Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Christus ist auferstanden.

Er ist wahrhaftig auferstanden! 
(vgl. Lk 24,34)

© Passionsspiele St. Margarethen

Caritas hilft vor Ort

Spenden für Menschen in der Ukraine-Krise

zurück
weiter
Barmherziger Gott des Friedens,

sprachlos und ohnmächtig kommen wir zu Dir. Wir beobachten das brutale Geschäft des Krieges, steigende Aggressionen und Bedrohungen. Erfolglos scheinen alle Vermittlungen zu sein, die Angst vor Vernichtung und Leid geht um.

 

In dieser Situation bitten wir Dich um neuen Geist für Frieden und Versöhnung, um Einsicht und Bekehrung der Herzen.

 

Mit Deiner Hilfe wird es nicht zu spät sein, Entscheidungen zu ermöglichen,
die Zerstörung und Elend verhindern.

 

Im Namen all jener, die unmittelbar betroffen, bedroht und involviert sind, ersehnen wir das Wunder des Friedens – für die Ukraine, Russland und ganz Europa.

 

Du Gott des Lebens, des Trostes und der Liebe, wir vertrauen auf Deine Güte und Vorsehung.

 

Amen.

2 Tim 1,7

"Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit."

Artikel zum Thema

3. Sonntag der Osterzeit

vom Fischen und Lieben

Von den Aposteln lernen

Gedanken zum Synodalen Weg

2. Sonntag der Osterzeit

Gott sendet jeden und jede in und für die Welt zu leben. Zweifel?! hin und her gerissen?! Gott erfüllt jeden und jede mit dem Heiligen Geist. Es ist deine Entscheidung.

Ostermontag

Dein Emmausweg

Karsamstag

Das Grab. Ruhe. Ende. Anfang.

Ostersonntag

Vom Licht Gottes erfüllt. Gerufen sein. Erkennen. Verwandelt. Leben.

Osternacht

Christus ist unser Licht. Wenn wir mit ihm gehen, können auch wir ganz Licht werden und es anderen weitergeben.

Segnung der Osterspeisen

Die Segnung der Osterspeisen ist Ausdruck der Dankbarkeit für das Geschenk unseres Lebens und unseres Miteinanders.
Video

Die Feier der Auferstehung

Die Feier der Auferstehung am Karsamstag, 16. April 2022 aus der Pfarrkirche Pinkafeld

Karfreitag

Alles Gott hinlegen. Das Leid. Den Schmerz. Die Trauer. Die Ohnmacht. Das Vertrauen. DieHoffnung. Den Wunsch nach Frieden.
Video

Karfreitagsliturgie

Karfreitagsliturgie am 15. April 2022 aus Pinkafeld

Gründonnerstag

Du willst mir die Füße waschen?! ... mit einem Ritual für Kinder und Erwachsene

Messtexte und Schriftstellen in ukrainischer Sprache

für die Kartage und Ostern
Osterbrief
Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics wendet sich in seinem Osterhirtenbrief an die Gläubigen. Er kann in drei Sprachen – deutsch, kroatisch und ungarisch – nachgelesen werden.

Freude wieder neu entdecken

Bischof Zsifkovics veröffentlicht Osterhirtenbrief 2022: "In vielen Lebensbereichen, auch in der Kirche, erleben wir die 3F – Frustration, Fusion und Freude."

Gesegnetes Osterfest 2022 wünscht die kfb

AUFERSTEHUNG …
Video

Feier vom letzten Abendmahl

Die Feier vom letzten Abendmahl am 14. April 2022 in Pinkafeld.
Karwoche

Triduum Sacrum aus Pinkafeld live auf ORF III und Radio Burgenland

In der Karwoche können Gläubige die Gottesdienste in der Diözese Eisenstadt am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag auch als ORF III und Radio Burgenland Live-Übertragung mitfeiern....

Palmsonntag

Gedanken - Impulse für Kinder - Segnung der Palmzweige

Wir ratschen, wir ratschen ...

ein beliebtes Brauchtum! Die Katholische Jungschar Österreich hat die wichtigsten Infos und Tipps fürs Ratschen in eine neue Handreichung gepackt.
Live-Stream
Wer einen Ausblick auf die diesjährigen Passionsspiele in St. Margarethen bekommen möchte, kann den bei der Feier des Live-Übertragungsgottesdienst am Palmsonntag aus dem Römersteinbruch mit Pfarrer Richard Geier erleben.

Heilige Messe aus dem Steinbruch St. Margarethen am Palmsonntag

Auf gottesdienst.at findet man seit Kurzem Gottesdienste österreichweit im digitalen Raum. Diese Woche, am 10. April 2022, um 9 Uhr, kann man die heiligen Messe im Steinbruch St. Margarethen als...

5. Fastensonntag

vor - verurteilen ... wer wirft den ersten Stein?
Schöpfung
'Bäume und Baumschutz' steht dieses Mal im Fokus des Aktiontages Schöpfung. Die Veranstaltung findet am 21. April 2022 im HdB in Eisenstadt statt.

Aktionstag Schöpfung widmet sich "Bäumen und Baumschutz"

"Bäume und Baumschutz" lautet das Thema des diesjährigen Aktionstages Schöpfung am 21. April 2022 im Haus der Begegnung in Eisenstadt. – Vortrag von Univ.Prof. i. R. Dr. Roman Türk um 19 Uhr
                   Benefiz-Suppenessen

Benefiz-Suppenessen im Martinussaal

Nach einer Pandemie-bedingten Pause konnte heuer das Benefiz-Suppenessen der Katholischen Frauenbewegung wieder stattfinden.

4. Fastensonntag

Wir sind also Gesandte an Christi statt ... der uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen hat
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

Alle Artikel anzeigen

Brauchtum
Fastenzeit

Das Fastentuch

Die Leidensgeschichte als religöser Wandschmuck.
Brauchtum

Zeichen und Bräuche in der Osterzeit

Vom Palmbuschen bis zum Osterei
Brauchtum

Ratschen

Nach der Messfeier am Gründonnerstag verstummen die Glocken und die Orgel aus Gründen der Trauer. Durch Ratschen werden die Gläubigen zum Gebet gerufen.
Die Karwoche

Die Karwoche

Wer in den Kartagen und zu Ostern am Gottesdienst teilnimmt, der erlebt liturgische Feiern, die eine lange Tradition haben und immer noch Menschen in ganz besonderer Weise berühren.
Kartage

„Und alles wird wieder heil…“

Die Liturgischen Feiern des Gründonnerstags, des Karfreitags und der Osternacht gehören ganz eng zusammen. Ostern kann nur feiern, wer den ganzen Weg Jesu mitgegangen ist, wer auch unter seinem...
Termine

(Änderungen vorbehalten)

 

Termine
  • Alle
  • Nord
  • Mitte
  • Süd
Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

Zum Mitfeiern besuchen sie bitte unsere Seite www.martinus.at/live

 

Weitere Gottesdienst-ÜbertragungEN aus Pfarren und weltweit

Kreuzwege

 

Fastenaktion

 

Aus unserer Mediathek

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen