Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Handeln | Händeln | Handzeichen

Das digitale Fastentuch 2023. Zu erleben auf unserem YouTube-Kanal.

Kehren wir um

Mit unseren Worten und Gedanken. Hin zu Gott.

zurück
weiter
Matthäusevangelium 4, 4

"Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt."

Was ist Fasten?

Fasten ist ein Abwenden von dem, was mich nicht wirklich nährt.
Fasten ist ein bewusstes Hinwenden zu den wahren Quellen meiner Existenz.

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Zum digital-animierten Fastentuch in voller Länge (YouTube).

 

Artikel zum Thema

5. Fastensonntag

Glaubst du das?

4. Fastensonntag

Lebt als Kinder des Lichts!

3. Fastensonntag

Nachrichtendienstliche Askese

2. Fastensonntag

verwandelt werden

Kreuzweg

Für Jugendliche und junggebliebene Erwachsene ... Impulse, Gebete, Gedanken zum Kreuz-Weg Jesu.
Fastenzeit

Handeln | Händeln | Handzeichen – Digitales Fastentuch im Martinsdom

Video

Hl. Messe am Aschermittwoch 2023

Aufzeichnung der hl. Messe am Aschermittwoch, 22. Feber 2022 mit Generalvikar Michael Wüger, im Martinsdom in Eisenstadt.

Aschermittwoch

Eine Zeit des Hinkehrens, des Überdenkens, des Wiederfindes beginnt.
Unterricht
Das Hungertuch 2023/24 mit dem Titel 'Was ist uns heilig?' erschuf der nigerianisch-deutsche Künstler Emeka Udemba. Das 'feel the pulse'-Team ließ sich inspirieren.

"Was ist uns heilig?"

Die diözesane Arbeitsgemeinschaft der Religionslehrenden "feel the pulse" und das Hilfswerk Misereor reichen einander die Hände. In Zusammenarbeit wurden Unterrichtsmaterialien zum Hungertuch...
'Setz di her do!'

1. Fastensonntag

Was uns - wirklich - nährt
Alle Menschen sind beim 'Autofasten', 22. Februar bis 8. April 2023, eingeladen verstärkt auf Alternativen zum Auto zu setzen – auch der eigenen Gesundheit zu liebe.

Gesund für mich, Gesund für die Natur

Die ökumenische Aktion "Autofasten", von 22. Februar bis 8. April 2023 lädt ein, das eigene Mobilitätsverhalten zu überprüfen und in Richtung Nachhaltigkeit zu gestalten. Das Ziel: Nachfolgenden...

Ich bin da

Versöhnungsfeier. Gott ist da. Im Versöhnen und Verzeihen. In Dunkelheit und Licht. Mit seiner Zusage "Ich bin da".
Aktion Familienfasttag

Benefiz-Suppenessen und Info-Veranstaltungen

Am Donnerstag, 23. Februar 2023, findet das traditionelle Benefiz-Suppenessen der Aktion Familienfasttag in der Diözese Eisenstadt statt. Mit dabei: Junge Unterstützung für den guten Zweck durch...

Kreuzweg für Kinder

mit Jesus auf dem Kreuz - Weg sein, Erfahrungen austauschen, zuhören, mitmachen, ...

Kinderkreuzweg 2023

In der Fastenzeit beschäftigen sich auch die Kinder mit dem Leidensweg Jesu. Unser Kinderkreuzweg mit 15 Stationen ist kindgerecht aufgebaut und beschreibt die jeweiligen Erlebnisse von Jesus.

Ostergrußaktion 2023

Auch heuer gibt es von der Katholischen Jungschar Österreich wieder die Ostergrußaktion.
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

Alle Artikel anzeigen

Brauchtum
Fastenzeit

Das Fastentuch

Die Leidensgeschichte als religöser Wandschmuck.
Brauchtum

Zeichen und Bräuche in der Osterzeit

Vom Palmbuschen bis zum Osterei
Brauchtum

Ratschen

Nach der Messfeier am Gründonnerstag verstummen die Glocken und die Orgel aus Gründen der Trauer. Durch Ratschen werden die Gläubigen zum Gebet gerufen.
Die Karwoche

Die Karwoche

Wer in den Kartagen und zu Ostern am Gottesdienst teilnimmt, der erlebt liturgische Feiern, die eine lange Tradition haben und immer noch Menschen in ganz besonderer Weise berühren.
Kartage

„Und alles wird wieder heil…“

Die Liturgischen Feiern des Gründonnerstags, des Karfreitags und der Osternacht gehören ganz eng zusammen. Ostern kann nur feiern, wer den ganzen Weg Jesu mitgegangen ist, wer auch unter seinem...
Termine
  • Alle
  • Nord
  • Mitte
  • Süd
25.
März
2023
Jugendkreuzweg
19:00 - 20:00 Halbturn
Die KJ und KJS Burgenland bietet gemeinsam mit der KJ Halbturn einen Jugendkreuzweg an. Alle Jugendlichen und Erwachsenen aus allen Pfarren sind...
26.
März
2023
Heilige Messe
09:00 Großpetersdorf, Pfarrkirche z. hl. Erzengel Michael
Live auf Servus-TV
26.
März
2023
Dekanatskreuzweg mit der KMB
14:45 - 16:30 Rohrbach b.M.
28.
März
2023
Weidenkreuze in der Fastenzeit
18:30 - 20:30 St. Martin an der Raab
Gedanken zum Thema Kreuz und Fastenzeit. Gemeinsam überlegen, wie diese, zeitmäßig, in unseren Familien aktualisiert werden können. Jede gestaltet...
01.
April
2023
Kreuzwegandacht "Zugewandt"
14:00 - 15:30 Kobersdorf
01.
April
2023
Kreuzwegandacht "Zugewandt"
14:00 - 15:30 Pinkafeld
02.
April
2023
Dekanatskreuzweg der kfb
14:00 - 15:30 Steinberg/Dörfl

Fastenzeit in der Hauskirche

 

Glauben und Feiern. Zuhause beten.

 

Fastenzeit in der Hauskirche

Kreuzwege

 

Wie viele Stationen hat ein Kreuzweg?
14? Oder doch mehr?

 

Kreuzwege

Hilfswerk Fastenaktion

 

Lebensgrundlagen sicherstellen. Bewahrung natürlicher Ressourcen.
Durch Ihre Hilfe.

 

Hilfswerk Fastenaktion

Aus unserer Mediathek
Video

Hl. Messe am Aschermittwoch

Aufzeichnung der hl. Messe am Aschermittwoch, 2. März 2022, mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics in Eisenstadt.
Video

Feier vom letzten Abendmahl

Die Feier vom letzten Abendmahl am 14. April 2022 in Pinkafeld.
Video

Karfreitagsliturgie

Karfreitagsliturgie am 15. April 2022 aus Pinkafeld
Video

Die Feier der Auferstehung

Die Feier der Auferstehung am Karsamstag, 16. April 2022 aus der Pfarrkirche Pinkafeld

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen