Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Hauskirche und Impulse
    • Advent und Weihnachten
    • Fastenzeit
    • Ostern
    • zwischen Ostern und Pfingsten
    • Feste im Kirchenjahr
    • Sonntage im Jahreskreis
    • Marienandachten
    • Lichtwege
    • Novene
    • Segensfeiern
  • Meditationen und Rituale
    • Rituale im Alltag
    • Mit dem Herzen beten
    • Zur inneren Ruhe finden
    • Ich bin Worte Jesu
  • Gebete und Sprüche
    • Beten für Menschen
    • Spruchkarten
    • Gebete zu verschiedenen Themen
      • Einheit
    • Gebete zu verschiedenen Anlässen
      • Artikel
  • Gottesdienste
    • Eucharistiefeier
    • Wort-Gottes-Feier
    • Segnungen
    • Versöhnungsfeier - Bußgottesdienst
  • Bildung
    • Kommunionhelfer/innen
    • Wortgottesfeierleiter/innen
    • Pfarrsekretär/innen
    • Mystik und Kontemplation
Glauben und Feiern
Hauptmenü:
  • Hauskirche und Impulse
    • Advent und Weihnachten
    • Fastenzeit
    • Ostern
    • zwischen Ostern und Pfingsten
    • Feste im Kirchenjahr
    • Sonntage im Jahreskreis
    • Marienandachten
    • Lichtwege
    • Novene
    • Segensfeiern
  • Meditationen und Rituale
    • Rituale im Alltag
    • Mit dem Herzen beten
    • Zur inneren Ruhe finden
    • Ich bin Worte Jesu
  • Gebete und Sprüche
    • Beten für Menschen
    • Spruchkarten
    • Gebete zu verschiedenen Themen
      • Einheit
    • Gebete zu verschiedenen Anlässen
      • Artikel
  • Gottesdienste
    • Eucharistiefeier
    • Wort-Gottes-Feier
    • Segnungen
    • Versöhnungsfeier - Bußgottesdienst
  • Bildung
    • Kommunionhelfer/innen
    • Wortgottesfeierleiter/innen
    • Pfarrsekretär/innen
    • Mystik und Kontemplation

Inhalt:
Rhönbergfoto - stock.adobe.com
03.05.2022

4. Sonntag der Osterzeit

Hauskirche und Impuls

 

 

Von musikalischen Schafen und störrischen Eseln

 

 

Schriftstelle

Johannes 10,27-30

In jener Zeit sprach Jesus:
Meine Schafe hören auf meine Stimme; ich kenne sie und sie folgen mir.
Ich gebe ihnen ewiges Leben. Sie werden niemals zugrunde gehen und niemand wird sie meiner Hand entreißen.
Mein Vater, der sie mir gab, ist größer als alle und niemand kann sie der Hand meines Vaters entreißen. Ich und der Vater sind eins.

 

 

Impuls

 

Haustiere sind gezähmte Gewohnheitstiere. Dennoch Tiere.

 

Sie besitzen ihre eigene Intelligenz, wissen, wo sie gutes Futter finden. Kennen ihre gewohnten, bewährten Wege. Vor allem sind sie gezähmt – vertraut mit gewohnten Personen. Alles, was anders als gewohnt ist, stellt eine Irritation und Bedrohung dar. Dann kann ein lammfrommes Schaf schon mal zu einem „störrischen Esel“ werden.

 

Jesus, der gute Hirte seiner Schafe. Als wahrer Menschenkenner kennt er die Menschen sogar „inwendig“. Der Ton macht die Musik, heißt es. Seine Botschaft ist neu, und doch vertraut, weil sie vertraut klingt. In ihr klingt die uralte Botschaft des Lebens. Und die neue Botschaft der aufblühenden Schöpfung.

 

„Ich und der Vater sind eins.“ Der Schöpfer und der Erlöser gehören untrennbar zusammen. Die Seinen kennen ihn, weil sie mit der wahren Melodie des Lebens vertraut sind. Die Grundmelodie von Hoffnung, Vertrauen und Ermutigung erklingt, wenn der gute Hirte die Seinen persönlich beim Namen ruft.

 

Als Christen glauben wir nicht an eine göttliche universelle Energie, in der sich alles auflöst. Jesus hat vielmehr Kunde gebracht vom väterlichen Gott, der sich wie eine Mutter persönlich um jedes einzelne seiner Kinder kümmert.

 

Verachtet mir die Intelligenz der Schafe nicht!

 

© nikfai

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
Newsletter
Glauben und Feiern

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
Fax: +43 2682 777-252
https://www.martinus.at/glaubenundfeiern
Impressum
  Anmelden
nach oben springen