Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
    • Karten
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
ORF III und Radio Burgenland übertragen den Gottesdienst aus der Pfarrkirche zur Kreuzauffindung am Sonntag, 14. Mai 2023, um 10 Uhr.
© Diözese Eisenstadt
ORF III und Radio Burgenland übertragen den Gottesdienst aus der Pfarrkirche zur Kreuzauffindung am Sonntag, 14. Mai 2023, um 10 Uhr.
08.05.2023
Live-Stream

Muttertagsmesse als Live-Übertragung aus Wulkaprodersdorf

Am Sonntag, 14. Mai 2023, 10 Uhr, können Gläubige einen Gottesdienst aus der Pfarrkirche Wulkaprodersdorf als Live-Übertragung auf ORF III und Radio Burgenland mitfeiern. 

 

Eisenstadt / Wulkaprodersdorf – Kommenden Sonntag, 14. Mai 2023, um 10 Uhr, lädt Pfarrmoderator Stefan Ludwig Jahns gemeinsam mit der Pfarre Wulkaprodersdorf zum Übertragungsgottesdienst aus der Pfarrkirche zur Kreuzauffindung ein.


Die musikalische Gestaltung der Muttertagsmesse haben die Tamburica Poljanci/Vulkaprodrštof unter der Leitung von Lukas Kornfeind und der Kirchenchor/Crikveni zbor unter der Leitung von Organist Christian Artner. Informationen – vom Liedplan bis zur Pfarre – finden Interessierte auch auf der Website www.gottesdienst.at.

Alle Gläubigen sind herzlich zur gemeinsamen Feier des Gottesdienstes eingeladen.

 

Wulkaprodersdorf und seine Pfarrkirche zur Kreuzauffindung

Die Gemeinde Wulkaprodersdorf liegt neben Eisenstadt, hat ca. 1.900 Einwohner und ist eine gemischtsprachige Pfarre. Im Gottesdienst wird überwiegend in burgenländisch-kroatischer Sprache gebetet und gesungen. Die Anfänge der Pfarre reichen bis in das Jahr 1337 zurück. In diesem Jahr wurde erstmals die Kirche zur Ehre des heiligen Kreuzes erwähnt. Seit Anfang des 16. Jahrhunderts leben in Wulkaprodersdorf zwei Volksgruppen: Deutsche und Kroaten. Die Poljanci, so nennt man die burgenländischen Kroaten des Eisenstädter und Mattersburger Bezirkes, ließen sich im 16. Jahrhundert in Wulkaprodersdorf nieder. Die heutige Pfarrkirche wurde im Jahr 1630 im frühbarocken Stil errichtet und ist von einer Wehrmauer umgeben. Sie ist der Auffindung des Heiligen Kreuzes geweiht. Der Hochaltar aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zeigt die Kreuzigungsgruppe. Das Zentrum bildet Christus am Kreuz, unterhalb steht auf der linken Seite Maria und rechts Johannes. Volksaltar und Ambo wurden vom burgenländischen Bildhauer Thomas Resetarits gestaltet. Die letzte Generalrestaurierung erfolgte im Jahr 2002 unter dem damaligen Pfarrer und jetzigen Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics.


Heilige Messe – Live auf ORF III und Radio Burgenland

Zeit: Sonntag, 14. Mai 2023, 10 Uhr
Ort: Pfarrkirche zur Kreuzauffindung, Kirchenplatz 1, 7041 Wulkaprodersdorf
Zelebrant: Pfarrmoderator Stefan Ludwig Jahns
Sprache: Deutsch, Burgenlandkroatisch

 

Nora Demattio BA

 


 

Live-Stream auf ORFIII (14. Mai 2023, 10 Uhr)

 

www.gottesdienst.at

zurück
Mehr zum Thema

Mediathek - Übersicht

Mediathek der Diözese Eisenstadt.

"wort.stark. mit martinus"

Alle Podcast-Folgen im Überblick.

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen