TelefonSeelsorge und OnlineBeratung der katholischen und evangelischen Kirche Burgenland
Herzlich Willkommen!
Wir reden mit Ihnen.
Wir schreiben Ihnen.
Rund um die Uhr - vertraulich - kostenlos
Beratung per Telefon
142 zum Nulltarif (innerhalb Österreichs)
Jederzeit
Rund um die Uhr können Menschen in schwierigen Lebenssituationen bei uns anrufen und mit uns reden.
Vertraulich und verschwiegen
Ihre Anliegen werden von unseren Mitarbeiter:innen vertraulich und verschwiegen behandelt.
E-MailBeratung
www.onlineberatung-telefonseelsorge.at
Sie können jederzeit eine Mailanfrage an uns richten.
Verbindlichkeit
Innerhalb von 48 Stunden antworten wir Ihnen auf Ihr E-Mail.
Anonymität
Unser Postkastensystem ist unabhängig vom eigenen E-Mail-Account und bietet einen geschützten Rahmen.
ChatBeratung
www.onlineberatung-telefonseelsorge.at
Zwischen 16 und 23 Uhr stehen wir Ihnen im Sofortchat zur Verfügung.
Kostenlos
Die Telefonnummer 142 ist eine offizielle Notrufnummer. Sie telefonieren mit uns innerhalb Österreichs gebührenfrei.
Unser Online-Beratungsangebot ist ebenfalls kostenlos.
Offen und mit Wertschätzung
Wir begegnen allen Anrufenden, Mailenden und Chattenden unabhängig von Alter, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder ideologischer Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft mit Respekt und Wertschätzung.
Die TelefonSeelsorge im Burgenland bietet seit 1985 ihren Dienst rund um die Uhr zum Nulltarif an. Am Telefon sitzen abwechselnd rund 80 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen mit den verschiedensten Quellenberufen, die alle eine Ausbildung in personenzentrierter Gesprächsführung absolviert haben. Verschwiegen, vorurteilsfrei und verständnisvoll begegnen sie den Ratsuchenden am Telefon und online. Ohne zu bewerten oder zu urteilen, versuchen sie ihr Gegenüber ernst zu nehmen und zu verstehen.
OnlineBeratung
Seit 2006 bietet die TelefonSeelsorge Burgenland basierend auf oben beschriebenen Grundsätzen neben der telefonischen Beratung auch Beratung online an. Innerhalb von 48 Stunden erhalten Mailer:innen verbindlich die erste Antwort. Die Chatberatung steht Chatter:innen in der Zeit zwischen 16 und 23 Uhr zur Verfügung.
An wen richtet sich unser Angebot?
Das gesamte Beratungsangebot der TelefonSeelsorge stellt eine besondere Form der Lebenshilfe dar. Es gilt vor allem Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen allein gelassen fühlen, keine Gesprächspartner:innen haben und vielleicht sogar darüber nachdenken mit ihrem Leben Schluss zu machen.
Träger und internationale Zusammenarbeit
Die Träger der burgenländischen TelefonSeelsorge sind die katholische und die evangelische Kirche. Mit den nationalen Telefonseelsorgestellen in Österreich besteht eine enge Zusammenarbeit. Sämtliche nationale und internationale Telefonnotrufstellen sind Mitglieder des internationalen Dachverbandes IFOTES (International Federation of Telephonic Emergency Services).
Wenn Sie mitarbeiten wollen
Regelmäßig bietet die TelefonSeelsorge Burgenland eine Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen an. Die Ausbildung dauert ungefähr 10 Monate (rund 170 Stunden) und bereitet Sie für die Telefon- und Onlineberatung vor.
Inhalt der Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt zum überwiegenden Teil kostenlos, ein Selbstbehalt von € 284,- wird einbehalten. Die Ausbildung findet vorwiegend im Raum Eisenstadt und online (MS Teams, Zoom) statt.
Voraussetzungen für die Mitarbeit sind
Information zur Ausbildung
Wenn Sie an einer ehrenamtlichen Mitarbeit interessiert sind, schreiben Sie uns ein E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir werden Sie gerne ausführlicher über die Ausbildung informieren:
Fachliche Leitung:
Mag.a Petra Lunzer, 0676/880 70 13 40
Kontakt- und Informationsmöglichkeiten
Für Frauen
Für Männer
Für Kinder und Jugendliche
Für Alle
Kirchliche Seiten
Die Telefonseelsorge ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten!
Hinweis: Das kostenlose Angebot der Telefonseelsorge gilt nicht für ausländische Netze.