Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
    • Karten
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Fronleichnam / © W. Apolloner/stock.adobe.com
24.05.2024
Fest

Fronleichnam: Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi

Bischof Ägidius Zsifkovics lädt gemeinsam mit den Eisenstädter Pfarren ein, Fronleichnam vor der Kulisse des Schloss Esterházy zu feiern.

 

Eisenstadt – Am Donnerstag, dem 30. Mai 2024, feiert Bischof Ägidius Zsifkovics gemeinsam mit den Eisenstädter Pfarren Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr vor dem Schloss Esterházy und wird auf ORF III und den ORF-Regionalradios übertragen. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Eisenstadt und einem Solisten samt Pianobegleitung. Bei schlechtem Wetter findet der Festgottesdienst im Dom von Eisenstadt statt.
 

Blumenteppiche und Birkensträuche

In Österreich zählt dieses Fest zu den beliebtesten und ist tief im Volk und in der Tradition der katholischen Kirche verwurzelt. Blumenteppiche und Birkensträuche säumen vielerorts den Prozessionsweg, der meist zu vier Altären führt, um den Segen Gottes in der Gegenwart des eucharistischen Brotes für alle Menschen, ihre Welt und den ganzen Kosmos zu erbitten. In den meisten Pfarren beteiligen sich auch die Erstkommunionkinder an diesem Fest und streuen Blütenblätter auf den Weg, auf dem die Monstranz mit dem Allerheiligsten getragen wird.
 
Das Fronleichnamsfest geht bereits auf das Jahr 1247 zurück. In der Basilika St. Martin im Bistum Lüttich wurde es zum ersten Mal gefeiert. 1264 wurde es von Papst Urban IV. für die Gesamtkirche zum Fest erhoben. Das Blutwunder von Bolsena, dargestellt in den Stanzen des Raffael in den vatikanischen Museen, war der Auslöser für die Aufnahme in den Feierkalender der gesamten Kirche.

 

Gemeinsames Fest der Eisenstädter Pfarren

Seit einigen Jahren wird das Fronleichnamsfest auch in Eisenstadt gemeinsam – wie in anderen Städten bereits zur Tradition geworden – von den Eisenstädter Pfarren vor der Kulisse des Schlosses Esterházy gefeiert. Die Pfarrer und Priester von Eisenstadt laden mit Bischof Ägidius zu diesem Fest ein, um Gott zu loben und zu danken.


Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam
Donnerstag, 30. Mai 2024, 10 Uhr 
Eisenstadt, Schloss Esterházy 
Der Festgottesdienst wird auf ORF III und den ORF-Regionalradios übertragen.

 


 

Link

 

Zur Live-Übertragung (am 30. Mai, 10 Uhr)

zurück
Mehr zum Thema

Volk Gottes auf dem Weg

Unter uns. Gedanken zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Fronleichnam

Patrozinium und Fronleichnam

zwei wichtige Feste in EINEM - sowie Gott Vater, Gott Sohn und Hl. Geist EINS sind

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen