Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Hauskirche und Impulse
    • Advent und Weihnachten
    • Fastenzeit
    • Ostern
    • zwischen Ostern und Pfingsten
    • Feste im Kirchenjahr
    • Sonntage im Jahreskreis
    • Marienandachten
    • Lichtwege
    • Novene
    • Segensfeiern
  • Meditationen und Rituale
    • Rituale im Alltag
    • Mit dem Herzen beten
    • Zur inneren Ruhe finden
    • Ich bin Worte Jesu
  • Gebete und Sprüche
    • Beten für Menschen
    • Spruchkarten
    • Gebete zu verschiedenen Themen
      • Gebete
    • Gebete zu verschiedenen Anlässen
      • Gebete
  • Gottesdienste
    • Eucharistiefeier
    • Wort-Gottes-Feier
    • Segnungen
    • Versöhnungsfeier - Bußgottesdienst
  • Gedanken zum synodalen Weg
  • Bildung
    • Kommunionhelfer/innen
    • Wortgottesfeierleiter/innen
    • Pfarrsekretär/innen
    • Mystik und Kontemplation
Glauben und Feiern
Hauptmenü:
  • Hauskirche und Impulse
    • Advent und Weihnachten
    • Fastenzeit
    • Ostern
    • zwischen Ostern und Pfingsten
    • Feste im Kirchenjahr
    • Sonntage im Jahreskreis
    • Marienandachten
    • Lichtwege
    • Novene
    • Segensfeiern
  • Meditationen und Rituale
    • Rituale im Alltag
    • Mit dem Herzen beten
    • Zur inneren Ruhe finden
    • Ich bin Worte Jesu
  • Gebete und Sprüche
    • Beten für Menschen
    • Spruchkarten
    • Gebete zu verschiedenen Themen
      • Gebete
    • Gebete zu verschiedenen Anlässen
      • Gebete
  • Gottesdienste
    • Eucharistiefeier
    • Wort-Gottes-Feier
    • Segnungen
    • Versöhnungsfeier - Bußgottesdienst
  • Gedanken zum synodalen Weg
  • Bildung
    • Kommunionhelfer/innen
    • Wortgottesfeierleiter/innen
    • Pfarrsekretär/innen
    • Mystik und Kontemplation

Inhalt:
Clara

5. Sonntag der Osterzeit

 

Wachsen braucht Ausdifferenzierung

 

 

Schriftstelle

Apostelgeschichte 6, 3b

…ihnen werden wir diese Aufgabe übertragen.

 

 

Impuls

 

Aufgabe. Ehrenamt. Freiwilliges Engagement.

Egal, ob ein Dienst in der und für die Kirche ausgeübt wird, es braucht immer zwei Aspekte dabei.

Erstens braucht es die Person, welche bereit ist einen Dienst zu übernehmen.

Zweitens muss die Gemeinschaft zustimmen und annehmen.

Was war zuerst – die Henne oder das Ei?

 

Die heutige Lesung erklärt die „Geburt“ des Dienstes der Diakone damit, dass sie die Antwort auf eine Not, ein Bedürfnis gewesen ist.

Ein kreativ-pragmatischer Vorgang:

  1. Das Bedürfnis muss erkannt und benannt werden.
  2. Es braucht die Entscheidung:
  • … zwischen dieser Option: „Hängen wir das Amt jenen um, die ohnehin bereits eines ausüben, denn diese Personen haben sich bereits bewährt!“
  • … oder jener Option: „Neuen Wein in neue Schläuche!“
  1. Funktionsbeschreibung.
  2. Personalentscheidung.

 

Einfach. Genial.

Die Gemeinschaft kann sich nicht entwickeln ohne jene, die bereit sind mitzuarbeiten.

Die Einzelnen ohne Bezug zur Gemeinschaft können „nicht landen“.

Segensreich, wenn beide Seiten einander ergänzen.

 

© nikfai

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
Newsletter
Glauben und Feiern

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-214
https://www.martinus.at/glaubenundfeiern
Impressum
  Anmelden
nach oben springen