Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Berichte

aus den Pfarren.

Kreuzweg

Beten Sie mit uns ONLINE den Kreuzweg am Kalvarienberg in Eisenstadt

Der Kalvarienberg Eisenstadt-Oberberg lädt zum Beten und Meditieren des Kreuzweges von Jesus Christus ein. Sie finden hier den Kreuzweg durch den Kalvarienberg Eisenstadt-Oberberg mit Bildern der...

Auf dem Martinus-Weg

von Kobersdorf nach Markt St. Martin
Wulkaprodersdorf

Kreuzwegandacht für Kinder

Pfarrmoderator Jahns betete mit Kindern den Kreuzweg

DANKE

Deine Spenden geben Mut und Hoffnung

Nikolausfeier und Adventsingen

Rosenkranzandacht mit Lichterprozession

Mit Maria auf dem Weg des Lichtes

Das neue Pfarrheim ist geöffnet

Ein Festtag für die ganze Gemeinde
Live-Stream
ServusTV überträgt den Gottesdienst aus der Pfarrkirche Bad Tatzmannsdorf am Sonntag, 18. September 2022, um 9 Uhr.

Heilige Messe aus Bad Tatzmannsdorf auf ServusTV

Am 18. September 2022 können Gläubige einen Gottesdienst aus der Pfarrgemeinde Bad Tatzmannsdorf als ServusTV Live-Übertragung mitfeiern. Informationen – vom Liedplan bis zur Pfarre – finden...
Sankt Martin
Die Feier der Verehrung des heiligen Martin zelebriert am 11. September um 9.45 Uhr Kreisdechant Nikolas O. Abazie in der Pfarrkirche zur Kreuzerhöhung in Deutschkreutz.

Heilige Messe zum Martinitag in Deutschkreutz

Am 11. September 2022, um 9.45 Uhr, feiert Kreisdechant Nikolas O. Abazie einen Gottesdienst anlässlich der Verehrung des Diözesan- und Landespatrons in der Pfarrkirche zur Kreuzerhöhung in...
Pilgern
Im September lädt Bischof Zsifkovics alle Pfarrgemeinderätinnen und -räte zu einer Wallfahrt ein. Am 3. September ist die Pfarrkirche Lockenhaus (im Bild) das Ziel, am 10. September und 2. Oktober die Bergkirche Eisenstadt, am 17. September die Basil

PGR Wallfahrt mit Bischof Zsifkovics

Diözesanbischof Zsifkovics ermutigt die neuen Pfarrgemeinderätinnen und -räte für ihren Einsatz in den Pfarren und lädt zu Beginn des neuen Arbeitsjahres zu einer besonderen Wallfahrt ein. –...

800 Jahre Weppersdorf

Ökum. Festgottesdienst
Live

Heilige Messe aus Pinkafeld Live auf ORF III und Radio Burgenland

Kinder-Kirchenkino

- das Kinoerlebnis der besonderen Art

In deinem Namen wollen wir...

Fußwallfahrt nach Maria Fieberbründl

Mit Gottes Segen in den Sommer

Familienmesse und Gratulation der Special Olympics-Teilnehmer

Lange Nacht des Friedens

Mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens
Video

Hl. Messe in Zillingtal

Zweisprachiger Gottesdienst, am 29. Mai 2022, 7. Sonntag der Osterzeit, in der Pfarre Zillingtal mit Pfarrer Ignaz Ivanschits.

Fackelwanderung

der Firmlinge zum Thema "Feuer und Flamme"
Live-Stream
ORF III und Radio Burgenland übertragen den Gottesdienst in kroatischer und deutscher Sprache am 29. Mai 2022, 10 Uhr, aus der Pfarrkirche Zillingtal.

Live-Übertragung: Zweisprachiger Gottesdienst aus Zillingtal

Erstmalig zweisprachige heilige Messe aus der Diözese Eisenstadt in dem seit März 2022 bestehenden ökumenischen Webangebot www.gottesdienst.at: Am 29. Mai 2022, 10 Uhr, können Gläubige einen...

"Kommt und seht!" - Mini-Tag in Güssing

Jungpriestertreffen

mit gemeinsamer Messfeier in Lackenbach

Weltgebetstag für geistliche Berufungen

Gottes Ruf folgen
Group of cute children lying on grass

Wir sehen hin! Fit fürs Jungscharlager

Workshop für Gruppenleiter*innen zum Thema Kinderschutz
Passion
Am 26. Mai 2022 findet die Premiere der Passionsspiele St. Margarethen statt.

St. Margarethen im Passionsspiel-Fieber

Am 26. Mai 2022, in weniger als einem Monat, startet die Neuinszenierung der Passionsspiele. Kartenvorverkauf zu "Emmaus – Geschichte eines L(i)ebenden" hat begonnen.
Wulkaprodersdorf
Wandmalerei im Pfarrheim: Darstellung des hl. Franziskus

Pfarrheim Wulkaprodersdorf

Die Segnung und Eröffnung des renovierten Pfarrheimes erfolgte am Ostermontag, 18.4.2022
Live-Stream
Wer einen Ausblick auf die diesjährigen Passionsspiele in St. Margarethen bekommen möchte, kann den bei der Feier des Live-Übertragungsgottesdienst am Palmsonntag aus dem Römersteinbruch mit Pfarrer Richard Geier erleben.

Heilige Messe aus dem Steinbruch St. Margarethen am Palmsonntag

Auf gottesdienst.at findet man seit Kurzem Gottesdienste österreichweit im digitalen Raum. Diese Woche, am 10. April 2022, um 9 Uhr, kann man die heiligen Messe im Steinbruch St. Margarethen als...

Neue Briefmarke

Motiv: Weppersdorfer Tabernakelbildstock

Suppe im Glas

Firmlinge unterstützen die Fastenaktion

Gelebte Ökumene

Firmlinge und Konfirmanden zeigen uns den Weg

Friedens-Gottesdienst

Mache uns zu Boten deines Friedens

Mittendrin!

In zwei Wochen finden die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Das diesjährige Motto "mittendrin" ist Programm. Der Katholischen Aktion (KA) ist es ein besonderes Anliegen, die Menschen zum Mitmachen zu...

Österliche Bußzeit

Der Aschermittwoch eröffnet den Osterweg.
Hl. Martin
Die Feier der monatlichen Verehrung des heiligen Martin mit Bischof Zsifkovics findet am 11. Februar statt. Auch die Reliquie des heiligen Martin kann bei dieser Feier auf besondere Art verehrt werden.

Auf die Fürsprache des heiligen Martin

Am 11. Februar 2022, um 18 Uhr, feiert Bischof Ägidius J. Zsifkovics im Rahmen der neuen Verehrungsform des Diözesan- und Landespatrons in der Pfarrkirche St. Martin an der Raab die heilige Messe...

Firmung 2022

21 Firmkanditaten/innen stellten sich der Pfarrgemeinde vor.

Im Einsatz für eine bessere Welt

Segen bringen - Segen sein

… wir folgen dem Stern!

Mut und Hoffnung schenken - die Welt kreativ verändern.

Webinar zur Erstkommunionvorbereitung

Du bist für die Erstkommunionvorbereitung in deiner Pfarre zuständig? Du gehörst zu den Tischeltern deiner Pfarre? Du bist bereits erfahren und auf diesem Gebiet und möchtest Neues kennenlernen und...

Kinderandacht am Heiligen Abend

4. Advent

Komm, Herr, tritt ein durch die Tür des Advents.

Einfach einmal Nikolaus sein

Zum Hoffnungsträger werden - wie der Heilige Nikolaus

3. Advent

Gaudete - Freut euch und jubelt!

Gemeinsam durch den Pfarrverband - Kobersdorf

Wir wandern, wir wandern von einer Kirch zur andern

2. Advent

… sehet die 2. Kerze brennt!

1. Advent

Gott, entzünde in uns behutsam ein Licht, das nie erlischt.

Nacht der Lichter 2021

Ökumenischer Gottesdienst

"Vom Gegeneinander zum Miteinander!"

Herbstgedanken

Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird.
Arbeiterwallfahrt
Die Basilika im bekannten burgenländischen Wallfahrtsmekka wurde von Gläubigen aus dem gesamten Burgenland besucht.

Glaubensfest in Frauenkirchen

Nach einjähriger Corona-Pause fand die traditionelle Arbeiterwallfahrt wieder statt – zum insgesamt 68. Mal. In Frauenkirchen kamen etwa 300 Gläubige aus dem Burgenland zu einem eintägigen Revival...

Gemeinsam unterwegs

Erster gemeinsamer Ausflug des Pfarrverbandes Hl. Nikolaus

Fest Mariä Geburt

Der Pfarrverband Hl. Nikolaus feierte einen Festgottesdienst und eine Marienandacht mit Hauptzelebrant Pfarrer Karl-Heinz Mück, Pfarrer Shinto und Diakon Hubert Zach im Pfarrhofgarten Kobersdorf .

Ökumenischer Kirtag in Tschurndorf

Das, was uns verbindet, ist viel stärker als das, was uns trennt (Johannes XXIII)
Diözese

Eröffnung des Seelsorgeraumes "Göttliche Barmherzigkeit"

Am Samstag, 4. September, um 10 Uhr, feierte Bischof Ägidius J. Zsifkovics in der Pfarrkirche Strem den Festgottesdienst zur Errichtung des "Seelsorgeraum Göttliche Barmherzigkeit". Nachdem die...

Ausflug des Pflege- kompetenzzentrumes Lackenbach

Dies ist der Tag, den der Herr gemacht; lasst uns freuen und fröhlich daran erinnern. Psalm 118,24

Gemeinsam durch den Pfarrverband - Tschurndorf

Wir wandern, wir wandern von einer Kirch zur andern
Video

Hl. Messe in der Haydnkirche Eisenstadt

Aufzeichnung der hl. Messe am 18. August 2021 in der Haydnkirche in Eisenstadt.

Fußwallfahrt nach Wiesmath

Guter Gott, du bist der Weg und das Ziel unsers Lebens

Ministranten-Radausflug

Eine Radfahrt um die Welt beginnt mit dem ersten Tritt aufs Pedal

Erstkommunion

Jesus, das Brot des Lebens

Erstkommunion

Gottes Liebe ist wie ein bunter Regenbogen

Erstkommunion

Die Erstkommunion ist die Einladung, Jesus in den Mittelpunkt des Lebens zu stellen.
Patrozinium Hl. Dreifaltigkeit

Gemeinsam durch den Pfarrverband - Weppersdorf

Wir wandern, wir wandern von einer Kirch zur andern
Firmung

Firmung 2021

Firmung am 22.05.2021
Josefsandacht

Josefsandacht mit den Kindern

In einem Erzähltheater wurde den Kindern das Leben des Hl. Josef vorgestellt.

Donnerskirchen

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 31. März 2021

Oberpullendorf

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 30. März 2021

Rohr

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 30. März 2021

Hornstein

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 29. März 2021

Kemeten

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 29. März 2021

Litzelsdorf

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 27. März 2021

Neudörfl a.d.L.

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 27. März 2021

Neusiedl am See

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 26. März 2021

Steinberg a. d. R.

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 26. März 2021

Eisenstadt - Kirche d. Barmh. Brüder z. hl. Antonius

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 25. März 2021

Oggau

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 25. März 2021

Pöttsching

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 24. März 2021

Mannersdorf/Rabnitz

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 23. März 2021

Unterbildein

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 23. März 2021

Tadten

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 22. März 2021

Rohrbach

Radiobeitrag aus der ORF-Serie "Der heilige Bimbam". Sendung vom 22. März 2021

Erstkommunion

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder der Pfarren Kobersdorf, Oberpetersdorf, Kalkgruben und Lindgraben.

