Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Für wen gehst Du?
Pilgern in Zeiten von Corona
Burgenländische Wallfahrtsorte
zurück
weiter
Pilgern - getragen sein von Mensch und Gott

Trost, Hoffnung und neue Kraft suchen

danken

Orientierung für das Leben erbitten –

oder durch die Anstrengung der körperlichen Bewegung Kraft für Seele und Geist finden.

Innehalten,

besinnen auf das Wesentliche – beten mit Körper und Seele.

 

Pilgern – getragen sein von Mensch und Gott …

Sir 34,12

"Vieles habe ich auf meinen Reisen gesehen, viele Dinge habe ich durchgestanden."

Pilgern

"Für wen gehst du?" – Pilgern in Zeiten von Corona

Die St.Martinus-Gemeinschaften Rottenburg-Stuttgart und Eisenstadt starten das diesjährige Pilgerjahr in einer besonderen Form. In einem Video laden die Bischöfe der zwei Diözesen zur Aktion "Für...
https://pixabay.com/de/illustrations/pfingsten-heiliger-geist-christentum-5066275/

#19 Geist der Lebensfreude

Monatsimpuls zum Start in die Pilgersaison
Pilgern

Ollersdorf

In Ollersdorf wird die Gottesmutter verehrt und eine Heilquelle geschätzt.
Pilgern

Rattersdorf

Die Wallfahrtskirche Rattersdorf ist Pilgern und Kircheninteressierten zu empfehlen.
Pilgern

Maria Bild

Maria Bild ist ein leiser Wallfahrtsort, der ohne Brimborium auszukommen vermag – und sich vielleicht genau dadurch eine Besonderheit geschaffen hat.
Pilgern

Maria Weinberg

Ein Pilger-Tipp für jene, die Ruhe und Einkehr suchen, ist Maria Weinberg. Zwischen Weinbergen und Kellerhäuschen präsentiert sich die wunderschöne Wallfahrtskirche samt malerischer Umgebung als...
Pilgern

Güssing

Die Basilika in Güssing ist zwar der Muttergottes geweiht, trotzdem kommen Wallfahrergruppen zumeist aus anderen Gründen.
Pilgern

Kleinfrauenhaid

Die Wallfahrt hat in Kleinfrauenhaid Tradition.Einst wurde ausgelassen getanzt und gefeiert – heute eignet sich die Wallfahrtskirche zur Einkehr.
Pilgern

Lockenhaus

Die Wallfahrtskirche in Lockenhaus bietet viele Besonderheiten, denen es nachzuspüren gilt.
Pilgern

Eberau/Gaas

Die Anfänge der heute größten und schönsten Wallfahrtskirche des südlichen Burgenlandes, die ihren Namen den umliegenden Weingärten verdankt, reichen in das 12. Jahrhundert zurück. Das Chronogramm...
Pilgern

Eisenstadt

An jenem Ort, an dem sich heute auf einem flachen Ausläufer des Leithagebirges das burgenländische Landesheiligtum der Muttergottes von Eisenstadt-Oberberg erhebt – die Gnadenkapelle, der...
Pilgern

Forchtenstein

In einer Urkunde von 1304 ist schon vom Bau einer Kirche die Rede. 1347 ist die Weihe einer Kirche als Filialkirche von Mattersburg überliefert. Das Langhaus wurde im 1. Viertel des 16....
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
Termine
  • Alle
  • Nord
  • Mitte
  • Süd
Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

Martinusweg

Burgenländische

Wallfahrtsorte

Europäische

Wallfahrtsorte

Wallfahren hat eine lange Geschichte

Seit Menschen göttliche Wesen verehren, begeben sie sich auf Pilgerschaft. Wallfahrten gibt es in beinahe allen Religionen.

Im Christentum gab es seit den ersten Jahrhunderten immer Menschen, die Stätten besuchten, an denen der Herr wirkte. Sie besuchten Gräber der Heiligen, verehrten Reliquien und beteten vor ihnen. An solch bestimmten Orten fühlten sich Christen Gott und den Heiligen besonders nahe.

Zu bestimmten Zeiten hatte die Wallfahrt innerhalb der Kirche einen besonderen Stellenwert:

  • im Mittelalter,
  • in der Barockzeit,
  • in der zweiten Hälfte des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Starken Rückgang erfuhr das Pilgern

  • in der Reformationszeit,
  • im Zeitalter der Aufklärung und auch
  • in den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts.

Zum völligen Erliegen kam sie nie.

Heute erlebt die Wallfahrt eine neue Blüte. Des öfteren schon totgesagt, wurde sie als alte biblische Erfahrung des Unterwegsseins zum neuen Ausdruck des Glaubens. Vor allem das Pilgern zu Fuß – und hier in erster Linie auf dem Jakobsweg, dem „camino“ zum nordspanischen Santiago de Compostela – erfährt einen starken Aufschwung. Ebenso nahm die Fußwallfahrt nach Mariazell zur Magna mater Austriae in den vergangenen Jahren stark zu. Pilger, die diese Form der Wallfahrt wählen, erzählen begeistert vom Erleben des Weges – von der Gemeinschaft unterwegs. Neben Gebet und Gesang schätzen sie Meditation, Stille und Nähe.

Für die Kirche gilt die Wallfahrt als Bild für den glaubenden Menschen, der in seinem Leben dem wiederkommenden Herrn entgegengeht.


nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen