Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg
Inhalt:
Pfarrgemeinderat

Der Pfarrgemeinderat dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarrgemeinde und ist der Verkündigung der Botschaft, der Feier des Glaubens und dem Dienst am Nächsten verpflichtet ebenso wie der pastoralen Beratung und Unterstützung des Pfarrers.

 

 

Peter Opitz

Arbeitsbereiche: Kurator, Liturgie, Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit

 

Mag. Gertraud Frank

Arbeitsbereiche: Vors.-Stv. im Wirtschaftsrat

 

Mag. Kasmirus Frederikus Buu Dapa

Arbeitsbereiche: Pastoralassistent, Liturgie, Bibel, Kinder- u. Jugendpastoral

 

Prof. Mag. Josef Bauer

Arbeitsbereiche: Liturgie, Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit

 

rbt

 

Mag. Günter Dorner

Arbeitsbereiche: Wirtschaftsrat, Erwachsenenbildung,

 

 

Dr. Andrea Dvornikovich

Arbeitsbereiche: Wirtschaftsrat,

 

Katharina Dvornikovich

Arbeitsbereiche: Jugendpastoral,

 

DI Christian Grubits

Arbeitsbereiche: Umwelt und Schöpfung, Jugendpastoral, Caritas, Feste und Feiern

 

 

Dr. Julius Marhold

Arbeitsbereiche: Wirtschaftsrat,

 

 

 

Mag. Gabriele Märk-Kraus

Arbeitsbereiche: Pilgern und Wallfahrten, Feste und Feiern

 

Dr. Richard Mikats

Arbeitsbereiche: Beziehung / Ehe und Familie, Umwelt und Schöpfung,

 

 

Helga Reisner

Arbeitsbereiche: Frauenpastoral, Feste und Feiern

 

Hans Skarits

Arbeitsbereiche: Seniorenpastoral, Pilgern und Wallfahrten, Feste und Feiern

 

 

Brigitte Strobl-Betas

Arbeitsbereiche: Seniorenpastoral, Caritas

 

Sr. Consolata Supper

Arbeitsbereiche: Liturgie, Seniorenpastoral, Feste und Feiern,

 

 

rbt

Waltraud Trischak

Arbeitsbereiche: Kinderpastoral,  Jugendpastoral

 

 

Herta Wagentristl, MA

Arbeitsbereiche: Religionsunterricht, Ökumene, Kinderpastoral, Jugendpastoral,

 

Petra Werner

Arbeitsbereiche: Ministranten, Kinderpastoral, Jugendpastoral,

 

Sr. Mag. Maria Zeitler

Arbeitsbereiche: Religionsunterricht, Frauenpastoral

 

Aufgaben des Pfarrgemeinderates

Pastorale Aufgaben

Der Pfarrgemeinderat trägt besondere Verantwortung für die Seelsorge. Ausgehend von der Situation der Menschen am Ort arbeitet der Pfarrgemeinderat an der Entwicklung der Gemeinde als Lebensraum des Evangeliums. Dazu gehört:

  • Vorbereitung und Feier der Liturgie und der Sakramente
  • Sozial-caritatives Engagement
  • Jugendarbeit
  • Erwachsenenbildung
  • Gemeinschaftsbildung, Feste und Feiern
  • und vieles mehr

Finanzielle und bauliche Aufgaben

Der Pfarrgemeinderat sorgt sich um die finanziellen und räumlichen Voraussetzungen der Pfarrgemeinde: Erhaltung, Renovierung und Neubau von Kirche, Kapellen, Pfarrzentrum, etc.

Personelle Aufgaben

Der Pfarrgemeinderat sorgt sich um Gewinnung, Begleitung, Anerkennung und Weiterbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in der Pfarre, sodass möglichst viele ihre Berufungen, Charismen und Anliegen einbringen können. Der Pfarrgemeinderat ist Ansprechpartner für die Diözese bei Änderungen in der Leitung der Pfarre.

Kommunikation und Repräsentation

Der Pfarrgemeinderat bemüht sich um Kommunikation, Information, Meinungsbildung und Austausch in der Pfarrgemeinde, stimmt die Interessen der Einzelnen und Gruppen aufeinander ab, koordiniert deren Aktivitäten und gewährleistet die Vielfalt des pfarrlichen Lebens.

Der Pfarrgemeinderat bemüht sich um Kontakt und Zusammenarbeit mit nichtkirchlichen Gruppen, Einrichtungen und Initiativen und fördert die Ökumene und den interreligiösen Dialog.

 

Die Wahl des Pfarrgemeinderates verdeutlicht: Die Pfarrgemeinde wird von allen ihren Mitgliedern getragen. Alle sind berufen, sich zu engagieren. Denn Mitverantwortung in der Kirche ist wichtig und wertvoll.

 

Die Amtszeit der Pfarrgemeinderäte beträgt fünf Jahre. Gewählt werden kann, wer das 14. Lebensjahr vollendet hat und katholischer Christ ist.

 

Jede und jeder kommt dafür in Frage. Jede und jeder hat ganz eigene Fähigkeiten. Im Pfarrgemeinderat hat jedes Mitglied andere Kompetenzen und Sichtweisen – und das ist gut so, denn sie werden gebraucht.

 

Keine Angst, im Pfarrgemeinderat ist man nicht automatisch für Alles zuständig. Es liegt an Ihnen persönlich und am Gremium insgesamt, welche Prioritäten gesetzt werden.


nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg

Joseph Haydn-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 676 880708098
E-Mail: propsteipfarre@rk-pfarre.at
http://www.haydnkirche.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen