Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:

Pilgern und Wallfahren

 

Wallfahrtspfarren im Burgenland

© Markus Heuduschits

Die sieben Sakramente

 

Eine ganz besondere Verbindung zu Gott

© Markus Heuduschits

Das Neue gehen

 

Spiriwalk im Südburgenland
29./30. August

© Markus Heuduschits

Gottesdienst-
konfigurator

 

Vorlagen für Trauung jetzt online

© Peakstock - stock.adobe.com
zurück
weiter
18
August
2022
Tagesevangelium Aus dem Heiligen Evangelium nach Matth?us - Mt 22,1-14
In jener Zeit erzählte Jesus den Hohenpriestern und den Ältesten des Volkes das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem König,...
In jener Zeit erzählte Jesus den Hohenpriestern und den Ältesten des Volkes das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem König, der die Hochzeit seines Sohnes vorbereitete. Er schickte seine Diener, um die eingeladenen Gäste zur Hochzeit rufen zu lassen. Sie aber wollten nicht kommen. Da schickte er noch einmal Diener und trug ihnen auf: Sagt den Eingeladenen: Mein Mahl ist fertig, die Ochsen und das Mastvieh sind geschlachtet, alles ist bereit. Kommt zur Hochzeit! Sie aber kümmerten sich nicht darum, sondern der eine ging auf seinen Acker, der andere in seinen Laden, wieder andere fielen über seine Diener her, misshandelten sie und brachten sie um. Da wurde der König zornig; er schickte sein Heer, ließ die Mörder töten und ihre Stadt in Schutt und Asche legen. Dann sagte er zu seinen Dienern: Das Hochzeitsmahl ist vorbereitet, aber die Gäste waren es nicht wert eingeladen zu werden. Geht also hinaus auf die Straßen und ladet alle, die ihr trefft, zur Hochzeit ein. Die Diener gingen auf die Straßen hinaus und holten alle zusammen, die sie trafen, Böse und Gute, und der Festsaal füllte sich mit Gästen. Als sie sich gesetzt hatten und der König eintrat, um sich die Gäste anzusehen, bemerkte er unter ihnen einen Mann, der kein Hochzeitsgewand anhatte. Er sagte zu ihm: Mein Freund, wie konntest du hier ohne Hochzeitsgewand erscheinen? Darauf wusste der Mann nichts zu sagen. Da befahl der König seinen Dienern: Bindet ihm Hände und Füße, und werft ihn hinaus in die äußerste Finsternis! Dort wird er heulen und mit den Zähnen knirschen. Denn viele sind gerufen, aber nur wenige auserwählt.
Namenstag
Hl. Agapitus, Hl. Helena, Hl. Rainald (Rinaldo) von Ravenna
Feiertag
Festliche Gottesdienste und Wallfahrten prägen das Hochfest Mariä Himmelfahrt am und um den 15. August in den Marienwallfahrtsorten des Burgenlandes.

Maria, Mutter Gottes

Das Hochfest Mariä Himmelfahrt (Mariä Aufnahme in den Himmel), auch Großer Frauentag genannt, wird in der römisch-katholischen Kirche alljährlich am 15. August gefeiert. – Fest seit Antike, Dogma...
Diözese
Geistl. Rat Mag. Valentin Zsifkovits

Diözese Eisenstadt trauert um Valentin Zsifkovits

Der Priester der Diözese Eisenstadt und Pfarrvikar von Laxenburg wurde am 9. August 2022 von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Diözese
Am 12. August ist der Start der Veranstaltungsreihe 'Was leer ist kann gefüllt werden - Bibel und Wein mit allen Sinnen'.

Bibel und Wein mit allen Sinnen

Unter dem Motto "Was leer ist, kann gefüllt werden – Bibel und Wein mit allen Sinnen" laden die Pastoralen Dienste und das Forum Katholischer Erwachsenenbildung zu Weinverkostung mit biblischen...
Orden
Teilnehmergruppe – im Vordergrund mit P. Thomas Lackner OFM, BV P. Lorenz Voith CSsR und BV P. Karl Schauer OSB

Fußwallfahrt der Orden nach Frauenkirchen

Auf Einladung der Diözese Eisenstadt waren am 2. August 45 Ordensfrauen- und Männer, sowie einige Diakone, von Mönchhof nach Frauenkirchen unterwegs, die meisten zu Fuß durch den Weinbau.
Live

Heilige Messe aus Pinkafeld Live auf ORF III und Radio Burgenland

Solidarität
Caritas Direktorin Melanie Balaskovics und Generalvikar Michael Wüger rufen gemeinsam dazu auf, den Hunger an die große Glocke zu hängen.

Glockenläuten für eine Zukunft ohne Hunger

Das Leid, das durch Hunger ausgelöst wird, ist unermesslich. Weltweit leidet jeder zehnte Mensch an Hunger. Mit einem fünfminütigen Glockenläuten rufen Pfarren der Diözese am 29. Juli 2022 um 15...
Diözese

Ausschreibung

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine:n Mitarbeiter:in für den Aufgabenbereich Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
MIVA
MIVA-Fahrzeuge sind für die Seelsorge in den oft weit über mehrere hundert Kilometer verstreut liegenden Gemeinden notwendig.

