Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
    • Karten
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Bischof DDr. Stefan László
© Diözese Eisenstadt
Bischof DDr. Stefan László
18.01.2024
Wissenschaft

Bischof DDr. Stefan László-Preis 2024

Junge Wissenschaftler:innen haben heuer wieder die Gelegenheit, an der Ausschreibung des renommierten Bischof DDr. Stefan László-Preises teilzunehmen. Bewerbungsfrist bis 24. Mai 2024.

 

Eisenstadt – Seit 1988 wird alle zwei Jahre der "Bischof DDr. Stefan László-Preis" für wissenschaftliche und vorwissenschaftliche Arbeiten, die sich mit dem Zusammenleben der Völker in Mitteleuropa oder der Kirchen- und Landesgeschichte des Raumes des heutigen Burgenlandes oder der Geschichte und dem Wirken laienapostolischer Gruppen beschäftigen, ausgeschrieben und vergeben. Dieses Jahr ist es wieder so weit.

 

Glaube und Wissenschaft Hand in Hand

Der nach dem ersten Diözesanbischof der Diözese Eisenstadt benannte Wissenschaftspreis wird von der "Bischof DDr. Stefan László Gesellschaft" in erster Linie für Dissertationen vergeben und ist mit 3.500 Euro dotiert. Zusätzlich werden auch – maximal zwei – Anerkennungspreise für Master- oder Bachelorarbeiten in der Höhe von je 1.000 Euro vergeben. Für vorwissenschaftliche Arbeiten oder vergleichbare Arbeiten von Schüler:innen höherer Schulen in Österreich kommt der "Bischof-DDr.-Stefan-László-Förderungspreis" zur Verleihung. Dieser Förderungspreis ist mit 500 Euro dotiert. Die Teilnahme an der Bewerbung steht allen Personen offen, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. "Die László-Gesellschaft möchte mit diesem Preis talentierte Jungwissenschaftler:innen ermutigen und motivieren, sich mit religiösen, historischen und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen und Entwicklungen des Burgenlandes auseinanderzusetzen", so Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, zugleich Protektor der László-Gesellschaft.

 

Engagement fördern

DDr. Stefan László war nicht nur Baumeister der Diözese Eisenstadt, er sah sich vor allem als Brückenbauer im Herzen Europas. Die mit ihm untrennbar verbundene Gründung der Diözese und sein Engagement im mitteleuropäischen Raum gelten als identitätsstiftend für das heutige Burgenland. Engagement zu fördern ist das Ziel der "Bischof DDr. Stefan László Gesellschaft": "Mit ihrem Engagement leisten junge Wissenschaftler:innen einen großen Beitrag zur Erforschung des pannonischen Raumes. Der Bischof-László-Preis ist ein wichtiges Instrument, um diese wertvolle und großartige Arbeit zu fördern. Dass dieser Preis mit einem mittlerweile hohen Renommee verbunden ist, kann uns ebenso stolz machen wie die wissenschaftlichen Leistungen in der Auseinandersetzung mit unserem Lebensraum", so Bischof Zsifkovics.

 

Bischof DDr Stefan László und der erste kirchliche Wissenschaftspreis

Nachdem DDr. Stefan László 1954 als Nachfolger von Joseph Schoiswohl zum Apostolischen Administrator des Burgenlandes wurde, erhielt er am 11. November 1956 in Eisenstadt die Bischofsweihe. Am 14. Oktober 1960 wurde er zum ersten Bischof der neuerrichteten Diözese Eisenstadt ernannt. 1988, im Jahr des zweiten Pastoralbesuchs Papst Johannes Pauls II. in Österreich, bei dem er auch die noch junge Diözese besuchte, feierten sie mit 80.000 Menschen einen Festgottesdienst in Trausdorf. Keine sechs Monate später wurde zum ersten Mal der "Bischof DDr. Stefan László-Preis" vergeben.


Die Bewerbungsfrist für den "Bischof DDr. Stefan-László-Preis" endet am Freitag, 24. Mai 2024.

 


 

Links

 

Alle Informationen zur Ausschreibung (PDF)

zurück
Mehr zum Thema
Geschichte
(35)

Bischof DDr. Stefan László

Stefan László wurde am 25. 2. 1913 in Preßburg/Bratislava als Sohn des Vermessungsingenieurs Stefan László und der Volksschullehrerin Maria Czoklich geboren. Aus dieser Ehe stammte auch die Tochter...
Die 'Bischof DDr. Stefan László Gesellschaft' vergibt alle zwei Jahre Preise.

Bischof DDr. Stefan László-Gesellschaft – Symposium und Preisverleihung 2022

Die Bischof DDr. Stefan László-Gesellschaft lädt am 18. November 2022, 17 Uhr, zum Symposium und der Verleihung der "Bischof DDr. Stefan László-Preise" ins Haus der Begegnung in Eisenstadt. –...
Stefan László

25. Todestag des "Baumeisters der Diözese"

Stefan László wurde am 25. Februar 1913 in Preßburg/Bratislava geboren. Am 8. März jährt sich sein Todestag zum 25. Mal

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen