Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
    • Karten
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Kirchlicher Umweltpreis
31.05.2023
Umwelt

Pfarrgemeinden zu Einreichungen für Umweltpreis 2023 aufgerufen

Der Kirchliche Umweltpreis 2023 steht unter dem Motto "Lebendiges Miteinander in nachhaltigen kirchlichen Gebäuden". – Einreichung bis 4. Oktober möglich.

 

Eisenstadt – Die Kirchen im Burgenland hoffen auf rege Beteiligung der Pfarrgemeinden bei der Bewerbung für den zu Pfingsten ausgelobten österreichweiten kirchlichen Umweltpreis. Er steht unter dem Motto "Lebendiges Miteinander in nachhaltigen kirchlichen Gebäuden". Gesucht werden mutige und nachahmenswerte Projekte, die zwei wesentliche Bereiche verbinden: Ein nach ökologischen Kriterien gestaltetes Gebäude und ein nachhaltiges, klimagerechtes und soziales Nutzungskonzept.

 

Der Zukunft zuliebe – Projekte für nachhaltige Veränderungen

"Solche Projekte sind zukunftsträchtig, weil sie wesentliche Aspekte verbinden, z. B. Stärkung von Ortskernen und Stadtzentren, Reduktion der CO2 Emissionen durch ökologische Baumaßnahmen und kurze Wege in der Nutzung, gemeinsame Nutzung durch verschiedenste Gruppen am Ort, Berücksichtigung des örtlichen Entwicklungs- und Mobilitätskonzepts und Leistung von Beiträgen zur nachhaltigen Veränderung des Lebensstils", so Lois Berger, Umweltbeauftragter der Diözese Eisenstadt.

 

Preisverleihung im Jänner 2024

Teilnehmen können alle katholischen und evangelischen Pfarrgemeinden sowie Ordensniederlassungen. Eingereicht werden können Projekte, die bis 1. September 2023 zumindest schon begonnen wurden. Das Preisgeld beträgt mindestens 10.000 Euro. Es wird auf die ausgezeichneten Projekte aufgeteilt. Für den Preis verantwortlich sind die Konferenz der katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten Österreichs, die Fachstelle überdiözesane Umweltarbeit der katholischen Kirche in Österreich sowie die katholischen Ordensgemeinschaften Österreichs/Bereich Mission und Soziales. Die Jury setzt sich aus Fachleuten aus Kirchen, öffentlichen Leben und Wissenschaft zusammen. Die Preisverleihung erfolgt voraussichtlich im Jänner 2024 in St. Pölten.

 

Vorbildpfarre Großpetersdorf

Beim Eisenstädter diözesanen Umweltpreis war im Vorjahr Großpetersdorf die Siegerpfarre gewesen. Auf dem dortigen Kirchendach wurde eine Photovoltaik-Anlage in Form eines Kreuzes errichtet, die die Pfarre mit Solarenergie versorgt. Neben Großpetersdorf wurden die Pfarren Kaisersdorf und Neudörfl ausgezeichnet. Die Pfarre Kaisersdorf hat ein innovatives Heizsystem und ein energiesparendes Beleuchtungskonzept realisiert, die Pfarre Neudörfl wurde für ihren eigens initiierten "Tag der Nachhaltigkeit" prämiert, der einen Kinderflohmarkt, eine Radbörse und Bibellesungen zum Thema Schöpfung beinhaltete.

 

Deadline für Einreichung 4. Oktober

Für den aktuellen österreichweiten Umweltpreis wurde als Deadline für Einreichungen der 4. Oktober 2023 festgesetzt. Weitere Informationen: www.schoepfung.at/umweltpreis; Kontakt und Einreichung an Markus Gerhartinger (m.gerhartinger@schoepfung.at, Tel. 0664 88522785).

 

Nora Demattio BA

 


 

Links

 

www.schoepfung.at/umweltpreis
 
Kirchlicher Umweltpreis 2023 (PDF)

zurück
Mehr zum Thema

Laudato si' - Kirchlicher Umweltpreis 2023

1000,- für Ihre Pfarre!

Formulare Umweltpreis 2023

Laudato si' - Kirchlicher Umweltpreis
Schöpfung

Preisverleihung "Laudato si' – Erster Kirchlicher Umweltpreis Burgenland"

Am 4. Oktober 2022 wurde in Frauenkirchen der "Erste Kirchliche Umweltpreis Burgenland" der Diözese Eisenstadt und der Evangelischen Kirche A.B. Burgenland verliehen. – Preise gingen an die Pfarren...

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen