Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Die Feier der monatlichen Verehrung des heiligen Martin mit Bischof Zsifkovics findet am 11. Februar statt. Auch die Reliquie des heiligen Martin kann bei dieser Feier auf besondere Art verehrt werden.
© Diözese Eisenstadt/Markus Heuduschits
Die Feier der monatlichen Verehrung des heiligen Martin mit Bischof Zsifkovics findet am 11. Februar statt. Auch die Reliquie des heiligen Martin kann bei dieser Feier auf besondere Art verehrt werden.
09.02.2022
Hl. Martin

Auf die Fürsprache des heiligen Martin

Am 11. Februar 2022, um 18 Uhr, feiert Bischof Ägidius J. Zsifkovics im Rahmen der neuen Verehrungsform des Diözesan- und Landespatrons in der Pfarrkirche St. Martin an der Raab die heilige Messe mit Segnung der Kinder, der Alten und der Kranken.

 

St. Martin a. d. R. – Die Feier der Verehrung des Diözesan- und Landespatrons an jedem 11. des Monats wird von Bischof Ägidius J. Zsifkovics monatlich in einer anderen Kirche mit Bezug zum heiligen Martin begangen. Dieses Mal gemeinsam mit Dechant Martin-Ralph Kalu und den Gläubigen des Dekanates Jennersdorf in St. Martin an der Raab. Die heilige Messe beginnt um 18 Uhr mit einem Gedicht der Kinder und der Segnung des Martini-Lichtes für die Martinslaternen. Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzufeiern und den Martins-Segen zu empfangen. Eine kleine Überaschung wartet auf jedes Kind.

 

Auch dieses Mal wird aus dem neuen Gebetsbuch über den heiligen Martin, das am 11. November 2021 – am Tag der Initiierung der "neuen" Verehrungsform des Diözesan- und Landespatrons – seine Vorstellung fand, gelesen. 

Der Weltgedenktag der Kranken, der im Jahr 1993 von Papst Johannes Paul II. im Gedenken an alle von Krankheit betroffenen Menschen eingeführt wurde, wird seither jährlich am 11. Februar, dem Gedenktag "Unserer Lieben Frau in Lourdes", begangen. Am Ende des Gottesdienstes findet daher die Segnung der Kranken und Schwachen statt. 

 

Die Diözese Eisenstadt lädt alle Gläubigen ein, gemeinsam an jedem 11. des Monats, den Weg der neuen Tradition der Verehrung des Diözesan- und Landespatrons, des heiligen Martin von Tours, fortzusetzen.

 

Verehrung des heiligen Martin

Heilige Messe mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics
Pfarrkirche St. Martin, St. Martin an der Raab
Freitag, 11. 02. 2022, 18 Uhr

 

Es wird gebeten die Covid-Präventionsmaßnahmen der Bundesregierung, der Bischofskonferenz sowie der Diözese Eisenstadt einzuhalten.

 

Nora Demattio BA

zurück
Mehr zum Thema
Sankt Martin

Der natürliche Landespatron?

Sankt Martin
Hl. Martin (Ungarn/Panonhalma/Kreuzgang)

Der Patron

Darstellungsformen, Brauchtum, Patron, Martinskirchen und Martinsorte
Sankt Martin

Brauchtum

Der Martinstag fällt in eine Zeit der altgermanischen Ernte-, Hirten- und Vorwinterfeste. Einzelne Feste gewinnen im Laufe der Zeit eine andere Bedeutung, absorbieren von anderen Festen Brauchtum...

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen