Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg
Inhalt:

Kinderwortgottesdienst am 18. September 2022

 

Auch am Sonntag, den 18. September 2022 haben sich um 10:15 Uhr 16 Kinder mit Ihren Mamas, Papas, Urliomas oder Opas im Pfarrheim getroffen um den Geschichten aus der Bibel zu lauschen.

Diesmal haben wir über Paulus und das „Nicht-für-mich-Gebet“ gesprochen und ein Gebet mit nach Hause genommen.

Kommenden Sonntag feiern wir alle gemeinsam Erntedank in der Bergkirche. Am 02. Oktober treffen wir uns dann wieder im Dachgeschoss des Pfarrheims und gehen nach der Wortgottesfeier in die Bergkirche um die Eucharistie gemeinsam mit allen zu feiern.

Kinder-Wort-Gottes-Feier am 11.9.2022
Wie immer haben wir am ersten Sonntag nach Schulbeginn, am 11.9.2022, mit unseren Wortgottesfeiern für Kinder gestartet.
15 Buben und Mädchen haben mit ihren Eltern oder Großeltern daran teilgenommen und der Erzählung vom verlorenen Schaf gelauscht-
so aufmerksam, dass niemand beim Schafe-Zählen eingeschlafen ist. Und das waren immerhin hundert Stück!
 
Wir freuen uns, wenn du wieder mitmachst,
Dein KWGF-Team

Kinderwortgottesdienst am 29.5.2022

 

Am 29.05.2022 haben wir uns in der KWGF mit der Schriftslesung Joh. 17 befasst. Dieses Evangelium handelt vom Gebet Jesu Christi für seine Jünger. Wir haben überlegt, was Beten eigentlich bedeutet - Im Gebet kann ich Gott etwas erzählen, kann ihn um etwas bitten ihm für etwas danken, mich für etwas entschuldigen. Wie beten wir? In der Gemeinschaft, alleine, im Kindergarten, in der Schule, in der Familie … Wenn wir traurig sind, wenn wir uns über etwas freuen, wenn wir dankbar sind … Wir können jederzeit beten. Freie Gebete, Gebetswürfel, in der Bibel lesen, Gotteslob, Singen …

Kinderwortgottesdienst, 5. Sonntag in der Osterzeit

 

Wir haben uns heute in der Kinderwortgottesfeier mit dem Evangelium John 13, 31-33a,34-35 und Offb 21,1-5a beschäftigt. Johannes träumt von einer schönen Stadt, in der niemand mehr weint und traurig ist und Gott eine Wohnung unter den Menschen hat.

Wie sieht das Reich Gottes aus - Jesus gibt uns ein neues Gebot: Liebt einander!

Wie wohnen wir, welches Verhalten gibt es bei uns auf der Welt?

Was können wir tun, damit Gottes Reich Wirklichkeit werden kann?

Wir Christen sind für die Erneuerung der Welt mitverantwortlich. Durch die Christen, kann die Welt Christus erkennen - durch das was wir tun, sagen und wie wir uns verhalten.

(Waltraud)

 

 

Kinderwortgottesdienst, 5. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C

 

Ablauf

Inhalt

Lied

¯ Ich denke an dich, …

Einleitung

Wir zünden eine Kerze an und machen gemeinsam ein Kreuzzeichen:
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

Besinnung

Bevor wir mit der Feier beginnen, überlegen wir, was in dieser Woche nicht so gut war. Du kannst einen Stein zur Kerze legen und erzählen, worüber du traurig warst oder dich geärgert hast.
¯Von Mensch zu Mensch eine Brücke baun

Lob

Wir denken an alles Schöne, das wir in dieser Woche erleben durften und legen ein Smiley- Bild dazu.
¯Gottes Liebe ist so wunderbar

Bibel-
Geschichte

Einmal war Jesus an einem See.
Viele Leute waren da und drängelten.
Alle wollten nahe bei Jesus stehen.
Darum stieg Jesus in ein Boot.
Das Boot gehörte Petrus.
Petrus fuhr mit dem Boot etwas vom Ufer weg.
So konnten alle Leute Jesus im Boot sehen und hören.
Jesus erzählte von Gott.
Als Jesus fertig war, sagte Jesus zu Petrus:
Fahr weiter hinaus auf den See.
Dort sollst du Fische fangen.
Petrus sagte:
Wir haben die ganze Nacht gefischt.
Aber wir haben keinen einzigen Fisch gefangen.
Aber weil du das gesagt hast,
will ich es noch einmal versuchen.


Petrus fing an zu fischen.
Er fing viele Fische - so viele Fische,
dass das Netz beinahe kaputt ging.
Andere Fischer mussten Petrus helfen.
Petrus spürte, dass Gott die vielen Fische geschickt hat.
Petrus spürte, dass Jesus selber von Gott kommt.
Petrus und die anderen Fischer waren erstaunt.
Und erschrocken.
Weil sie Gott ganz nah spüren konnten.
Petrus verbeugte sich vor Jesus und sagte:
Jesus, Du hast uns wunderbar geholfen.
Du bist zu gut für mich, du kommst von Gott.
Aber ich bin bloß ein Mensch.
Jesus sagte: Fürchte dich nicht.
Komm mit mir. Du sollst mir helfen.
Du sollst den Menschen von Gott erzählen.
Sofort gingen Petrus und die anderen Fischer für immer mit Jesus mit.

Vaterunser

Wir reichen uns die Hände und beten (oder singen) gemeinsam das Vater unser

Gebet/Segen

Guter Gott, wir danken dir, dass wir miteinander feiern durften. Begleite uns und alle, mit denen wir in Liebe verbunden sind durch diese Woche; bleibe bei uns mit deinem Segen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen.

Lied

¯Gottes guter Segen sei mit euch

 

 

Lieder:  

Ich denke an dich, ...       https://cloud.mymailwall.com/m/url?l=SfJsGmJDaaaaaa&u=https%3A%2F%2Fwww%2Eyoutube%2Ecom%2Fwatch%3Fv%3DX6hvb-sbOl4 

Von Mensch zu Mensch eine Brücke baun   https://cloud.mymailwall.com/m/url?l=t3PsGmJDaaaaaa&u=https%3A%2F%2Fwww%2Eyoutube%2Ecom%2Fwatch%3Fv%3DZc8mc7X1gVo         

Gottes Liebe ist so wunderbar   https://cloud.mymailwall.com/m/url?l=rETsGmJDaaaaaa&u=https%3A%2F%2Fwww%2Eyoutube%2Ecom%2Fwatch%3Fv%3DkTYsYoAFYoI 

Gottes guter Segen sei mit euch  https://cloud.mymailwall.com/m/url?l=OkJsGmJDaaaaaa&u=https%3A%2F%2Fwww%2Eyoutube%2Ecom%2Fwatch%3Fv%3DxmX4ii5Hazc 

 

 

 

Einladung zur Kinderkrippenandacht am 24. Dezember 2021

 

Bring bitte eine Laterne mit!

 

FFP2 - Maskenpflicht auch im Freien!

Kinderwortgottesdienst – 14.11.2021 – 33. Sonntag im Jahreskreis

Kinderwortgottesdienst – 07.11.2021 – 32. Sonntag im Jahreskreis

 

 

Kinderwortgottesdienst – 03.10.2021 – 27. Sonntag im Jahreskreis

 

 

 

Aus der Zweiten Lesung – Hebr. 2, Vers 11

Denn er, der heiligt, und sie, die geheiligt werden,
stammen alle aus Einem;
darum schämt er sich nicht, sie Brüder zu nennen.

 

Das war unser Leitsatz für den Kinderwortgottesdienst.

Es wurde wieder viel gesungen und als Zeichen, dass Jesus auch unter uns ist, wurde eine Kerze entzündet. Nachdem wir unsere Sorgen vor Gott und Jesus gebracht hatten, indem wir Steine in die Mitte legten, sagten wir „Danke!“ für alles, was uns diese Woche gelungen war oder worüber wir in unserem Leben dankbar sind und brachten hierfür ein Bild einer Blumenwiese zur Mitte.

Anschließend haben wir über den Heiligen Franziskus aus Assisi eine Geschichte gehört. Er wollte nach dem Vorbild Jesu leben und sah besonders in den Pflanzen und Tieren eine Verbindung zu Gott. Darum kamen dann auch noch viele Tiere zu der Franziskusfigur, den Steinen und der Blumenwiese. So entstand ein wunderschönes Bild.

 

 

Nach den Fürbitten, in denen wir besonders daran dachten, dass Jesus unser Bruder/Freund ist, haben wir das Gebet, welches Jesus seinen Jüngern lehrte, das „Vater unser“, gesungen und uns einen Blick der Versöhnung und des Friedens geschenkt. Die Kinder umarmten ihre Mama, ihren Papa als Zeichen der Verbundenheit.

Die Heilige Kommunion wurde von Christoph gespendet und die Kinder mit einem Kreuzzeichen gesegnet. – Schön, dass wir in einer Gemeinschaft am Sonntag die Geschichten von und um Jesus hören, gemeinsam beten und singen!

 

Bettina Lang-Neeb

Erntedank und Abschied von Pfarrer Willi

am 26. September 2021

 

 

 

 

Du sollst von den Feldfrüchten, die du geerntet hast,
etwas nehmen und in einen Korb legen.

Du sollst ihn vor den Altar stellen und daran denken,
dass Gott uns das alles gegeben hat; und du sollst Gott dafür danken.
Dann sollst du fröhlich sein und dich freuen über alles Gute,
das Gott dir und deiner Familie gegeben hat. (nach Dtn 26,1-11 )

 

Mit dieser Bibelstelle hat das Kinderwortgottesdienst-Team mit den Kleinen das Erntedankfest gefeiert.

 

 

 

 

Unser Dank galt ganz besonders auch unserem scheidenden Herrn Pfarrer Willi, bei dem wir uns mit dem Lied:

„Danke, guter Gott“ bedankt haben - mit einer eigens für ihn umgedichteten Strophe:

„Danke für Herrn Pfarrer Willi. Abschied fällt uns schwer.

Glück, Gesundheit, Gottes Segen wünschen wir ihm sehr“.

 

 

 

 

 

 

 

 

Herta Wagentristl

 

 

Erster Kinder-Wortgottesdienst nach langer Zeit

 

 

Jesus rief ein kleines Kind, stellte es in ihre Mitte und schloss es in die Arme. Dann sagte er: Wer solch ein Kind mir zuliebe aufnimmt, der nimmt mich auf.

 

Dieser Vers stammt aus dem heutigen Evangelium (Mk 9, 30-37), mit dem wir nach langer Zeit mit unseren Kinderwortgottesdiensten wieder durchstarten. ENDLICH – wie viele Kinder und Eltern feststellten. Auch die Neuerungen wurden gut angenommen: Wir feiern mit den Kindern im Pfarrheim, das mehr Raum für den erforderlichen Abstand zwischen den Familien bietet und bleiben auch dort. Um dennoch die Verbundenheit mit der Pfarrgemeinde zu erfahren, die zur gleichen Zeit in der Kirche feiert, brachte Sr. Maria das Heilige Brot für die Erwachsenen und den Segen für die Kinder.

 

Davor hatten die Kinder einen gefalteten Stern aus Papier in die Mitte gelegt als Zeichen für etwas, worüber sie sich in dieser Woche besonders gefreut haben. Dafür haben wir Gott im Gloria mit dem Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“ gelobt und gedankt.


Mit dem Segen Gottes und ihrem Stern als Erinnerung wurden die Kinder ganz besonders für den nächsten Sonntag eingeladen, an dem wir Erntedank feiern und unseren Pfarrer Willi verabschieden.

Herta Wagentristl, 19.9.2021

Einladung zum Kinder-Wortgottesdienst


- wir erzählen Dir die Geschichten
aus der Bibel,
singen, basteln, zeichnen -


am Sonntag,
dem 19. und 26. September
und am

03., 10., 17., 24. und 31. Oktober 2021


um 10:15 Uhr im Pfarrheim Eisenstadt-Oberberg.



Das Kinderwortgottesdienstteam freut sich auf Euch!

Bezüglich Covid-19 sind die Rahmenordnungen der Österreichischen Bischofskonferenz gültig.


nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg

Joseph Haydn-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 676 880708098
E-Mail: propsteipfarre@rk-pfarre.at
http://www.haydnkirche.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen