Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
© Diözese Eisenstadt/Divos
29.06.2022
Diözese

Personalnachrichten

I.

 

Der hochwst. Herr Diözesanbischof hat mit Dekret vom 29. Juni 2022 und mit Rechtswirksamkeit vom 1. September 2022 die Übernahme der seelsorglichen Betreuung der Filiale Bruckneudorf und deren Auspfarrung aus der Pfarre Parndorf sowie die Errichtung der Gemeinde Bruckneudorf als Quasipfarre gem. c. 516 § 1 CIC verfügt.

 

Die Gemeinde Bruckneudorf, die seit 1960 als Filiale der Pfarre Parndorf zur Diözese Eisenstadt gehört und bisher von der Erzdiözese Wien seelsorglich betreut wurde, wird wieder in die Seelsorge der Diözese Eisenstadt übernommen. Mit 1. September 2022 wird sie aus der Pfarre Parndorf ausgepfarrt, als Quasipfarre selbständig errichtet und dem Seelsorgeraum Hl. Cäcilia (Jois-Winden-Kaisersteinbruch) eingegliedert. Nach Errichtung eines eigenen Gotteshauses und der Aufnahme eines pfarrlichen Lebens wir die formelle Errichtung als Pfarre in Aussicht genommen.

 

*****

 

Der hochwst. Herr Diözesanbischof hat mit Dekret vom 29. Juni 2022 und mit Rechtswirksamkeit vom 1. September 2022 die fremdsprachige Kroatische Gemeinde ("Kroatische Mission") an der Rektoratskirche zum hl. Erzengel Michael in Eisenstadt (vormals Franziskanerkirche) errichtet.

 

An der Rektoratskirche zum hl. Erzengel Michael (vormals Franziskanerkirche) in Eisenstadt wird mit 1. September 2022 die fremdsprachige Katholische Kroatische Gemeinde im Sinne einer "Kroatischen Mission" für die seelsorgliche Betreuung katholischer Migranten aus Kroatien, Bosnien und Herzegowina, die in der Diözese Eisenstadt leben, errichtet. Der Beginn und der Aufbau dieser Seelsorge wird den Patres Franziskanern, die im Dekanat Großwarasdorf tätig sind, zusätzlich anvertraut. Nach Wiederbelebung des Franziskanerklosters in Eisenstadt soll diese fremdsprachige Gemeinde von den Patres dieses Klosters übernommen und als Personalpfarre errichtet werden.

 

II.

Der hochwst. Herr Diözesanbischof hat am 29. Juni 2022, dem Hochfest der hll. Apostel Petrus und Paulus, in der Dom- und Stadtpfarrkirche zum hl. Martin in Eisenstadt zu Diakonen geweiht

 

a) die Alumnen des Bischöflichen Priesterseminars der Diözese Eisenstadt,

 

Mag. Andreas Gold, geb. in Eisenstadt, Heimatpfarre Mattersburg

Lic. Zoltán Csíkí, geb. in Reșița (Reschitza), Diözese Temeswar

 

b) zu Ständigen Diakonen die Herren

 

Ing. Stefan Guczogi, aus der Pfarre Steinberg a. d. R.

Mag. Andreas Wurzinger, geb. in Wien, aus der Pfarre Tadten

 

III.

Der hochwst. Herr Diözesanbischof Mag. Dr. Ägidius J. Zsifkovics hat am
29. Juni 2022, dem Hochfest der hll. Apostel Petrus und Paulus, die Dekrete betreffend die nachstehend angeführten personellen Dispositionen, die mit 31. August bzw. 1. September 2022 in Kraft treten werden, sofern kein anderes Datum angegeben ist, erlassen:

 

Kan. Dr. Richard GEIER, Dekanatsleiter des Dekanates Eisenstadt-Rust, Pfarrmoderator in St. Margarethen i. B.

Enthebung auf eigenen Wunsch als Leiter der Hauptabteilung Pastorale Dienste und der Stabsstelle Seelsorgeräume unter Beibehaltung der übrigen ihm derzeit übertragenen Aufgaben, wobei er weiterhin die Hauptverantwortung für die weitere Arbeit am Synodalen Weg in der Diözese Eisenstadt wahrnehmen wird

 

Mag. Miroslav MOCHNÁČ, Bischöflicher Zeremoniär

Enthebung als Leiter des Bereiches Glaube und Feiern der Hauptabteilung Pastorale Dienste

Ernennung zum Direktor der Hauptabteilung Pastorale Dienste

 

Richard DIENSTL

Enthebung als Diözesanökonom und Direktor der Finanzkammer im Hinblick auf seinen Eintritt in die Freizeitphase der Altersteilzeit

 

Johannes Peter STIPSITS MBA

Dienstverwendung, Ernennung zum Ökonomen und Wirtschaftlichen Generaldirektor der Diözese

 

Ehrenkons.Rat Mag. Wilhelm A. RINGHOFER, Kreisdechant des Dekanatskreises Nord

Enthebung als Stadtpfarrer der Stadtpfarre Neusiedl a. S. sowie als Pfarrer der Pfarre Weiden a. S. und damit als Leiter des "Seelsorgeraumes Am See", unter Beibehaltung der übrigen ihm derzeit übertragenen Aufgaben.

Ernennung zum Pfarrmoderator der Stadtpfarre Purbach a. N. und der Pfarren Breitenbrunn a. N., Donnerskirchen und Schützen a. G., die den "Seelsorgeraum Hl. Hildegard" bilden, mit Wohnsitz Eisenstadt, wobei er den Seelsorgeraum gemeinsam mit dem hochw. Herrn Stadtpfarrer Kan. Geistl. Rat Mag. Roman Schwarz im Sinne von can. 517 § 1 CIC, dem die Leitung obliegt, betreuen wird.

Beauftragung nach Maßgabe seiner Möglichkeiten mit der Mithilfe im Dekanat Eisenstadt-Rust.

 

Mag. Gabriel KOŽUCH

Enthebung als Pfarrer der Pfarren Andau, St. Andrä a. Z. und Tadten und damit als Leiter des "Seelsorgeraumes Heideboden", unter Beibehaltung der übrigen ihm derzeit übertragenen Aufgaben.

Ernennung zum Stadtpfarrer der Stadtpfarre Neusiedl a. S. sowie zum Pfarrer der Pfarre Weiden a. S., und damit zum Leiter des "Seelsorgeraumes Am See", mit Wohnsitz Neusiedl a. S.

 

Geistl. Rat Mag. Dr. Peter O. OKEKE

Enthebung als Pfarrmoderator, Ernennung zum Pfarrer der Pfarren Andau, St. Andrä a. Z. und Tadten, die den "Seelsorgeraum Heideboden" bilden, mit Wohnsitz St. Andrä a. Z.

 

ROL Dipl. Päd. Karl OPELKA, Dechant des Dekanates Neusiedl a. S.

Enthebung als Pfarrmoderator, Ernennung zum Pfarrer (6 Jahre) der Pfarren Jois, Winden a. S. und der Quasipfarre Bruckneudorf nach deren Errichtung

 

Ivan S. VUKČEVIĆ MTh M. A., Bischöflicher Sekretär, Kaplan der Pfarren Jois und Winden a. S. sowie der Lokalseelsorgestelle Kaisersteinbruch, die den "Seelsorgeraum Hl. Cäcilia" bilden

Entpflichtung von der Mithilfe im "Seelsorgeraum Hl. Hildegard" mit der Stadtpfarre Purbach a. N. sowie den Pfarren Breitenbrunn a. N., Donnerskirchen und Schützen a. Geb.

Zusätzliche Ernennung zum Kaplan der Quasipfarre Bruckneudorf nach deren Errichtung.

Zusätzliche Beauftragung mit der Mitarbeit am Aufbau der zu errichtenden Kroatischen Gemeinde ("Kroatische Mission") an der Rektoratskirche zum hl. Michael in Eisenstadt (vormals Franziskanerkirche).

 

Militärdekan MMag. DDr. Alexander Markus WESSELY LL.M, MA., Bischofsvikar, Militärpfarrer beim Militärkommando Burgenland

Enthebung als Pfarrprovisor, Ernennung zum Pfarrmoderator der Propstei- und Stadtpfarre Eisenstadt-Oberberg und der Stadtpfarre Eisenstadt-Kleinhöflein

 

Mag. Lic. Grzegorz KOTYNIA

Enthebung als Pfarrmoderator, Ernennung zum Pfarrer (6 Jahre) der Pfarren Kaisersdorf, Markt St. Martin, Landsee, Neutal, Draßmarkt und Oberrabnitz, die den "Seelsorgeraum Hl. Elisabeth von Thüringen" bilden, mit Wohnsitz Kaisersdorf. Hochw. Mag. Lic. Grzegorz Kotynia wird den Seelsorgeraum gemeinsam mit dem hochw. Herrn Pfarrmoderator Dr. Thomas Vayalunkal im Sinne von can. 517 § 1 CIC betreuen, wobei ihm nun definitiv dessen Leitung obliegt.

 

Dr. Thomas VAYALUNKAL

Enthebung als Pfarrer der Pfarren Forchtenstein, Sieggraben und Wiesen nach dessen Amtsverzicht

Ernennung zum Pfarrmoderator der Pfarren Kaisersdorf, Markt St. Martin, Landsee, Neutal, Draßmarkt und Oberrabnitz, die den "Seelsorgeraum Hl. Elisabeth von Thüringen" bilden, mit Wohnsitz Markt St. Martin. Hochw. Dr. Thomas Vayalunkal wird den Seelsorgeraum gemeinsam mit hochw. Mag. Lic. Grzegorz Kotyniaim Sinne von can. 517 § 1 CIC betreuen, wobei diesem nun definitiv dessen Leitung obliegt.

 

Mag. Clarence Maria Angelo RAJASEELAN

Enthebung als Pfarrmoderator der Pfarren Wiesen, Forchtenstein und Sieggraben im Hinblick auf seinen Wechsel in die Erzdiözese Wien

 

P. Jomon THONDICKAKUZHIYIL CSsR

Enthebung als Pfarrmoderator der Pfarren Pöttsching, Bad Sauerbrunn, Krensdorf, Neudörfl a. d. L. und Sigleß, die den "Seelsorgeraum St. Klemens" bilden

Ernennung im Einvernehmen mit seinen Ordensoberen zum Pfarrer (6 Jahre) der Pfarren Wiesen und Sieggraben mit Wohnsitz in Wiesen

 

Geistl. Rat Aby Mathew PUTHUMANA MBA, Priester der Eparchie Kanjirapally

Wiederaufnahme in den Dienst der Diözese, Ernennung zum Pfarrer der Pfarre Forchtenstein

 

P. Mag. Božidar BLAŽEVIĆ OFM, Pfarrmoderator in Nikitsch, Kroatisch Geresdorf, Kroatisch Minihof und Frankenau

Zusätzliche Beauftragung mit der Leitung des Aufbaues der zu errichtenden Kroatischen Gemeinde ("Kroatische Mission") an der Rektoratskirche zum hl. Michael in Eisenstadt (vormals Franziskanerkirche)

 

P. Zoran TADIĆ OFM, Pfarrmoderator in Unterpullendorf, Großwarasdorf, Kleinwarasdorf und Nebersdorf

Zusätzliche Beauftragung mit der Mitarbeit am Aufbau der zu errichtenden Kroatischen Gemeinde ("Kroatische Mission") an der Rektoratskirche zum hl. Michael in Eisenstadt (vormals Franziskanerkirche)

 

P. Stjepan LUKAŠEVIĆ OFM

Im Einvernehmen mit seinen Ordensoberen von der Bosnischen Franziskanerprovinz Ernennung zum Kaplan der Pfarren Nikitsch, Kroatisch Geresdorf, Kroatisch Minihof, Frankenau, Unterpullendorf, Großwarasdorf, Kleinwarasdorf und Nebersdorf mit Wohnsitz Frankenau.

Zusätzliche Beauftragung mit der Mitarbeit am Aufbau der zu errichtenden Kroatischen Gemeinde ("Kroatische Mission") an der Rektoratskirche zum hl. Michael in Eisenstadt (vormals Franziskanerkirche)

 

P. Maria Pushpam PANNIR SELVAM MSFS, MA

Enthebung als Dekanatsleiter des Dekanates Oberpullendorf sowie als Pfarrmoderator der Stadtpfarre Oberpullendorf und der Pfarren Mitterpullendorf, Steinberg a. d. R. und Stoob im Hinblick auf sein Ausscheiden aus der Diözese Eisenstadt

 

P. Deivasakayaraj SEBASTHIKKANNU MSFS, MA

Enthebung als Pfarrmoderator

Ernennung zum Stadtpfarrer (6 Jahre) der Stadtpfarre Oberpullendorf sowie zum Pfarrer (6 Jahre) der Pfarren Steinberg a. d. R., Stoob und Mitterpullendorf, mit Wohnsitz Oberpullendorf. Hochw. P. Deivasakayaraj Sebasthikkannu MSFS, MA wird diese Pfarren gemeinsam mit hochw. P. Rayappan John Britto Mariasingam MSFS im Sinne von can. 517 § 1 CIC betreuen, wobei ihm die Leitung obliegt

 

Michael Wolfgang BRIEN, Pfarrmoderator der Pfarren Lockenhaus, Pilgersdorf, Kogl, Piringsdorf und Unterrabnitz

Ernennung zum Dekanatsleiter des Dekanates Oberpullendorf

 

P. Mag. Raphael LEITNER COp

Enthebung als Pfarrmoderator der Pfarren Rechnitz, Markt Neuhodis und Weiden b. R.

Enthebung als Dechant-Stellvertreter des Dekanates Rechnitz

Freistellung zur Weiterbildung

 

Mag. Hubert Anton WIEDER

Rückkehr in die Diözese Eisenstadt, Ernennung zum Pfarrer (6 Jahre) der Pfarren Rechnitz, Markt Neuhodis und Weiden b. R.

 

P. Mag. Eugen SZABO OSFS

Enthebung als Aushilfspriester, Ernennung zum Pfarrmoderator der Pfarren Großmürbisch, Strem, Heiligenbrunn und Hagensdorf, die den "Seelsorgeraum Göttliche Barmherzigkeit" bilden, mit Wohnsitz Hagensdorf. Hochw. P. Mag. Eugen Szabo OSFS wird den Seelsorgeraum gemeinsam mit hochw. Mag. Ján Wechter im Sinne von can. 517 § 1 CIC betreuen, wobei diesem die Leitung obliegt. Die Tätigkeit als Aushilfspriester in den Pfarren Bildein, Eberau, Gaas, Deutsch Schützen, St. Kathrein und Moschendorf bleibt davon unberührt.

 

Mag. Andreas STIPSITS

Enthebung als Kaplan der Pfarren Stinatz, Stegersbach, Ollersdorf, Bocksdorf, Olbendorf und Litzelsdorf, die den vorgesehenen "Seelsorgeraum Maria Helferin" bilden

Freistellung für die Rekonvaleszenz

 

Zoran NADRČIĆ, Diakon

Enthebung vom Pastoralpraktikum in den Pfarren Unterrabnitz, Lockenhaus, Pilgersdorf, Kogl und Piringsdorf

Gewährung "Orientierungsjahr"

 

Mag. Andreas GOLD, Diakon

Enthebung vom Pastoralpraktikum in den Pfarren Deutschkreutz und Neckenmarkt

Fortsetzung des Pastoralpraktikums in den Pfarren Unterrabnitz, Lockenhaus, Pilgersdorf, Kogl und Piringsdorf, mit Wohnsitz Unterrabnitz

 

Lic. Zoltán CSÍKÍ, Diakon

Fortsetzung des Pastoralpraktikums in der Stadtpfarre Purbach a. N., sowie in den Pfarren Breitenbrunn a. n., Schützen a. Geb. und Donnerskirchen, die den "Seelsorgeraum Hl. Hildegard" bilden.

 

Mag. Andreas WURZINGER, Ständiger Diakon

Beauftragung mit der Mitarbeit als ehrenamtlicher Diakon in den Pfarren Andau, St. Andrä a. Z. und Tadten, die den "Seelsorgeraum Heideboden" bilden, sowie mit der Pastoral an der Berufsgruppe "Handelsangestellte".

 

Ing. Stefan GUCZOGI, Ständiger Diakon

Beauftragung mit der Mitarbeit als ehrenamtlicher Diakon den Pfarren Steinberg a. d. R., Mitterpullendorf, Stoob sowie in der Stadtpfarre Oberpullendorf, die einen Seelsorgeraum bilden sollen, in den Pfarren des Dekanatskreises Mitte sowie in den Alten- und Pflegeheimen in diesem Bereich

 

Lic. Dr. Petar IVANDIĆ, bisher Priester der Diözese Eisenstadt

Inkardination in die Erzdiözese Wien. (25. Mai 2022)

 

IV.

1. Der hochwst. Herr Diözesanbischof hat weiters ernannt

 

Frau Gerlinde Szabo (L), bisher Büroleiter-Stellvertreterin, zur Büroleiterin im Bischöflichen Ordinariat. (1. Juli 2022)

 

2. Enthoben wurde

 

Herr Herbert Hafner (L) als Büroleiter im Bischöflichen Ordinariat, Notar der Diözesankurie und Ombudsmann der Diözese im Hinblick auf seinen Eintritt in den dauernden Ruhestand. (30. Juni 2022)

 

3. Pastorale Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen

 

Herr Mag. Jurica Petrović (L), Pastoralassistent im Dekanat Großwarasdorf sowie im Soziazentrum SeneCura in Niktisch, scheidet aus dem Dienst der Diözese. (31. August 2022)

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen