Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Heiliger Martin – Bekenner des Glaubens / © Diözese Eisenstadt/Markus Heuduschits
11.01.2022
St. Martin

"Heiliger Martin – Bekenner des Glaubens"

Heute, am 11. Jänner 2022, um 17 Uhr wird erstmals die Feier der Verehrung des heiligen Martin mit Diözesanbischof Zsifkovics begangen. Startschuss zur "neuen" Verehrungsform des Diözesan- und Landespatrons, dem jeden 11. des Monats verstärkt gedacht werden soll.

 

Eisenstadt – Die Feier der Verehrung des heiligen Martin "Hl. Martin – Bekenner des Glaubens" ist für Kinder und Erwachsene gedacht und findet in zwei Teilen statt. Die Kinderandacht beginnt um 17 Uhr, bei Schönwetter mit einer Versammlung der Gemeinde bei der Martinsstatue vor dem Dom und einem gemeinsamen Einzug. Im Anschluss an die Kinderandacht feiert Bischof Zsifkovics die heilige Messe. Die musikalische Gestaltung der Gottesdienste hat die Dommusik St. Martin, unter der Leitung von Dom- und Diözesanmusikdirektor Thomas Dolezal, inne. Erstmals gelesen wird aus einem Gebetsbuch über den heiligen Martin, das am 11. November 2021 – am Tag der Initiierung der "neuen" Verehrungsform des Diözesan- und Landespatrons – seine Vorstellung fand.

 

Mit der Kinderandacht und der heiligen Messe am 11. Jänner lädt die Diözese alle Gläubigen ein, gemeinsam den Schritt zu einer neuen Tradition zu setzen.

 

"Hl. Martin – Bekenner des Glaubens"

Kinderandacht und heilige Messe mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics
Domkirche St. Martin, Eisenstadt
11.01.2022 , 17.00 Uhr

 

Die Covid-Präventionsmaßnahmen der Bundesregierung, der Bischofskonferenz sowie der Diözese Eisenstadt sind ausnahmslos einzuhalten.

 

Die Gottesdienste sind nicht aufeinander gebunden und die Mitfeiernden können nach eigenem Ermessen kommen und gehen.

 

Nora Demattio, BA

 


 

Links

 

Der heilige Martin

 

Dompfarre Eisenstadt

 

zurück
Mehr zum Thema
Sankt Martin
Hl. Martin (Ungarn/Panonhalma/Kreuzgang)

Der Patron

Darstellungsformen, Brauchtum, Patron, Martinskirchen und Martinsorte
Sankt Martin

Brauchtum

Der Martinstag fällt in eine Zeit der altgermanischen Ernte-, Hirten- und Vorwinterfeste. Einzelne Feste gewinnen im Laufe der Zeit eine andere Bedeutung, absorbieren von anderen Festen Brauchtum...

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen