in der Propstei- und Stadtpfarre Eisenstadt-Oberberg!
03
Februar
2023
Tagesevangelium aus dem Heiligen Mk 6,14-29
In jener Zeit hörte der König Herodes von Jesus; denn sein Name war bekannt geworden, und man sagte: Johannes der Täufer ist von den Toten...
In jener Zeit hörte der König Herodes von Jesus; denn sein Name war bekannt geworden, und man sagte: Johannes der Täufer ist von den Toten auferstanden; deshalb wirken solche Kräfte in ihm.
Andere sagten: Er ist Elija. Wieder andere: Er ist ein Prophet, wie einer von den alten Propheten.
Als aber Herodes von ihm hörte, sagte er: Johannes, den ich enthaupten ließ, ist auferstanden.
Herodes hatte nämlich Johannes festnehmen und ins Gefängnis werfen lassen. Schuld daran war Herodias, die Frau seines Bruders Philippus, die er geheiratet hatte.
Denn Johannes hatte zu Herodes gesagt: Du hattest nicht das Recht, die Frau deines Bruders zur Frau zu nehmen.
Herodias verzieh ihm das nicht und wollte ihn töten lassen. Sie konnte ihren Plan aber nicht durchsetzen,
denn Herodes fürchtete sich vor Johannes, weil er wusste, dass dieser ein gerechter und heiliger Mann war. Darum schützte er ihn. Sooft er mit ihm sprach, wurde er unruhig und ratlos, und doch hörte er ihm gern zu.
Eines Tages ergab sich für Herodias eine günstige Gelegenheit. An seinem Geburtstag lud Herodes seine Hofbeamten und Offiziere zusammen mit den vornehmsten Bürgern von Galiläa zu einem Festmahl ein.
Da kam die Tochter der Herodias und tanzte, und sie gefiel dem Herodes und seinen Gästen so sehr, dass der König zu ihr sagte: Wünsch dir, was du willst; ich werde es dir geben.
Er schwor ihr sogar: Was du auch von mir verlangst, ich will es dir geben, und wenn es die Hälfte meines Reiches wäre.
Sie ging hinaus und fragte ihre Mutter: Was soll ich mir wünschen? Herodias antwortete: Den Kopf des Täufers Johannes.
Da lief das Mädchen zum König hinein und sagte: Ich will, dass du mir sofort auf einer Schale den Kopf des Täufers Johannes bringen lässt.
Da wurde der König sehr traurig, aber weil er vor allen Gästen einen Schwur geleistet hatte, wollte er ihren Wunsch nicht ablehnen.
Deshalb befahl er einem Scharfrichter, sofort ins Gefängnis zu gehen und den Kopf des Täufers herzubringen. Der Scharfrichter ging und enthauptete Johannes.
Dann brachte er den Kopf auf einer Schale, gab ihn dem Mädchen, und das Mädchen gab ihn seiner Mutter.
Als die Jünger des Johannes das hörten, kamen sie, holten seinen Leichnam und legten ihn in ein Grab.
Namenstag
Hl. Ansgar, Sel. Alois Andritzki, Hanna, Sel. Maria Stollenwerk, Hl. Michael Brenner
Am 29.1.2023 fand nach 2 Jahren coronabedingter Pause der Pfarrfasching im Pfarrverband für Jung und Alt statt. Es gab ein vielfältiges Programm mit einer Polonaise, Kasperltheater, Schätzspiel und...
40 Sternsingerinnen und Sternsinger waren in den vergangenen Tagen in unserer Pfarre unterwegs. Sie haben Gottes Segen in die Häuser und Wohnungen gebracht und um Spenden für die Dreikönigsaktion...
„Es tut sich was im Advent in Eisenstadt“, freut sich Pfarrer Alexander Wessely. Erstmalig wird es in Eisenstadt - auf Initiative der Pfarre Eisenstadt-Oberberg - den „Lebendigen Advent“ geben: Ein...
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung fand er heuer wieder vom 2.- 4. Dezember 2022 statt: Der Advent am Oberberg.
Der ganz besondere Christkindlmarkt bei den Pettenläden der...
Eine schöne Einstimmung in den Advent war das Adventkranzflechten im Pfarrheim. Viele Firmlinge und auch einige Erwachsene waren mit Begeisterung dabei. Stolz hielten sie den kunstvoll gestalteten...
Den Tag der Kirchenmusik, 20.11.2022, haben wir zum Anlass genommen, um uns bei unserem Chor zu bedanken und alle zu einem gemeinsamen Mittagessen einzuladen. Danke den Sängerinnen und Sängern und...
Aufzeichnung der hl. Messe am Christkönigssonntag, 20. November 2022, mit Pfarrmoderator Alexander M. Wessely in der Propstei- und Stadtpfarre Eisenstadt-Oberberg.
Am Vorabend von Martini, am 10. November 2022 besuchte der Erzbischof von Luxemburg, Kardinal Jean - Claude Hollerich, auch unsere Bergkirche. Mit folgenden Worten verewigte er sich in unserem...
„Passion - Der Inspektor ermittelt“, heißt der Krimi, den unser Herr Pfarrer DDr. Alexander M. Wessely geschrieben hat. Am 4. November um 1800 Uhr wurde das Buch im Haus der Begegnung in Eisenstadt...
38 Jugendliche werden nächstes Jahr bei uns gefirmt. Am 6. November 2022 wurden sie mit ihren fünf FirmbegleiterInnen vorgestellt. Wir freuen uns auf eine tolle, interessante und lehrreiche Zeit...
Wie immer haben wir am ersten Sonntag nach Schulbeginn,am 11.9.2022, mit unseren Wortgottesfeiern für Kinder gestartet.15 Buben und Mädchen haben mit ihren Eltern oder Großeltern daran teilgenommen...
Am 15.Oktober 2022 lud der Kirchendienst der Pfarre Oberberg zu einer Fahrt in das südliche Burgenland ein.
Bei der Grabstätte von GV Martin Korpitsch erwarteten uns seine Mutter und Geschwister....
Am 13. Oktober 2022 wurde ein Besuch der Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika, Frau Victoria Reggie Kennedy, in der Bergkirche in Eisenstadt nicht nur durch den Organisten der...
Eine Spielskizze für zwei Schauspieler über den wohl bekanntesten Kriminalfall des Burgenlandes, nämlich über Haydns verschwundenen Schädel, mit Simon Koch und Alexander M. Wessely.
1. Oktober...
Bei der Festmesse im Rahmen der Festspiele "HERBSTGOLD" am Sonntag, 18. September 2022, 10.15 Uhr gelangt in der Haydnkirche die PAUKENMESSE von Joseph HAYDN zur Aufführung.
Ausführende:
Solisten...
Am Donnerstag, dem 1.09.2022, feierten die Eisenstädter Pfarren gemeinsam den schon traditionellen ökumenischen Schöpfungsgottesdienst, diesmal im Pfarrgarten von Kleinhöflein. Schönes...