
Katholisch Kurz Kompakt – Informative filmische Leckerbissen jetzt entdecken
Bewusst, innovativ und kreativ – so zeigen sich die Pastoralen Dienste der Diözese. Im Bereich "Bildung und Gesellschaft" entstand so die Idee zu einer Kurzvideo Reihe, die sich sehen lassen kann.
Eisenstadt – Sich auf veränderte Lebensumstände, neue Formen des Zusammenseins und der Wissensvermittlung einzustellen ist eine Herausforderung. Wie man diese kreativ meistern kann, das zeigen die Pastoralen Dienste. Im Bereich "Bildung und Gesellschaft" entstand die Idee einer Video-Reihe – 5-minütige Kurzvideos – zu kirchlichen Feiertagen während des Lockdowns. Diese Idee wird nun fortgesetzt, die Themen und der Fokus erweitert. Man darf gespannt sein.
Theologische Themen und Diözese-Spezifisches interessant verpackt
"Die Idee zu dieser Video-Reihe ist während des Lockdowns entstanden. Wir vom Bereich Bildung und Gesellschaft haben uns damals überlegt, wie es möglich wäre – da Präsenzveranstaltungen wie Vorträge, Seminare, Workshops, etc. nicht möglich waren – theologische Themen und Inhalten gut online zu vermitteln und sind deshalb auf diese Videoreihe gekommen", erzählt Johann Artner, Leiter des Bereiches Bildung und Gesellschaft der Pastoralen Dienste. "Nachdem die drei ersten Videos (zu Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam) gut angenommen wurden, haben wir beschlossen die Reihe nach dem Lockdown in diesem Herbst weiterzuführen und auch andere Referierende der Diözese anzufragen", so Artner weiter.
Was man bieten möchte? Bei der Auswahl der Referierenden liegt das Augenmerk auf der Zugehörigkeit zur Diözese sowie die Erfahrung als Vortragende bei Erwachsenenbildungsveranstaltungen. Die Idee war, auf diese Weise Themen und Inhalte einem weiteren Kreis als bei klassischen Bildungsveranstaltungen zu vermitteln, und auch auf Burgenlandspezifisches oder Spezifisches der Diözese einzugehen.
Hauseigene Produktion geht in die nächste Runde
"Produziert werden die einzelnen Videos von Engelbert Marakovits, dem Direktor des 'Haus der Begegnung', der das mit seinem privaten Equipment in seinem Studio macht", so Johann Artner. Fortsetzung folgt selbstverständlich.
Für die kommenden Monate bis Dezember steht bereits die Themenreihe. Im Oktober gibt Mag.a Rebecca Gerdenitsch-Schwarz, Bereichsleiterin für Kinder- und Jugendpastoral Einblick in die Rechte der Kinder. Im November spricht Generalvikar Martin Korpitsch über den Patron des Burgenlandes, den Hl. Martin von Tours. Und im Dezember, zum Abschluss des Jahres, erzählt Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics selbst über Weihnachten.
Nora Demattio, BA