Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • News
  • Leitung & Team
    • Leitung & Team
    • Leitung - Historie
  • Unterricht
    • Rechtliches
    • Lehrpläne
    • Formulare
    • Handreichungen
    • Ich mag Reli
  • WIR für euch
    • Berufsgemeinschaft
    • feel the pulse
    • Relicampus
    • mein-religionsunterricht.at
  • Privatschulen
Schulamt
Hauptmenü:
  • News
  • Leitung & Team
    • Leitung & Team
    • Leitung - Historie
  • Unterricht
    • Rechtliches
    • Lehrpläne
    • Formulare
    • Handreichungen
    • Ich mag Reli
  • WIR für euch
    • Berufsgemeinschaft
    • feel the pulse
    • Relicampus
    • mein-religionsunterricht.at
  • Privatschulen

Inhalt:

Headerbild: © Africa Studio - stock.adobe.com

Das diözesane Schulamt
übernimmt im Auftrag des Diözesanbischofs

  • Verantwortung für den Religionsunterricht als Teil des ganzheitlichen Bildungsauftrags der österreichischen Schule
     
  • trägt Sorge für die Auswahl und den Einsatz qualifizierter Religionslehrer*innen 
     
  • ist bemüht, die Aufgaben und Ziele des Religionsunterrichts bestmöglich zu verwirklichen

Papst Franziskus


„Eine Erziehung,
die offene Horizonte für die Transzendenz hat,
macht es jungen Menschen möglich,
eine schönere Welt zu erträumen
und aufzubauen.“

Erholsamen Sommer wünscht das "feel the pulse"-Team

Kugelrund und doch offen... Was das Leben trotz Ecken und Kanten rundet. Jede*r von uns konnte die persönliche Erfahrungsschale in diesem Schuljahr mit vielen Momenten und...
Workshop

LMS.at-Kurse entwickeln sich zur "Community of practice"

Austausch und Weiterbildung von zuhause aus - "feel the pulse"-Workshops 2022/23 Freie Zeiteinteilung, keine lange Anfahrt, Möglichkeit zum synchronen und a-synchronen Austausch mit Kolleg*innen...
SYNODALER WEG
Erzdiözese SalzburgDomkonsistoriumFoto: Franz Neumayr     15.11.2017

Jugend am Synodalen Weg: Brief von Erzbischof Lackner an unsere Schüler*innen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe junge Freunde, ich möchte mich herzlich bei euch bedanken, dass ihr der Einladung von Papst Franziskus mit solchem Engagement gefolgt seid. Eure Beiträge...
Katholikentag 2022

„feel the pulse“ am 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart vertreten

80 Meter lang, 3 Meter breit, aus über 1000 Teilen zusammengesetzt – so wurde der rekordverdächtig große Martinsmantel beim Eröffnungsgottesdienst des Katholikentages in Stuttgart präsentiert. Ein...
Workshop

Das war der Workshop "Religiöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur" 

Mit QR-Codes Unterricht lebendig gestalten -Eine meditative Marienandacht im Rahmen einer ZOOM-Videokonferenzenz -Gedanken, Gespräche, Feedbacks... initiieren durch Impulsvideos, mit tollen Bildern...
Schule

Walk on Water Challenge 2022

Mach’s wie Jesus - Geh übers Wasser!Stellt euch der Challenge!Baue eine Konstruktion, mit der du möglichst lange und weit am Wasser gehen kannst. Du musst aufrecht gehen können, die Konstruktion...
Gottesdienst

Qualität von Gottesdiensten

Die Katholische Kirche Steiermark macht zur Zeit eine breite Umfrage mit der Frage: Was macht einen qualitätsvollen Gottesdienst aus? Gemeint sind natürlich auch Internet-Gottesdienste. Beiunserer...
SYNODALER WEG

Jugendbischof Stephan Turnovszky zur feel the pulse Aktion "Kreiseziehen":

Zur Aktion "Kreiseziehen" gibt es vielfältige Stellungnahmen. Auch JugendbischofStephan Turnovszkymeldete sich dazu:
Unterricht

"Viertelstunde für den Frieden": Eindrücke

Die interreligiöse Aktion bringt Gespräche über Frieden und Religionen sowie sichbare Zeichen für den Frieden in den Schulen.
Unterricht

Extremismusprävention macht Schule

Am 4. April 2022 startete bundesweit die Initiative "Extremismusprävention macht Schule" mit kostenlosen Angeboten für alle Schulstufen und Schultypen.
Jugendaktion

Initiative "Denk dich neu"

Mit derInitiative "Denk dich neu" gilt die erste große Aktion der Katholischen Kirche in Österreich seit der Ausbruch der Pandemie jungen Erwachsenen. Ziel istes, für junge Menschen im Alter von 18...
Newsletter

Newsletter: Gemeinsam stark sein - für den Frieden und im neuen "feel the pulse" Kurs

Liebe Kollegin, lieber Kollege, die vergangenen Wochen waren geprägt von Erschütterung über den Krieg in Europa und gleichzeitig haben sie vielfach die unerschütterliche christliche Hoffnung nach...
Workshop

Workshop: Religiöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur

Nur noch wenige Tage bis zum Start des letzten „Feel the pulse“-Workshops in diesem Schuljahr. Zum Thema: „Religiöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur erwarten dich wieder Unterrichtsimpulse,...
Ostern

Auferstehung als zärtliches Teamwork

Auferstehung geschieht nicht alleine sie ermöglicht sich in gemeinsamem Handeln sie ereignet sich in liebevoller Zuwendung sie ist Frucht der Zärtlichkeit Auferstehung passiert nicht einfach sie...
SYNODALER WEG

Bischof Ägidius dankt unseren Schüler*innen für ihr Mitgehen am "synodalen Weg"

Über 1000 Schüler*innen aus dem Burgenland beteiligten sich am "Synodalen Weg" der Kirche und beschrieben auf http://www.kreiseziehen.at ihre Erfahrungen und Wünsche für eine Zukunft der Kirche....
SYNODALER WEG

Größte Jugendaktion zum Synodalen Weg zieht weite Kreise

Im November rief die Arbeitsgemeinschaft der ReligionslehrerInnen, "feel the pulse", die Online Jugend-Plattform kreiseziehen.at ins Leben. Innerhalb von nur drei Monaten wurden rund 1000 Meinungen...
Synodaler Weg

Kardinal Schönborn zur feel the pulse Aktion

Ich danke dem Team von „feel the pulse“für das großes Engagement für die Kirche und die so wertvolle Arbeit mit unserer Jugend! Möge das Buch „Ich bin ganz Ohr für Deine Stimme“ und die Kampagne...
Unterricht

Unser wachsendes Padlet für den Frieden

feel the pulse: Unser wachsendes Padlet für den Frieden "An den Frieden denken, heißt an die Kinder denken" - dieses Zitat stammt bezeichnenderweise von Michail Gorbatschow.
Unterricht

Ukraine – Die PH Burgenland hilft

Ukraine – Die PH Burgenland hilft Auf der Webseite der PH-Burgenland finden Sie Initiativen, Hilfsangebote sowie psychosoziale und pädagogische Materialien, die Pädagog*innen in ihrer Arbeit mit...
Unterricht

Eine Viertelstunde für den Frieden

Alle österreichischen Schulen sind eingeladen, ein gemeinsames, Religionen und Konfessionen übergreifendes Zeichen für den Frieden zu setzen. Alle Infos zur Aktion und Unterrichtsmaterialien...
Schule
Flag Heart Board Painted School Banner Ukraine

Herzlich willkommen!

Die ersten Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine sind angekommen und wurden bereits in Schulklassen aufgenommen. Die Kinder und Jugendlichen kommen mit verschiedenen Erfahrungen, ganz besonders...
Aschermittwoch

Video: Woher kommt die Asche für das Aschenkreuz?

An Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit vor Ostern. An diesem Tag bekommen die Gottesdienstbesucher ein Kreuz aus Asche auf die Stirn gezeichnet. Gemacht wird die Asche aus den Palmzweigen des...
Aktion

Gehen und beten für die Menschen in der Ukraine

Die St. Martinusgemeinschaft lädt dazu ein, die Menschen in der Ukraine mit ins persönliche Gebet zu nehmen oder für sie zu gehen. "Für wen gehst Du?" heißt seinen persönlichen Weg mit anderen im...
Aschermittwoch

Wir beten für den Frieden am Aschermittwoch

Angesichts des Krieges in der Ukraine setzen wir ein Zeichen der Verbundenheit mit all jenen Menschen, die furchtbar leiden unddie auf der Flucht sind und beginnen die Fastenzeit am Aschermittwoch...
Impulse für den Unterricht

Frieden für Europa

Unsere Schüler und Schülerinnen werden in den Nachrichten und über soziale Medien mit Kriegsbildern in der Ukraine konfrontiert. Und sie stellen Fragen, weil der Ukraine-Krieg sehr nahe ist. Ein...
Unterricht

Webinar zu den neuen Religionsbüchern SEK I

Am 02.03.2022um 17.00 Uhr findet auch heuer wieder ein gemeinsames Online-Webinar der beiden Schulbuchreihen statt, in dem wesentliche Inhalte und Begleitmaterialien des 2. Bandes vorgestellt werden.
SYNODALER WEG

Zukunft von Kirche - Jugend redet mit

Über 1000 SchülerInnen aus dem Burgenland haben Wünsche und Anregungen mitgeteilt, wie sie sich die Zukunft der Kirche vorstellen.
Synodaler Weg

"Kreise ziehen" geht ins Finale - Klick dich rein und sei dabei!

Liebe*r Kolleg*in,wir, das Team von "feel the pulse" freuen uns sehr, dass unsere Initiative "Kreise ziehen" so gut ankommt.

feel the pulse Workshopbericht: Mein Glaube - mein Leben

Mein Glaube - mein Leben Neues Jahr, neue Lehrpläne, neuer Fokus auf Kompetenzorientierung - im altbewährten online-Format als 14-tägiger lms-Kurs, samt 3 Videomeetings, erarbeitet und betreut...
SYNODALER WEG

Medienaussendung zur Aktion kreiseziehen.at - Synodaler Weg

Das "feel the pulse" Team freut sich über die Prseeaussendungenzur Mitmachaktion kreiseziehen.atzum "Synodalem Weg"
Video/Buchtipp

Jüdisch-katholische (Liebes)-Geschichte - Gymnasium Wolfgarten

Das Gymnasium der Diözese Eisenstadt, der „Wolfgarten“, hat jüdische Wurzeln – doch nur wenige wissen davon. Lukas Pallitsch, selbst Lehrer an der Schule, hat ein Buch darüber geschrieben.
SYNODALER WEG

Mit dem Video der VS Horitschon im Unterricht arbeiten

1. Aufgabe: Die Lehrerin der Kinder bittet euch um Mithilfe. Sie möchte aus den Träumen der Kinder deren Wünsche für den synodalen Prozess der Kirche aus den Bildern herausfinden und für „Kreise...
Unterricht

DigiPool zum Unterrichtswerk „Zeit für Religion“

Das Unterrichtswerk Zeit für Religion 2 wurde von der Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz approbiert. Eine Vorschau des Buches und ein Einblick in das Handbuch werden im Jänner...

Frohe Weihnachten

Schale sein, zur Krippe werden, mitten in der Dunkelheit, mitten im Leben. Offen sein, das göttliche Geschenk annehmen, sich vom Geheimnis der Weihnacht erfüllen lassen....
Unterricht

Eine Nachlese zum Advent aus der IMS Jennersdorf

In der IMS Jennerdorf ist der Advent eine ganz besondere Zeit. Neben dem „sozialen Advent“, bei dem für den Sterntalerhof gesammelt wurde, haben Schülerinnen und Schüler jeden Tag an einer anderen...
Unterricht

Gelebte Schöpfungsverantwortung an der IMS Jennersdorf

Der Klimawandel, als große Herausforderung unserer Zeit, verlangt ein Umdenken in verschiedenen Bereichen unseres Lebens.In diesem Schuljahr wollen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren...
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
Video

Jüdische Wurzeln und pädagogischer Auftrag - der sogenannte Wolfgarten

Ausgehend vom neu erschienenen Buch "Jüdische Wurzeln und pädagogischer Auftrag - der sogenannte Wolfgarten" von Lukas Pallitsch macht sich der Autor mit SchülerInnen der 7. Klasse des...
Synodaler Weg

Kreise ziehen: Der synodale Weg im Religionsunterricht

Materialien für den Unterricht und die Mitmachaktion: Kreise ziehen!

Neues aus dem Schulamt

Liebe Religionslehrerinnen und Religionslehrer! Papst Franziskus hat uns eingeladen, uns auf den Synodalen Weg zu machen. Ich empfehle allen, für diesen Aufbruch den Impuls von Feel-the-Pulse...

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Schulamt

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
Fax: +43 2682 777-252
E-Mail: schulamt@martinus.at
https://www.martinus.at/schulamt
Impressum
  Anmelden
nach oben springen