Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:

Ein Dach für Kroatien

 

Hilfe über Nothilfe hinaus

© Ministerium für Bauwesen und Raumordnung (HR)

Die Fastenzeit

© Diözese Eisenstadt/Markus Heuduschits

Feel the pulse

 

Religionsunterricht am Puls der Zeit

Neue Impulse jetzt online

Titelbild: Original © Jacqueline Braun

Feiern in der Hauskirche

 

Glauben und feiern

© SkyLine - stock.adobe.com

Martinus App
 
"Digitaler Meilenstein" der Diözese Eisenstadt
Ab sofort im App Store und bei Google Play

zurück
weiter
05
März
2021
Tagesevangelium Aus dem Heiligen Evangelium nach Matth?us - Mt 21,33-43.45-46
In jener Zeit sprach Jesus zu den Hohenpriestern und den Ältesten des Volkes: Hört noch ein anderes Gleichnis: Es war ein Gutsbesitzer, der legte...
In jener Zeit sprach Jesus zu den Hohenpriestern und den Ältesten des Volkes: Hört noch ein anderes Gleichnis: Es war ein Gutsbesitzer, der legte einen Weinberg an, zog ringsherum einen Zaun, hob eine Kelter aus und baute einen Turm. Dann verpachtete er den Weinberg an Winzer und reiste in ein anderes Land. Als nun die Erntezeit kam, schickte er seine Knechte zu den Winzern, um seinen Anteil an den Früchten holen zu lassen. Die Winzer aber packten seine Knechte; den einen prügelten sie, den andern brachten sie um, einen dritten steinigten sie. Darauf schickte er andere Knechte, mehr als das erstemal; mit ihnen machten sie es genauso. Zuletzt sandte er seinen Sohn zu ihnen; denn er dachte: Vor meinem Sohn werden sie Achtung haben. Als die Winzer den Sohn sahen, sagten sie zueinander: Das ist der Erbe. Auf, wir wollen ihn töten, damit wir seinen Besitz erben. Und sie packten ihn, warfen ihn aus dem Weinberg hinaus und brachten ihn um. Wenn nun der Besitzer des Weinbergs kommt: Was wird er mit solchen Winzern tun? Sie sagten zu ihm: Er wird diesen bösen Menschen ein böses Ende bereiten und den Weinberg an andere Winzer verpachten, die ihm die Früchte abliefern, wenn es Zeit dafür ist. Und Jesus sagte zu ihnen: Habt ihr nie in der Schrift gelesen: Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, er ist zum Eckstein geworden; das hat der Herr vollbracht, vor unseren Augen geschah dieses Wunder? Darum sage ich euch: Das Reich Gottes wird euch weggenommen und einem Volk gegeben werden, das die erwarteten Früchte bringt. Als die Hohenpriester und die Pharisäer seine Gleichnisse hörten, merkten sie, dass er von ihnen sprach. Sie hätten ihn gern verhaften lassen; aber sie fürchteten sich vor den Leuten, weil alle ihn für einen Propheten hielten.
Namenstag
Hl. Robert Spiske, Hl. Johann Joseph vom Kreuz

*** Nächste Live-Übertragung: Sonntag, 7. März, 10 Uhr - Hl. Messe aus Wulkaprodersdorf - Live im Radio ***

Gottesdienst-Übertragungen

Gottesdienste in der Mediathek

Feiern in der Hauskirche

Diözesane Informationen zu Corona

Hilfe

Ein Dach für Kroatien

Nachruf

Diözese Eisenstadt trauert um Johann Braunschmidt

Der langjährige Diözesanökonom und Direktor der Finanzkammer der Diözese Johann Braunschmidt, der am 30. Dezember seinen 100. Geburtstag feierte und im 70. Jahr seines Priestertums stand, verstarb...
Ökumene
Der Tag einer Frau auf Vanuatu ist lang: Sie ist verantwortlich dafür, dass Essen auf dem Tisch steht, für die Betreuung der Kinder, der Alten, Personen mit Behinderung und auch dafür, dass Geld ins Haus kommt.

"Worauf bauen wir?"

Frauen aus Vanuatu – einem Inselstaat im Südpazifik – haben unter diesem Motto den ökumenischen Gottesdienst für den Weltgebetstag 2021 vorbereitet.
Umwelt

Autofasten gegen die Klimakrise

"Nicht jeden Weg zum Bäcker mit dem Auto" – Die Aktion "Autofasten" will aufrütteln. Auch im Burgenland sei Bewusstseinsbildung notwendig, ist der Umweltbeauftragte der Diözese Eisenstadt Lois...
TV

Live-Gottesdienst: St. Margarethen im Passionsspiel-Fieber

Am 2. Fastensonntag lädt die Passionsspielgemeinde St. Margarethen zu einem ganz besonderen Gottesdienst ein. Mit filmischem Prolog, musikalischen Darbietungen und weiteren Überraschungen gibt es...
Kunst

Digitales Fastentuch im Martinsdom

Hl. Josef

Ordensschwestern am Bischofshof beten für Ihren Segen

Die Ordensschwestern der Kongregation der Dienerinnen vom Kinde Jesu halten, anlässlich des von Papst Franziskus ausgerufenen "Jahr des hl. Josef", einmal monatlich in der Hauskapelle des...
Fastenzeit

Im Zeichen eines neuen Lebens

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Viele Menschen entscheiden sich bewusst für Besinnung, Verzicht und das Überdenken eigener Gewohnheiten – Bischof Zsifkovics: Auch im Corona-Jahr mit Leib...
KJS

Feste Feiern im Kleinen – Fastenzeit

Neues Materialheft der Katholischen Jugend und Jungschar Burgenland mit Ideen für die Fastenzeit – Behelf ab 15. Feber 2021 auf der Homepage der Katholischen Jugend und Jungschar Burgenland
Jerusalem
Das Österreichische Pilger-Hospizes in Jerusalem wird seit 17 Jahren vom Eisenstädter Diözesanpriester Markus Bugnyar geleitet

Zwischen Leere, Kurzarbeit, Spenden und Hoffnung

Der Rektor des Österreichischen Pilger-Hospizes in Jerusalem, der Eisenstädter Diözesanpriester Markus Bugnyar, berichtet über die Lage in Jerusalem während der Pandemie und äußert sich u.a. über...
Gedenken
Gedenkstätte für die ermordeten Roma in Oberwart

In Memoriam der Roma-Attentatsopfer von Oberwart

Am 4. Februar ist Gedenktag an die Roma-Attentatsopfer in Oberwart. Manuela Horvath: "Auch 26 Jahre nach diesem schrecklichen Attentat ist es notwendig der Opfer würdevoll zu gedenken" - Aufgrund...
2. Februar
Bereichern die Gesellschaft mit ihrer ganz speziellen Tonalität: Ordensfrauen und Ordensmänner im Burgenland

"Exoten" und "Abenteurer" Gottes

Am 2. Februar ist "Tag des geweihten Lebens". Anlass einen Blick auf das Ordensleben in seiner spirituellen Vielfalt zu werfen. – Pontifikalvesper mit Diözesanbischof Zsifkovics wegen der...
Armut

Einem Leben auf der Straße hilflos ausgeliefert

Gedenktag des Heiligen Don Bosco, 31. Jänner, ist "Tag der Straßenkinder". Die Corona-Pandemie und ihre Folgen treiben Millionen Kinder noch mehr in die Enge. – Rund 150 Millionen Straßenkinder...
Gedenken
Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics am Grab des Seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann in Güssing

Zsifkovics: Seliger Ladislaus Batthyány eindrucksvolles Vorbild in der Coronazeit

Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics hielt in Güssing Gedenkmesse für bisher einzigen Seligen des Burgenlandes – Scharfe Kritik an Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, wonach...
Aktuell
Altbischof Dr. Paul Iby bei seiner Dankesrede im Martinsdom am 11. November 2019

Alles Gute, Altbischof Paul Iby!

Altbischof Dr. Paul Iby feierte am Samstag, 23. Januar 2021 seinen 86. Geburtstag, am 24. Januar seinen Weihetag zum Bischof und heute seinen Namenstag. Die Diözese Eisenstadt gratuliert von ganzem...
Kunst

"Corona rising" – Zeitgenössische Kunst im Martinsdom

Künstlerin Mari Otberg stellt eine moderne, an klassischer Ikonographie orientierte Darstellung der heiligen Corona für die Dom- und Stadtpfarrkirche St. Martin zur Verfügung. Bischof Zsifkovics:...
Ökumene

Rom, Österreich, Eisenstadt: Weltgebetswoche beginnt am 18. Jänner

Gottesdienst am Grab des Völkerapostels Paulus am 25. Jänner mit den Vertretern der anderen Kirchen ist seit vielen Jahrzehnten der wichtigste Ökumene-Termin für den Vatikan - Im Burgenland eine...
Personalia

Melanie Balaskovics neue designierte Caritas Direktorin der Diözese Eisenstadt

Amtsantritt erst im Sommer 2021 nach intensiver Einarbeitungsphase – Edith Pinter kandidiert mit Februar als in der Caritas-Geschichte erste Vertreterin der burgenländischen Caritas im Präsidium...
Aktuell

Knapp 187.000 Katholiken in der Diözese Eisenstadt

Gesamtzahl der Katholiken im Burgenland liegt 2020 bei 186.800 – Kirchenaustritte leicht zurückgegangen: 1.309 Personen verließen im vergangenen Jahr die katholische Kirche, 98 Neuzugänge...
Corona
Berührende Kunstwerke von Kindern als Zeichen der Wertschätzung

Danke, ihr Helden!

Ein Blumengruß aus der distancelearning Phase für die unermüdlich Tätigen im Gesundheitswesen – Initiiert von der Berufsgemeinschaft der ReligionslehrerInnen, gestaltet durch ihre SchülerInnen
Sternsinger

2021 unter gutem Stern

Die Corona-Pandemie macht auch vor den Heiligen Drei Königen nicht Halt. So heißt es heuer für die Sternsinger Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz tragen. Der Segen von Caspar, Melchior und...
Telefonseelsorge

Sich etwas von der Seele reden

Telefon-Seelsorge und Online-Beratung: Unter der Notrufnummer 142 finden Sie jederzeit ein offenes Ohr und kostenlose Beratung.
Advent

Gottesdienst aus der Pfarrkirche Eisenstadt-Oberberg im diözesanen Livestream und in ORF III

Weihe

Bischof Zsifkovics: Neugeweihte Diakone tragen einen "Impfstoff" im Inneren

Nachgeholte Diakonenweihe am 8. Dezember im Eisenstädter Martinsdom - Diözesanbischof Zsifkovics weiht Friedrich Bohnenstingl, Michael Marlovits, Erich Miksits, Hermann Pfalz und Stefan Tkauz zu...
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

mehr aus der Diözese

Pastorale Dienste
alles zum Thema

bewusst-sein

Spruchkarte

Dialogues for future

Visionen für eine lebenswerte Welt in 40 Jahren
Mach mal Kirche
alles zum Thema

Ermutigungs-Tagebuch

Kleine Zeichen mit großer Wirkung, oft nicht auf den ersten Blick sichtbar - das etwas andere Tagebuch von Monika

Barmherzige Augen - helfende Hände

Novene mit den Tagesheiligen vom 11. bis 19. November, Hl. Martin bis Hl. Elisabeth,von Barbara Mayer-Schulz und Willi Brunner
zurück
weiter
Pastorale Dienste
Mach mal Kirche
Mediathek
alles zum Thema

Heilige Messe am Aschermittwoch

Aufzeichnung der heiligen Messe am Aschermittwoch, 17. Feber 2021, mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics aus dem Martinsdom in Eisenstadt.

Heilige Messe zu Maria Lichtmess

Aufzeichnung der hl. Messe am 2. Feber 2021 (Maria Lichtmess) mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics im Eisenstädter Martinsdom.

60 Jahre Diözese Eisenstadt
 

Termine
  • Alle
  • Nord
  • Mitte
  • Süd
06.
März
2021
Eheseminar in Güssing - ABGESAGT!
09:00 - 17:00 Güssing
Wegen Präventionsmaßnahmen abgesagt !!!
06.
März
2021
Eheseminar in Eisenstadt - ABGESAGT!
09:00 - 17:00 Eisenstadt
Wegen Präventionsmaßnahmen abgesagt !!!
06.
März
2021
Eheseminar in Neusiedl am See - ABGESAGT!
13:00 - 20:00 Neusiedl am See
Wegen Präventionsmaßnahmen abgesagt !!!
06.
März
2021
Eheseminar in Jennersdorf - ABGESAGT!
14:00 - 20:30 Jennersdorf
Wegen Präventionsmaßnahmen abgesagt !!!
07.
März
2021
Radio-Messe am 3. Fastensonntag (live)
10:00 Wulkaprodersdorf, Pfarrkirche z. Kreuzauffindung
09.
März
2021
Warum sich als Christ und Christin engagieren?
19:00 - 21:00
Ein Impuls- und Austauschabend mit Ferdinand Kaineder entlang der tiefen „Why-Frage“.
Quicklinks zu...
  • Hochzeit
  • Taufe
  • Firmung

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen