Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Diözesanjubiläum
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Persönlichkeit
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Familie
    • Ausbildungen
  • Regionen
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Bibliotheksfachstelle
    • Haus der Begegnung
    • forum martinus
    • Katholische Frauenbewegung
  • Über uns
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Persönlichkeit
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Familie
    • Ausbildungen
  • Regionen
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Bibliotheksfachstelle
    • Haus der Begegnung
    • forum martinus
    • Katholische Frauenbewegung
  • Über uns
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Warum sich als Christ und Christin engagieren?
09.
Mär
2021
Zeit
Di., 09. März 2021, 19:00 Uhr bis
Di., 09. März 2021, 21:00 Uhr
VeranstalterIn
Pastorale Dienste, Erwachsenenbildung und Stabstelle Seelsorgeräume
erwachsenenbildung@martinus.at
Warum sich als Christ und Christin engagieren?

Ein Impuls- und Austauschabend mit Ferdinand Kaineder entlang der tiefen „Why-Frage“.

 

Es ist nicht nur wichtig, was wir tun oder wie wir es tun. Für die Zukunft wird entscheidend sein, die Frage nach dem „warum, wofür, wozu“ unseres christlich geprägten Engagements in Gesellschaft und Kirche in heutiger Sprache und Erzählungen, in lebendigen und tragenden Symbolen und Ritualen zum Ausdruck bringen zu können. Attraktive Bilder und Geschichten nähren die Motivation, sich einzubringen, anzupacken.
Der Abend richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlich Tätigen und Engagierten in den kirchlich-pastoralen Feldern und an alle Interessierten an der Vergewisserung des „Kerns christlichen Engagements“.  

 

Ferdinand Kaineder (*1957) hat mit Obdachlosen gearbeitet, als Pastoralassistent, Ausbildungsleiter, Kommunikationsleiter und Internetbeauftragter der Diözese Linz. Er ist ausgebildeter PR-Berater und innovierte als Leiter des Medienbüros der Ordensgemeinschaften Österreichs einen Erneuerungsweg in der Ordenswelt. Jetzt ist er als Kommunikationslotse, Medienexperte, Coach und Theologe selbstständig. Seine Leidenschaft ist das Gehen, Pilgern und das ökologisch-nachhaltige Reisen mit Weltanschauen. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und drei Enkelkinder. www.kaineder.at

Die Veranstaltung findet über die Videoplattform Zoom statt.

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/84527392360?pwd=L2p3UDVrQXFYYjFub0lwaEkrb0E3QT09

Meeting-ID: 845 2739 2360
Kenncode: 732452

 

Notwendige Technik:

Tablet, Smartphone oder Laptop/PC (mit Kamera und Mikrofon), Zoom-App oder über einen Internet Browser: https://zoom.us

 

Der Meeting Raum ist ab 18.30 geöffnet.
Bei technischen Fragen können Sie sich vorab auch telefonisch bei Barbara Buchinger melden: 0676 88070 1556

 

Eine Einführung und Anleitung für Zoom finden Sie hier: http://bit.ly/Zoom_Anleitung

Hinweise zur Datenverarbeitung bei Zoom finden Sie unter https://zoom.us/de-de/privacy.html

Persönliche Daten
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +432682777-281
Fax: +432682777-294
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen