Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
    • Karten
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Hl. Messe in Kleinfrauenhaid / © pmfilm
12.01.2025
Video

Fest der Taufe des Herrn

Aufzeichnung der hl. Messe am 12. Jänner 2025 in der Pfarrkirche Kleinfrauenhaid mit Pfarrer Harald J. Schremser.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "Castr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Musik

  • Eröffnung: „Der Abglanz des Vaters“
    GL 810, T: 1. Strophe EGB 1971 nach „Adeste fideles“ des Abbé Jean François Borderies (1764–1832) um 1790, 2.–5.  Strophe Karl Amon (*1924) 1997 nach der Antiphon „Heute wurde die Kirche dem himmlischen Bräutigam  vermählt“ (Benedictus-Antiphon vom 6. Januar), M: John Reading (1645–1692)
  • Sonntägliches Taufgedächtnis: „Missa Hodie Christus natus est“
    G.P. da Palestrina
  • Gloria: „Missa Hodie Christus natus est“
    G.P. da Palestrina. 
  • Antwortpsalm: „Seht, unser König kommt; er bringt seinem Volk den Frieden.“
    T: nach Ps 29,10.11, M: Josef Seuffert (*1926)
  • Ruf vor dem Evangelium: „Halleluja“
    GL 174,3, T: Liturgie, M: Heinrich Rohr (1902–1997)
  • Gabenbereitung: Motette aus der „Missa Hodie Christus factus est“
    G.P. da Palestrina
  • Sanctus: „Missa Hodie Christus natus est“
    G.P. da Palestrina
  • Agnus Dei: „Lamm Gottes“
    GL 207, T: Liturgie, M: Joseph Gelineau (1920–2008), Gesang aus Taizé
  • Kommunion: „O Magnum Mysterium“
    Morten Lauridsen 
  • Danklied: „Jauchzet, ihr Himmel“
    GL 251, T: Gerhard Tersteegen 1731, M: Halle 1741 nach Stralsund 1665
  • Nach dem Segen: „Pastorale“
    J.S. Bach

Lektorinnen

Martina Puntigam-Komanovits
Gabriele Kremsner 

 

Musikalische Gestaltung

durch Streicher und Chor unter der Leitung von Angelika Berrini

 

Bild- und Tontechnik

Julian Böcskör        
Hans Kröss
Christoph Ettl
Peter Kainrath

 

Regie und Leitung

Max Pehm

 

Grafik
Markus Heuduschits

 

Liturgische Beratung, Gesamtleitung 

Miroslav Mochnáč, Thomas Jakowitsch

 

Eine Produktion von pm-film in Zusammenarbeit mit der Diözese Eisenstadt und ORF.

zurück

Mediathek - Übersicht

Mediathek der Diözese Eisenstadt.

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen