Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Wegweiser Burgenland

Ein Streifzug durch die Wallfahrtsorte im Burgenland.

Burgenländische Wallfahrtsorte
Pilgern und Wallfahren

Ein burgenländischer Streifzug.

zurück
weiter
Pilgern - getragen sein von Mensch und Gott

Trost, Hoffnung und neue Kraft suchen

danken

Orientierung für das Leben erbitten –

oder durch die Anstrengung der körperlichen Bewegung Kraft für Seele und Geist finden.

Innehalten,

besinnen auf das Wesentliche – beten mit Körper und Seele.

 

Pilgern – getragen sein von Mensch und Gott …

Sir 34,12

"Vieles habe ich auf meinen Reisen gesehen, viele Dinge habe ich durchgestanden."

Zum Thema Pilgern, Reisen und Wallfahren …
Pilgern

Frauenpilgertag 14. Oktober: Sieben Routen im Burgenland

Friedensweg

anlässlich des internationalen Friedenstags am 24.9.2023 -Wanderung Donnerkirchen - Purbach mit der Flamme der Hoffnung
Pilgern
Der Arbeitskreis 'Berufung' der Diözese Eisenstadt lädt zur Wallfahrt von Oberpullendorf nach Maria Bründl in Steinberg-Dörfl ein.

Wallfahrt um einen geistlichen Aufbruch im Land

Am 18. August findet die Fußwallfahrt um geistliche Berufe von Oberpullendorf nach Maria Bründl statt – Bischofsvikar P. Lorenz Voith: "Wollen bewusst um einen geistlichen Aufbruch im Land beten,...
Pilgern

Wallfahrt der burgenländischen Kroaten nach Mariazell

Die erstmals vor 100 Jahren – im August 1923 – durchgeführte gemeinsame Wallfahrt der Burgenländischen Kroaten nach Mariazell (Skupno shodišće Gradišćanskih Hrvatov u Celje) findet dieses Jahr von...
Pilgern

Südburgenländischer SpiriWalk

Der diesjährige SpiriWalk des Forums Katholischer Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt findet am 19. und 20. August statt und führt durch das Grenzgebiet Südburgenland / Slowenien / Ungarn.
Pilgern
Am Samstag, 13. August 2023, findet in der Diözese Eisenstadt die Kinder- und Familienwallfahrt nach Loretto statt.

Kinder- und Familienwallfahrt nach Loretto

Am 13. August 2023 findet wieder die Kinder- und Familienwallfahrt nach Loretto statt. Wallfahrermesse mit Pater Stefan Vukits, Spielstationen für Kinder und Verköstigung bieten einen...

70. Burgenländische Arbeiterwallfahrt nach Bratislava, Györ und Erzabtei Pannonhalma

Frauenpilgertag

Zeit zu leben. Frauenpilgertag in Österreich

"Zeit zu leben" beim gemeinsamen Gehen. Wir laden alle Frauen zum Frauenpilgertag am 14. Oktober 2023 ab 9.00 Uhr in ganz Österreich ein.
Pilgern
Die St. Martinus-Gemeinschaft Eisenstadt lädt am Sonntag, 26. März 2023, zum Start ins Pilgerjahr auf den Martinusweg von Kobersdorf nach Markt St. Martin ein.

Start ins Pilgerjahr mit der St. Martinus-Gemeinschaft

Die St. Martinus-Gemeinschaft Eisenstadt lädt am Sonntag, 26. März 2023, zum Start ins Pilgerjahr auf den Martinusweg von Kobersdorf nach Markt St. Martin ein.
Partnerdiözese
Heinz Ebner schuf die 'Kerala Madonna' für Bischof Ägidius J. Zsifkovics – ein sichtbares und dauerhaftes Zeichen des Dankes.

"Kerala Madonna" – Mehr, als ein Zeichen der Verbundenheit

2019 gestaltete der Künstler Heinz Ebner im Auftrag der Diözese Eisenstadt ein Fenster für die Partnerdiözese Kanjirapally in Kerala, Indien an. Anfang Jänner 2023, nach dreijähriger...
Pilgern
Ab 8. Oktober 2022 ist es wieder so weit: Die kfb lädt herzlich zu den Frauenpilgertagen ein.

"Zeit zu leben" – Frauenpilgertage im Burgenland

Nach dem großen Erfolg des österreichweiten Frauenpilgertages im Vorjahr, lädt die kfb die Frauen des Burgenlandes auch heuer wieder zum gemeinsamen Pilgern ein. In der Diözese Eisenstadt stehen...

Frauenpilgertage im Burgenland

„Zeit zu leben“ beim gemeinsamen Gehen. Wir laden alle Frauen zu den Frauenpilgertagen im Oktober 2022 herzlich ein!
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
Termine
  • Alle
  • Nord
  • Mitte
  • Süd
21.
Oktober
2023
Pilgerreise Südtirol
mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics. 21. bis 27. Oktober 2023

Martinusweg

Burgenländische

Wallfahrtsorte

Europäische

Wallfahrtsorte

Wallfahren hat eine lange Geschichte

Seit Menschen göttliche Wesen verehren, begeben sie sich auf Pilgerschaft. Wallfahrten gibt es in beinahe allen Religionen.

Im Christentum gab es seit den ersten Jahrhunderten immer Menschen, die Stätten besuchten, an denen der Herr wirkte. Sie besuchten Gräber der Heiligen, verehrten Reliquien und beteten vor ihnen. An solch bestimmten Orten fühlten sich Christen Gott und den Heiligen besonders nahe.

Zu bestimmten Zeiten hatte die Wallfahrt innerhalb der Kirche einen besonderen Stellenwert:

  • im Mittelalter,
  • in der Barockzeit,
  • in der zweiten Hälfte des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Starken Rückgang erfuhr das Pilgern

  • in der Reformationszeit,
  • im Zeitalter der Aufklärung und auch
  • in den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts.

Zum völligen Erliegen kam sie nie.

Heute erlebt die Wallfahrt eine neue Blüte. Des öfteren schon totgesagt, wurde sie als alte biblische Erfahrung des Unterwegsseins zum neuen Ausdruck des Glaubens. Vor allem das Pilgern zu Fuß – und hier in erster Linie auf dem Jakobsweg, dem „camino“ zum nordspanischen Santiago de Compostela – erfährt einen starken Aufschwung. Ebenso nahm die Fußwallfahrt nach Mariazell zur Magna mater Austriae in den vergangenen Jahren stark zu. Pilger, die diese Form der Wallfahrt wählen, erzählen begeistert vom Erleben des Weges – von der Gemeinschaft unterwegs. Neben Gebet und Gesang schätzen sie Meditation, Stille und Nähe.

Für die Kirche gilt die Wallfahrt als Bild für den glaubenden Menschen, der in seinem Leben dem wiederkommenden Herrn entgegengeht.


nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen