Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Am Samstag, 28. Jänner 2023, findet von 10 bis 21.30 Uhr der 'Jennersdorfer Friedenstag' statt. Geboten werden drei Ansätze zu Friedensarbeit.
© Willi Brunner
Am Samstag, 28. Jänner 2023, findet von 10 bis 21.30 Uhr der "Jennersdorfer Friedenstag" statt. Geboten werden drei Ansätze zu Friedensarbeit.
  • Termin
26.01.2023
Jennersdorf

Im Zeichen des Friedens

Am Samstag, 28. Jänner 2023, veranstaltet das Forum Katholischer Erwachsenenbildung den "Jennersdorfer Friedenstag". Vortrag und Gespräch mit Karl Kumpfmüller und Workshop mit Georg Plank. Abschluss mit einer musikalischen Friedensnacht.

 

Eisenstadt / Jennersdorf – Frieden ist keine Selbstverständlichkeit. Fast ein Jahr schon dauert der Krieg in der Ukraine an. Unmittelbare Konsequenzen sind nicht nur europaweit, sondern auch weltweit zu spüren. Aus diesem Grund rief das Forum Katholischer Erwachsenenbildung der Diözese den Friedenstag ins Leben und möchte allen Interessierten die Möglichkeit bieten, sich mit grundsätzlichen Fragen zur Friedensförderung und Friedenssicherheit auseinanderzusetzen.

 

Friede ist immer Geschenk und Auftrag

"Frieden war noch nie selbstverständlich. Friede ist immer Geschenk und immer täglicher Auftrag. Am 28. Jänner 2023 werden wir durch das Forum Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt Frieden einüben und Frieden als Samenkörner ausstreuen", betont Willi Brunner, Regionalstellenleiter der Region Süd des Forums Katholischer Erwachsenenbildung. Der Friedenstag besteht aus drei Elementen, die unabhängig voneinander besucht werden können.

 

Vortrag und Gespräch: Gibt es Hoffnung auf Frieden?

Um 10 Uhr findet ein Vortrag und Gespräch mit Karl Kumpfmüller, Friedens- und Entwicklungsforscher aus Graz, statt. Im Rahmen dessen werden politischen Fragen für einen möglichen Frieden in der Ukraine angesprochen, unter Einbeziehung der Möglichkeiten eines neutralen Österreichs. Dabei werden unterschiedliche Strategien hinterfragt, wie: Sind (noch) mehr Waffen notwendig, um einen schnelleren Frieden zu ermöglichen? Was ist Österreichs Rolle außerhalb der Militärbündnisse? (Wie) Kann es Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unter einem UNO Mandat geben?

 

Workshop: In Frieden leben trotz Unterschiede

Am Nachmittag, 15 Uhr, findet ein Workshop zu der Fragestellung "Wie können wir in Frieden leben, obwohl wir so verschieden sind?" statt. Die Leitung und Moderation hat Georg Plank, Gründer der Pastoralinnovation Graz, inne. In einer offenen Gruppe wird der Frage des Friedens trotz Unterschiede spielerisch und kreativ nachgegangen.

 

Musikalische Friedensnacht mit Videobeiträgen und Tombola

Am Abend lädt das Forum Katholischer Erwachsenenbildung zu einer "Friedensnacht" mit den Musikgruppen "Doppeldecker" und "Uhudler Libre". Kurze Videobeiträge aus den Workshops untertags bringen Friedensbotschaften in die Abendgesellschaft. Durch den Kauf von Tombola-Losen können "Friedensgespräche" mit 23 Persönlichkeiten aus der Region gewonnen werden, wie mit Kabarettist Christof Spörk, Fotokünstlerin Elfie Semotan, Stadtpfarrer Franz Brei, Bürgermeister Reinhard Deutsch, Apothekerin Susanne Mihellyes, sowie mit Winzer:innen, Unternehmer:innen und Sozialarbeiter:innen.

 

Eintritt: Freie Spende

zurück
Termin
28.
Januar
2023
Jennersdorfer Friedenstag
10:00 - 21:30 Jennersdorf
Besuchen Sie den Vortrag mit Karl Kumpfmüller und den Workshop mit Georg Plank. Abschluss mit einer musikalischen Friedensnacht.

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen