Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:

Lange Nacht der Kirchen


Kultur und Kirche in einem außergewöhnlichen Rahmen

Freitag, 2. Juni

Vatertag

 

Die Katholische Männerbewegung bietet Anregungen.

© stock.adobe.com/Halfpoint

wort.stark. mit martinus

 

Der neue Podcast der Diözese Eisenstadt.

Markus Heuduschits

Meine Gefühle

 

Ein Kartenset für Kleine und Große. Jetzt erhältlich in unserem MartinsShop.

© Markus Heuduschits
zurück
weiter
02
Juni
2023
Tagesevangelium aus dem Heiligen Mk 11,11-25
In jener Zeit zog Jesus nach Jerusalem hinein, in den Tempel; nachdem er sich alles angesehen hatte, ging er spät am Abend mit den Zwölf nach...
In jener Zeit zog Jesus nach Jerusalem hinein, in den Tempel; nachdem er sich alles angesehen hatte, ging er spät am Abend mit den Zwölf nach Betanien hinaus. Als sie am nächsten Tag Betanien verließen, hatte er Hunger. Da sah er von weitem einen Feigenbaum mit Blättern und ging hin, um nach Früchten zu suchen. Aber er fand an dem Baum nichts als Blätter; denn es war nicht die Zeit der Feigenernte. Da sagte er zu ihm: In Ewigkeit soll niemand mehr eine Frucht von dir essen. Und seine Jünger hörten es. Dann kamen sie nach Jerusalem. Jesus ging in den Tempel und begann, die Händler und Käufer aus dem Tempel hinauszutreiben; er stieß die Tische der Geldwechsler und die Stände der Taubenhändler um und ließ nicht zu, dass jemand irgendetwas durch den Tempelbezirk trug. Er belehrte sie und sagte: Heißt es nicht in der Schrift: Mein Haus soll ein Haus des Gebetes für alle Völker sein? Ihr aber habt daraus eine Räuberhöhle gemacht. Die Hohenpriester und die Schriftgelehrten hörten davon und suchten nach einer Möglichkeit, ihn umzubringen. Denn sie fürchteten ihn, weil alle Leute von seiner Lehre sehr beeindruckt waren. Als es Abend wurde, verließ Jesus mit seinen Jüngern die Stadt. Als sie am nächsten Morgen an dem Feigenbaum vorbeikamen, sahen sie, dass er bis zu den Wurzeln verdorrt war. Da erinnerte sich Petrus und sagte zu Jesus: Rabbi, sieh doch, der Feigenbaum, den du verflucht hast, ist verdorrt. Jesus sagte zu ihnen: Ihr müsst Glauben an Gott haben. Amen, das sage ich euch: Wenn jemand zu diesem Berg sagt: Heb dich empor, und stürz dich ins Meer!, und wenn er in seinem Herzen nicht zweifelt, sondern glaubt, dass geschieht, was er sagt, dann wird es geschehen. Darum sage ich euch: Alles, worum ihr betet und bittet - glaubt nur, dass ihr es schon erhalten habt, dann wird es euch zuteil. Und wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt.
Namenstag
Hl. Blandina, Hl. Erasmus, Hl. Oddar, Hl. Stenfinn, Hl. Pothinus

*** Nächste Live-Übertragung: Sonntag, 11. Juni, 10 Uhr, Heilige Messe - Live aus Unterrabnitz ***

Ostkirchen
Am 4. Juni feiert Thomas Mark Németh, griechisch-katholischer Priester, in der Antoniuskirche der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt das Pfingstfest der Ostkirchen.

Pfingstfest der Ostkirchen in Eisenstadt

Am Sonntag, 4. Juni 2023 um 10 Uhr, feiert der griechisch-katholische Priester Thomas Mark Németh in der Antoniuskirche der Barmherzigen Brüder einen Pfingstgottesdienst für Gläubige aus der Ukraine.
Festival

Festival der nichtkommerziellen Filmemacher:innen von 7. bis 10. Juni

Im Haus der Begegnung, dem Bildungshaus der Diözese Eisenstadt, werden 51 beim Verband Österreichischer Filmautoren eingereichte Filme gezeigt, diskutiert und die qualitätsvollsten prämiert. –...
Umwelt

Pfarrgemeinden zu Einreichungen für Umweltpreis 2023 aufgerufen

Der Kirchliche Umweltpreis 2023 steht unter dem Motto "Lebendiges Miteinander in nachhaltigen kirchlichen Gebäuden". – Einreichung bis 4. Oktober möglich.
Diözese

Tag des Lehrlings 2023 im Zeichen des Prinzips Hoffnung

Bereits zum 32. Mal fand der Tag des Lehrlings statt – heuer am 25. Mai in Eisenstadt. Nach einer dreijährigen Abstinenz aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde die Tradition dieses Tages wieder...

Diözesanweite Marienfeiern für Gelingen der Weltsynode

Die Katholische Kirche in Österreich hält um den 31. Mai Marienfeiern im Blick auf die Weltbischofssynode im Herbst 2023 in Rom. – Mariengebete in der Diözese Eisenstadt in Frauenkirchen, Loretto...
Diözese

Lange Nacht der Kirchen "für Kinder, Kirchenfremde, Kirchenmäuse"

Podcast
Der Podcast 'wort.stark.' ist auf der Diözesanen Homepage sowie Apple Podcasts, podcast.de und Spotify verfügbar.

Diözesanpodcast "wort.stark." mit neuen "leidenschaftlichen Erfolgsgeschichten"

Der diözesane Podcast "wort.stark" startet im Juni mit der zweiten Staffel. Seit dem Startschuss im März wurden 8 Folgen publiziert und über 2.500 Hörer:innen erreicht.
Podcast
Mit dem Bibelexperten Anton Kalkbrenner.

#8 Toni Kalkbrenner - Bibel im 21. Jahrhundert

Mit dem Bibelexperten Anton Kalkbrenner. Er erklärt uns warum in der Bibel Menschen nicht miteinander schlafen, weshalb seine Bibel einmal mit einem Schundroman verwechselt wurde und wir erfahren,...
Diözese

Ausschreibung Empfang und Teamleitung FCM

Zur Verstärkung des Teams sucht die Diözese Eisenstadt eine:n Empfang und Teamleitung FCM.
Diözese

Ausschreibung Junior IT-Support Mitarbeiter:in

Zur Verstärkung des Teams sucht die Diözese Eisenstadt eine:n Junior IT-Support Mitarbeiter:in.
Museum
Das Brautkleid von Margit Cziraky, verheiratete Esterházy, wurde zu einem Vespermantel umgearbeitet. Der Mantel ist im Original im Diözesanmuseum ausgestellt und ähnelt dem Brautkleid von Maria Theresia Coreth.

Diözesanmuseum mit neuer Sonderausstellung zu Ladislaus Batthyány

Museum in der Joseph-Haydn-Gasse zeigt auch die Jubiläumsausstellung von 2020.
Live-Stream
ServusTV überträgt die heilige Messe aus Frauenkirchen am Sonntag, 21. Mai 2023, um 9 Uhr.

ServusTV überträgt Familiengottesdienst aus der Basilika Frauenkirchen

Am Sonntag, 21. Mai 2023, 9 Uhr, können Gläubige einen Gottesdienst aus der Basilika Frauenkirchen als Live-Übertragung mitfeiern. Informationen – vom Liedplan bis zur Pfarre – finden Interessierte...
Bildung

Mehr als 5.000 Interessierte kamen zu 260 kirchlichen Bildungsveranstaltungen

Jahresbilanz der Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt: Mehr als doppelt so viele Teilnehmende, als im Vorjahr – Auch „Biblische Weinverkostungen“ und Veranstaltungen zu Fotografie, Film und...
Podcast
Wir reden mit dem Diakon und Familienvater Marinko Kelava.

#7 Marinko Kelava - Berufung zum Weiheamt

Wir reden mit dem Diakon und Familienvater Marinko Kelava. Warum er kaum freie Wochenenden hat, wieso Priester bei Beziehungsproblemen hilfreich sein können und ob Diakon schon als Kind sein...
kfb

Muttertagssammlung – Hilfe für Frauen in Not

Europa

"Europa-Bischof" Zsifkovics: Nachhaltiger Friede führt über Einheit

Diözesanbischof Zsifkovics erinnert zum heutigen Europatag „die von tiefer christlicher Frömmigkeit getragenen Gründungsväter: Einheit und Frieden“ – Mit Blick auf aktuelle Krisen: „Politische...
Live-Stream
ORF III und Radio Burgenland übertragen den Gottesdienst aus der Pfarrkirche zur Kreuzauffindung am Sonntag, 14. Mai 2023, um 10 Uhr.

Muttertagsmesse als Live-Übertragung aus Wulkaprodersdorf

Am Sonntag, 14. Mai 2023, 10 Uhr, können Gläubige einen Gottesdienst aus der Pfarrkirche Wulkaprodersdorf als Live-Übertragung auf ORF III und Radio Burgenland mitfeiern.
Beratung

25 Jahre amtlicher Notruf für die Seele

Die TelefonSeelsorge ist österreichweit seit mehr als 50 Jahren für Menschen in schwierigen Lebenssituationen da. Vor 25 Jahren erhielt sie den amtlichen Notrufstatus. Dadurch können Anrufende den...
Berufung
Bischof Zsifkovics hieß die Schüler:innen der 7. Schulstufe am TheoTag der Diözese herzlich willkommen.

TheoTag 2023 – Zwischen "Spurensuche" und Begegnung

Bereits zum fünften Mal fand der TheoTag in der Diözese Eisenstadt statt. – Zsifkovics: "Ein persönliches Wort, eine Begegnung ist viel mehr als irgendeine andere 'Botschaft'"
DKA
Eine prominent besetzte 'Reverse Graffiti'-Aktion findet am 3. Mai um 14 Uhr beim Landhaus in Eisenstadt statt.

Für mich soll kein Kind arbeiten!

Kinderarbeit soll es laut internationaler Staatengemeinschaft bis 2025 nicht mehr geben. Weltweit 160 Millionen Kinder zeichnen ein anderes Bild. – "Reverse-Graffiti"-Aktion: Gemeinsam mit Kindern...
Der Weltgebetstag für geistliche Berufungen steht heuer unter dem Motto 'Höre deine Berufung'.

"Höre deine Berufung"

Am Dienstag, 2. Mai 2023, lädt Bischof Ägidius J. Zsifkovics in die Propst- und Stadtpfarrkirche in Eisenstadt-Oberberg (Haydnkirche) zum Weltgebetstag für geistliche Berufungen der Diözese...
Bildung

Kaiser Karl I. – Filmpremiere im HdB

Am Donnerstag, 4. Mai 2023, 18 Uhr, findet die Premiere des dreiteiligen Kurzfilms über Kaiser Karl I. im Haus der Begegnung, dem Bildungshaus der Diözese Eisenstadt statt. – Ein kreatives...
Podcast
Wir plaudern mit dem Pinkafelder Fachhochschullehrer Gregor Görtler.

#6 Gregor Görtler

Wie kann man minimalistisch leben und dabei mehr für sich herausholen?
Diözese

Treffen der Ombudsstellen in der Diözese Eisenstadt

Am 25. April findet das Treffen der Leiter:innen diözesaner Ombudsstellen für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in Parndorf statt. – Generalvikar Wüger wird dem Treffen beiwohnen.
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

mehr aus der Diözese

Predigten des Bischofs
alles zum Thema

Weltgebetstag für geistliche Berufungen

Predigt am 2. Mai 2023in der Propstei- und Stadtpfarrkirche Eisenstadt/Oberberg.

Hl. Messe

Predigt von Bischof Ägidius J. Zsifkovics im Martinsdom von Eisenstadt am Samstag, 15. April 2023.
Mediathek
alles zum Thema

Hl. Messe in Wulkaprodersdorf

Am Muttertag, den 14. Mai 2023, feierte Ortspfarrer Stefan Jahns in Wulkaprodersdorf die hl. Messe. Schauen Sie hier die Aufzeichnung.

Hl. Messe in St. Georgen

Aufzeichnung der hl. Messe in St. Georgen mit Ortspfarrer László Pál am Sonntag, den 30. April 2023.
Unser Podcast
alles zum Thema
Mit dem Bibelexperten Anton Kalkbrenner.

#8 Toni Kalkbrenner - Bibel im 21. Jahrhundert

Mit dem Bibelexperten Anton Kalkbrenner. Er erklärt uns warum in der Bibel Menschen nicht miteinander schlafen, weshalb seine Bibel einmal mit...
Wir reden mit dem Diakon und Familienvater Marinko Kelava.

#7 Marinko Kelava - Berufung zum Weiheamt

Wir reden mit dem Diakon und Familienvater Marinko Kelava. Warum er kaum freie Wochenenden hat, wieso Priester bei Beziehungsproblemen hilfreich...
zurück
weiter
Predigten des Bischofs
Mediathek
Unser Podcast
Glauben und Feiern

Feiern in der Hauskirche

Glauben und Feiern

© sewcream - stock.adobe.com

Pastorale Dienste
alles zum Thema

Die Schöpfungsverantwortung der Weltreligionen

Vortrag von MMag. DDr. Paul F. Röttig

Dreifaltigkeitssonntag

Drei sind Eins und Alles.
Kinder/Jugend
alles zum Thema

Kollektiv solidarisch!

Über das Programm " Partner*in unterm guten Stern" bekommen unsere Firmlingen die Möglichkeit, sich gemeinsam für eine gerechtere Welt einzusetzen.

Weltjugendtag 2023 in Lissabon

zurück
weiter
Pastorale Dienste
Kinder/Jugend

Ukraine
Spenden für Menschen in der Ukraine-Krise

Termine
  • Alle
  • Nord
  • Mitte
  • Süd
02.
Juni
2023
Vortrag: Meister Eckhart in 20 Minuten
20:30 - 21:30 Oberpullendorf
im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen
02.
Juni
2023
Bibel, Wein und Musik
22:00 - 23:30 Oberpullendorf
im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen
03.
Juni
2023
Workshop: Die Praxis macht den Unterschied!
09:00 - 12:30 Jennersdorf
aus der Workshopreihe "Synodalität leben und lernen".
05.
Juni
2023
Online-Vortrag: „Ich spiele, also bin ich" - Die Bedeutung des Spielens für die kindliche Entwicklung im Kleinkind- und Kindergartenalter
19:00 - 20:30
Das Spielen ist ein zentraler Baustein im Leben eines Kindes, damit es sich gut entwickeln kann.
06.
Juni
2023
Sprachcafé in Eisenstadt
16:00 - 17:30 Eisenstadt
In gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre treffen wir einander beim Sprachcafé im FreuRaum in Eisenstadt.
06.
Juni
2023
Buchpräsentation: "Komm runter" - Ruhe lernen
18:00 - 19:00 Eisenstadt
Autor: Dr. Michael Stuller
Quicklinks zu...
  • Hochzeit
  • Taufe
  • Firmung

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen