Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
Schulamt
Hauptmenü:

Inhalt:

Das diözesane Schulamt übernimmt im Auftrag des Diözesanbischofs

  • Verantwortung für den Religionsunterricht als Teil des ganzheitlichen Bildungsauftrags der österreichischen Schule
  • trägt Sorge für die Auswahl und den Einsatz qualifizierter Religionslehrer*innen 
  • ist bemüht, die Aufgaben und Ziele des Religionsunterrichts bestmöglich zu verwirklichen

Papst Franziskus

„Eine Erziehung, die offene Horizonte für die Transzendenz hat, macht es jungen Menschen möglich, eine schönere Welt zu erträumen und aufzubauen.“

Eine Kampagne für den Religionsunterricht

Der katholische Religionsunterricht ist ein Erfolgsmodell. Österreichweit besuchen ihn rund 586.000 Kinder und Jugendliche. Mit der Kampagne wird der Religionsunterricht vor den Vorhang geholt. Wir wollen zeigen, was Religionsunterricht alles kann. Was er während des Schuljahres anbietet und leistet. Wie modern und aktuell seine Inhalte sind.

 

Mehr zur Kampagne auf www.mein-religionsunterricht.at

Mag. Andrea Berger-Gruber M.A.
Direktorin des Schulamtes und Fachinspektorin für den katholischen Religionsunterricht an AHS/BMHS/BS/lw. FS, Diözesanbeauftragte für das kath. Privatschulwesen, Interimistische Leiterin des Gymnasiums der Diözese
St. Rochus-Straße 21
7000 - Eisenstadt
M +43 676 880 70 12 35
T +43 2682 777-233
E-Mail: andrea.berger@martinus.at

BEd Katja Marth
Provisorische Fachinspektorin für den katholischen Religionsunterricht in kroatischer Sprache an den Pflichtschulen
St. Rochus-Straße 21
7000 - Eisenstadt
T +43 2682 777-232
E-Mail: katja.marth@martinus.at
Monika Mihalits
Sekretärin
St. Rochus-Straße 21
7000 - Eisenstadt
T +43 2682 777-232
E-Mail: monika.mihalits@martinus.at
Mag. Renate Heller
Fachinspektorin für den katholischen Religionsunterricht in deutscher Sprache an den Allgemeinen Pflichtschulen im nördlichen, mittleren und südlichen Kreis der Diözese
Steinbacher Straße 61
7551 - Stegersbach
M +43 664 5518818
T +43 3326 54730

TheoTag 2021

Auf TheoTour im Bischofshof.
Serie

Nicht nur den Korb im Blick

Christoph Astl aus Güssing spielt Basketball in der zweiten österreichischen Bundesliga und wirkt im Hauptberuf als Religionslehrer. Egal ob in der Schule oder in der Sporthalle – an beiden Orten...
Serie

„Es geht um Herzensbildung“

Für Carla-Maria Hanifl ist der Religionsunterricht eine ideale Plattform um tiefgehende Fragen zu diskutieren. Die Schüler sollen in ihren Stunden aufatmen können und sich angenommen fühlen.
Serie

Der Beruf wurde zum Hobby

Das Theologie-Studium veränderte das Leben von Harald Schleischitz. Er setzte damit einen Schritt, den er bis heute nicht bereut.
Serie

Die Brückenbauerin

Ein Leben ohne Schule und Pfarre kann sich Maria Szigeti nur schwer vorstellen. Diese beiden Eckpfeiler bestimmen heute ihr Leben – und mehr noch: Sie verbindet beides miteinander.
Serie

Die backende Religionslehrerin

Eine Stunde, in der nicht gelacht würde, sei „eine verlorene“, sagt Isabella Michl-Eitel. Mit einer Prise Humor versucht sie ihre Schüler zu „vernunftbegabten Menschen“ zu erziehen.
Serie

Mit Leib, Seele und etwas Freistil

Die Theologin Monika Hartmann ist seit vielen Jahren Religionslehrerin. Niemals dachte sie daran ihren Beruf an den Nagel zu hängen. Ganz im Gegenteil – die Begeisterung dafür schwingt bei ihr...
Serie

„Es gibt spannende Diskussionen“

Roland Gager möchte seine Schülern lehren, die „Warum-Fragen“ zu stellen.
Serie

„Die Begeisterung schwappt über“

Susanne Pogatscher-Gold will Kindern das Geheimnis des Glaubens weitergeben.
Serie

Ein „offenes Ohr“ im Schulalltag

Seit über vier Jahren unterrichtet Viktoria Winkler aus Wulkaprodersdorf katholische Religion am Gymnasium in Mattersburg. Die gläubige Katholikin versucht sich in die Lebensrealitäten ihrer...
Serie

Die Fragestellerin

Die Pädagogin will im Religionsunterricht die Möglichkeit bieten, über die wichtigen Dinge des Lebens ins Gespräch zu kommen.
Serie

„Kinder lieben Religion“

Evelyn Bogad ist als Religionslehrerin eine Spätberufene. Möglicherweise liebt sie ihre Tätigkeit deshalb so.
Serie

Niemals ohne Gitarre

Josef Leiter ist seit über 40 Jahren Religionslehrer – und das mit sehr viel Herzblut. Nach wie vor ist er aber auch ein Lernender.

Feel the pulse - Adventkalender

Poste hier direkt deine Gedanken, dein Bild, Lied... (Tag auswählen und + anklicken) oder schick uns deine Unterlagen.

Zeichenwettbewerb

Im Rahmen der Chrisammesse am 25. September 2020 überreichte Andrea Berger Gruber, Leiterin des Schulamtes, ein besonderes Geschenk an Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics. Anlässlich seines...

RELI for you

Religionsunterricht = Bestandteil der Gesamtausbildung
Corona
Für Lehrpersonen und SchülerInnen war der Heimunterricht während der 'Corona-Zeit' eine Herausforderung. Lernplattformen wie 'Feel the pulse – weil der Mensch zählt' unterstützten in dieser außergewöhnlichen Zeit.

Religionsunterricht in der "Corona-Zeit": Home-schooling als Herausforderung

Wie ist es dir ergangen? Das Schulamt der Diözese Eisenstadt hat die ReligionslehrerInnen des Burgenlandes zu ihren Heimunterricht-Erfahrungen während der Corona-Zeit befragt.
Serie

Religion kann im Alltag integriert werden

Der 27-jährige Christian Salzer unterrichtet an den Handelsakademien Frauenkirchen und Neusiedl am See katholische Religion. Seine Schüler sollen dabei durchaus kritisch sein.
Serie

„Manchen bin ich zu streng“

Die junge Pädagogin Magdalena Preineder möchte ihre SchülerInnen auf dem Weg zu reifen Persönlichkeiten begleiten – und dabei deren Horizont weiten.
Serie

Statt Priester nun Lehrer und Hirte

Josef Camus ist nicht nur Religionslehrer sondern auch Landwirt. Er bringt beides unter einen Hut – und das mit Begeisterung.
Serie

Die Schüler fördern und fordern

Im Unterricht sollen ihre SchülerInnen viel über Gott und die Welt lernen – aber sie müssen selbst daran mitarbeiten.

Fragebogen

Meine Erfahrungen in der Zeit der "Corona-Krise" im Bereich des Religionsunterrichts
Serie

Weltoffen und interessiert

Seit 1997 unterrichtet Patrick Kluiber Religion. Der erfahrene Lehrer schätzt die Chance, den Schülerinnen und Schülern Werte zu vermitteln.
Serie

Unterricht ist keine Einbahnstraße

Matthias Platzer ist Pfarrer und Religionslehrer aus Überzeugung. Er berichtet vom Alltag in der Schule und gibt Einblick mit welchen Methoden er das Interesse der Schüler zu wecken versucht.
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

Religion in der Schule

Religionsunterrichtsgesetz und Ausführungsbestimmungen
(40)

Unterlagen

Lehrpläne, Unterlagen und Formulare
Argumente burgenländischer Schüler/innen für den Religionsunterricht
  • Ich mag den Religionsunterricht, weil Themen angesprochen werden, die sonst nirgends vorkommen.
  • Ich mag den Religionsunterricht, weil er entspannend und trotzdem lehrreich und spannend ist.
  • Ich mag den Religionsunterricht, weil wir Themen behandeln, die das Leben betreffen, die uns berühren.
  • Ich mag den Religionsunterricht, weil wir darüber reden, was uns am Herzen liegt.
  • Im Religionsunterricht erfahre ich viel über den Sinn des Lebens.
  • Im Religionsunterricht erfahre ich, mit Gott zu leben, und Gott hilft mir zu leben.
  • Im Religionsunterricht erfahre ich, dass Gott immer an meiner Seite ist.
  • Der Religionsunterricht hilft mir, die Welt zu verstehen und die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen.
  • Der Religionsunterricht hilft mir, meinen Horizont zu erweitern.
  • Der Religionsunterricht hilft mir, mit den Menschen besser umzugehen.

Geschichte

Katholische Privatschulen

Jahreskonferenz AHS/BMHS
zurück
weiter
Lehrlingswallfahrt 2016
zurück
weiter
Quicklink zu …
  • LMS Relicampus

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Schulamt

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
Fax: +43 2682 777-252
E-Mail: schulamt@martinus.at
https://www.martinus.at/schulamt
Impressum
  Anmelden
nach oben springen