Fastenzeit

Diese Zeit des Fastens soll uns wieder in Erinnerung rufen, an unsere Beziehung zu den Mitmenschen und damit auch an unsere Beziehung zu Gott zu denken.
Kunst

Digitales Fastentuch im Martinsdom

Advent – Ankunft

Plötzlich standen sie vor einem großen, hellen Licht.
Advent
Dreimal wöchentlich gibt es jetzt einen Live-Stream aus der Dompfarre Eisenstadt.

Livestream-Übertragungen aus der Diözese

Gemeinsam Gottesdienst feiern trotz Abstand – Die Pfarren der Diözese Eisenstadt kennen bereits die Herausforderungen aus der Zeit des ersten Corona-Shutdowns im Frühjahr. Die Dompfarre St. Martin...

Gebetsecke

Die neue Gebetsecke wird vielen Menschen Trost und Zuversicht schenken.

Firmung - Kobersdorf

Gott selbst erfüllt unsere Firmlinge durch seinen Geist.

Erstkommunion

Die Erstkommunionkinder in der Pfarre Koberdorf empfingen voll Freude Jesus in besonderer Weise.

Erstkommunion

In der Pfarre Weppersdorf, Filialkirche Lindgraben, empfingen 4 Mädchen und 2 Burschen zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie.

Firmung

10 junge Menschen erhielten in der Pfarre Weppersdorf das Sakrament der Firmung.

Rosenkranz beten

Wir beten vom 25. bis zum 31. Oktober die Glorreichen Geheimnisse.

Erntedank

Dankt dem Herrn, denn er ist gut zu uns, seine Liebe hört niemals auf! Pslam 118

Bibelübergabe

Im Rahmen eines Gottesdienstes erhielten die 12 Erstkommunionkinder die Bibel.
Diözese
Die feierliche Errichtung des ersten zweisprachigen - deutsch-burgenlandkroatischen - Dekanates Trausdorf mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics (Mitte), Bischofsvikar Željko Odobašić (links) und weiteren VertreterInnen der Pfarren des neuen Dekan

Erstes zweisprachiges Dekanat – Errichtungsfeier in Trausdorf

Am 28. Juni wurde in Trausdorf das erste deutsch-burgenlandkroatische Dekanat errichtet und damit ein wichtiges Ziel des neuen pastoralen Weges erreicht. Bischofsvikar Željko Odobašić: "Der Schatz...

Pfarrlogo

Unser Pfarrverband hat nun einen eigenen Namen und ein eigenes Logo.
Vatertag

St. Margarethner Vatertagsmesse bot musikalischen Ausblick auf Passionsspiele

Ein schwungvoller Gottesdienst mit Pfarrer Richard Geier und grandioser musikalischer Darbietung begeisterte am Vatertag nicht nur vor Ort sondern auch vor den Bildschirmen – Dank Live-Übertragung...

Fronleichnam

Fronleichnam gibt uns die Zusage, dass auch unser Lebensort mit himmlischen Segen erfüllt ist.

Haydn-Gedenkmesse

Am Pfingstsonntag, 31. Mai 2020, dem Todestag von Joseph Haydn, wurde in einem abendlichen Festgottesdienst in der Pfarrkirche Eisenstadt - Oberberg des großen Komponisten unserer Heimat gedacht....

Maiandacht

Unsere letzte Maiandacht begannen wir beim Marterl mit der Pieta auf der Anhöhe oberhalb des Friedhofes.

Pfingsten

Feuer und Flamme sein für Jesus - Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes, der sich unter den Menschen ausbreitet.
Frauenkirchen

Muttertagsgottesdienst: Diversität als Familie Gottes

"Als Familie Gottes gehören wir jetzt ganz eng zusammen". Mit diesen Worten eröffnete Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics den Muttertagsgottesdienst aus Frauenkirchen auch in kroatischer und...

„Hauskirchen – Maiandacht“

Liebe Pfarrfamilien von Eisenstadt * Oberberg und Kleinhöflein! Schwestern und Brüder im Glauben! Einen ganz lieben und herzlichen Gruß von meiner Seite! Ich hoffe, Ihr seid alle einigermaßen...

Zweiter Sonntag der Osterzeit, 19. April 2020

(von Propstpfarrer Mag. Wilhelm A. Ringhofer) * WEISSER SONNTAG * SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT GEBET: Gott, unser Vater, Jesus, dein Sohn ist der gekreuzigte und auferstandene Herr,...
Firmlinge

Firmlinge in Wien

Unter dem Motto „Powered by spirit “ nahmen 19 Firmlinge aus dem Pfarrverband Eisenstadt-Oberberg und Kleinhöflein vom 29. Februar bis 1. März 2020 am Confronto - Firmwochenende im Don Bosco Haus...
Weltgebetstag
Nonhlanhia Mathe, seit 15 Jahren Malerin, gestaltete das Titelbild zum diesjährigen Weltgebetstag mit dem Titel 'Steh auf und geh!' Im Mittelpunkt steht die Begegnung Jesu mit einem Kranken – um vom kraftlosen, passiven Warten ins eigene, kraftvolle

"Steh auf und geh!"

Mehr als 30 Gemeinden im Burgenland feiern am 6. März 2020 den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen zum Thema: "Steh auf, und geh!"
Fastenmenü

Fastenmenü im Pfarrheim

Eisenstadt/Oberberg - Am 1. Fastensonntag, 1. März 2020, wurde nach der Hl. Messe wieder zum traditionellen Fastenessen in das Pfarrheim eingeladen. Fleißige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der...

Seniorenfasching am Oberberg

Eisenstadt/Oberberg - Am Mittwoch, dem 19. Feber 2020, fand im Pfarrheim Eisenstadt-Oberberg der Faschingsnachmittag im Rahmen des Seniorencafés statt.

Pfarrfasching

Unter großer Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen fand am Sonntag, den 19.01.2020 unser heuriger Pfarrfasching statt. Auch unser Herr Bürgermeister Mag. Thomas Steiner kam, wie...
Pfarre Sigleß

Dreikönigaktion 2020

Pfarre Sigleß - 16 Kinder aus Sigleß gingen auch heuer wieder als Hl. drei Könige verkleidet von Haus zu Haus, brachten Segen in die Häuser und haben dabei auch fleißig für Menschen in Not gesammelt.
Bad Sauerbrunn

Erstkommunionstunde

Bad Sauerbrunn - Erstkommunion - Stunde mit Pater Kuruvila. Gemeinsam mit den Kindern und ihre Eltern werden Kerzen gebastelt.
Bad Sauerbrunn

Rorate mit Geburtstagsfeier

Bad Sauerbrunn- Zur ersten Rorate am 4.12.2019 wurde anschließend der Geburtstag von unserer Anna, Leiterin vom Caritasarbeitskreis gefeiert.
Bad Sauerbrunn

Adventkranzbasteln

Bad Sauerbrunn - Pater Kuruvila bastelt gemeinsam mit Kindern und ihre Eltern einen Adventkranz.
Bad Sauerbrunn

Dankesfeier für Kirchenchor

Bad Sauerbrunn- Viele Stunden verbringt der Kirchenchor mit Proben und Feiern im Kirchenjahr. Als Dankeschön wurden die Chormitglieder und unser Organist Alfred vonPater Kuruvila zu einem...
Bad Sauerbrunn

Juki Stunde

Bad Sauerbrunn - Die Kinder hatten wieder viel Spass mit Pater Kuruvila und dem Juki-Team. Die Vorbereitung für das Krippenspiel schreiten voran.
Bad Sauerbrunn

Martinsfeier

Pfarre Bad Sauerbunn - Auch heuer versammelten sich am 11.11.wieder viele Schul- und Kindergartenkinder zum Fest des Hl. Martin in unserer Kirche um gemeinsam mit Liedern und Gedichten auch zur...
App
Der kreative Kopf hinter der neuen Martinus-App: Markus Heuduschits, erfindungsreicher Mitarbeiter im Büro für Kommunikation und Information der Diözese Eisenstadt

Startschuss zur Martinus-App als "digitaler Meilenstein" der Diözese Eisenstadt

Mit der kostenlos verfügbaren Martinus-App als erste Anwendungssoftware der Diözese Eisenstadt wird ein maßgeschneidertes Tool für Pfarren, Seelsorgeräume und diözesane Einrichtungen angeboten –...
Bad Sauerbrunn

Vorbereitung für das Krippenspiel

Pfarre Bad Sauerbrunn Pater Kuruvila und das Team der Juki – Gruppe arbeiten fleißig gemeinsam mit den Kindern an der Kulisse für das Krippenspiel.
Bad Sauerbrunn

Allerseelen

Pfarre Bad SauerbrunnGott, wir sind oft traurig, dass Menschen, die uns lieb waren, nicht mehr bei uns sind.Doch das Licht, das sie gebracht haben, leuchtet weiter.Dafür danken wir!Schenke allen...
Weihe
Bei der Altarweihe verteilt der Bischof heiliges Öl auf dem „Tisch des Brotes“ - liturgische Konsequenz aus der zuvor erfolgten Kirchweihe

200 Jahre Kirche Stinatz

Renovierung, Glocke und Weihe dank Bischof Zsifkovics. 200 Jahre lang war die Kirche von Stinatz nicht geweiht, sondern nur gesegnet. Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, der aus Stinatz stammt...
Wulkaprodersdorf

Primiz von Andreas Stipsits

Am Sonntag, 7. Juli 2019 feierte Andreas Stipsits die Primiz, seine erste Heilige Messe. Hier geht es zur Bildergalerie ...
"Heiliger Bimbam"

Radioserie porträtierte Burgenlands kirchliche Vielfalt

Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr erfreute sich auch heuer die Serie "Heiliger Bimbam" auf Radio Burgenland großer Beliebtheit: Vorgestellt wurden 17 Kirchen im Burgenland samt Einblicke in...
Kleinhöflein

Kanonische Visitation durch Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics

Am Samstag, 9. März 2019 fand die kanonische Visitation durch unseren Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics statt.
Ökumene

Ökumenischer Gottesdienst der reformierten Kirchen

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics hob in seiner Festpredigt zum Gottesdienst im Rahmen der weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen die Bedeutung der Ökumene hervor: Ziel müsse es...
St. Martin a. d. R.

Dreikönigsaktion

Sternsingen 2019
Großhöflein

Charity-Aktion "Pfarrzwetschkenbrand"

Die „Gute-Zweck-Zwetschke“, ein tolles Gemeinschaftsprojekt der Pfarre Großhöflein, wurde am Mittwoch, 17. Oktober 2018, in Großhöflein im Rahmen einer Präsentation mit Diözesanbischof Ägidius J....
Jubiläum

75. Geburtstag von Pfarrer i.R. WKR Mathias Reiner

Kleinhöflein - Im Rahmen des Gottesdienstes gratulierte Pfarrer Ringhofer Pfarrer Mathias Reiner zu seinem Jubiläum.

Gemeinsame Fußwallfahrt

Pfarrverband Draßmarkt - Kaisersdorf/Weingraben - Oberrabnitz/Karl
St. Martin a. d. R.

Pfarrverbandswallfahrt 2018 nach Kastelruth/Südtirol

Pfarrverbandswallfahrt 2018 nach Kastelruth/Südtirol
Wulkaprodersdorf

Neuer Diakon

Am Sonntag, 1.7.2018, freute sich die Pfarrgemeinde Wulkaprodersdorf, dass der neu geweihte Diakon Andreas Stipsits in seiner Heimatpfarre seinen ersten diakonalen Dienst versehen hat. Pfarrvikar...
Oberrabnitz

Ministrantenaufnahme

Leon Bleier (2. von rechts) wurde feierlich eingekleidet undvon Herrn Pfarrer Grzegorz Kotynia in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen.
St. Martin a. d. R.

Gebet der Hoffnung

Pilgern für den Frieden

Besuch bei der Wandermuttergottes

Am Samstag, 16. Juni 2018 pilgerten die Pfarren Antau und Wulkaprodersdorf zur Wandermuttergottes nach Zagersdorf. Siehe Fotos hier.
St. Martin a.d.R.

Fronleichnamprozession

Am Sonntag, 03. Juni fand dieses Jahr die Fronleichnamprozession in Sankt Martin an der Raab statt.
St. Martin a.d.R.

Erstkommunion

Am 21. Mai fand die Erstkommunion unter dem Motto "Du bist ein Ton in Gottes Melodie" statt.
Jubiläum

300 Jahre Heilige Stiege Forchtenstein: Feier mit Bischof Zsifkovics

Eröffnung des Jubiläumsjahres am 1. Fastensonntag, 18. Februar, mit Aufstellung eines 6 Meter hohen Holzkreuzes vor der Pfarrkirche
Rückblick
Krippenspiel

Weihnachten 2017 in der Pfarre Wulkaprodersdorf

Am 4. Adventsonntag, 24.12.2017 wurde im Rahmen der Familienmesse ein Krippenspiel von Kindern für Kinder aufgeführt. Frau Christine Gutdeutsch hat dieses Krippenspiel mit den Kindern geprobt, die...
Steinberg

Segensbotschaft am Dreikönigstag

Am Dreikönigstag zogen unsere Ministranten nach dem Gottesdienst mit der Friedens- u. Segensbotschaft von Haus zu Haus und sammelten Geld für Projekte in Nicaragua.
Bad Sauerbrunn

Sternsinger unterwegs

Bad Sauerbrunn- 5 Sternsingergruppen sammeln für die Armen. 2 Tage lang überbrachten 5 Sternsingergruppen die Segenswünsche für das neue Jahr 2018 und baten um eine Spende für jene, denen ein...
Oberrabnitz

Sternsingeraktion am Dreikönigstag

Sendung der Sternsinger bei der Hl. Messe durch Herrn Pfarrer MMag. Stefan Renner nach Segnung von Weihrauch, Kreide und Weihwasser.
Steinberg

Erntedankfest

Gottesdienst und Pfarrcafe zum Erntedank
Oberrabnitz

Stimmungsvolle Adventfeier des Caritas-Kreises

Zu Maria Empfängnis fand die alljährliche Adventfeier mit Gebet, Gesang und besinnlichen Geschichten sowie darauffolgender Jause organisiert von Elfriede Liebentritt und Helga Engelmann, im...
Krensdorf

Geschenk-Übergabe

Die Pfarre Krensdorf übergab über 60 Geschenks Paketean die Pannonische Tafel in Eisenstadt.
Kloster
Das erste orthodoxe Kloster Österreichs kommt doch nach St. Andrä am Zicksee: 'Das ist ein guter Tag für die Ökumene, ein guter Tag für St. Andrä', sind der orthodoxe Metropolit Arsenios Kardamakis und Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics überzeugt.

Paukenschlag: Orthodoxes Kloster kommt doch nach St. Andrä

Nach einem „Willkommensgruß“ und Schreiben des neuen Bürgermeisters von St. Andrä am Zicksee, Andreas Sattler, das erste orthodoxe Kloster Österreichs doch noch am ursprünglich geplanten Standort...
Bad Sauerbrunn

Interessanter Vortrag zur Sternsingeraktion

Bad Sauerbrunn

Jubiläumsmesse

Erstmalig an einen Sonntag fand in der Pfarre Bad Sauerbrunn die diesjährige Jubiläumsmesse für Ehepaare und Geburtstagsjubilare statt
Oberrabnitz
Erntedankfest in der Pfarrkirche

Erntedank

Kindergarten- und Schulkinder gestalteten das Erntedankfest gemeinsam mit Jugendlichen bildhaft, musikalisch und mit Texten über das Pflanzen, Wachsen, Reifen und Frucht bringen. Am Ende des...
Krensdorf

Weltmissionssonntag

Krensdorf - Am Weltmissionssonntag feierten Pater Jomon, Pfarrer Schuh mit allen Jubilare 2017 einem besonders feierlichen Gottesdienst. Bei der anschl. Agape gratulierten alle sehr herzlich!
Jubiläum
Pfarrer Michael Wüger, Pastoralamtsleiter der Diözese  Eisenstadt, und Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics beim Festgottesdienst anlässlich '20 Jahre Marktgemeinde Wiesen'

Bischof Zsifkovics feiert 20 Jahre Marktgemeinde Wiesen

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics beim Festgottesdienst zum 20-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde Wiesen, die für ihre Erdbeeren und ihr Jazzfestival weit über das Burgenland hinaus bekannt ist
Patrozinien

Alle Heiligen

Zu Allerheiligen wird aller Heiligen, Märtyrer und Verstorbenen gedacht, auch der Heiligen, „um deren Heiligkeit niemand weiß als Gott.“ Das älteste Beispiel ist der bei Johannes Chrysostomos für...
Landsee

Angelobung Pfarrgemeinderat

Juni 2022
Oberrabnitz

Caritas-Keksaktion für BurgenländerInnen in Not

Freiwillige „ZuckerbäckerInnen“ haben verschiedene Kekse gebacken, die am Welttag der Armen – am Elisabethsonntag – verpackt nach der Hl. Messe gegen Spenden für Menschen in Not verteilt wurden.

Gedenktafel für Pfarrer Anton Szemelliker

Am Sonntag, 26. Mai, fand für Pfarrer Anton Szemelliker eine Gedenkmesse statt und wurde eine Gedenktafel im Kirchenhof angebracht.
Patrozinien

Hl. Ägidius (1. September)

Eine der interessantesten Kirchen Südfrankreichs ist die Abteikirche Saint-Gilles in dem gleichnamigen Städtchen am Rande der Camargue, wenige Kilometer westlich von Arles. Nicht nur wegen der...
Patrozinien

Andreas (30. November)

Mit dem Gedenktag von Andreas beginnt das neue Kirchenjahr. In den alten Brevieren eröffnete der Apostel das Sanctorale, das Jahr der Heiligen. Eine Stätte der Verehrung für Andreas befindet sich...
Landsee

Sternsingen

Jänner 2020
Landsee

Fußwallfahrt Stickelberg

August 2021
Patrozinien

Petrus und Paulus (29. Juni)

Zwei der bedeutendsten Basiliken der Christenheit erinnern bis zum heutigen Tag an Leben und Wirken der beiden großen Kirchenfürsten Petrus und Paulus: Der Petersdom, das größte Gotteshaus der...

CREDO - Ostern 2023

Osterbotschaft/ Vazmena vist unseres Seelsorgeraumes

Das Jahr ohne Ostern?

Gedanken von Christa und Dietmar Reiner zur Fastenzeit und Ostern in dieser Zeit der Corona-Krise.

ORF - Katholischer Radio-Gottesdienst aus Kleinhöflein

Katholischer Radio-Gottesdienst aus Kleinhöflein
Landsee

Fußwallfahrt Maria Bründl - Dörfl

August 2020
Landsee

Sternsingen

Jänner 2022
Bad Sauerbrunn

Erntedankfest: Feierliches Dankeschön

Bei strahlend schönem Spätsommerwetter wurde am Sonntag, den 24. September, von der Pfarrgemeinde Bad Sauerbrunn Erntedank gefeiert.
Landsee

Mesner geht "in Pension"

September 2020
Sigleß

SeelSorgeRaum - Treffen in der Pfarre Sigleß

Sigleß - Die Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte unseres Seelsorgeraumes aus den Pfarren St. Nikolaus Pöttsching,Mariä Himmelfahrt Bad Sauerbrunn,St. Sigismund Krensdorf und Mariä Geburt...

Ministrantensonntag

Jedes Jahr zum Christkönigsonntag feiern wir auch unseren Ministrantensonntag.

Bischof Zsifkovics: "Cenacolo ist ein Schatz der Diözese"

Die Gemeinschaft Cenacolo feiert Anfang September ihr 20-Jahr-Jubiläum ihrer österreichweit einzigen Niederlassung im burgenländischen Kleinfrauenhaid – Bischof Ägidius J. Zsifkovics: "Cenacolo...
Landsee

Suppen Essen

März 2020 - Fastenaktion
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
Quicklinks …
  • Pfarren

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen