Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
    • Karten
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Am 21. Mai 2022, 9-16.30 Uhr, findet im HdB Eisenstadt der liturgische Fortbildungstag 'Vielfalt in der Einheit' statt.
© Markus Heuduschits
Am 21. Mai 2022, 9-16.30 Uhr, findet im HdB Eisenstadt der liturgische Fortbildungstag "Vielfalt in der Einheit" statt.
  • Anmeldung
09.05.2022
Fortbildung

Vielfalt in der Einheit

Am 21. Mai 2022 laden die Pastoralen Dienste der Diözese zu einem liturgischen Fortbildungstag unter dem Motto "Vielfalt in der Einheit" im Haus der Begegnung (HdB) ein. Die Anmeldung läuft noch bis 16. Mai 2022.

   
Eisenstadt – Die Liturgie als Quelle des Glaubens hat viele Facetten und Formen. Diese sollen an dem Fortbildungstag zur Sprache kommen und den Teilnehmer:innen die Möglichkeit bieten, das liturgische Angebot in den Pfarren zu vertiefen und das Spektrum der Gottesbegegnung zu erweitern. Das Angebot richtet sich an all jene, die in der Pfarre im liturgischen Bereich engagiert sind und an alle Interessierten, die ihr Wissen praxisnah in Aspekte der Feier und in den Lebensvollzug der Kirche vertiefen möchten, oder Einblick gewinnen wollen.

 

Liturgie – Vielfalt in der Einheit

"Liturgie ist immer dialogisches Geschehen, in dessen Zentrum Gott steht. Vielfalt in der Einheit bedeutet, die Vielfalt der Menschen und die Vielfalt der liturgischen Formen zum Ausdruck zu bringen. Vielfalt in der Einheit bedeutet, die Einheit in Gott und die Begegnung mit ihm als Mittelpunkt unseres Glaubens zu feiern", so Christine Sgarz, Sachbearbeiterin des Bereichs Glauben und Feiern der Pastoralen Dienste. "Das Besondere ist, dass verschiedene Themen und Zielgruppen an einem Tag eine gemeinsame Fortbildung machen und die Möglichkeit besteht, in neue Bereiche hineinzuschnuppern und sich in bekannte zu vertiefen", betont Sgarz.

 

Zielgruppenorientiert und praxisnah

Im Rahmen des liturgischen Fortbildungstages werden sowohl theoretische Inputs zur Liturgie als auch zielgruppenorientierte und praxisbezogene Anregungen für die Feier in der Pfarre gegeben. Nach einem ersten Impuls, "Liturgie feiern" Quelle - Mittelpunkt - Dialog, gibt es zwei Workshop-Phasen. Behandelt werden die Themen "Kinderliturgie", "Trauerliturgie – Betstunden", "Segensfeiern" und "Versöhnungsfeiern – Bußgottesdienste". Teilnehmer:innen können aus diesem Pool zwei Themen wählen, mit denen sie sich näher beschäftigen möchten.

Die Anmeldung läuft bereits, Anmeldeschluss ist der 16. Mai 2022.

 

Anmeldung

Pastorale Dienste
E liturgie@martinus.at

Anmeldeschluss: 16. Mai 2022

 

Nora Demattio BA

 


 

Pastorale Dienste

zurück
Anmeldung
21.
Mai
2022
Vielfalt in der Einheit
09:00 - 16:30
liturgischer Fortbildungstag

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen