in der Propstei- und Stadtpfarre Eisenstadt-Oberberg!
05
Juni
2023
Tagesevangelium aus dem Heiligen Mk 12,1-12
In jener Zeit begann Jesus zu den Hohenpriestern, den Schriftgelehrten und den Ältesten in Form von Gleichnissen zu reden. Er sagte: Ein Mann legte...
In jener Zeit begann Jesus zu den Hohenpriestern, den Schriftgelehrten und den Ältesten in Form von Gleichnissen zu reden. Er sagte: Ein Mann legte einen Weinberg an, zog ringsherum einen Zaun, hob eine Kelter aus und baute einen Turm. Dann verpachtete er den Weinberg an Winzer und reiste in ein anderes Land.
Als nun die Zeit dafür gekommen war, schickte er einen Knecht zu den Winzern, um bei ihnen seinen Anteil an den Früchten des Weinbergs holen zu lassen.
Sie aber packten und prügelten ihn und jagten ihn mit leeren Händen fort.
Darauf schickte er einen anderen Knecht zu ihnen; auch ihn misshandelten und beschimpften sie.
Als er einen dritten schickte, brachten sie ihn um. Ähnlich ging es vielen anderen; die einen wurden geprügelt, die andern umgebracht.
Schließlich blieb ihm nur noch einer: sein geliebter Sohn. Ihn sandte er als letzten zu ihnen, denn er dachte: Vor meinem Sohn werden sie Achtung haben.
Die Winzer aber sagten zueinander: Das ist der Erbe. Auf, wir wollen ihn töten, dann gehört sein Erbgut uns.
Und sie packten ihn und brachten ihn um und warfen ihn aus dem Weinberg hinaus.
Was wird nun der Besitzer des Weinbergs tun? Er wird kommen und die Winzer töten und den Weinberg anderen geben.
Habt ihr nicht das Schriftwort gelesen: Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, er ist zum Eckstein geworden;
das hat der Herr vollbracht, vor unseren Augen geschah dieses Wunder?
Daraufhin hätten sie Jesus gern verhaften lassen; aber sie fürchteten die Menge. Denn sie hatten gemerkt, dass er mit diesem Gleichnis sie meinte. Da ließen sie ihn stehen und gingen weg.
Am 7.5.2022 bereits um 6:30 Uhr machten sich die Pfarren Oberberg, Kleinhöflein und die Militärpfarre Burgenland gemeinsam auf den Weg von Eisenstadt nach Loretto.
Treffpunkt war bei der...
Mobile Kirche - Mobile Andacht mit unseren mehr als 70 Firmlingendes Pfarrverbandes, Nochmals alle Evangelien vom Gründonnerstagbis Ostersonntag mit allen Sinnen erleben und meditieren.Beginn mit...
Am Ostermontag, dem 10. April 2023, wurden bei der Festmesse in der Bergkirche Eisenstadt -Oberberg die KRÖNUNGSMESSE von W.A.Mozart und das HALLELUJA von G.F.Händel zur Aufführung gebracht....
Der Kalvarienberg Eisenstadt-Oberberg lädt zum Beten und Meditieren des Kreuzweges von Jesus Christus ein.
Sie finden hier den Kreuzweg durch den Kalvarienberg Eisenstadt-Oberberg mit Bildern der...
Bis Ostern ist in der Schatzkammer der Bergkirche die meditative Ausstellung „Memento Mori“ zu sehen. Ebenso ausgestellt ist die „Zeitkapsel“, welche in der Kugel der Spitze der Kreuzkapelle...
30. März 2023, 19 Uhr, Bergkirche
Am Oberberg ist immer was los: „Oberbergla Infos“ sozusagen. Das Konzert zu Ehren von Prof. Julius Koller vom St. Margarethener Chor „daChor“ war ein voller...
Es hat soooo gut geschmeckt! Und das alles für den guten Zweck! Beim Fastenmenü am Oberberg war für jeden Geschmack etwas dabei . Von einer Rote-Linsen-Suppe über Bärlauch- und Schwammerl-Suppe bis...
"Lebst Du schon?"
nach Gedanken von Vinzenz Pallotti
Eingeladen sind alle Pfarrangehörigen und sonstige Interessierte.
Wann: 2. März, 9. März., 16. März 2023, jeweils 18.00 Uhr
Wo: im Pfarrheim...
Heute, am 4. März 2023, durfte ich nach den Besuchen an der Grenze und einem kurzen Abstecher zum Konvent des Ferdinandusordens in der Bergkirche nicht nur Schwestern von der Kongregation der...
Im Namen der Pfarre Oberberg sag ich ein aufrichtiges „Vergelts Gott“ an den Ferdinandus Orden 1561 für den großzügigen Beitrag zur Erhaltung des wunderschönen Gotteshauses am Oberberg, welcher mir...
Auch am Faschingsonntag, 19.2.2023, hat sich am Oberberg etwas getan!
Eine Messe begleitet von Superhelden, Einhörnern und Feuerwehrmännern, Trompeten und Orgel. Und da darf natürlich eine...
Am 2. Feber 2023 wurde im Pfarrverband Mariä Lichtmess gefeiert. Begonnen wurde mit der Kerzensegnung in Kleinhöflein, danach ging es mit einer Prozession, begleitet von einem Ensemble der...
Am 29.1.2023 fand nach 2 Jahren coronabedingter Pause der Pfarrfasching im Pfarrverband für Jung und Alt statt. Es gab ein vielfältiges Programm mit einer Polonaise, Kasperltheater, Schätzspiel und...
40 Sternsingerinnen und Sternsinger waren in den vergangenen Tagen in unserer Pfarre unterwegs. Sie haben Gottes Segen in die Häuser und Wohnungen gebracht und um Spenden für die Dreikönigsaktion...