Intellektuell ist Rudolf Steiner in einer der anregendsten Kulturperioden der Donaumonarchie groß geworden und stand in engem Kontakt zu herausragenden Wiener Künstler:innen, Schriftsteller:innen und Gelehrten wie Rosa Mayreder, Friedrich Eckstein, Franz Brentano, Hugo Wolf, Max Bahr und vielen anderen. Ohne diese frühe Sozialisation des späteren Anthroposophen im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts wäre Steiners weiterer Weg als Philosoph und Goethe-Herausgeber, als Theosoph und Begründer der Anthroposophie kaum vorstellbar.
In seinem Buch „Rudolf Steiner in Wien“ folgt der Autor W. Zumdick Rudolf Steiners Spuren von seinem Geburtsort Kraljevec im heutigen Kroatien über die niederösterreichischen Stationen seiner Kindheit und Jugend hin zu den Orten, an denen er sich in den mehr als zehn Jahren seines Wirkens in Wien aufgehalten hat.
W. Zumdick wird die wichtigsten Stationen in Wien vorstellen und dazu zu Rudolf Steiner erzählen.
Vorläufiges Programm – Details folgen
Die Veranstaltung ist für Teilnehmer:innen kostenfrei, die Kosten übernehmen die Veranstalter!
Bücher zu Rudolf Steiner sind in der Kosmopolitischen Freihand-Bibliothek des Europahauses entlehnbar.
Um Anmeldung bis 12. März 2024 wird gebeten!
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.