Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
    • Karten
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Die 'Lichterprozession für den Frieden' vom Martinsdom bis zum Friedensdenkmal und Mahnmal bei der Magdalenen-Kapelle in Eisenstadt, wo die Kerzen platziert und ein Friedensgebet gesprochen werden.
© Diözese Eisenstadt/Markus Heuduschits
Die "Lichterprozession für den Frieden" vom Martinsdom bis zum Friedensdenkmal und Mahnmal bei der Magdalenen-Kapelle in Eisenstadt, wo die Kerzen platziert und ein Friedensgebet gesprochen werden.
02.03.2022
Ukraine

Lichterprozession für den Frieden

Bischof Zsifkovics lädt – angesichts des Kriegs in der Ukraine – am heutigen Aschermittwoch nach dem Gottesdienst im Martinsdom um 18.30 Uhr zu einer Lichterprozession zum Friedensdenkmal und Mahnmal bei der Magdalenen-Kapelle in Eisenstadt

 

Eisenstadt – Bischof Ägidius J. Zsifkovics greift die Initiative von Papst Franziskus auf, den Aschermittwoch als Tag des Fastens und des Gebets für den Frieden in der Ukraine zu begehen. Nach dem Pontifikalamt heute, 2. März um 18:30 Uhr im Eisenstädter Dom lädt er zu einer gemeinsamen Lichterprozession und Lichtermeer für den Frieden ein. Der Zug wird vom Martinsdom über den Hauptplatz und das Alte Stadttor zum Friedensdenkmal und Mahnmal bei der Magdalenen-Kapelle führen, wo die Kerzen platziert und ein Friedensgebet gesprochen werden.

 

"Burgenländisches Lichtermeer für den Frieden in der Ukraine"

Schon gestern startete der Bischof einen Aufruf an die Gemeinden in der Diözese Eisenstadt, an den Kriegerdenkmälern des Burgenlands Kerzen anzuzünden und auf diese Weise "ein burgenländisches Lichtermeer für den Frieden in der Ukraine" zu schaffen. In einem solchen Krieg könne es keine Gewinner geben, so Bischof Zsifkovics, "nicht die direkt involvierten Völker, die durch eine lange Geschichte, Kultur und tausendfache Verwandtschaftsbeziehungen miteinander verflochten sind, aber auch nicht ein zauderndes Europa, das jetzt in seiner Gesamtkonstruktion auf dem Prüfstand steht".

Weiters bittet Bischof Zsifkovics auf dem Weg der Caritas Burgenland um finanzielle Unterstützung für die vom Krieg schwer getroffenen Menschen in der Ukraine: Mit 25 Euro kann ein Nothilfepaket direkt vor Ort ausgegeben und somit die Notversorgung eines ganzen Haushalts sichergestellt werden. Es enthält unter anderem Zucker, Mehl, Tee, Sonnenblumenöl, Butter und Lebensmittelkonserven. Diese Hilfe ist auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Es gibt keine komplizierten Transportwege, es wird die Region selbst unterstützt.

 

Hl. Messe am Aschermittwoch mit Lichterprozession für den Frieden

Mittwoch, 2. März 2022, 18:30 Uhr
Dom- und Stadtpfarrkirche zum hl. Martin, Domplatz 1, 7000 Eisenstadt
Zelebrant: Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics
 
Die Aschermittwoch-Liturgie wird mittels Live-Stream übertragen.
 
Im Anschluss: "Lichterprozession für den Frieden" vom Martinsdom bis zum Friedensdenkmal und Mahnmal bei der Magdalenen-Kapelle in Eisenstadt, wo die Kerzen platziert und ein Friedensgebet gesprochen werden.
 
Caritas Spendenkonto
IBAN: AT34 3300 0000 0100 0652
Kennwort: Ukraine Krise

 

Nora Demattio BA

 


 

Links

 

Bildergalerie der hl. Messe und Lichterprozession

 

Caritas - Online Spenden

 

zurück
Mehr zum Thema
Aktion

Gehen und beten für die Menschen in der Ukraine

Die St. Martinusgemeinschaft lädt dazu ein, die Menschen in der Ukraine mit ins persönliche Gebet zu nehmen oder für sie zu gehen. "Für wen gehst Du?" heißt seinen persönlichen Weg mit anderen im...
Aschermittwoch

Wir beten für den Frieden am Aschermittwoch

Angesichts des Krieges in der Ukraine setzen wir ein Zeichen der Verbundenheit mit all jenen Menschen, die furchtbar leiden unddie auf der Flucht sind und beginnen die Fastenzeit am Aschermittwoch...
Ukraine

„Ein Tabubruch, der zum Himmel schreit!“

Europabischof sieht sicherheitspolitische strategische Kompetenzen der EU massiv auf den Prüfstand gestellt - Aufruf zum Gebet und zu Spenden für Notleidende im Kriegsgebiet - Burgenländisches...

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen