Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
    • Hinter den Kulissen? ......... VOR DEN VORHANG!
    • Gesehen? - GESEHEN!
    • GELEITWORTE zum Nachlesen
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
    • Hinter den Kulissen? ......... VOR DEN VORHANG!
    • Gesehen? - GESEHEN!
    • GELEITWORTE zum Nachlesen
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg
Inhalt:

Geleitwort zum 10.11.2024

Liebe Gemeinden, liebe Gäste!


Am 10. und 11. November feiern wir im Burgenland den Landes- und Diözesanpatron Martin. Eine besondere Gestalt, die vor knapp 1700 Jahren lebte und wirkte. Viele Bräuche sind überliefert, so der „Laternenumzug“,
das „Gansl-Essen“, das „Martini-Loben“ und vieles andere.


Der heilige Martin steht für viele als Patron der Nächstenliebe, als einer, der
nach seiner Taufe und „Christus-Begegnung“, an Gottes Vorsehung und
sein Mitgehen glaubte; er handelte nach dem Vorbild Jesu. Dass er sich
nicht zum Bischof wählen lassen wollte und versteckte, spricht für ihn. Die
Gänse haben ihn „verraten“, er musste das Hirtenamt antreten. Trotz aller
Gegnerschaft in der damaligen Zeit, blieb er auf dem barmherzigen Weg
des Evangeliums.


Die zwei armen Witwen in den Lesungen des heutigen Sonntags bilden eine Brücke zum hl. Martin. Sie teilen, obwohl doch nichts mehr da war, sie gaben - trotz aller eigener Not - mehr als möglich war. Die Witwe im Evangelium wird von Jesus als Lehrmeisterin im Vertrauen auf Gott angesehen. Ein Beispiel auch für uns!


Bitte beachten Sie den Hirtenbrief zum Martinifest 2024! Herzliche Einladung auch zum Festgottesdienst am 11.11. um 9:00 Uhr im Martinsdom.


Ich selbst feiere am Sonntag den „Martini-Gottesdienst“ im Rahmen einer Fernseh-Übertragung (Servus-TV, 9:00 Uhr) in Markt St. Martin.


Demnächst wollen wir unseren neuen Vikar Martin Ninaparampil bei den Gottesdiensten und im Wochenblatt vorstellen. Herzlich Willkommen!


Bitte beachten Sie das Angebot der Vorabendmessen an jedem Samstag um 18:30 Uhr.


Ich wünsche Ihnen Gottes reichen Segen und sein Mitgehen in der neuen Woche!


Einen Segensgruß!
Ihr P. Lorenz Voith, Pfarrer

 

 

Geleitwort als PDF-Datei zum Herunterladen!

zurück

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg

Joseph Haydn-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 676 880708098
E-Mail: propsteipfarre@rk-pfarre.at
http://www.haydnkirche.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen