Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
    • Karten
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
© Diözese Eisenstadt/Artner
04.04.2024
Pilgern

Start ins Pilgerjahr mit der St. Martinus-Gemeinschaft

Die St. Martinus-Gemeinschaft Eisenstadt lädt am Sonntag, 7. April 2024, zum Start ins Pilgerjahr auf den Martinusweg von Wulkaprodersdorf nach Eisenstadt ein.

 

Eisenstadt – Zum Start in die Pilgersaison 2024 lädt die St. Martinus-Gemeinschaft Eisenstadt ein, sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Treffpunkt ist am Sonntag, 7. April 2024, um 14.30 Uhr, bei der Kirche in Wulkaprodersdorf. Nach dem Pilgersegen von Kanonikus Roman Schwarz, Vorsitzender der St. Martinus-Gemeinschaft, führt die Fußwallfahrt nach Eisenstadt, wo im Dom eine Andacht gefeiert wird.

 

Auf die Schönheit der Schöpfung aufmerksam werden

Karl Woditsch, Vorstandsmitglied der St. Martinus-Gemeinschaft Eisenstadt, hebt hervor: "Mit dem Beginn der Pilgersaison möchten wir dazu einladen, uns gemeinsam auf den Weg machen. Besonders beim Pilgern durch die eindrucksvolle Landschaft unserer Heimat können wir die Schönheit der Natur erleben. Gleichzeitig stehen wir vor verschiedenen Herausforderungen und müssen Antworten darauf finden, wie wir ein gutes Leben für alle gestalten können. Das Pilgern regt dazu an, sich selbst zu reflektieren: Was ist mir wirklich wichtig? Welche Werte möchte ich verteidigen? Wofür möchte ich mich engagieren? Dabei kann uns das Beispiel des heiligen Martin allen als Inspiration dienen."

 

"via sancti martini"

Im Jahr 2005 nahm der Europarat die Route des Martinusweges – "via sancti martini" – in die Liste der Kulturwege auf. Dieser führt von Szombathely, dem Geburtsort des heiligen Martin, über verschiedene Routen nach Tours, wo er Bischof war und begraben ist. Pilger können auch eigenverantwortlich einzelne oder mehrere Etappen des Martinusweges zu gehen, dazu möchte die St. Martinus-Gemeinschaft anregen.

 


 

Links


Bilder vom Pilgertag

 

Infos rund um den Martinusweg auf www.martinuswege.eu

 

Plakat zum Download

zurück
Mehr zum Thema
Reise

Diözese lädt zu Jubiläumswallfahrt nach Tours ein

Pilgern
Selbst wenn Martin Korpitsch seinen Pilgerweg auf dieser Erde beendet hat, so ist es nun auch durch die Eröffnung des Martin-Korpitsch-Weges Menschen möglich auf seinen Spuren zu gehen.

Eröffnung des Martin-Korpitsch-Weges

Die St. Martinus-Gemeinschaft der Diözese Eisenstadt lädt zur Eröffnung des Martin-Korpitsch-Weges am 30. Oktober 2021 nach Mogersdorf ein. – Im Gedenken an den verstorbenen Generalvikar wird eine...

Martinusweg

Unser Diözesan- und Landespatron, der Heilige Martin, ein leuchtendes Beispiel christlicher Nächstenliebe und Solidarität, gilt auch als unermüdlicher Pilger durch Europa.Der Europarat hat bereits...

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen