Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
    • Karten
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics danke Engelbert Marakovits für sein langjähriges Engagement
© Diözese Eisenstadt/Rothleitner-Reinisch
Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics danke Engelbert Marakovits für sein langjähriges Engagement
28.06.2024
HdB

Haus der Begegnung: Direktor Marakovits in den Ruhestand verabschiedet

Nach 22 Jahren seines Wirkens verabschiedet sich Engelbert Marakovits, langjähriger Leiter und Direktor des "Hauses der Begegnung", mit Ende Juni 2024 in den Ruhestand.

 

Nach 22 Jahren seines Wirkens verabschiedet sich Engelbert Marakovits, langjähriger Leiter und Direktor des "Hauses der Begegnung", mit Ende Juni 2024 in den Ruhestand. Der Lehrer und Erwachsenenbildner leitete das Bildungshaus seit 2002 mit Leidenschaft und Engagement und sorgte mit seinem Team stets für ein buntes Seminar- und Veranstaltungsprogramm. Das vielfältige Angebot für Besucher:innen reichte von Lesungen, Vorträgen, Weiterbildungen, Ausstellungen bis hin zu Backkursen. Seine berufliche Laufbahn begann er als pädagogischer Mitarbeiter und Referent im Volksbildungswerk für das Burgenland, bevor er in die Diözese Eisenstadt wechselte.

 

Zahlreiche Video- und Filmprojekte

Neben seinem Engagement als Direktor verbrachte Marakovits viel private Zeit, um das Foto- und FilmForum Oberberg ins Leben zu rufen und zahlreiche Video- und Filmprojekte für die Diözese Eisenstadt zu produzieren und der Öffentlichkeit auf dem YouTube-Kanal zur Verfügung zu stellen.

Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics bedankt sich bei Engelbert Marakovits für sein Engagement: "Letzte Woche haben wir mit dem Diözesanmuseum einen weiteren kulturellen Baustein am Oberberg eröffnet. Auch das Haus der Begegnung ist eine Kultur- und Veranstaltungsstätte am Oberberg, mit einem vielfältigen Programm für die Öffentlichkeit, besonders für Veranstaltungen der Diözese Eisenstadt und für viele andere Veranstalter, die sich in das Bildungshaus eingemietet haben. Engelbert Marakovits war ein guter Gastgeber für alle, auch für die Student:innen, die im Haus der Begegnung leben und für die Hotel-Gäste."

 

Für seine Verdienste und sein Engagement wurde ihm von der Diözese Eisenstadt der St. Martinsorden in Silber und 2023 das goldene Ehrenzeichen des Landes Burgenland verliehen.

 

"Wir danken Direktor Marakovits für sein Wirken im Haus der Begegnung. Seine Leidenschaft für Bildung sieht man an den Programmen der letzten 22 Jahre, die er mit seinem Team auf die Beine gestellt hat. Durch sein Engagement und seine Unterstützung wird er den Kolleginnen und Kollegen noch lange in Erinnerung bleiben", so der Wirtschaftliche Generaldirektor der Diözese, Johannes Stipsits, und sein Stellvertreter Mario Klikovits.

 


Johannes Stipsits, Wirtschaftlicher Generaldirektor der Diözese (Mitte), und sein Stellvertreter Mario Klikovits überreichten Direktor Marakovits ein kleines Abschiedsgeschenk. 

zurück
Mehr zum Thema
#ladislaus

Zeitblick "Die Stammburg der Battthyánys in Güssing"

Auf unserer kleinen Forschungsreise machen wir wieder Station in Güssing und besuchen die Stammburg der Batthyánys in Güssing.
#ladislaus

Focus Kittsee

Die Religionsgruppe der 3b Klasse der Volksschule Kittsee machte sich mit ihrer Klassenlehrerin Jessica Nekowitsch und Religionspädagogin Elisabeth Ströck auf Spurensuche nach dem Seligen Ladislaus...
Video

Thronfolger Franz Ferdinand

Vortragsmitschnitt im HdB

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen