Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
    • Hinter den Kulissen? ......... VOR DEN VORHANG!
    • Gesehen? - GESEHEN!
    • GELEITWORTE zum Nachlesen
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
    • Hinter den Kulissen? ......... VOR DEN VORHANG!
    • Gesehen? - GESEHEN!
    • GELEITWORTE zum Nachlesen
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg
Inhalt:

Geleitwort zum 19.01.2025

EINHEIT DER CHRISTEN


In dieser Woche wird der Einheit der Christen gedacht. 3 Milliarden Christen leben heute weltweit in verschiedenen Konfessionen: „Freikirchen“, Protestanten, die orientalischen und orthodoxen Kirchen, die „Pfingstkirchen“, die Anglikaner, uam. In der Mitte dieser Vielfalt steht die katholische Kirche, die weitaus größte Gemeinschaft innerhalb der Christen. Das Amt des Papstes steht sozusagen auch im Zeichen der Einheit – auch innerkirchlich. Uns alle vereint die gemeinsame Taufe, vergessen wir das nicht! Das Christentum ist ein Faktor, der wesentlich den Frieden, die Gerechtigkeit und die Solidarität auf unserer Erde fördern kann. Zugleich stehen wir im Glauben an die Transzendenz Gottes in dieser Welt; dies verbindet uns auch mit dem Islam, den Hindus und vielen anderen Religionen. Beten wir um die Einheit der Christen!
Am Samstag, den 25. Jänner (Fest Pauli Bekehrung) um 18:30 Uhr wollen wir einen eigenen Gottesdienst in diesem Sinne feiern.


HILFE FÜR DIE UKRAINE


Die Ukraine steht im dritten Kriegswinter; Millionen von Binnenflüchtlingen befinden sich im Westen des Landes. Bischof Volodymyr Hruza (Bild), ein Redemptorist aus Lemberg, der in den 90-er Jahren in Innsbruck studierte, bittet uns um Hilfe. Ich bin seit vielen Jahren mit den Patres und Schwestern in der Ukraine in Verbindung, auch durch Besuche und diverse Aktionen.
Bischof Volodymyr schrieb mir vor wenigen Tagen: „Die allgemeine Lage in der Ukraine ist nicht einfach. Wir tun, was wir nur können. Am schlimmsten sind die zahlreichen Opfer. Dann bleibt die Begleitung auch der Familien. Deshalb sind die Spenden für soziale Hilfen sehr wünschenswert. Denn wir organisieren die Veranstaltungen für die Ärzte, Angehörigen der Gefallenen bzw. der Verletzten, für die Waisenkinder… In diesem Zusammenhang bauen wir in der Erzdiözese auch das geistliche Rehazentrum aus. Es wird das „Multihaus“ sein, wo Exerzitien, Therapie und Erholung geboten wird. Jetzt läuft die Heizungslegung. Dann kommt die Innenausstattung. Medikamente bzw. Hygieneartikel sind immer notwendig. Wir haben hier an der Kathedrale das kirchliche Sheptytskyy-Spital; hier soll die Hilfe koordiniert werden“.
Bitte beachten Sie den ab Sonntag aufgelegten Folder für diese Hilfsaktion. Danke für jede Unterstützung wie auch um hygienische Artikel und  Medikamente, welche noch nicht abgelaufen sind. Im Februar sollen diese Waren gesammelt werden; anschl. wird mit unserer Pfarr-Caritas ein kleiner Transport direkt nach Lemberg organisiert.

 

Bitte beachten Sie das Spenden-Konto der Pfarre Oberberg; Hinweis: „Ukraine-Hilfe“. Vergelt’s Gott für diese Solidarität! Bei Fragen wenden Sie sich bitte persönlich an mich.


An diesem Wochenende werden die Erstkommunionkinder in beiden Pfarren vorgestellt. Danke an alle, die mit unserem Pastoralassistenten die Vorbereitung begleiten. In dieser Woche feiert Altbischof Paul Iby seinen 90.
Geburtstag mit einem Festgottesdienst im Dom (Do., 23.1., 10:30 Uhr). Gratulation!


Ich wünsche Ihnen allen Gottes reichen Segen und die nötige Gelassenheit, um die Sorgen und Herausforderungen des Alltags zu meistern.


Herzlicher Segensgruß!
P. Lorenz Voith, Pfarrer

 

 

Geleitwort als PDF - Datei zum Herunterladen!
 

zurück

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg

Joseph Haydn-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 676 880708098
E-Mail: propsteipfarre@rk-pfarre.at
http://www.haydnkirche.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen