eisenstadt lädt zum großen Martinsfest

Pontifikalamt mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und dem Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer als Festprediger am Festtag des Heiligen Martinus, dem 11. November, im Eisenstädter Martinsdom
Diözese

Riesenkunstwerk als Taschenformat

Einzigartiges Projekt macht aus den jährlich wechselnden, großflächigen Bildern an der KA-Fassade und im Bischofshof Eisenstadt Laptop-Taschen als nicht duplizierbare Unikate und verbindet Kunst...
Online

Diözese Eisenstadt 2.0: Neue Homepage ist online

Unter www.martinus.at präsentiert sich die Diözese Eisenstadt mit einem modernen, zeitgemäßen, barrierefreien, für mobile Endgeräte optimierten Webauftritt – Das Martinsfest mit dem großen...
Ökumene

Reformationsempfang: Evangelische Kirche feiert Jubiläum

500-jähriges Reformationsjubiläum im Mittelpunkt des Reformationsempfangs der evangelischen Kirche des Burgenlandes – Ehrengast Generalvikar Martin Korpitsch in Vertretung von Diözesanbischof...
Pressesprecher Dominik Orieschnig und Bischofsvikar Lorenz Voith führten Regens Richard Tatzreiter, Spiritual Michael Meßner und Subregens Markus Muth durch den Eisenstädter Bischofshof. Auch ein Exemplar  des 'martinus', der beliebten Kirchenzeitung

Drei Priesterseminare in einem Haus: "Ein spannender Beruf"

Mit der Bündelung der drei Priesterseminare der Erzdiözese Wien und der Diözesen St. Pölten und Eisenstadt unter einem Dach in der Wiener Strudlhofgasse werden neue und zeitgemäße Wege für den...
Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, Vizerektorin  Inge Strobl-Zuchtriegl, Rektorin Sabine Weisz,  Gründungsrektor Walter Degendorfer, Landeshauptmann  Hans Niessl und Landesschulratspräsident  Heinz Josef Zitz beim  Festakt 10 Jahre PH Burgenland

Pädagogische Hochschule Burgenland feiert 10-Jahres-Jubiläum

Bischof Zsifkovics: "Kirche auch heute Vermittlerin von Bildung und Kultur." – "Dass die PH Burgenland zu einer zentralen Gestalterin der LehrerInnen-Ausbildung avancierte, wurde wesentlich durch...
Jubiläum
Pfarrer Michael Wüger, Pastoralamtsleiter der Diözese  Eisenstadt, und Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics beim Festgottesdienst anlässlich '20 Jahre Marktgemeinde Wiesen'

Bischof Zsifkovics feiert 20 Jahre Marktgemeinde Wiesen

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics beim Festgottesdienst zum 20-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde Wiesen, die für ihre Erdbeeren und ihr Jazzfestival weit über das Burgenland hinaus bekannt ist
Zahlreiche Seelsorger hörten die Ausführungen von  Superintendent Manfred Koch und Diözesanbischof  Ägidius Zsifkovics zum neuen Arbeitsjah

Bischof Zsifkovics am Seelsorgertag: "Laien sind der große Schatz der Kirche"

Drei große Schwerpunkte für das Arbeitsjahr 2017/18: Neuer Pastoraler Weg, Familien und Jugend – Diözesanbischof Zsifkovics: "Die Kirche muss sich gerade auch hier im Burgenland dem Prozess der...
Bischof Ägidius Zsifkovics, umgeben von zahlreichen Würdenträgern der kroatischen Kirche, vor 20.000 Pilgern in Ludbreg

Bischof Zsifkovics: Christliche "Blutspende" rettet vor blutigen Ideologien

Eisenstädter Diözesanbischof als Festprediger beim "Fest des kostbaren Blutes Christi" im kroatischen Ludbreg vor 20.000 Gläubigen – Bischof Zsifkovics unter Aufgriff brisanter politischer Themen:...
Bischof András Veres aus Györ und Bischof Ägidius Zsifkovics  feierten gemeinsam mit den Pilgern der Dreiländerwallfahrt

Dreiländerwallfahrt: Pilgern am Puls der Begegnung

Hunderte Pilgerinnen und Pilger feierten in der Basilika Frauenkirchen gemeinsam mit den Bischöfen András Veres (Györ) und Ägidius J. Zsifkovics (Eisenstadt) Frauenkirchen – "So wie der...
'Gelebte Ökumene': Metropolit Arsenois Kardamakis, Moderator Walter Reiss, Superintendent Manfred Koch und Generalvikar Martin Korpitsch (von links)

Gelebte Ökumene: Positiver "Klimawandel" im Burgenland

Hochkarätige Podiumsdiskussion im Pfarrzentrum Stegersbach mit dem orthodoxen Metropoliten Arsenios Kardamakis, dem evangelischen Superintendenten des Burgenlandes, Manfred Koch, und dem...
Bischof Zsifkovics feiert mit seinen MitarbeiterInnen  und segnet sie; im Vordergrund Richard Geier (Leiter des Liturgiereferates), Generalvikar Martin Korpitsch und Pastoralamtsleiter Michael Wüger (von links) beim Auszug aus dem Eisenstädter Dom

"Was muss sich an der Kirche ändern?"

Diözese Eisenstadt startet nach Sommerpause mit starkem geistlichen Impuls – Religiöse Haltung Mutter Teresas als "unternehmerisches" Vorbild für kirchliche Dienststellen – Zsifkovics zu...

Traditionelle Wallfahrt der Burgenlandkroaten mit tausenden Pilgern

Feierliche Übergabe der Wandermuttergottes von Kroatisch-Jahrndorf (Jarovce) an die Pfarre Zagersdorf im Bezirk Eisenstadt-Umgebung – Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics: "Bitte, Danke und...

Ordensvikar Voith vertieft Partnerschaft mit Ordensprovinz in Indien

Neues Volontariatsprogramm für Sozialprojekte im südindischen Bundesstaat Kerala ins Leben gerufen – "Junge Menschen können Erfahrungen in einem anderen kulturellen Kontext sammeln und sich in...

Diözesanwallfahrt mit Bischof Zsifkovics nach Fatima

Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Marienerscheinungen in Fatima pilgerten zahlreiche Gläubige gemeinsam mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics zum bedeutendsten Wallfahrtsort Portugals –...

Eisenstädterin wird Generaloberin

Die gebürtige Eisenstädterin Sr. Johanna Vogl wurde zur Generaloberin der Schwestern vom Göttlichen Erlöser gewählt.
Weihe

Priesterweihe: Zum Seelsorger berufen

Am Donnerstag, 29. Juni 2017, wird Kurt Aufner von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics um 15 Uhr im Martinsdom zum Priester der Diözese Eisenstadt geweiht – Nervös sei er nicht, vielmehr freue er...
Roma
Die Roma-Pastoral mit Manuela Horvath (Dritte von links) an der Spitze setzt sich für das Gedenken an die im Holocaust ermordeten Roma und Sinti ein

Roma-Pastoral: Kirche lebt Inklusion

Die Roma-Pastoral leistet das ganze Jahr über beachtliche Arbeit, im Seelsorglichen, im Sozialen, im Mitmenschlichen, im Erinnern an die Opfer der Vergangenheit und im Hochhalten ihrer...

Singende Botschafter für Frieden und starke Identität

Burgenlandkroaischer Chor "Pax et Bonum" unter Leitung von Ivo Šeparović macht in Zagreb Furore – Zsifkovics: "Chor als Musterbeispiel für eine gelingende europäische Integration und für ein...

Ökumenischer Meilenstein: Erstmals gemeinsamer Osterbrief von Bischof und Superintendent

Ökumenischer Osterbrief von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und Superintendent Manfred Koch zu Ostern 2017 in allen evangelischen und katholischen Pfarren des Burgenlandes verlesen –...

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen

ehr als 30 Gemeinden im Burgenland feiern am 3. März den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen. Christinnen aus den Philippinen haben den diesjährigen ökumenischen Weltgebetstag zum Thema "Habe ich...
Die Reisegruppe in dem für seine soziale Tätigkeiten bekannten Kloster von Kaliviani

Kreta-Reise des Katholischen Bildungswerkes: Begegnung zwischen Geschwistern

Auf den Spuren des griechisch-orthodoxen Metropoliten von Austria, Arsenios Kardamakis, und dessen enger Freundschaft zu Bischof Ägidius J. Zsifkovics und der Diözese Eisenstadt organisierte das...

Fastenaktion 2017: Solidarität kann Leben verändern

Fastenaktion Eisenstadt unterstützt Projekte der Entwicklungshilfe in Osteuropa, Asien und Afrika mit besonderem Schwerpunkt auf die Partnerdiözesen Kanjirapally in Indien und Awka in Nigeria –...

Mit dem Katholischen Bildungswerk auf den Spuren Martin Luthers

Bildungswerk der Diözese Eisenstadt organisiert im Reformationsjubiläumsjahr eine Studienreise von 30. Juli 2017 bis 4. August 2017 nach Erfurt, Eisenach, Weimar, Leipzig, Torgau und natürlich...
Jugend

"72h ohne Kompromiss" mit Burgenlands engagierter Jugend

Toller Erfolg für Österreichs größte Jugendsozialaktion der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3: Unter den tausenden Jugendlichen in ganz Österreich engagierten...
Brandkatastrophe
Die Kathedrale Notre-Dame vor der Brandkatastrophe: Hoffnungsfunke für ein Europa, das immer wieder aufgebaut werden kann und muss.

"Notre-Dame wird zeigen, dass Europa wie ein Phönix aus der Asche steigen kann!"

Mit Bestürzung reagiert Eisenstadts Bischof Ägidius J. Zsifkovics auf den verheerenden Brand in der Pariser Kathedrale Notre-Dame.
Auszeichnung

Željko Odobašić erhielt Ehrenzeichen des Landes Burgenland

Landeshauptmann Hans Niessl überreichte dem bekannten Bischofsvikar und Leiter der kroatischen Sektion, Željko Odobašić, die hohe Auszeichnung für seine Verdienste um die Gründung der...
60 Jahre

Diözesanjubiläum bringt Feuerwerk an Innovationen

Das Jubiläumsjahr 60 Jahre Diözese Eisenstadt wird nicht nur zahlreiche Veranstaltungen, Feste und Möglichkeiten der Begegnung bieten. Auch eine Vielzahl von strukturellen Innovationen, von neuen...
Christophorus-Aktion

Hilfe für Notleidende auf der Flucht

Die Christophorus-Aktion setzt Zeichen der internationalen Solidarität: Eine Partnerorganisation ist die Flüchtlingshilfe-Organisation der Jesuiten, die unter anderem notleidende Menschen in...
Hirtenwort

Bischof und Superintendent "gegen ein Schweigen, das zum Himmel schreit"

80 Jahre Novemberpogrome:Gemeinsamer Ökumenischer Hirtenbrief von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und des evangelischen Superintendenten Manfred Koch angesichts der vor 80 Jahren, in der...
Jahrestreffen

Orden im Burgenland: "Spiegel der Weltkirche"

P. Lorenz Voith, der für die Orden zuständige Bischofsvikar der Diözese Eisenstadt, lud vergangene Woche Vertreterinnen und Vertreter der im Burgenland wirkenden Ordensgemeinschaften zum...
Aktionstag Schöpfung
Mitten in der Schöpfung. Volksschüler aus Donnerskirchen erkundeten die Natur im Eisenstädter Schlosspark.

Umweltbewusstsein als Lebenswert

"Lebenswert Lebensmittel – Der Wert gesunder Lebensmittel" lautete das Motto des Aktionstages Schöpfung, der als Kooperation von zehn Organisationen kürzlich im Eisenstädter Haus der Begegnung...
KAB

"Frühstück und Gespräch für Jobsuchende"

Die Katholische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbewegung (KAB) der Diözese Eisenstadt lädt am "Tag der Arbeitslosen", dem 30. April, Menschen auf Jobsuche zu einem Austausch und Einzelgesprächen...
KBW
Dr. Richard Geier und Mag. Johann Artner präsentieren das Zertifikat

Ö-Cert-Qualitätsgütesiegel für Kath. Bildungswerk

Vorsprung durch Qualität ist für das Katholische Bildungswerk (KBW) der Diözese Eisenstadt keine bloße Phrase, sondern mittels Zertifikat verbrieft: Als erfolgreiche und qualitativ hochwertige...
Telefonseelsorge
Unter der Notrufnummer 142 ist die TelefonSeelsorge rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr zum Nulltarif für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Krisen da

Neuer Kurs zur ehrenamtlichen Mitarbeit

Unter der Notrufnummer 142 ist die TelefonSeelsorge rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr zum Nulltarif für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Krisen da – absolut vertraulich,...
Volksgruppen

"Wir sind Brückenbauer, das ist schließlich christlich!"

Kroatiens Außenminister Gordan Grlić Radman stattete im Rahmen eines Österreichaufenthaltes Eisenstadts Bischof Ägidius J. Zsifkovics einen Freundschaftsbesuch ab – Vertrauliche Gespräche im...
Diözese
Pfarrer Richard Geier: Tatkräftiger Organisator und Motor der neuen Hauptabteilung 'Pastorale Dienste'

Vom Verwalten zum Dienen – Weiterer Reformschub in der Diözese Eisenstadt

Bischof Zsifkovics schafft neue Hauptabteilung "Pastorale Dienste" als praktische Umsetzung weitreichender Reformüberlegungen – Bisheriger Pastoralamtsleiter Richard Geier als dynamischer Motor der...
Martinsdom

700 Jahre Martinskirche: Dompfarre lädt zum Fest

Mit einer Familienmesse, dem Dompfarrcafé und einer feierlichen Abendmesse geht das Fest der Dompfarre am Sonntag, 18. November, im Martinsdom in Szene
Martinstaten

Größte Jugendsozialaktion mit starker Burgenland-Beteiligung

Katholische Jugend, youngCaritas und Hitradio Ö3 organisieren zum 9. Mal Österreichs größte Jugendsozialaktion
"Ausgebootet!"

Studiennachmittag zum Thema "Flüchtlinge"

Katholisches Bildungswerk der Diözese Eisenstadt lädt am 28. Feber 2019 in Pinkafeld zu einem Nachmittag mit hintergründigen Informationsangeboten aus erster Hand ein: Vortrag des Top-Journalisten...
Weihnachten

Feierbroschüre für Heiligabend lädt zur "Stillen Nacht, heiligen Nacht"

Die Katholische Aktion (KA) der Diözese Eisenstadt hat auch in diesem Jahr eine Broschüre als Hilfestellung für die Gestaltung von Weihnachten mit zahlreichen Tipps insbesondere für die...
DE2020

Wenn ein Geburtstag zur gesellschaftlichen Reifeprüfung wird

Großer Einladungsfolder lädt Burgenländerinnen und Burgenländer zum wohl breitestangelegten Fest des Jahres – Diözesanfest 2020 will Koalition aller Menschen guten Willens sein – Bischof...
Priesterseminar
Für die Diözese Eisenstadt wurde eine 'Martinus-Glocke' mit der Tonlage 'h1' gegossen. Sie hat einen Durchmesser von 85 cm und ein Gewicht von 395 kg.

Glocken-Quartett für Kirche der Priesterseminare

Das Geläut wird aus vier neuen Glocken bestehen, für jede der drei (Erz-)Diözesen – Wien, Eisenstadt und St. Pölten – eine Glocke und die vierte wird eine "Marienglocke" sein – Diözese Eisenstadt...
EU-Wahl
'Europa braucht vieles, aber am meisten Dich!' lautet die zentrale Botschaft des Osterbriefs, für die sich Alexandra Kern (links) und Peter Goldenits (rechts) von der Katholischen Aktion und Bischof Ägidius J. Zsifkovics (Mitte) gemeinsam engagieren.

Bischof Zsifkovics und Katholische Aktion: Appell zur Teilnahme an Europawahl

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics: "Europa braucht uns als demokratische Bürgerinnen und Bürger, um gemeinsam am Haus Europa zu bauen" – Peter Goldenits, Präsident der Katholischen Aktion (KA)...
Gesprächsabend

Kulturelle Vielfalt in Familie und Partnerschaft

Das Referat Beziehung.Ehe.Familie des Pastoralamts der Diözese Eisenstadt und das Forum Katholische Erwachsenenbildung laden am 28. Mai und am 13. Juni zu zwei kostenlosen Gesprächsabenden mit...
KJS
'Schön, dass du da bist', ist eine Grundhaltung von OrientierungstagsleiterInnen, die sie jungen Menschen durch ihre Präsenz vermitteln.

Austauschwochenende für Orientierungstage-Leiter

Vom 17. bis 19. Mai trafen einander 50 Orientierungstageleiterinnen und -leiter im Wiener Don Bosco Haus, von denen vier aus dem Burgenland kommen – Orientierungstage sind ein Projekt der...

"Lange Nacht": Kirche mit allen Sinnen erleben

Bereits zum elften Mal findet am 25. Mai 2018 im Burgenland die "Lange Nacht der Kirchen" statt
Pilgern
(vlnr): Róbert Orbán (Ungarn), Achim Wicker (Deutschland), Reinhilde Woditsch, Leo Führer (Wien), Generalvikar Martin Korpitsch, Karl Woditsch

Internationales Treffen der Martinusweg-Förderer in Eisenstadt

Generalvikar Martin Korpitsch, Vorsitzender der St. Martinus-Gemeinschaft Eisenstadt, lud Entscheidungsträger aus Ungarn, Deutschland und Österreich zum Ideenaustausch für die Förderung des...
kfb

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen mit starker Burgenland-Beteiligung

In mehr als 170 Ländern feiern Menschen rund um den Globus am ersten Freitag im März den Weltgebetstag der Frauen: ein weltumspannendes Zeichen für Frieden und Verständigung – Im Burgenland feiern...
Berufepastoral
Die Teilnehmenden an der Frühjahrstagung des Arbeitskreises Berufepastoral NEU der Diözese Eisenstadt mit Leiter Bischofsvikar P. Lorenz Voith (rechts). Nicht im Bild Bischofsvikar P. Karl Schauer, Dechant Roman Schwarz und Schwester Rani, die ebenfa

"Veränderte Situationen brauchen neue Wege"

Der Arbeitskreis "Berufepastoral NEU" in der Diözese Eisenstadt kam zur Frühjahrssitzung im Provinzhaus der Erlöserschwestern in Eisenstadt zusammen - "Berufungen können wir nicht herzaubern, aber...
Leserreise
Auf den Spuren eines Liedes, das zum Geschenk an die Welt wurde: Manuskript Franz Xaver Grubers im Stille-Nacht-Museum Oberndorf

200 Jahre "Stille Nacht" mit Bischof Zsifkovics

"martinus"-Leserreise vom 7. bis 9. Dezember nach Salzburg zu den Ursprüngen des "Stille Nacht"-Liedes – Gemeinsam mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics besuchten die Leserinnen und Leser des...
Musik
Zwei singende Gottesmänner im Tonstudio: Pfarrer Franz Brei und Bischof Ägidius J. Zsifkovics

Franz Brei und Bischof Ägidius J. Zsifkovics erobern Platz 5 der Austrian Charts

Neuer Tonträger mit bekannten Weihnachtsliedern trifft voll ins Herz einer hektischen Zeit - Österreichweites Ranking der erfolgreichsten Alben platziert Burgenlands geistliche Stimmen vor Helene...
Pilgern
Karl Woditsch (Katholische Aktion), P. Thomas Lackner (Frauenkirchen) und Hannes Artner (Katholisches Bildungswerk) nahmen an einem Wallfahrtskongress in Rom teil und überbrachten Grüße aus dem Burgenland an Papst Franziskus

Eisenstadt bei internationalem Wallfahrtskongress in Rom stark vertreten

Delegation der Diözese Eisenstadt mit Hannes Artner (Katholisches Bildungswerk), dem Generalsekretär der Katholischen Aktion (KA), Karl Woditsch, und P. Thomas Lackner von der Wallfahrtskirche und...

Personalia

Der hochwst. Herr Diözesanbischof bzw. das Bischöfliche Ordinariat haben am Hochfest der hll. Apostelfürsten Petrus und Paulus folgende personelle Dispositionen getroffen, die – sofern nicht ein...
Kultur

Filmprojekt würdigt einzigartige "Orgellandschaft Oberberg"

Nicht weniger als 15 Orgeln befinden sich am Eisenstädter Stadtteil Oberberg, der sich vom Schloss Esterházy bis zum Ortsteil Kleinhöflein erstreckt – Eine ambitionierte Filmdokumentation möchte...
Jubiläum

"Haus der Begegnung" feiert 50-Jahr-Jubiläum

Spenden

Christophorus-Aktion 2019: Mobilität für die ärmsten Regionen

Die Christophorus-Aktion setzt Zeichen der internationalen Solidarität: "Pro unfallfreiem Kilometer ein Zehntel-Cent für ein MIVA-Auto" lautet der Aufruf der seit 1960 durchgeführten Aktion – So...
Jubiläum

30 Jahre Papstbesuch: Jubiläumsmesse mit Bischof Zsifkovics

Feierliche Jubiläumsmesse am Samstag, 23. Juni 2018, in Trausdorf mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics
Wie die Mutter, so die Tochter: Kristen Szoldatits bekommt als neue Miss Burgenland ein Kreuz der Diözese überreicht und lässt für Bischof Zsifkovics ein Portrait als Andenken da. Vor 26 Jahren war ihre Mutter Linda Miss Burgenland New York

Auslandsburgenländer in enger Verbundenheit mit Diözese Eisenstadt

Die Burgenländische Gemeinschaft in ihrer Brückenfunktion zwischen Amerika und dem Burgenland kam bei einem herzlichen Empfang im Eisenstädter Haus der Begegnung zusammen – In Stellvertretung von...
Lehrgang

Das Evangelium leben – Kirche gestalten!

19 TeilnehmerInnen schlossen den Lehrgang "Das Evangelium leben – Kirche gestalten", organisiert vom Pastoralamt und vom Forum Katholischer Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt, mit viel...
ComECE
Europabischof Ägidius J. Zsifkovics (Zweiter von rechts in der vorderen Sitzreihe) ruft bei der COMECE-Versammlung zum Mitwirken an einem europäischen Miteinander auf.

Mitbauen am gemeinsamen Haus Europa

Appell von Europabischof Zsifkovics bei COMECE-Treffen.
Interview
Kulissengespräch in Zeiten der europäischen Identitätskrise: Europabischof Ägidius Zsifkovics mit Sprecher Dominik Orieschnig unmittelbar nach der am 15. März zu Ende gegangenen Frühsjahrsvollversammlung der ComECE in Brüssel

"Europa hat seine Herkunft vergessen und braucht eine Familienaufstellung als Therapie!"

Europabischof Ägidius J. Zsifkovics spricht im großen Brüsseler Interview mit dem Leiter des Medienbüros der Diözese Eisenstadt, Dominik Orieschnig, Klartext
30.09.2018

Diözese Eisenstadt teilt ihre Schätze

"Schätze teilen" lautet das diesjährige Motto für den "Tag des Denkmals" am 30. September 2018, das die Diözese Eisenstadt gerne aufgreift
Weihnachtskonzert
Propsteipfarrer Wilhelm Ringhofer, Pfarrer Franz Brei, Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, Produzent Walter Wessely, Karl Kanitsch und Daniel Wabitsch bei dem Benefizkonzert in der Eisenstädter Bergkirche

Bischof Zsifkovics und Pfarrer Brei ersingen 4000 Euro

In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eisenstädter Bergkirche gaben Pfarrer Franz Brei und Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics ein Benefizkonzert mit Liedern aus der sensationell...
Kirchenstatistik

Leichter Anstieg bei Ein- und Austritten in Diözese Eisenstadt

Sowohl die Eintritte – 142 im Jahr 2018 gegenüber 108 im Jahr 2017 – als auch die Austritte – 1.299 im Jahr 2018 gegenüber 1.199 im Jahr 2017 – sind leicht gestiegen – Diözesanbischof Ägidius J....
Pilgern

Start ins Pilgerjahr 2019: Von Pamhagen nach Frauenkirchen

Martinusgemeinschaft, Jakobsweg Burgenland und Militärpfarre Burgenland laden am Samstag, 13. April, zur vorösterlichen Pilgerung als traditioneller Auftakt des Pilgerjahres – Start ist bei der...
Ungarn

„Ein Märtyrer auf den Spuren des hl. Martin“

Diözese Szombathely lädt zur Feier der Seligsprechung János Brenners am 1. Mai 2018.
Martinusweg
Die österreichische Delegation mit Generalvikar Martin Korpitsch an der Spitze und Antoine Selosse, dem Direktor der Réseau Européen des Centres Culturels Saint Martin

Martinus-Gemeinschaft in Kulturzentren St. Martin aufgenommen

Ziel des Europäischen Netzwerks der Kulturzentren Sankt Martin ("Réseau Européen des Centres Culturels Saint Martin") ist die Förderung und Belebung des Martinusweges als ein vom Europarat...
Bildergalerie

Festakt "50 Jahre Orthodoxengesetz" und Papst-Spende für Orthodoxes Kloster

Es war ein großer Tag für die Ökumene, eine glanzvolle Feier einer der herausragenden "kulturhistorischen Leistungen" der Zweiten Republik und eine Geschenkübergabe für die Geschichtsbücher: Am...
Jahresbilanz

Katholische Erwachsenenbildung mit mehr als 12.000 TeilnehmerInnen

Katholisches Bildungswerk, Katholische Frauenbewegung, Referat Ehe und Familie sowie die Bildungshäuser "Haus der Begegnung" und "Haus St. Stephan" präsentierten ihren gemeinsamen Jahresbericht...
Jugend

FeelTheDome: Countdown für wichtigsten Jugendgottesdienst im Burgenland

Ökumenischer Jugendgottesdienst am 25. November 2017 im Eisenstädter Martinsdom mit einer Fülle spannender Ideen und kreativen Ausdrucksformen – Fragen nach der eigenen Identitätssuche und...
Berufung

Geistliche Berufungen: "Nachfolge Jesu ist Herausforderung, nicht Überforderung"

Festmesse anlässlich des diözesanen Weltgebetstages für geistliche Berufungen am Freitag, 4. Mai 2018, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Neckenmarkt mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics
Ausschreibung

Stellenausschreibung

Die Einrichtungen des Forum Katholischer Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadtbieten burgenlandweit in den Pfarren und den beiden diözesanen Bildungshäusern Vorträge, Seminare und Lehrgänge an....
Heiliges Land

Pilgerfahrt ins Heilige Land: Auf den Spuren des Evangeliums

Generalvikar Martin Korpitsch sowie die Bischofsvikare Pfarrer Željko Odobašić und Pater Lorenz Voith begleiteten 135 WallfahrerInnen, die sich auf eine einmalige Pilgererfahrung im Bereisen des...
Gesprächspastoral

Dominsel Eisenstadt: Offene Türen für die Begegnung von Mensch zu Mensch

Neues Gesprächsangebot der Diözese Eisenstadt, das ein Ort und eine "offene Tür" für das Gespräch, die Begleitung von Menschen sein will – Die Dominsel als moderne Form der Gesprächspastoral "ist...
Lange Nacht der Museen

Diözesanmuseum bittet in die "Schatzkammer"

Die Sonderausstellung "Die Schatzkammer am heiligen Berg Eisenstadt-Oberberg" wird im Rahmen der Langen Nacht der Museen am 6. Oktober 2018von 18 bis 01 Uhr geöffnet sein – Kinder und Erwachsene...
Workshop

"Fake News – nicht mit mir!"

Katholisches Bildungswerk der Diözese Eisenstadt lädt zu einem spannenden Kurs in vier Modulen über ein hochaktuelles Themengebiet ein: "Medienkompetenz ist lernbar. Ziel dieses Bildungsangebots...
Firmung

Firmtermine 2019

KFV
Bei der Pressekonferenz: Superintendent Manfred Koch, Karl Woditsch, Generalsekretär der Katholischen Aktion, Landesrätin Verena Dunst, Alfred Handschuh, Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes und Pastoralamtsdirektor Michael Wüger

Familien im Wandel unterstützen

Väterrolle im Fokus der diesjährigen "Woche der Familie"
Orden

Tag des geweihten Lebens: Orden feierten mit Bischof Zsifkovics

Mit einer Pontifikalvesper am Sonntag, 27. Jänner, mit Bischof Ägidius J. Zsifkovics in der Basilika Frauenkirchen wurde der Tag des geweihten Lebens in der Diözese Eisenstadt gefeiert – Mehr als...
Kurs
Pastoralamtsdirektor Richard Geier (rechts) mit AbsolventInnen des Lehrgangs 'Das Evangelium leben - Kirche gestalten'. 'Für das praktische Tun in der Pfarre war dieser Kurs sehr hilfreich. Note: sehr empfehlenswert!', so eine Teilnehmerin.

Lehrgang für Ehrenamtliche: "Das Evangelium leben – Kirche gestalten!"

Neuer Lehrgang des erfolgreichen Bildungsangebots des Pastoralamts und des Forums Katholischer Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt startet im September 2019 – In 8 Modulen geht es um Fragen...
Bischof Iby

"Gott und dem Leben trauen": Altbischof Iby veröffentlicht seine Memoiren

Paul Iby, von 1993 bis 2010 Bischof von Eisenstadt, blickt mit seinemBuch "Gott und dem Leben trauen. Erinnerungen und Wegzeichen" auf sein Leben im Dienste der Diözese Eisenstadt zurück -...
Umwelt
Die geplante Photovoltaikanlage mit Zwischenspeicher für die Kirche Ollersdorf ist österreichweit einmalig.

Pionierarbeit: Innovative Solarstromanlage für Ollersdorfer Kirche

Die Pfarrkirche Ollersdorf der Diözese Eisenstadt wird künftig mit regional gewonnenem, zwischengespeicherten Solarstrom versorgt – Sie wird damit die österreichweit erste Kirche sein mit einer...
Kroatenwallfahrt

"Gegen Isolation und Nationalismus"

Einen Tag nach der Gründung der "Internationalen Vereinigung der Burgenlandkroaten – Hrvat S.A.M." fand am Sonntag, 7. Oktober 2018, die Kroatenwallfahrt nach Eisenstadt-Oberberg mit dem von...
Orden
Alphonsa Maria Eppinger wurde am 9. September im Straßburger Münster seliggesprochen.

Festgottesdienst für selig. Ordensgründerin

Die Schwestern vom Göttlichen Erlöser Eisenstadt laden am Montag, 22. Oktober 2018, um 16 Uhr zum Festgottesdienst in die Eisenstädter Bergkirche anlässlich der Seligsprechung der Ordensgründerin,...
Sternsinger

Fantastischer Spendenrekord im Burgenland

726.763,60 Euro und damit ein Plus von 1,35% gegenüber dem Vorjahr haben 4.500 engagierte Sternsingerkinder und ihre Begleitpersonen im Jänner 2019 im Burgenland ersungen, was einem Spendenrekord...
Weihe

Feierliche Glockenweihe im Priesterseminar

Kardinal Christoph Schönborn sowie die Bischöfe Ägidius J. Zsifkovics (Eisenstadt) und Alois Schwarz (St. Pölten) nahmen am vergangenen Samstag die Glockenweihe im Rahmen eines feierlichen...
kfb

"Frauen.Leben.Stärken": 15 Jahre Frauenherbst der kfb

Die Katholische Frauenbewegung (kfb) im Burgenland feierte das 15-Jahr-Jubiläum ihrer Bildungsreihe Frauenherbst mit einem entdeckungs- und erlebnisreichen Tag unter dem Moto "Auf den Spuren großer...
KAB

65. Arbeiterwallfahrt: "Bring Deine Talente ein"

65. Arbeiterwallfahrt der Diözese Eisenstadt nach Stift Griffen und Eberndorf in Kärnten – Bischof Ägidius J. Zsifkovics: "Durch Dich und Dein Talent bleibt das Evangelium heute lebendig! Vergrab...
Mariä Himmelfahrt

"Großer Frauentag" im ganzen Burgenland

Festliche Gottesdienste und Wallfahrten prägen das Hochfest "Mariä Aufnahme in den Himmel", den "Großen Frauentag"am bzw. um den 15. August in den Marienwallfahrtsorten des Burgenlandes. Eine...
Bibel
Geistliche der Äthiophisch-orthodoxen Kirche mit dem neu veröffentlichten Neuen Testament in Ge’ez.

Vollständige Bibel jetzt in 674 Sprachen übersetzt

Bibelgesellschaften legen neuen "Global Scripture Access Report"vor

Bischof Zsifkovics: "Cenacolo ist ein Schatz der Diözese"

Die Gemeinschaft Cenacolo feiert Anfang September ihr 20-Jahr-Jubiläum ihrer österreichweit einzigen Niederlassung im burgenländischen Kleinfrauenhaid – Bischof Ägidius J. Zsifkovics: "Cenacolo...

ChristophorusAktion: Tolle Spendenbereitschaft in Diözese Eisenstadt

Im Vorjahr wurden im Rahmen der ChristophorusAktion des Hilfswerks MIVA (Missionsverkehrsarbeitsgemeinschaft) beeindruckende 92.581,59 Euro gesammelt Eisenstadt – Das Hilfswerk MIVA bedankt sich...
Auszeichnung
Mit großer Freude nahm Alt-Landeshauptmann Hans Niessl die höchste Auszeichnung der Diözese Eisenstadt aus den Händen von Bischof Zsifkovics entgegen

Hans Niessl erhielt Martinsorden in Gold der Diözese Eisenstadt

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics überreichte Alt-Landeshauptmann Hans Niessl am heutigen Mittwoch die höchste Auszeichnung der Diözese Eisenstadt, den St. Martinsorden in Gold, und würdigte...
Osterbrief
'Bauen wir mit am Haus Europa', bestimmen wir seine Zukunft aktiv mit, gehen wir zur EU-Wahl für ein Europa, 'das jeden Einzelnen von uns in diesem Moment der Geschichte so dringend braucht', wenn es darum geht, die 'wichtigste Währung Europas', die

"Europa braucht vieles, aber am meisten Dich!"

Leidenschaftliches Plädoyer von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics für ein verantwortungsvolles Mitbauen am gemeinsamen "Haus Europa", für die Teilnahme an der Europawahl und das...
Ökumene

Gelebte Ökumene: Bischof Zsifkovics beim evangelischen Gustav-Adolf-Fest

Eisenstädter Diözesanbischof überreicht evangelischem Superintendenten Manfred Koch kostbaren Kelch und bekräftigt die freundschaftliche Verbundenheit mit den evangelischen Christen – Von zwei...
Kunstwerk
Der Bischofshof selbst wird zum Portal für ein leidenschaftliches Europa-Plädoyer, wird zum raumgebenden Mutmacher für eine europäische Aktivbürgerschaft und die Teilnahme an der EU-Wahl: Das Riesenbild von Heinz Ebner - 26 Meter breit und 3,3 Meter

Osterbrief setzt Europa ins Bild

Kunstwerk verleiht dem leidenschaftlichen Appell für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament und für ein verantwortungsvolles Mitgestalten am "gemeinsamen Haus Europa" eine...
Weihnachten

Katholische Aktion: Feierbroschüre für Heiligabend

Broschüre "Ich verkünde euch eine große Freude" als Hilfestellung für die Gestaltung von Weihnachten mit vielen Tipps für das Feiern mit Kindern
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
Termine
  • Alle Termine anzeigen
27.
Januar
2021
!!!VERSCHOBEN!!! Besinnungstag für Frauen
09:00 - 16:30 Eisenstadt
Aufgrund der aktuellen Corona-Situationverschoben auf einen späteren Zeitpunkt! Begleitung: Generalvikar Martin Korpitsch Die Katholische...
28.
Januar
2021
Online Abend: Anpacken, nicht einpacken
19:00 - 21:00
Wie lebendige Gemeinschaft geht.
30.
Januar
2021
Eheseminar in Eisenstadt - ABGESAGT!
09:00 - 17:00 Eisenstadt
Wegen Präventionsmaßnahmen abgesagt !!!
30.
Januar
2021
Eheseminar in Rohrbach -ABGESAGT!
09:00 - 17:00 Rohrbach b.M.
Wegen Präventionsmaßnahmen abgesagt !!!
01.
Februar
2021
Gewaltprävention - NEU: findet ONLINE statt
09:00 - 17:00
Theologischer Tag - ONLINE
06.
Februar
2021
Eheseminar in Güssing - ABGESAGT!
09:00 - 17:00 Güssing
Wegen Präventionsmaßnahmen abgesagt !!!
20.
Februar
2021
Eheseminar in Oberwart -ABGESAGT!!!
08:30 - 16:30 Oberwart
Wegen Präventionsmaßnahmen abgesagt !!!
20.
Februar
2021
Eheseminar in Eisenstadt - ABGESAGT!
09:00 - 17:00 Eisenstadt
Wegen Präventionsmaßnahmen abgesagt !!!
25.
Februar
2021
Neuer Antisemitismus und alter Rassismus?
19:00 - 21:00 Bad Tatzmannsdorf
Aktuelle Herausforderungen in der Bildungsarbeit gegen Antisemitismus auf dem Hintergrund der Erfahrungen im christlich-jüdischen Dialog in...
27.
Februar
2021
Eheseminar in Eisenstadt - ABGESAGT!
09:00 - 17:00 Eisenstadt
Wegen Präventionsmaßnahmen abgesagt !!!

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen