Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg
Inhalt:

Blickkontakt Nr. 8 - Nov. 2022

Wir stehen vor dem Advent ...

 

BLICK-KONTAKT Nr. 8 - Nov. 2022 - als PDF laden

 

 

Liebe Angehörige unserer großen und vielfältigen Pfarrverbandsfamilie!

 

Wir stehen vor dem Advent und vor dem Weihnachtsfest. Ehrlich gesagt freue ich mich auf diese Tage, die vor uns liegen und ich freue mich auch - und so ehrlich bin ich – auf so manches Geschenk, welches zu Weihnachten unter dem Christbaum liegen wird. Natürlich werde ich mich, wie es sich gehört und wie ich auch erzogen wurde, für jedes Geschenk bedanken. Danken gehört nicht nur zum „Einmaleins“ des menschlichen Zusammenlebens, sondern ist auch ein Grund-element des christlichen Lebens.

Papst Franziskus erinnert uns immer wieder daran, dass es drei einfache christliche Worte sind, die unseren Alltag neben dem Gebet bestimmen sollen: das Wort „danke“, „bitte“ und Entschuldigung“.

Ich war zutiefst berührt, als zu den Erntedankfesten in unseren Pfarrkirchen als so viele Gaben für die Armen gebracht wurden, so viele Lebensmittel für jene, die sie sich nur noch schwer leisten können. Wie viele Kinder haben da Lebensmittel gebracht, wie viele Erwachsene. Verbunden war dies mit der Bitte, dass es allen Menschen gut gehen möge und mit dem Dank, dass wir letztlich so viel zu essen haben, dass wir vom Überfluss geben können. Ich habe mich diesem Dank von ganzem Herzen angeschlossen, aber ich möchte heute noch einen großen Dank, ein großes Dankeschön hinzufügen:

Danke für Euer und Ihr Christsein und das aktive Mittun in unserem Pfarrverband. Sei es im so engagiertem Pfarrteam, in den Pfarrgemeinde- und Wirtschaftsräten, in den Ausschüssen, bei den liturgischen Diensten – angefangen von den Ministranten über die Kommunionhelfer bis hin zu den Lektorinnen und Lektoren, der Kirchenmusik und den Mesnerdiensten. Ich danke unseren Chören, der Winzerkapelle, die uns immer wieder so schön unterstützt, den Bastelrunden, Tisch-eltern bei der Erstkommunion- und Firmvorbereitungen, dem Kirchendienst am Oberberg oder der Friedhofsverwaltung in Kleinhöflein. Bedanken möchte ich mich bei allen, die sich um den Kirchenschmuck kümmern und all jenen die um unsere Kinder bei Kinderwortgottesdiensten bemühen, im „Open House“ der Jugend, dem Pfarrkaffee, bei all jenen die sich bei den vielen Festen engagieren. Ein „Danke“ und „Vergelt´s Gott“ sage ich allen, die sich um die älteren und alleinstehenden Mitbürgerinnen und Mitbürger kümmern und sie immer wieder besuchen. Nicht zuletzt danke ich allen, die sich im Pfarrblattteam und in den „neuen Medien“ engagieren, dass auch all jene am Pfarrleben teilhaben können, die selbst nicht dabei sein können.

Allen ein aufrichtiges „Danke“ und „Vergelts Gott“.

Danken gehört zum Grundvollzug des Christseins und ich sage gerne „Danke“. Ich werde es auch zu Weihnachten sagen, für jedes Geschenk, dass unter dem Christbaum liegt und für jenes Geschenk, dass Gott uns zu Weihnachten selbst macht, die Geburt Jesu Christ.

Danke und eine gesegnete Advent- und Weihnachtszeit

 

Ihr/Euer

Pfarrmoderator Alexander Wessely

 

 

BLICK-KONTAKT Nr. 8 - Nov. 2022 - als PDF laden

 

 

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg

Joseph Haydn-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 676 880708098
E-Mail: propsteipfarre@rk-pfarre.at
http://www.haydnkirche.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen