Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Persönlichkeit
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Familie
    • Ausbildungen
  • Regionen
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Bibliotheksfachstelle
    • Haus der Begegnung
    • forum martinus
  • Über uns
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Persönlichkeit
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Familie
    • Ausbildungen
  • Regionen
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Bibliotheksfachstelle
    • Haus der Begegnung
    • forum martinus
  • Über uns
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Der Schuleintritt: Vom Kinderspiel zum "Ernst des Lebens"? Gemeinsam den Übergang vom Kindergarten in die Schule meistern
01.
Jun
2022
Zeit
Mi., 01. Juni 2022, 19:00 Uhr bis
Mi., 01. Juni 2022, 20:30 Uhr
Ort
Online
VeranstalterIn
Forum Katholischer Erwachsenenbildung
birgit.prochazka@martinus.at
Der Schuleintritt: Vom Kinderspiel zum "Ernst des Lebens"? Gemeinsam den Übergang vom Kindergarten in die Schule meistern

Neben dem bedeutsamen Übergang von der Familie in die erste elementare Bildungsreinrichtung, wie Kinderkrippe oder Kindergarten, gilt auch der Übergang vom Kindergarten in die Schule als bedeutsame Lebensphase für Kinder und ihre Eltern/Erziehungsberechtigten. Alle Akteure sind in diesem Prozess mit zahlreichen Veränderungen konfrontiert, die auch mit (ambivalenten) Emotionen & Situationen wie Angst, Unsicherheit, Neubeginn & Freude und Abschied nehmen & Trauer einher gehen. Wie kann der Übergang des Kindes vom Kindergarten in die Schule von Eltern/Erziehungsberechtigten und PädagogInnen gestaltet werden, damit das Kind diesen Prozess gut bewältigen kann?

 

Referentin:

Tanja Leberl BA MA, ausgebildete Erzieherin mit langjähriger Tätigkeit in den Berufsfeldern Elementar-/Hort- & Sozialpädagogik in Deutschland und Österreich. Studium der Bildungswissenschaft an der Universität Wien. Schwerpunkte: Allgemeine Pädagogik, Pädagogische Beratung, Biografiearbeit, ethische Fragestellungen, Frühe Kindheit, Psychoanalytische Pädagogik & Transitionen.

 

Die Veranstaltung findet über die Video-Plattform Zoom statt!

Meeting-ID: 859 5058 1077

Kenncode: 633053

https://us02web.zoom.us/j/85950581077?pwd=Mkpxd3VqcVpxRHloeDN2b0g5RTY0Zz09

 

Um Anmeldung bis 30. Mai wird gebeten!

Infos bei Mag.a Birgit Prochazka

birgit.prochzaka@martinus.at

Tel: 0676 880 701 292

 

 

In Kooperation mit dem Katholischen Familienverband

 

 

Persönliche Daten
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +432682777-281
Fax: +432682777-294
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen