Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Angebote
  • Heiliges Jahr
Pastorale Dienste
Hauptmenü:
  • Angebote
  • Heiliges Jahr

Inhalt:
30.08.2023

Schöpfungszeit

Ab 1. September machen die christlichen Kirchen in Österreich wieder auf die Dringlichkeit der Bewahrung der Schöpfung aufmerksam. Bis zum 4. Oktober, dem Fest des Heiligen Franziskus und offiziellen Ende der fünfwöchigen "Schöpfungszeit", finden auch in der Diözese Eisenstadt themenbezogene Veranstaltungen statt.

 

"Durch die mehrfachen Krisen der jüngeren Vergangenheit hat sich das Bewusstsein in der Bevölkerung, Verantwortung zu übernehmen, geschärft, was sich in einem Mehr an Regionalität und auch Solidarität auswirkt – zumindest teilweise. Dennoch treffen wir immer wieder am Weg vom Wissen zum Tun auf Hürden und Stolpersteine und die Menschen brauchen immer wieder einen Anstoß, ins Tun oder Weitertun zu kommen. Mit unserem Veranstaltungsangebot wollen wir punktuell einen verstärkten Akzent setzen und zu weiterem Netzwerken, Austauschen, Tun und Dranbleiben motivieren," meint Birgit Prochazka zum Veranstaltungsreigen des Forums Kath. Erwachsenenbildung.

 

Sa., 09. September 2023, 15:00 Uhr bis 19.00 Uhr

Kochworkshop: Alte Obstsorten neu entdeckt - Obst kann mehr als Marmelade

Klassische und kreative Ideen zur Verwertung und Haltbarmachung von Obst aus dem eigenen Garten: Streuobst-Crumble, Chutneys, Salate,  Mostsuppe, Rotweinbirnen, etc.

Referent: Thomas Murlasits, Verein Wieseninitiative

>> Details 

 

Mo., 18. September 2023

Seedbombs verteilen

Die Klimakrise ist vor allem eine Kinderrechtskrise. Anlässlich der weltweiten Veröffentlichung der Allgemeinen Bemerkung Nr. 26 durch die UNO zum Kinderrecht auf eine Gesunde Umwelt mit Klimafokus ruft die Dreikönigsaktion zu einer Seedbomb - Verteilaktion rund um den 18. September auf. Schöpfungsverantwortung heißt Verantwortung für die Zukunft aller Kinder zu übernehmen. 
>> Details
 

Di., 26. September 2023, 18:30 Uhr bis 20.30 Uhr

Kabarett „Zwischen Engagement und Wahnsinn“

Kann man über Globalisierung, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit lachen? Man kann! Georg Bauernfeind beweist es mit seinem Kabarettprogramm. 

Außerdem am Programm: Ausstellungen, FAIRTRADE Geschichte(n), die zeigen, dass fairer Handel mit dem Globalen Süden möglich ist:

Ort: Pongratzhaus/Pulverturm, Lionsplatz 1, 7000 Eisenstadt

>> Details
 

Fr., 29. September 2023, 14.30 – 16.00 Uhr

Workshop: Klimafreundlich kochen

Regional, saisonal, nachhaltig & veggie durch den Herbst

Die fleischlose Ernährung findet mittlerweile immer mehr Anklang und trägt in Sachen Nachhaltigkeit einen wichtigen Teil zum Klimaschutz bei. Die Veggie-Köchin Samara Sanchez-Pöll zeigt wie es einfach, schnell und gut geht. Dazu reicht sie kleine Kostproben.
Der Workshop findet im Rahmen des Genussfestes am Hauptplatz Oberpullendorf statt. 

>> Details

 

Sa., 30. September 2023, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Am Weg und im Garten

Unterwegs mit offenen Augen durch die „Apotheke Gottes“ schärfen wir den Blick für Blumen, Pflanzen und Kräuter.

Monika Petanovitsch als Pilgerbegleiterin und Elisabeth Hellmayr als Pflanzenkundige werden uns unterwegs auf Blumen und Pflanzen hinweisen und so manche Wirkungen ansprechen. Ein besonderer Ort auf diesem Weg ist die Seifenmanufaktur „Erbe & Saponi“ mit eigenem Duft- und Kräutergarten. 

Ort: Sankt Martin an der Raab, Wehappeck 1

>> Details

 

Sa., 30. September 2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Workshop: Boden verstehen

Inhalte: Entstehung und Funktionalität von Boden, Biodiversität auf und im Boden, Bodenlebenwesen: Welche Aufgaben erfüllen sie (Who is who?), Interaktion der Pflanzen mit den Bodenorganismen, Indikatoren für fruchtbaren Boden, Bodenbedeckung statt Bodenbearbeitung, Bodenwasser und Bodentemperatur steuern

Referentin: Dipl. Ing. Claudia Winkovitsch, Diplomierte Agrarpädagogin und zertifizierte Kräuterpädagogin

Ort: Pfarrgarten / Pfarrzentrum Oberpullendorf

>> Details

 

Sa., 07. Oktober 2023, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Aktionstag: Nachhaltigkeit umsetzen und dranbleiben - Vortrag

Die ReUse Netzwerk Partner:innen laden zum 1. Nachhaltigkeitsmarkt ein!

10:30 - 12:00 Vortrag: Nachhaltigkeit umsetzen und dranbleiben - weil es wirkt! Vortragende: Mira Maria Meiler

12:00 - 12:30: Infoveranstaltung zur Impulsreihe Experiment Zukunft - Inspirationen zu einem WERT(E) vollen Leben mit Birgit Prochazka

Ort: E-Cube, Zielgerade 1, 7000 Eisenstadt
>> Details 

 

 

Unterlagen für Pfarren

Auch die Pfarren sind eingeladen, in diesem Zeitraum die Bewahrung der Schöpfung besonders in den Mittelpunkt zu stellen. Dazu gibt es verschiedenste Unterlagen und Behelfe zur Gestaltung von liturgischen Feiern, Gesprächen oder Projekten in der Pfarre.  

Weitere Informationen und Unterlagen finden Sie hier:

www.martinus.at/kirchefairaendert

https://www.schoepfung.at/site/home/schoepfungszeit

https://argeschoepfung.at/themen/schoepfungszeit

 

 

Zur Schöpfungszeit

Seit 2015 ist der bereits davor ökumenisch begangene "Schöpfungstag" am 1. September offiziell als "Weltgebetstag für die Schöpfung" im katholischen Kirchenkalender eingetragen. Der Tag sollte in allen Ortskirchen angemessen begangen werden und einen nachhaltigen Lebensstil fördern, betonte Papst Franziskus. Damit griff er einen Impuls aus der orthodoxen Kirche auf, den der damalige Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Dimitrios, bereits 1989 gesetzt hatte.

 

 

Ansprechpersonen:

DI Lois Berger, Umweltreferent der Diözese Eisenstadt, lois.berger@martinus.at

Mag.a Birgit Prochazka und Mag.a Barbara Buchinger, Forum Katholischer Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt

erwachsenenbildung@martinus.at

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Pastorale Dienste

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-242
Fax: +43 2682 777-252
E-Mail: pastoraledienste@martinus.at
https://www.martinus.at/pastoraledienste
Impressum
  Anmelden
nach oben springen