Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Telefonseelsorge
142
Hauptmenü:

Inhalt:

Telefonseelsorge und Onlineberatung der katholischen und evangelischen Kirche Burgenland

Herzlich Willkommen!

 

Wir reden mit Ihnen.

Wir schreiben Ihnen.

Rund um die Uhr — vertraulich — kostenlos

 

Erreichbar …
  • Notruf 142
  • Mail-Beratung
  • Chat-Beratung

Praktikum für angehende PsychotherapeutInnen

„Aus Worten können Wege werden!“

Beratung per Telefon

142 zum Nulltarif (gilt nicht für ausländische Netze)

 

Jederzeit

Rund um die Uhr können Menschen in schwierigen Lebenssituationen bei uns anrufen und mit uns reden.

 

Vertraulich und verschwiegen

Ihre Anliegen werden von unseren MitarbeiterInnen vertraulich und verschwiegen behandelt.

 

Online-Beratung

https://www.onlineberatung-telefonseelsorge.at

 

Verbindlichkeit

Innerhalb von 48 Stunden antworten wir Ihnen.

 

Anonymität

Unser Postkastensystem ist unabhängig vom eigenen E-Mail-Account und bietet einen geschützten Rahmen.

 

Kostenlos

Unser Online-Beratungsangebot steht Ihnen bei Anrufen innerhalb Österreichs kostenlos zur Verfügung.
Die Telefonnummer 142 ist eine offizielle Notrufnummer. Sie telefonieren mit uns gebührenfrei. Kostenlos

 

Offen und mit Wertschätzung

Wir begegnen allen AnruferInnen und MailerInnen unabhängig von Alter, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder ideologischer Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft mit Respekt und Wertschätzung.

Wer wir sind

Die TelefonSeelsorge im Burgenland bietet seit 1985 ihren Dienst Rund - um - die - Uhr zum Nulltarif an. Am Telefon sitzen abwechselnd rund 70 ehrenamtliche MitarbeiterInnen mit den verschiedensten Quellenberufen, die alle eine Ausbildung in psychotherapeutischer Gesprächsführung absolviert haben. Verschwiegen, vorurteilsfrei und verständnisvoll hören sie den AnruferInnen am Telefon zu. Ohne zu bewerten oder zu urteilen, versuchen sie ihre GesprächspartnerInnen ernst zu nehmen und zu verstehen.

 

Online-Beratung

Seit 2006 bietet die TelefonSeelsorge Burgenland basierend auf oben beschriebenen Grundsätzen neben der telefonischen Beratung auch Beratung online an. Innerhalb von 48 Stunden erhalten MailerInnen verbindlich die erste Antwort.

 

An wen richtet sich unser Angebot?

Das gesamte Beratungsangebot der TelefonSeelsorge stellt eine besondere Form der Lebenshilfe dar. Es gilt vor allem Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen allein gelassen fühlen, keine GesprächspartnerInnen haben und vielleicht sogar darüber nachdenken mit ihrem Leben Schluss zu machen.

Sie können uns ihre Nachricht auch in kroatischer Sprache schreiben. Wir werden Ihnen auf Kroatisch antworten!

VI NAM ZNATE I PO HRVATSKU PISATI I MI CEMO VAM ODGOVORITI.

 

Träger und internationale Zusammenarbeit

Die Träger der burgenländischen TelefonSeelsorge sind die katholische und die evangelische Kirche. Mit den nationalen Telefonseelsorgestellen in Österreich besteht eine enge Zusammenarbeit. Sämtliche nationale und internationale Telefonnotrufstellen sind Mitglieder des internationalen Dachverbandes IFOTES (International Federation of Telephonic Emergency Services).

Mitarbeit

Wenn Sie mitarbeiten wollen

Regelmäßig bietet die TelefonSeelsorge Burgenland eine Ausbildung für ehrenamtliche MitarbeiterInnen an. Die Ausbildung dauert neun Monate (rund 170 Stunden).

 

Inhalt der Ausbildung

  • Auswahlgespräch
  • 8 Ausbildungseinheiten, jeweils Freitag abends und Samstag ganztags, (Inhalt: psychotherapeutische Gesprächsführung, themenspezifische Veranstaltungen wie z.B.: Krisen, Sucht, u. a.)
  • ein Wochenende (Selbsterfahrung)
  • Einzelgespräche
  • aktive und passive Hospitation am Telefon.

Die Ausbildung erfolgt zum überwiegenden Teil kostenlos, ein Selbstbehalt von € 142,- wird einbehalten. Die Kosten der Übernachtung während des Selbsterfahrungs-Wochenende tragen die TeilnehmerInnen selbst. Ausbildungsort: Eisenstadt, Haus der Begegnung.

 

Voraussetzungen für die Mitarbeit sind

  • Psychische Belastbarkeit
  • Selbstreflexionsfähigkeit
  • Mitmenschlichkeit
  • Christliche Werte 

Information über die Ausbildung

Wenn Sie an einer ehrenamtlichen Mitarbeit interessiert sind, rufen Sie uns an. Wir werden Sie gerne ausführlicher über die Ausbildung informieren.

Links

Kontakt- und Informationsmöglichkeiten

  • Telefonseelsorge Österreich

Für Frauen

  • Frauenhelpline gegen Männergewalt
    Telefonnotruf 0800/222 555 (Rund um die Uhr): Halt der Gewalt, Hilfe bei Gewalt an Frauen
  • Institut für Frauen und Männergesundheit
  • Autonome österreichische Frauenhäuser
    Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und Kinder
  • Frauensache(n) im Netz
    Gewalt gegen Frauen, Beratung und Intervention

    INTERVENTIONSSTELLE BURGENLAND
    Steinamangerer Straße 4/2, 7400 Oberwart
    Tel: 03352 / 31 420
    E-Mail: intervention@utanet.at
  • Wiener Frauennotruf
    (01/71719)

Für Männer

  • Männerberatungsstelle Caritas Burgenland
    in Mönchhof, Eisenstadt, Oberwart
    Infos unter: 
    E-Mail: mb.eisenstadt@eisenstadt.caritas.at
    Telefon: 02682 / 73 600
  • Wohnheim für Menschen in Not
    Wohngemeinschaft für Männer, Wr. Neustadt

Für Kinder und Jugendliche

  • Rat auf Draht 
    Tel.:147
    Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche
  • 2getthere
    Schulsozialarbeit und Jugendzentrumsarbeit
  • Rainbows
    Begleitung von Kindern und Jugendlichen, die von Trennung/Verlust wichtiger Bezugspersonen betroffen sind.
  • Young Caritas
    Caritas für junge Menschen
  • Kinderschutzzentrum Eisenstadt
  • Schulpsychologie
    Schulschwierigkeiten

Für Alle

  • Kriseninterventionszentrum Wien
    Bewältigung von akuten psychosozialen Krisen und Krisen mit hohem Suizidrisiko und/oder bei drohender Gewalt
  • Psychosozialer Dienst Burgenland
    Hilfe bei Krisen, psychiatrischen Erkrankungen, Sucht
  • Psychosozialer Dienst Wien
    Informationen über psychische Erkrankungen
    Hilfe bei psychiatrischen Krisen: 
    PSD Wien – Notdienst: 01/31 330 (Rund um die Uhr)
  • Pro mente
    Betreuungsarbeit für psychisch kranke Menschen
  • PsychotherapeutInnen-verzeichnis
  • PsychotherapeutInnen und mehr
  • Familienberatungsstellen
  • Beratungsstellen
  • Selbsthilfegruppen
  • Burgenländische Krankenanstalten
    Spitäler und Pflegeheime

Kirchliche Seiten

  • Evangelische Kirche AB Burgenland
  • Evangelische Kirche Österreich
  • Katholische Kirche Österreich
  • Tagesaktuelle Informationen
  • Caritas
  • Diakonie

Die Telefonseelsorge ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten!

Hinweis

Hinweis: Das kostenlose Angebot der Telefonseelsorge gilt nicht für ausländische Netze.


nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Telefonseelsorge
142

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 142
E-Mail: telefonseelsorge@martinus.at
https://www.martinus.at/telefonseelsorge
Impressum
  Anmelden
nach oben springen