Christophorus Aktion 2022 – Mobilität für die Bildung

Am 24. Juli ist wieder Christophorus-Sonntag. Die alljährliche Aktion des Hilfswerks MIVA sammelt auch dieses Mal, um Hilfe und die Frohe Botschaft den Menschen bringen zu können. Sammlungen und...
Mission
Die Missio-Nationaldirektion mit Missio Nationaldirektor P. Karl Wallner OCist (letzte Reihe Mitte) bei ihrem Besuch in Eisenstadt im Juni 2022.

Missio feiert 100-Jahr-Jubliäum in Pinkafeld

Die "Päpstlichen Missionswerke in Österreich – Missio Österreich" feiern heuer ihr 100-jähriges Bestehen sowie die Seligsprechung von Pauline Marie Jaricot, von deren Initiative letztlich die...
Geschichte
Seit 1. Juni 2022 können im Diözesanmuseum 21 historische Bücher der Franziskanerbibliothek Güssing in der Sonderausstellung 'AufBlättern' besichtigt werden.

Sonderausstellung "AufBlättern" im Diözesanmuseum

Das Diözesanmuseum Eisenstadt öffnete am 1. Juni 2022 wieder seine Türen und präsentiert unter dem Titel "AufBlättern" Auszüge der Franziskanerbibliothek Güssing – bibliophile Raritäten der...
Weihe

Vier neue Seelsorger für die Diözese

Vier Männer empfingen am 29. Juni, dem Hochfest der Apostel Petrus und Paulus, von Bischof Zsifkovics im Eisenstädter Martinsdom ihr Weihesakrament. – Zwei von ihnen sind auf dem Weg zum Priester,...
Diözese

Personalnachrichten

Der hochwst. Herr Diözesanbischof hat am 29. Juni 2022, dem Hochfest der hll. Apostelfürsten Petrus und Paulus folgende personelle Dispositionen getroffen, die – sofern nicht ein anderes Datum...
Vier neue Seelsorger wird Bischof Zsifkovics am 29. Juni 2022 im Martinsdom weihen. Zwei befinden sich auf dem Weg zum Priestertum, zwei werden als Ständige Diakone dienen.

Diakonenweihe im Live-Stream aus dem Martinsdom

Zoltán Csiki, Andreas Gold, Andreas Wurzinger und Stefan Guczogi empfangen am 29. Juni 2022, dem Hochfest der Apostel Petrus und Paulus, von Bischof Zsifkovics ihr Weihesakrament. Die Diakonenweihe...
Geschichte

Dekanate – Eine Seelsorgeeinheit

Anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung der Apostolischen Administration des Burgenlandes am 18. Mai 1922 publizierte Pfarrer Johann Karall zusammen mit dem Diözesanarchiv das Nachschlagewerk...
Tradition
Die Künstler:innen der 'Graffiti-Aktion' zum Thema 'Krieg und Frieden' unter der Leitung von Martin Helge Hrasko und Anna Mattes vor ihren Werken.

400 Plus – Eine Fahne, die vom Gestern in das Morgen weht

Die Gemeinde Neckenmarkt feiert am Sonntag nach Fronleichnam, am 19. Juni 2022, 400 Jahre "Neckenmarkter Fahnenschwingen". Das Jubiläum zelebriert die Diözese Eisenstadt gemeinsam mit der Gemeinde...
Live-Stream
ServusTV überträgt den Gottesdienst aus der Pfarrkirche Winden am See am Sonntag nach Fronleichnam, 19. Juni 2022, um 9 Uhr.

Heilige Messe aus Winden am See als ServusTV Live-Übertragung

Am 19. Juni 2022, 9 Uhr, können Gläubige einen Gottesdienst aus der Pfarrgemeinde Winden am See als ServusTV Live-Übertragung mitfeiern. Informationen – vom Liedplan bis zur Pfarre – finden...
Kunst

"Pfingsten-Tuch" im Martinsdom

Ukraine
Am 12. Juni feiert Thomas Mark Németh, griechisch-katholischer Priester, in der Rektoratskirche St. Michael in Eisenstadt das Pfingstfest der Ostkirchen.

Pfingstfest der Ostkirchen in Eisenstadt

Am Sonntag, 12. Juni 2022 um 11.30 Uhr, feiert der griechisch-katholische Priester Thomas Mark Németh in der Rektoratskirche St. Michael einen Pfingstgottesdienst für Gläubige aus der Ukraine.
Wallfahrt
Von 8. bis 9. Oktober 2022 führt die 69. Burgenländische Arbeiterwallfahrt mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics nach Kärnten.

Anmeldestart zur 69. Burgenländischen Arbeiterwallfahrt

Von 8. bis 9. Oktober 2022 findet die 69. Burgenländische Arbeiterwallfahrt statt. Das Ziel ist Kärnten. Wallfahrermessen mit beiden Diözesanbischöfen und kulturelle Highlights in St. Andrä im...
Live-Stream
ORF III und Radio Burgenland übertragen den Gottesdienst in kroatischer und deutscher Sprache am 29. Mai 2022, 10 Uhr, aus der Pfarrkirche Zillingtal.

Live-Übertragung: Zweisprachiger Gottesdienst aus Zillingtal

Erstmalig zweisprachige heilige Messe aus der Diözese Eisenstadt in dem seit März 2022 bestehenden ökumenischen Webangebot www.gottesdienst.at: Am 29. Mai 2022, 10 Uhr, können Gläubige einen...
Mediathek
Direktor des HdB und Videoproduzent Engelbert Marakovits mit Pfarrer Nikolas O. Abazie bei den Aufnahmen zum Kurzvideo 'Rassismus konkret in 5 Minuten'.

2 Jahre, 20 Videos – Starkes Angebot in der HdB-Mediathek

Mitten im Lockdown vor zwei Jahren entstand in der "Werkstatt media" des "Haus der Begegnung" in Eisenstadt die erste Videoproduktion. Heute bietet die damit ins Leben gerufene Mediathek einen...
Der bekannte burgenländische Bildhauer und Künstler Thomas Resetarits ist heute nach längerer Krankheit im 83. Lebensjahr verstorben.

Abschied von einem der Großen in Burgenlands künstlerischer Landschaft

Festmesse
Die Diözese Eisenstadt zelebriert die Seligsprechung von Pauline Marie Jaricot mit einer Festmesse und Gebetsvigil am 21. Mai 2022 im Martinsdom in Eisenstadt.

Diözese feiert Seligsprechung von "Powerfrau" Pauline Marie Jaricot

Am 22. Mai wird die "große Laienmissionarin" Pauline Marie Jaricot in ihrer Heimatstadt Lyon seliggesprochen. – Festmesse und Gebetsvigil am Vorabend, 21. Mai 2022, im Martinsdom in Eisenstadt mit...
Kultur
Am 10. Juni findet, nach zweijähriger Pause, wieder die begehrte 'Lange Nacht der Kirchen' statt. Mehr als 1000 Programmstunden an 21 verschiedenen Standorten erwarten Nachtschwärmer allen Alters.

"Lange Nacht der Kirchen" im Zeichen der Begegnung

Nach zwei Jahren Pause ist es wieder so weit: Die Kirchen öffnen am 10. Juni 2022 für eine ganze Nacht ihre Portale. Eröffnungsandacht mit Bischof Ägidius J. Zsifkovics und Superintendent Robert...
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

mehr aus der Diözese

Mediathek
alles zum Thema
Feier der Weihe im Martinsdom

Diakonenweihe

Zoltán Csiki, Andreas Gold, Andreas Wurzinger und Stefan Guczogi empfingen am 29. Juni 2022, dem Hochfest der Apostel Petrus und Paulus, von...

Hl. Messe in Zillingtal

Zweisprachiger Gottesdienst, am29. Mai 2022, 7. Sonntag der Osterzeit, in der Pfarre Zillingtal mit Pfarrer Ignaz Ivanschits.
Predigten des Bischofs
alles zum Thema

Predigt zur Diakonenweihe im Martinsdom

Am 29.06.2022 – Hochfest der hl. Apostel Petrus und Paulus. Homilie von Diözesanbischof Dr. Ägidius Johann Zsifkovics.

70 Jahre Katholische Frauenbewegung Diözese Eisenstadt

Predigt zum Festgottesdienst am Samstag, 30. April 2022
zurück
weiter
Mediathek
Predigten des Bischofs
Glauben und Feiern

Feiern in der Hauskirche

Glauben und Feiern

© sewcream - stock.adobe.com

Pastorale Dienste
alles zum Thema

21. Sonntag

Die Letzten werden die Ersten sein

Kräutersegnung

Am Fest Mariä Himmelfahrt werden traditionellerweise auch Kräuter und Blumen gesegnet.
Kinder/Jugend
alles zum Thema

aktuelle COVID-19 Maßnahmen

für die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit

Anregungen zum Vatertag

zurück
weiter
Pastorale Dienste
Kinder/Jugend

Ukraine
Spenden für Menschen in der Ukraine-Krise

Termine
  • Alle
  • Nord
  • Mitte
  • Süd
18.
August
2022
Kontemplative Übungstage
18:00
mit Dr. Ursula Baatz
18.
August
2022
Miteinander "Bibelteilen"
19:00 - 20:30 Purbach
Annäherung an und Austausch über biblische Texte
27.
August
2022
Ikonenmalerei
10:00 Eisenstadt
für Anfänger und Fortgeschrittene
31.
August
2022
Sprachcafé in Eisenstadt
16:00 - 17:30 Eisenstadt
03.
September
2022
PGR Wallfahrt Lockenhaus
15:00 - 17:30 Lockenhaus
06.
September
2022
Morbus Bechterew
19:00 - 20:30 Eisenstadt
Was Rückenschmerzen bedeuten können
Quicklinks zu...
  • Hochzeit
  • Taufe
  • Firmung

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen