Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Diözesanjubiläum
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Diözesanjubiläum
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Altischof Paul Iby

 "In der Leitung der Diözese hast Du Dich vor allem darum bemüht, den Dir anvertrauten Gläubigen die Sakramente des Heils zu spenden – in dieser unserer Gesellschaft, die in zunehmendem Maße Werte missachtet und anscheinend den Sinn für die höchsten Güter und für das Leben selbst verloren hat."

 

Aus dem päpstlichen Gratulationsschreiben zum Goldenen Priesterjubiläum (50 Jahre Priesterweihe) am 29. Juni 2009 von Papst Benedikt XVI.

"Omnia in caritate. – Alles in Liebe tun.“

Lebensdaten

23. Jänner 1935

Geboren am 23. Jänner 1935 in der Liszt-Gemeinde Raiding im mittleren Burgenland

 

29. Juni 1959

Zum Priester geweiht am 29. Juni 1959 in Eisenstadt

 

29. Mai 1967

Doktor iur.can. 29.5.1967 - nach dem Studium des Kanonischen Rechts an der päpstlichen Universität Gregoriana

 

1961 bis 1963

Bischöflicher Zeremoniär

 

1967 bis 1974

Bischöflicher Sekretär

 

1969 bis 1977

Leiter der Caritas der Diözese

 

1973 bis 1985

Leiter des Schulamtes der Diözese

 

1974 bis 1992

Leiter des Bischöflichen Sekretariates

 

1977 bis 1984

Ordinariatskanzler

 

1984 bis 1992

Generalvikar

 

Seit 28.12.1992

Bischof von Eisenstadt – mit diesem Tag wurde die am 18.12.1992 erfolgte Ernennung veröffentlicht

 

24. Jänner 1993

Weihe zum Bischof im Dom zu Eisenstadt

 

1993 bis 2010

Diözesanbischof von Eisenstadt

Bedeutende diözesane Vorhaben und Ereignisse während der Amtszeit von Bischof Iby
  • Jugendkonzil – 1997
  • Errichtung der diözesanen Frauenkommission - 1997
  • Diözesaner Frauenförderplan – Start 1998
  • Dialog für Burgenland – Start 1999
  • Erhebung der Wallfahrtskirche zur Unbefleckten Empfängnis in Loretto zur Basilika minor
  • Renovierung und Umgestaltung des Bildungshauses "Haus der Begegnung" Eisenstadt – Start 26. Juni 1996
  • Renovierung und Neugestaltung der Dom- und Stadtpfarrkirche zum hl. Martin Eisenstadt – Start 2001
  • Installierung des diözesanen Ombudsmannes – 2001
  • Seligsprechung des Dieners Gottes Dr. Ladislaus Batthyány-Strattmann – 23. März.2003
  • Initiative zur Seelsorge an den Angehörigen der Volksgruppe der Roma und Sinti
  • 34 Priester- und 41 Diakonenweihen
  • Amtszeit als Jugendbischof – 1995 - 2003
  • Referat der österreichischen Bischofskonferenz
  • Einbindung in den österreichweiten Dialog X, daraus resultierend "72h ohne Kompromiss"
  • Teilnahme an den Weltjugendtagen in Paris, Rom und Toronto
  • Zwei Jugendbriefe u.a. zu Themen wie Frau in der Kirche, Zölibat, wiederverheiratete Geschiedene, Liebe und Sexualmoral der Kirche

Paul Iby: Gott und dem Leben trauen. Erinnerungen und Wegzeichen

Paul Iby, von 1993 bis 2010 Bischof von Eisenstadt, blickt mit seinem Buch "Gott und dem Leben trauen. Erinnerungen und Wegzeichen" auf sein Leben im Dienste der Diözese Eisenstadt zurück

19,90 EUR
pro Stück
Stück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen