Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
    • Karten
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
06.02.2024
Orden

Neue Niederlassung der Tarbes-Schwestern in Güssing

Neugründung einer Niederlassung im südlichen Burgenland. Die Schwestern des heiligen Joseph von Tarbes eröffnen am 1. März 2024 in Güssing eine neue Niederlassung. Es ist die dritte klösterliche Einrichtung der indischen Schwestern, die seit 25 Jahren in Österreich leben und arbeiten.

 

Eisenstadt – Mit 1. März werden drei Schwestern in Güssing ihre Arbeit antreten und zunächst in einer provisorischen Unterkunft, die dem Krankenhaus gehört, wohnen. In Kooperation mit der Diözese Eisenstadt soll in einigen Jahren eine entsprechende Unterkunft gerichtet werden. "Ich danke den Schwestern für ihren großartigen Einsatz in unserer Diözese und die engagierte Mitarbeit in unseren heimischen Einrichtungen, auch im Franziskusheim in Güssing", sagt Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics. In Güssing werden die Schwestern vor allem in der Seelsorge in den Bereichen der Alten- und Krankenpflege eingesetzt. "Die Liebe Gottes zu den Menschen zu tragen, ist unser Kernanliegen. Das geschieht durch die Arbeit mit den Menschen in der Pfarre und in der Arbeit für die Alten und Kranken", so Sr. Marcelline Ferrao.

 

Die Schwestern sind ein Segen für uns

Gemeinsam mit Sr. Marcelline Ferrao (52 Jahre) werden die Schwestern Selvamary Selvaraj (40 Jahre) und Rojina Desa (39 Jahre) nach Güssing ziehen. "Ich habe bisher in Frauenkirchen im Pflegeheim gearbeitet und das hat mir große Freude gemacht. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben in Güssing, die mir ebenso Freude machen werden.", sagt Sr. Rojina Desa. Sie lebt und arbeitet seit 2012 in Österreich. Dass es ausgerechnet im Jubiläumsjahr – nach 25 Jahren – zu einer weiteren Niederlassung kommt, erfüllt die Schwestern mit Freude: "Wir sehen den Auftrag durch die Diözese Eisenstadt als Anerkennung unserer bisherigen Arbeit. Dafür sind wir sehr dankbar", meint Sr. Marcelline, die auch als Oberin der Joseph-Schwestern in Österreich die Verantwortung trägt. Diözesanbischof Zsifkovics sieht das ähnlich, und gibt den Dank zurück: "Die Schwestern sind ein Segen für uns".

 

Informationen und Kontakt

Die Schwestern des heiligen Joseph von Tarbes sind ein weltweiter Frauenorden in 15 Ländern. Im Jahr 1999 gründete der Orden der indischen Schwestern eine Niederlassung in Frauenkirchen, einige Jahre später wurden sie von den Barmherzigen Brüdern in das Eisenstädter Krankenhaus gerufen und angestellt. Heute leben und wirken zehn Ordensschwestern dieser Kongregation in der Diözese Eisenstadt.

 

Rückfragen

P. Moritz Windegger ofm und P. Thomas Lackner ofm
Franziskanerkloster Frauenkirchen
Kirchenplatz 2, 7132 Frauenkirchen
Tel.:06766245814, Mail: thomas.lackner@franziskaner.at

zurück
Mehr zum Thema
Theologie
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Theotag werden ermutigt, dem Bischof kritische Fragen zu stellen.

"Theotag" im Bischofshof

Wie bereits in den vergangenen Jahren, ist der Theotag – heuer am 7. Februar 2024 – ein Tag der Begegnung zwischen Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen AHS und der 4. Klassen BHS mit...
Orden

Orden: Ein Segen für die Kirche und das Burgenland

Die Ordensgemeinschaften weltweit feiern am 2. Februar den "Tag des Geweihten Lebens", den Tag der Ordensleute. Ein Dank und Vergelt’s Gott sei auch an die über 140 Mitglieder in den Frauen- und...
Diözese
Anlässlich der Altarweihe und Errichtung des Seelsorgeraumes wurde auch eine Relique des sel. Carlo Acutis beigesetzt.

Fünf Pfarren im Bezirk Güssing bilden jetzt einen Seelsorgeraum

Die Pfarren Deutsch Tschantschendorf, Güttenbach/Pinkovac, Neuberg/Nova Gora, St. Michael und Tobaj – alle im Bezirk Güssing – bilden seit 15. Oktober einen Seelsorgeraum, der den seliggesprochenen...

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen