Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
    • Hinter den Kulissen? ......... VOR DEN VORHANG!
    • Gesehen? - GESEHEN!
    • GELEITWORTE zum Nachlesen
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
    • Hinter den Kulissen? ......... VOR DEN VORHANG!
    • Gesehen? - GESEHEN!
    • GELEITWORTE zum Nachlesen
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg
Inhalt:

Geleitwort zum 29.9.2024

Liebe Gemeinden, liebe Gäste!


Am 2. Oktober feiert die Kirche das Schutzengelfest. Wie halten Sie es mit den Engeln? In vielen Religionen werden Engel in unterschiedlicher Weise als gottähnliche Wesen angesehen, die als „Mittler“ zwischen Gott und den Menschen verstanden werden. Nach christlichem Verständnis sind Engel reine Geistwesen und haben keinen Anteil an der Schöpfung. Durch Engel kann Gott dem Menschen begegnen. Wir finden zahlreiche Erzählungen in der Heiligen Schrift darüber. Besonders berühmt ist die biblische Geschichte von der Verkündigung an Maria: „Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft“.


Das Wort „Engel“ heißt so viel wie „Bote“ oder „Gesandter“. Die Darstellung von Engeln in Kirchen oder auch im Privatbereich, wie auf Grabstätten, hat ein lange Tradition; gerade in der letzten Zeit erleben wir eine Hochkonjunktur. Es gibt sogar Umfragen, die besagen, dass mehr „Leute an Engel glauben als an Gott“. Erstaunlich. Der Kalvarienberg am Oberberg glänzt mit den großen Steinengeln; auch in der Kirche von Kleinhöflein finden wir zahlreiche Engeldarstellungen. Neben den Erzengeln Michael, Gabriel und Raphael, gibt es also noch die vielen Schutzengel, … gerade in der östlichen Tradition auch auf vielen Ikonen dargestellt. Die Dichterin Gudrun Zydek meinte zum Thema Engel: „Auch wer nicht an Engel glaubt, kann für andere ein Engel sein“. Möge es so sein.


Der Oktober ist geprägt u.a. von großen Heiligenfesten, den Rosenkranz, wie vom Erntedank. Seien Sie herzlich eingeladen zum Erntedankfest am Oberberg (6.10.) und in Kleinhöflein (13.10.).


Die Vorabendgottesdienste am Oberberg wollen wir am 19. Oktober beginnen (jeden Samstag um 18:30 Uhr). Für viele, die den Sonntag anders geplant haben, eine gute Gelegenheit, am Gottesdienst teilzunehmen. Bitte vormerken!


Ihnen allen wünsche ich Gottes Segen! Danke für ihre Verbundenheit!
Ihr Pater Lorenz Voith, Pfarrer

 

 

Geleitwort zum 29.9.2024 als PGF-Datei zum Herunterladen!
 

zurück

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg

Joseph Haydn-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 676 880708098
E-Mail: propsteipfarre@rk-pfarre.at
http://www.haydnkirche.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen