Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
    • Karten
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
ServusTV sendet Live den Gottesdienst aus der Pfarrkirche Großhöflein am Sonntag, 18. Dezember 2022, um 9 Uhr.
© Großhöflein
ServusTV sendet Live den Gottesdienst aus der Pfarrkirche Großhöflein am Sonntag, 18. Dezember 2022, um 9 Uhr.
15.12.2022
Live-Stream

ServusTV überträgt Heilige Messe aus Pfarrkirche Großhöflein

Am 18. Dezember 2022 können Gläubige einen Gottesdienst aus der Pfarrkirche Großhöflein als Live-Übertragung auf ServusTV mitfeiern. Informationen – vom Liedplan bis zur Pfarre – finden Interessierte auch auf der Website www.gottesdienst.at

 

Eisenstadt – Kommenden Sonntag, 18. Dezember um 9 Uhr, lädt Pfarrer Damian Prus gemeinsam mit der Pfarre Großhöflein zum Übertragungsgottesdienst aus der Pfarrkirche z. hl. Johannes d. Täufer ein. Die musikalische Gestaltung der heiligen Messe haben das Bläserquartett des "Musikverein Großhöflein", der "Singkreis Großhöflein" unter der Leitung von Walter Schranz und der "Kinderchor des Singkreises Großhöflein" inne. Hans Weinreich, Organist und Kantor, zeichnet für die musikalische Gesamtleitung verantwortlich.
Neben traditionellen Adventliedern wird u.a. Musik des österreichischen Komponisten Franz Schubert und Gesang aus Taizé dargeboten.

 

Alle Gläubigen sind herzlich zur gemeinsamen Feier des Gottesdienstes eingeladen.

 

Pfarre Großhöflein und ihre Pfarrkirche z. hl. Johannes d. Täufer

Die Pfarrgemeinde Großhöflein liegt im Süden des Leithagebirges und gehört zum Dekanat Eisenstadt-Rust. Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg. Unter den Römern lag das heutige Großhöflein dann in der Provinz Pannonia.
Ihre Pfarrkirche z. hl. Johannes ist seit 1636 katholisch. Laut Inschrift wurde die Kirche 1669 mit einem Sanctuarium und einer Sakristei erweitert und geweiht. 1675 wurde der Turm angebaut. Die Empore wurde im 17. Jahrhundert eingezogen. Die Kirche wurde nach 1683 und nach einem Brand 1732 wiederhergestellt.


Der Hochaltar aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ist ein Säulenaltar mit zurückspringenden Seitenteilen, hat eine tiefe Nische und einen baldachinartigen Aufsatz. In der Nische steht eine Figur Marias als Eisenstädter Gnadenbild. An den Seiten sind die Figuren von Petrus und Paulus, Johannes dem Täufer und Joseph sowie im Aufsatz Engel und das Auge Gottes zu sehen. Eine Glocke ist mit Johann Georg Koechel Oedenburg 1772 bezeichnet.

 

Hl. Messe aus Großhöflein – Live auf Servus-TV

Zeit: So., 18. Dezember 2022, 9 – 10 Uhr
Ort: Pfarrkirche z. hl. Johannes d. T., Kirchenplatz 1, 7051 Großhöflein

Zelebrant: Pfarrer Damian Prus wird die heilige Messe mit der Gemeinde der Gläubigen feiern.

 

Nora Demattio BA

 


 

Link

 

Live-Stream aus Großhöflein (Sonntag, 18. Dezember, ab 9 Uhr)

 

Pfarre Großhöflein

 

www.gottesdienst.at

zurück
Mehr zum Thema
Mediathek
Direktor des HdB und Videoproduzent Engelbert Marakovits mit Pfarrer Nikolas O. Abazie bei den Aufnahmen zum Kurzvideo 'Rassismus konkret in 5 Minuten'.

2 Jahre, 20 Videos – Starkes Angebot in der HdB-Mediathek

Mitten im Lockdown vor zwei Jahren entstand in der "Werkstatt media" des "Haus der Begegnung" in Eisenstadt die erste Videoproduktion. Heute bietet die damit ins Leben gerufene Mediathek einen...

Mediathek - Übersicht

Mediathek der Diözese Eisenstadt.

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen