
Kirche im virtuellen Raum für die Menschen da
Diözese Eisenstadt arbeitet an Streaming-Angeboten vor allem für die Kar- und Ostertage – "Es gibt ein starkes Bedürfnis nach Spiritualität und Religion", so Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics im ORF-Burgenland-Interview zur Corona-Krise – Informationen zu kirchlichen Medienangeboten und zum Live-Stream auf der diözesanen Homepage www.martinus.at
Eisenstadt – Die Botschaft des Mutes und des Zusammenhalts, die eine genuin christliche Botschaft sei, soll alle Menschen erreichen können, auch wenn das Feiern der Gottesdienste ebenso wie alle anderen Bereiche des sozialen Lebens von den notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen ist. Das betonte Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics im Interview mit ORF-Burgenland im Eisenstädter Bischofshof. "Wir alle sind gefordert, das uns Mögliche in der Krise zu leisten. Wir versuchen, die Kirche gleichsam vom persönlichen auf den virtuellen Raum zu verlagern und so für die Menschen da zu sein."
Starkes Bedürfnis nach kirchlichen Diensten
Es gebe, so der Bischof in seiner Botschaft des Mutes und der Solidarität, ein "starkes Bedürfnis der Menschen, sich der Kirche zuzuwenden. Die Menschen wollen Gottesdienste feiern. Wir erhalten immer wieder Anrufe mit Fragen, wann die Kirchen wieder geöffnet haben. Auch bei unseren Medien merken wir einen gestiegenen Zugriff", sagte der Bischof im ORF-Interview (siehe auch die Medieninfo: Bischof Zsifkovics zu Corona: Botschaft des Mutes und der Solidarität).
Medienangebote der Kirche
Das Verlangen nach Spiritualität und Religion stimme Bischof Zsifkovics zuversichtlich. "Den Menschen Beistand in unsicheren Zeiten zu geben, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Über die Medien werden täglich Gottesdienste angeboten, vor allem über Radio und Internetforen. Sehr dankbar bin ich, dass ORF III jeden Sonntag die heilige Messe überträgt. Auch viele Pfarren der Diözese bieten Online-Angebote an", betonte der Eisenstädter Diözesanbischof.
Live-Streams an Kar- und Osterfeiertagen
Die Diözese Eisenstadt arbeite intensiv daran, "vor allem die Kar- und Osterfeiertage aus dem Martinsdom zu streamen. Wir haben bereits vor ein paar Jahren mit dem Aufbau eines Live-Streaming-Angebots begonnen und sehen jetzt, wie gut und nützlich diese Kommunikationsmöglichkeit ist. Denn auf diesem Wege können wir möglichst vielen Menschen in unserer Diözese die Möglichkeit des Mitfeierns bieten."
Gottesdienste des Bischofs im kleinsten Rahmen
Der Bischof selbst feiert Gottesdienste von Angesicht zu Angesicht freilich nur im kleinsten Rahmen, wie etwa im Bischofshof, und immer unter Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstandes. "Lassen wir uns von der Krise nicht unterkriegen. Stellen wir den Zusammenhalt, das gemeinsame Mit- und Füreinander in den Mittelpunkt, dann werden wir gestärkt aus diesen schweren Zeiten herausgehen", so der Appell von Bischof Zsifkovics.
Alle Informationen zu Medien- und Live-Stream-Angeboten auf www.martinus.at
Nora Demattio, BA