Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
    • Karten
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
20.12.2023

Päpstliches Schreiben zum Jubiläum der Greccio-Krippe: Auch Franziskaner in Eisenstadt laden ein

Hintergrund sind Jubiläumsfeiern für die Krippe des heiligen Franz von Assisi in Greccio/Italien. Drei Gottesdienste mit lebender Krippe am 24. und 25. Dezember in Eisenstadt.

 

Eisenstadt – Wer in der Weihnachtszeit eine Krippe in einer Kirche der Franziskaner, Kapuziner, Minoriten oder franziskanischen Ordensgemeinschaften besucht, darf sich über besondere Gnadengeschenke (Ablass) freuen, die der Papst für die Besucher gewährt hat. Auch im Burgenland besteht an mehreren Orten diese Möglichkeit, darunter in der traditionsreichen Franziskanerkirche in Eisenstadt. Auch in Frauenkirchen und Güssing.

 

800-Jahr-Jubiläum der "Weihnachtskrippe von Greccio"

Hintergrund sind die Jubiläumsfeiern zur Krippe des heiligen Franz von Assisi in Greccio: Vor 800 Jahren, im Advent 1223, genehmigte Papst Honorius III. die endgültige Ordensregel des heiligen Franziskus von Assisi ("Regula Bollata"). Wenige Tage später fertigte Franziskus auf dem Rückweg von Rom nach Assisi im Dorf Greccio die erste Darstellung der Geburt Christi an. Er baute einen Stall mit lebenden Tieren. Die Geschichte der ersten Krippe ist somit eng mit der Entstehung des Franziskanerordens verbunden.

Dieser Tage wird deshalb auf der ganzen Welt das 800-Jahr-Jubiläum der "Weihnachtskrippe von Greccio" und der päpstlichen Genehmigung der Ordensregel gefeiert. Im Kontext des Jubiläums der Krippe von Greccio, wo der heilige Franziskus mit seinen Gefährten die Geburt des Herrn mit einem Krippenspiel – der berühmten "lebenden Krippe" – und der Feier der Eucharistie beging, steht dieses besondere Jahr der Gnade. Voraussetzung ist, dass die Gläubigen in den Tagen von 8. Dezember 2023 bis 2. Februar 2024 eine Kirche, die einem franziskanischen Orden anvertraut ist, besuchen und im Gebet vor einer dort aufgestellten Krippe innehalten. Weiters sind die Beichte und der Kommunionempfang Voraussetzungen für dieses Gnadengeschenk.

Der Papst, der seine Verbundenheit mit Franz von Assisi durch seine Namenswahl ausdrückt, unterschrieb ein entsprechendes Dekret. Dort heißt es auch, dass diejenigen, die krank oder körperlich nicht zum Krippenbesuch in der Lage sind, das Gnadengeschenk erhalten, indem sie dem Herrn auch ihr Leid darbringen.

 

Weihnachtsgottesdienste und lebende Krippe

In der Franziskanerkirche Eisenstadt (Haydngasse 31), die seit kurzem den Status der "Personalpfarre Kroatische Katholische Mission Eisenstadt" erhalten hat, laden die Franziskanerpatres zu drei Weihnachtsgottesdiensten mit der Darstellung der lebenden Krippe am 24. und 25. Dezember ein.

 

Termine

24. Dezember, 15 Uhr: Eröffnung mit Kindermette
24. Dezember, 24 Uhr: Mitternachtsmette mit Prozession von der lebenden Krippe in die Kirche 
25. Dezember, 10.30 Uhr: Weihnachtsmesse mit Prozession

zurück
Mehr zum Thema
Advent

Wo ist die Krippe an Weihnachten 2023 zu finden?

Die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) lädt ein, für die Krippenfiguren heuer im Advent in den Schulen, Horten, Kindergärten, Kapellen, Kirchen nach geeigneten Plätzen Ausschau zu...

800 Jahre Weihnachtskrippe

die verschiedenen Darstellungen der Geburt Jesu in besonderer Weise in den Fokus zu nehmen
Advent

„Digitale Krippe“ vor dem Bischofshof in Eisenstadt


nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen