Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Schöpfung
Laudato si

Viele umweltbewegte Menschen warten seit Jahren auf deutliche Worte seitens der Katholischen Kirche zu Umweltzerstörung, menschenverursachtem Klimawandel und den vielen anderen „Baustellen“ der Schöpfungsverantwortung. Papst Franziskus hat nun mit seiner Enzyklika „Laudato si“ ein wirklich beeindruckendes Werk dazu vorgelegt. Es gab sofort viel Lob für das gesamte Werk und nur wenig Kritik in manchen Details. Schon jetzt wird „Laudato si“ als epochales Werk, als Meilenstein bezeichnet. Als Umweltbeauftragten freut mich besonders, dass die Schöpfungsverantwortung damit im Zentrum unserer Kirche angekommen ist. Franziskus richtet seine Worte nicht nur an uns Katholiken, sondern an alle Menschen und spricht deutlich von der Sorge um das gemeinsame Haus, unsere Erde.

 

Die Enzyklika lässt mich hoffen. Der Papst spricht zu jedem einzelnen und zur gesamten Menschheit. Ich empfehle zu lesen, was er sagt.

 

Lois Berger

Umweltbeauftragter der Diözese Eisenstadt

Röm 11,36

"Denn aus ihm und durch ihn und auf ihn hin ist die ganze Schöpfung. Ihm sei Ehre in Ewigkeit! Amen."

DI Lois Berger M.A.
St. Rochus-Straße 21
7000 - Eisenstadt
M +43 676 880701365
T +43 2682 777-365
E-Mail: lois.berger@martinus.at
Detailinformationen: DI Lois Berger M.A.
Umwelt

Aktionstag Schöpfung 2023

"Energie-Zukunft/Zukunft der Energie" lautet das Thema des diesjährigen Aktionstages Schöpfung am 13. April 2023 im Haus der Begegnung in Eisenstadt. – Podiumsdiskussion um 19 Uhr mit...
Zeitschrift

Natur und Umwelt 04/2022

Das Leid in der Welt verursacht der Mensch leider selbst.

Verleihung des ersten kirchlicher Umweltpreises Burgenland – Laudato si

der Diözese Eisenstadt und EvangelischenKirche A.B. Burgenland
Umwelt
Mit dem 1. September hat in der Kirche die 'Schöpfungszeit' begonnen. Bis 4. Oktober finden dazu in der Diözese Eisenstadt zahlreiche Veranstaltungen statt. Dazu zählt auch die erstmalige Vergabe des kirchlichen Umweltpreises.

Die "Schöpfungszeit" ist angebrochen

Vom 1. September bis zum Gedenktag des Heiligen Franz von Assisi am 4. Oktober wird in der Kirche die "Schöpfungszeit" begangen. – Diözese Eisenstadt verleiht den ersten kirchlichen Umweltpreis...
Zeitschrift

Natur und Umwelt 01/2022

"Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit." (Eric Schweitzer)
Schöpfung
'Bäume und Baumschutz' steht dieses Mal im Fokus des Aktiontages Schöpfung. Die Veranstaltung findet am 21. April 2022 im HdB in Eisenstadt statt.

Aktionstag Schöpfung widmet sich "Bäumen und Baumschutz"

"Bäume und Baumschutz" lautet das Thema des diesjährigen Aktionstages Schöpfung am 21. April 2022 im Haus der Begegnung in Eisenstadt. – Vortrag von Univ.Prof. i. R. Dr. Roman Türk um 19 Uhr

Laudato si

Kirchlicher Umweltpreis Burgenland
Jubiläum

15 Jahre "Aktionstag Schöpfung"

Ein Statement

Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst

Sonntag, 26. September 2021. Mitten in der Natur feiern wir einen ökumenischen Schöpfungsgottesdienst, im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einer einfachen Agape.
Zeitschrift

Natur und Umwelt 02/2021

Wie komme ich zu der Behauptung, der Neusiedler See sei meiner, wo ich doch nicht einmal einen Quadratmeter Boden, Schilffläche oder gar Wasserfläche dieses Sees besitze!?
Umwelt
Diözesansprecher Dominik Oriesching, Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Energie Burgenland, nach der Unterzeichnung der Kooperations-Vereinbarung

Diözese Eisenstadt wird klimaneutral

Heute wurde im Rahmen einer Pressekonferenz die Energiekooperation der Diözese mit Energie Burgenland vorgestellt. Ziel ist, bis 2030 klimaneutral zu werden. Als Bezieher des "Martinus-Sonnenstrom"...
Umwelt

Kirchen als Lebensraum für Tiere

Mit dem Frühlingserwachen herrscht wieder buntes Treiben – auch in und um Kirchtürme.Das Projekt "Kirchturmtiere"bietet Naturinteressierten die Möglichkeit, Beobachtungen tierischer BesucherInnen...
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
Unsere Partner
Burgenland

Naturschutzbund Burgenland

Verein panSol > Klimaschutz:Energie:Umwelt

Bio-Austria Burgenland

Österreich

Umweltbeauftragte der österr. Diözesen

Europa

Europäisches Christliches Umweltnetzwerk

 

Unterlagen und Downloads
Umwelttipps

 10 Gebote des Müllvermeidens

 10 Gebote des Klimaschutzes

Dokumente

 Verantwortung leben: Kirche kauft fair

 Das Sozialwort des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich

 Enzyklika "Laudato si‘" von Papst Franziskus - Über die Sorge für das gemeinsame Haus

Quicklink zu...
  • Liegenschaftsverwaltung der Diözese Eisenstadt

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen