Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Diözesanjubiläum
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
Seniorenpastoral
Hauptmenü:

Inhalt:

Älterwerden - ein Höhenweg zum Gipfel unseres Lebens

 

Die Jahre des Älterwerdens sind wichtige Zeiten unseres Lebens, wir müssen nicht mehr so viel schaffen, aber wir können dafür sorgen, dass wir diese Zeit gut nützen und unser Leben der Vollendung entgegenführen.

 

Dabei spielt lebenslanges Lernen eine entscheidende Rolle - sich für jede Stufe neu orientieren - Hilfe dazu holen - für uns als religiöse Menschen besonders aus der Bibel. Wie haben biblische Menschen diese Zeit genützt, wie können sie uns Begleiter/-innen auf diesem Weg sein?

Welche Hilfen geben uns die Schätze unseres Lebens, wie können wir davon leben und Erfahrungen miteinander teilen auf dem Weg zum Höhepunkt unseres Lebens?

Wer nur in Angst lebt, alt und schwach zu werden, lebt seine Jahre ohne Freude. Wer sein Älterwerden nicht nur beklagt, sondern als geschenkte Lebenszeit begreift, dem wachsen Kräfte und neuer Lebensmut. Wer sich vom Leben noch überraschen lässt, wird immer wieder neue Bereicherung und Lebensfreude erfahren.

 

Alter - das Meisterstück unseres Lebens – mögen wir dies selbst immer mehr entdecken und viele Menschen in unseren Pfarren bei dieser spannenden Aufgabe begleiten.

Die Seniorenpastoral will Angebote und Impulse für einen guten, erfüllten Weg durch die späteren Jahre des Lebens zu geben versuchen. In dem Sinne: „Dem Leben nicht nur Jahre, sondern den Jahren Leben hinzufügen.“

Ijob 32,7

 

"Mag erst das Alter reden, der Jahre Fülle Weisheit künden."

Senioren

Bischofsbesuch im Pflegeheim St. Peter

Am 30.11.2017 besuchte Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics das Krankenhaus und das Pflegeheim in Oberpullendorf.
Senioren

Jubiläum in Mariazell

Eine Rückschau. Alljährlich lädt das Referat für Seniorenpastoral im diözesanen Pastoralamt zu einer Erholungs- und Bildungswoche ein, 2017 zum 40. Mal in Mariazell.
Senioren

Seniorenwoche in Mariazell 2019

Bildungs- und Erholungswoche für Senioren in Mariazell 2019
Senioren

Thema Alter auf der Österr. Pastoraltagung 2018

Die ARGE Altenpastoral gestaltete ein "Atelier" im Rahmen der größten kirchlichen Seelsorge-Fortbildungsveranstaltung in Österreich.
Senioren
Mitglieder der ARGE Altenpastoral mit Referierenden

Seelsorge und Demenz

Die ARGE Altenpastoral der katholischen Diözesen Österreichs und der Diözese Bozen-Brixen veranstaltete am 07. und 08. November 2018 ein Symposium im Bildungshaus St. Hippolyt.
Senioren

Symposion Seelsorge und Demenz

"Hüfe, i find mi grad ned!" Dieser zutiefst existenzielle Schrei eines Menschen bringt uns zum Nachdenken.
Senioren

Einladung Gesundheitstage 2018

Thema der Gesundheitstage 2018: "Durchblutungsstörungen"
Senioren

Seniorenwoche in Mariazell 2018

Bildungs- und Erholungswoche für Senioren in Mariazell 2018
Senioren

Einladung Gesundheitstage 2019

Gelenksaustausch - Implantate - Operationen im Alter
Senioren

Verabschiedungstücher im Haus St. Peter, Oberpullendorf

Vorstellung der Verabschiedungstücher bei einer Andacht am 11. Juni

Einkehrtage zur Vorbereitung auf Ostern 2020

Zwei Termine laden heuer wieder alle Personen in der nachberuflichen Phase - ganz besonders auch alle, die schon einmal an der Seniorenwoche in Mariazell teilgenommen haben! - zu einem Einkehrtag...
Senioren

Vorbereitung auf Ostern

Die Seniorenpastoral lud zu Einkehrtagen nach Eisenstadt und Pinkafeld ein.
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

Alle Ausgaben anzeigen

Themen

Biografiearbeit 

Wohnen im Alter 

Geragogik 

Angebote

LIMA 

Seniorenwoche 

Termine
  • Alle Termine anzeigen
Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.
Quicklink
  • ARGE Altenpastoral der Diözesen Österreichs und der Diözese Bozen/Brixen

nach oben springen
Seniorenpastoral

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-214
Fax: +43 2682 777-252
http://www.martinus.at/seniorenpastoral
Impressum
  Anmelden
nach oben springen