Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Das Hungertuch 2023/24 mit dem Titel 'Was ist uns heilig?' erschuf der nigerianisch-deutsche Künstler Emeka Udemba. Das 'feel the pulse'-Team ließ sich inspirieren.
© Emeka Udemba
Das Hungertuch 2023/24 mit dem Titel "Was ist uns heilig?" erschuf der nigerianisch-deutsche Künstler Emeka Udemba. Das "feel the pulse"-Team ließ sich inspirieren.
20.02.2023
Unterricht

"Was ist uns heilig?"

Die diözesane Arbeitsgemeinschaft der Religionslehrenden "feel the pulse" und das Hilfswerk Misereor reichen einander die Hände. In Zusammenarbeit wurden Unterrichtsmaterialien zum Hungertuch 2023/24 "Was ist uns heilig?"entwickelt.

 

Eisenstadt – Schon 2021/22 wurde die Zentrale von Misereor auf der Homepage von "feel the pulse" auf die vielfältig gestalteten Beiträge der burgenländischen Religionslehrer:innen zum damaligen Hungertuch aufmerksam. Was folgte, war eine Anfrage an Doris Ziniel, Margaretha Hermann und Reinhilde Woditsch, Unterrichtsmodelle und Aktionen für das neue Hungertuch 2023/24 zu erstellen. Gemeinsam erarbeiteten sie Impulse und erprobten diese für Kinder an der Klosterschule Neusiedl und der Volksschule Unterfrauenhaid.

 

Hände handeln – wie handeln wir?

Es entstanden sechs Unterrichtsskizzen für die Grund- und Sekundarstufe, darunter eine Anleitung für eine "Klassen-Erdkugel". Dabei arbeiten die Schüler:innen, wie Emeka Umdemba, mit Schnipseln aus Zeitungspapier. Im Schaffungsprozess der "Klassen-Erdkugel" werden die Papierstücke in Kleister getaucht, um damit einen Luftballon zu bekleben. Nach dem Trocknen wird der Luftballon mit schwarzer Farbe übermalt. Im Anschluss kleben die Schüler:innen eigene, beschriftete oder mit Wasserfarben eingefärbte Zeitungsstücke, auf den Ballon. Ein wesentlicher Aspekt ist das "in Beziehung setzen" – mit dem Titel des Hungertuches "Was ist uns heilig?", mit Wünschen und Überlegungen für das Zusammenleben, und mit Handlungsoptionen.

 

Fastenbesinnung zum Hungertuch

Hungertücher, auch Fastentücher genannt, gibt es seit dem 11. Jahrhundert. Bei den alten Hungertüchern handelt es sich meist um Tuchmalereien mit biblischen Darstellungen der Schöpfungs- und Erlösungsgeschichte Gottes. Zudem bekam das Fastentuch auch die Funktion des "Fastens mit den Augen". Einfache Tücher verhüllten bis Karfreitag die Altarkreuze. Zu Ostern wurden sie wieder neu sichtbar.
Für Religionslehrer:innen bietet die Pädagogische Hochschule Burgenland (PHB) Fastenbesinnungen zum Hungertuch an. Am Dienstag, 28. Februar 2023, 15-18 Uhr, findet eine Fastenbesinnung im Provinzhaus Eisenstadt statt, am Donnerstag, 2. März 2023, 15-18 Uhr, im Pfarrzentrum Bad Tatzmannsdorf.

 

Das Misereor-Hungertuch

Das Misereor-Hungertuch ist ein zentraler Bestandteil der Misereor-Fastenaktion. Seit 1976, wird alle zwei Jahre ein:e Künstler:in eingeladen, ein Hungertuch zu gestalten. Es soll zum Meditieren einladen und auf Gerechtigkeit, Frieden und ein gutes Leben für alle Menschen aufmerksam machen.

 

Rückfragen an Doris Ziniel

E doris.ziniel@ph-burgenland.at 
T 0660 7699424

 

Fastenbesinnungen zum Hungertuch
Dienstag, 28.02.2023, 15-18 Uhr, Provinzhaus Eisenstadt
Donnerstag, 02.03.2023, 15-18 Uhr, Pfarrzentrum Bad Tatzmannsdorf

 

Anmeldung im "Institut für Religionspädagogische Bildung und Diversität" mittels Mail an doris.ziniel@ph-burgenland.at

 

Nora Demattio BA

 


 

Links


Misereor – Gemeinsam, global, gerecht

zurück
Mehr zum Thema
Unterricht

Misereor-Hungertuch 2023/24 “Was ist uns heilig?” Zwischen Paradies und Apokalypse - unsere Erde

Die Arbeitsgemeinschaft der burgenländischen Religionslehrer*innen „feel the pulse“ hat in Zusammenarbeit mit der deutschen Zentrale von Misereor Unterrichtsmaterialien zum Hungertuch 2023/24...
Unterrichtsmaterialien

Lehrerforum zum neuen Hungertuch von Misereor 2023/24 „Was ist uns heilig?“

Nachdem die deutsche Zentrale von Misereor auf der Homepage von “feel the pulse” auf die vielfältig gestalteten Beiträge zum Hungertuch 2021/22 aufmerksam geworden war und ein Beitrag darüber im...

Die Katechetischen Blätter berichten aktuell über "feel the pulse"

Religion in der Schule? Wie viel Religion verträgt das Schulleben? Welche Gefahren, aber auch welche positiven Auswirkungen werden sichtbar, wenn Religionsausübung in der Schule...

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen