Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Schöpfung
Laudato si

Viele umweltbewegte Menschen warten seit Jahren auf deutliche Worte seitens der Katholischen Kirche zu Umweltzerstörung, menschenverursachtem Klimawandel und den vielen anderen „Baustellen“ der Schöpfungsverantwortung. Papst Franziskus hat nun mit seiner Enzyklika „Laudato si“ ein wirklich beeindruckendes Werk dazu vorgelegt. Es gab sofort viel Lob für das gesamte Werk und nur wenig Kritik in manchen Details. Schon jetzt wird „Laudato si“ als epochales Werk, als Meilenstein bezeichnet. Als Umweltbeauftragten freut mich besonders, dass die Schöpfungsverantwortung damit im Zentrum unserer Kirche angekommen ist. Franziskus richtet seine Worte nicht nur an uns Katholiken, sondern an alle Menschen und spricht deutlich von der Sorge um das gemeinsame Haus, unsere Erde.

 

Die Enzyklika lässt mich hoffen. Der Papst spricht zu jedem einzelnen und zur gesamten Menschheit. Ich empfehle zu lesen, was er sagt.

 

Lois Berger

Umweltbeauftragter der Diözese Eisenstadt

Röm 11,36

"Denn aus ihm und durch ihn und auf ihn hin ist die ganze Schöpfung. Ihm sei Ehre in Ewigkeit! Amen."

DI Lois Berger M.A.
St. Rochus-Straße 21
7000 - Eisenstadt
M +43 676 880701365
T +43 2682 777-365
E-Mail: lois.berger@martinus.at
Detailinformationen: DI Lois Berger M.A.
Zeitschrift

Natur und Umwelt 04/2020

Viel und Großes wurde geleistet im Burgenland seit seinem Bestehen – von den Menschen, die hier lebten und leben. Aber vor allem sind die vielen schönen Bilder aus unserer wertvollen und...
Umwelt

"Die Zeit drängt!"

Die Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs stellen sich hinter die Forderungen des Klimavolksbegehrens
Online-Workshop

Dialogues for future

Visionen für eine lebenswerte Welt in 40 Jahren
Umwelt

Autofasten gegen die Klimakrise

"Nicht jeden Weg zum Bäcker mit dem Auto" – Die Aktion "Autofasten" will aufrütteln. Auch im Burgenland sei Bewusstseinsbildung notwendig, ist der Umweltbeauftragte der Diözese Eisenstadt Lois...
Zeitschrift

Natur und Umwelt 04/2020

Biodiversität ist nicht nur Artenvielfalt, sondern auch genetische Vielfalt und Vielfalt von Ökosystemen. Vielfalt bedingt Gesundheit, Stabilität, Unabhängigkeit und Autonomie.

Wir feiern unseren Planeten

Schöpfungsandacht im Seelsorgeraum Via Pacis
Zeitschrift

Natur und Umwelt 03/2020

Um Biodiversität und Artenvielfalt zu erhalten, beziehungsweise auch zu fördern, kann jeder Einzelne etwas beitragen.
Video

Katholisch-Kurz-Kompakt "Laudato si in 5 Minuten"

Der Umweltbeauftragte unserer Diözese, Lois Berger, erklärt in unserer Videoreihe daher die Umweltenzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus und warum und wie sich die Kirche für die Bewahrung der...
Umwelt

Frühlingserwachen der Kirchturmtiere

In vielen Pfarrhöfen, Klöstern und rund um viele Kirchtürme finden auch Tiere einen guten Lebensraum. Und gerade jetzt erwacht hier alles zu neuem Leben. Das Projekt "Kirchturmtiere" lädt alle...

Vom Reden zum Tun

Die Katholische Aktion hat in Zusammenarbeit mit dem Umweltreferat der Diözese Eisenstadt eine Umweltbroschüre für Pfarren und Gemeinden gestaltet.
Zeitschrift

Natur und Umwelt 02/2018

Ein wenig mehr als 4.000 Arten an Schmetterlingen wurden in Österreich von Fachleuten nachgewiesen. Die zweitgrößte Insektengruppe weckt immer wieder das Interesse und berührt die Seele der...

Ökumenischer Gemüsegarten

Auf drei unbebauten Bauplätzen der Dompfarre und der Diözese mitten in Eisenstadt ist auf Initiative des engagierten evangelischen Christen Alfred Stagl ein ökologischer Gemüsegarten entstanden.
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
Unsere Partner
Burgenland

Naturschutzbund Burgenland

Verein panSol > Klimaschutz:Energie:Umwelt

Bio-Austria Burgenland

Österreich

Umweltbeauftragte der österr. Diözesen

Europa

Europäisches Christliches Umweltnetzwerk

 

Unterlagen und Downloads
Umwelttipps

 10 Gebote des Müllvermeidens

 10 Gebote des Klimaschutzes

Dokumente

 Verantwortung leben: Kirche kauft fair

 Das Sozialwort des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich

 Enzyklika "Laudato si‘" von Papst Franziskus - Über die Sorge für das gemeinsame Haus

Quicklink zu...
  • Liegenschaftsverwaltung der Diözese Eisenstadt

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen