Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
ORF III und Radio Burgenland übertragen den Gottesdienst in kroatischer und deutscher Sprache am 29. Mai 2022, 10 Uhr, aus der Pfarrkirche Zillingtal.
© Diözese Eisenstadt
ORF III und Radio Burgenland übertragen den Gottesdienst in kroatischer und deutscher Sprache am 29. Mai 2022, 10 Uhr, aus der Pfarrkirche Zillingtal.
24.05.2022
Live-Stream

Live-Übertragung: Zweisprachiger Gottesdienst aus Zillingtal

Erstmalig zweisprachige heilige Messe aus der Diözese Eisenstadt in dem seit März 2022 bestehenden ökumenischen Webangebot www.gottesdienst.at: Am 29. Mai 2022, 10 Uhr, können Gläubige einen Gottesdienst in kroatischer und deutscher Sprache aus Zillingtal als ORF III und Radio Burgenland Live-Übertragung mitfeiern. 

 

Eisenstadt – Kommenden Sonntag lädt Pfarrer Ignaz Ivanschits und die Pfarrgemeinde Zillingtal zum Übertragungsgottesdienst aus ihrer Pfarrkirche z. hll. Petrus und Paulus ein. Der musikalische Rahmen wird durch Volksgesang aus dem kroatischen Gebetsbuch "Kruh nebeski", sowie durch die Tamburizza Zillingtal – unter der Leitung von David Suttner – und den Männerchor Zillingtal – unter der Leitung von Organist Stefan Kokoschitz – gestaltet. ORF III und Radio Burgenland übertragen die heilige Messe in kroatischer und deutscher Sprache am 29. Mai 2022, um 10 Uhr, live.

Alle Menschen sind herzlich zur gemeinsamen Feier des Gottesdienstes am 7. Sonntag der Osterzeit eingeladen.

 

In Zillingtal wird Traditionelles gepflegt und hochgehalten

Die Gemeinde Zillingtal liegt im Nordwesten des Burgenlandes, knapp an der Landesgrenze zu Niederösterreich, und gilt als zweisprachige Gemeinde. Geologisch gesehen befindet sich die Gemeinde im Bereich der Zillingdorfer Platte (Wiener Neustädter Pforte), die vom Leithagebirge, im Süden vom Wulkabecken und im Südosten vom Rosaliengebirge begrenzt wird. Das Gemeindegebiet wird hauptsächlich vom Sulzbach entwässert, der von Westen nach Osten die Gemeinde durchfließt und bei Wulkaprodersdorf in die Wulka mündet.
In Zillingtal wird zwar Traditionelles gepflegt und hochgehalten, doch die Bevölkerung ist offen für Neues. Das Dorfleben ist der Beweis, dass unterschiedliche Kulturen, Religionen und Gesinnungen friedlich miteinander leben können. Jede Neu-Zillingtalerin und jeder Neu-Zillingtaler wird in die Dorfgemeinschaft aufgenommen. Voraussetzung ist jedoch, dass sie oder er das auch selbst wollen.

 

Pfarrkirche z. hll. Petrus und Paulus

Die römisch-katholische Pfarrkirche steht in erhöhter Lage abseits des Ortes in der Gemeinde Zillingtal, im Bezirk Eisenstadt-Umgebung im Burgenland. Sie ist den heiligen Apostelfürsten Petrus und Paulus geweiht und gehört zum Dekanat Trausdorf in der Diözese Eisenstadt. Die Kirche befindet sich in einem alten Friedhof und wurde erstmals 1593 urkundlich erwähnt. Der Kirchenneubau aus 1659 wurde 1666 geweiht, im Türkenkrieg (1683) verwüstet und 1696 neu gewölbt und renoviert. Laut einer Inschrift an der Apsiswand erfolgte die jetzige Gestaltung 1747. Die Kirche stellt einen großen Barockbau dar, der zweigeschossige Westturm mit Steinpyramidenhelm wurde 1747 erbaut und beinhaltet die Hauptglocke, bezeichnet mit "Johann Georg Koechl Ödenburg 1747". Nach einer Renovierung im 19. Jahrhundert fand im Jahr 1958 eine Restaurierung statt. In der Kirche wurde 1994 an Pater Philipp Kausich SJ / Pater Filipu Kausicu SJ (1618–1673) als ersten Rektor der Universität Zagreb erinnert. 1998 wurde die Pfarrkirche z. hll. Petrus und Paulus generalsaniert und gilt als sichtbares Wahrzeichen von Zillingtal.

 

Heilige Messe am 7. Sonntag der Osterzeit – Live auf ORF III und Radio Burgenland

Zeit: Sonntag, 29. Mai 2022, 10 – 11 Uhr
Ort: Pfarrkirche z. hll. Petrus und Paulus, 7034 Zillingtal
Sprache: Kroatisch/Deutsch

Zelebrant: Pfarrer Ignaz Ivanschits

 

Nora Demattio BA

zurück
Mehr zum Thema
Video

Hl. Messe in Zillingtal

Zweisprachiger Gottesdienst, am 29. Mai 2022, 7. Sonntag der Osterzeit, in der Pfarre Zillingtal mit Pfarrer Ignaz Ivanschits.
Live-Stream

gottesdienst.at: Kirche im digitalen Raum

Das neue ökumenische Webangebot www.gottesdienst.at ist die Antwort auf das wachsende Bedürfnis nach medialem Mitfeiern von Gottesdiensten in TV, Radio und per Streaming. Dort finden alle...

Mediathek - Übersicht

Mediathek der Diözese Eisenstadt

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen