Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Hl. Martin von Tours
Heiliger Martin

Du bist einer,

der geteilt hat.

 

Nicht den ganzen Mantel verschenkt,

sondern geteilt.

Hilf uns, das Teilen zu lernen,

nicht so, wie ein Reicher

einem Bettler ein Almosen schenkt,

sondern so, wie der Bruder

teilt mit dem Bruder,

so wie ein Mensch

ein Brot teilt

mit einem anderen Menschen.

 

Und so, dass der, der bittet,

sich seines Bittens nicht schämt:

weil der Mensch zu dem Menschen gehört

und einer nicht ohne den anderen leben kann.

Und so, dass wir verstehen,

was wir zu teilen haben:

 

Nicht nur unser Geld,

auch unsere Zeit,

auch unsere Freude, unser Glück,

auch unsere Angst und Traurigkeit,

auch unsere Hoffnung.

Heiliger Martin, so zu leben,

wie Du gelebt hast,

das ist unsere Hoffnung.

 

 

Joop Roeland

Martin von Tours

"Nicht der Kopf muß zerbrochen werden, um in der Wahrheit weiter zu kommen, sondern das Herz."

Video

Katholisch-Kurz-Kompakt "Heiliger Martin in 5 Minuten"

Eingebettet in das kirchliche Jahresbrauchtum und oft verbunden mit Ganslessen, Martiniloben, Laternderlümzügen und vielem mehr ist er unser Landes- und Diözesanpatron. Welche Bedeutung kann er und...
Sankt Martin

Brauchtum

Der Martinstag fällt in eine Zeit der altgermanischen Ernte-, Hirten- und Vorwinterfeste. Einzelne Feste gewinnen im Laufe der Zeit eine andere Bedeutung, absorbieren von anderen Festen Brauchtum...
Sankt Martin

Martin im Kirchenjahr

Unmittelbar nach dem Tod des hl. Martin wird sein Fest am 11. November gefeiert. Als Weihnachten ein kirchliches Hochfest wird, mit einem eigenen Festkreis neben dem Osterfest, wurde auch ein...
St. Martin

Martinsdiözesen

Dem heiligen Martin geweiht.
Sankt Martin

Martinspfarren im Burgenland

Sankt Martin

Der natürliche Landespatron?

Sankt Martin

Biografie

Geboren 316/317 zu Sabaria in Pannonien (heute Szombathely, Steinamanger, Ungarn) als Sohn eines römischen Tribunen aus Pavia (Oberitalien). Er wurde in Pavia erzogen und trat mit 15 Jahren in die...
Sankt Martin
Hl. Martin (Ungarn/Panonhalma/Kreuzgang)

Der Patron

Darstellungsformen, Brauchtum, Patron, Martinskirchen und Martinsorte
Termine
  • Alle
  • Nord
  • Mitte
  • Süd
Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.
Gebete
  • Heiliger Martin (Papst Benedikt XVI.)
  • Ich ergebe mich dir (Charles de Foucauld)
  • Lass uns deiner Liebe folgen, lass uns deiner Liebe vertrauen (Liturgiereferat der Diözese Eisenstadt)
  • Wider alles Unheil (Leonard Goffine)
  • Erfüllt von Liebe (Pastoralamt der Diözese Eisenstadt)
  • Nimm uns unter deinen Schutz (Martinsgebet nach einer Tafel am Grab des Heiligen in Tours)
  • Lass uns heute Sankt Martin sein (Pastoralamt der Diözese Eisenstadt)
  • Tätige Menschenliebe (Leonard Goffine)
  • Heiliger Martin (Joop Roeland)
Taschen aus Kunst – Nachhaltigkeit, Solidarität und Barmherzigkeit

"Taschen aus Kunst": Hinter dieser Kurzformel verbirgt sich ein einzigartiges Projekt der Diözese Eisenstadt, das nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr seine nun zweite Edition vorstellt. Dabei wird das größte, regelmäßig wechselnde Bildkunstwerk des Burgenlandes – die großflächigen Bilder von Künstler Heinz Ebner an der KA-Fassade und im Bischofshof – zu Laptop-Taschen verarbeitet. Jede einzelne der insgesamt 144 Taschen aus einem Bild ist somit ein unverwechselbares Unikat, das aus einem Ausschnitt des Kunstwerks angefertigt wird. Das diesjährige Sujet zeigt starke Frauen in der Kirche, darunter auch die im September in Straßburg seliggesprochene Elisabeth Alphonsa Maria Eppinger, Gründerin der Schwestern vom Göttlichen Erlöser.

 

Nachhaltigkeit und soziales Engagement

"Was mich an diesem Projekt so begeistert, ist die Verbindung von Kunst mit Nachhaltigkeit und sozialem Engagement", würdigt Bischof Zsifkovics die Idee, die aus Taschen "Botschafter der Integration und der Mitmenschlichkeit" macht. Denn gefertigt und gestaltet werden die Laptop-Taschen in der Grazer Werkstatt von "Jugend am Werk", in der Langzeitarbeitslose und MigrantInnen mit Schwerpunkt auf Personen 50+ mit besonderem Unterstützungsbedarf ihre Kreativität entfalten. "Wer diese Taschen trägt, trägt nicht nur ein modisches Accessoire, sondern trägt immer auch ein Stück Nachhaltigkeit, Solidarität und Barmherzigkeit", so Bischof Zsifkovics.

Messenger Bag "Den Menschen im Blick"

(140)

29,90 EUR
pro Stück
Nur noch 1 verfügbar
Stück

Messenger Bag "Bankier"

(122)

29,90 EUR
pro Stück
AUSVERKAUFT

Messenger Bag "Ganz tun"

(120)

29,90 EUR
pro Stück
Nur noch 1 verfügbar
Stück

Messenger Bag "Viele Gnaden"

(115)

29,90 EUR
pro Stück
Nur noch 1 verfügbar
Stück

Messenger Bag "Was wir wollen"

(112)

29,90 EUR
pro Stück
Nur noch 1 verfügbar
Stück

Messenger Bag "Irgendwo stehen bleiben"

(110)

29,90 EUR
pro Stück
Nur noch 1 verfügbar
Stück

Alle anzeigen

Quicklink zu...
  • Martinsfest
  • Diözesanmuseum

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen