Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Diözesanjubiläum
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Diözesanjubiläum
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Unterstützung
2Kor 1,11

"Helft aber auch ihr, indem ihr für uns betet, damit viele Menschen in unserem Namen Dank sagen für die Gnade, die uns geschenkt wurde."

Quicklinks …
  • Du möchtest
    • kirchlich heiraten
    • Dein Kind taufen lassen
    • gefirmt werden
    • wieder eintreten
    • pilgern und reisen
    • die Welt retten
  • Mit Deiner Hilfe
    • Kirchenbeitrag
    • Fastenaktion
    • Caritas
    • WeCare! Partnerschaft
  • Wir unterstützen Dich
    • Ombudsmann
    • Ombudsstelle für
      für Opfer von Gewalt
      und sexuellem Missbrauch
    • Missbrauchs- und
      Gewaltprävention
    • Telefonseesorge und
      Onlineberatung
    • Dominsel
    • Krankenhausseelsorge
    • Seelsorge für Menschen
      mit Beeinträchtigung
    • Gehörlosenseelsorge
    • Blindenseelsorge
    • Geistliche Begleitung
    • Trauer, Tod
    • Kirchenrechtliche Fragen
    • Weltanschauungen
Zeitschrift

Natur und Umwelt 04/2020

Biodiversität ist nicht nur Artenvielfalt, sondern auch genetische Vielfalt und Vielfalt von Ökosystemen. Vielfalt bedingt Gesundheit, Stabilität, Unabhängigkeit und Autonomie.
Gehörlose

Liebe Freunde !

Adventbrief an unsere Gehörlosen
Gehörlose

Danke guter Gott

Burgenländische Gehörlose feiern Erntedank

Wir feiern unseren Planeten

Schöpfungsandacht im Seelsorgeraum Via Pacis
Zeitschrift

Natur und Umwelt 03/2020

Um Biodiversität und Artenvielfalt zu erhalten, beziehungsweise auch zu fördern, kann jeder Einzelne etwas beitragen.
Video

Katholisch-Kurz-Kompakt "Laudato si in 5 Minuten"

Der Umweltbeauftragte unserer Diözese, Lois Berger, erklärt in unserer Videoreihe daher die Umweltenzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus und warum und wie sich die Kirche für die Bewahrung der...
Wallfahrtswesen
Blick auf die Frontfassade der Basilika zur Unbefleckten Empfängnis in Loretto. Im Vordergrund befindet sich die steinerne Marienfigur, die auf dem Torbogen des Portals der Vorhofmauer steht. Sie ist eine der vielen Mariendarstellungen, die die Besuc

"Sinn" und "Unsinn" der Wallfahrt

Die Sehnsucht als Wallfahrer unterwegs zu sein, scheint im Burgenland tiefe Wurzeln zu haben. Doch was bedeutet "sich auf eine Wallfahrt zu begeben"?
Unterstützung
Wurde von Landeshauptmann Doskozil persönlich gebeten, seine kirchliche Expertise zugunsten von 'Burgenland hilft' einzubringen: Diözesansprecher Dominik Orieschnig (im Bild mit Vorsitzender Christa Prets und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

Neuer Covid-Hilfsfonds des Landes mit kirchlichem Vize-Vorsitzenden

Christa Prets und Dominik Orieschnig an der Spitze von "Burgenland hilft" – Auch viele Kunstschaffende in den Gemeinden und Pfarren vom Lockdown existenziell betroffen – Orieschnig: "Werde trotzdem...
Martinusweg
Pilger unterwegs auf der regionalen pannonischen Route des Martinusweges.

Pilgern in pittoresker pannonischer Landschaft

Schön langsam kommt der Sommer und schrittweise werden die Corona-Pandemie bedingten Restriktionen gelockert. Das warme Wetter lockt und macht Lust auf Urlaub. Einen Ausflug ins Grüne, Wandern auf...
Umwelt

Frühlingserwachen der Kirchturmtiere

In vielen Pfarrhöfen, Klöstern und rund um viele Kirchtürme finden auch Tiere einen guten Lebensraum. Und gerade jetzt erwacht hier alles zu neuem Leben. Das Projekt "Kirchturmtiere" lädt alle...
DKA
Elena, Leonie, Elias, Fabian, Michael und Noah freuen sich über das beste Sternsingerergebnis aller Zeiten

Sternsingeraktion – Neuer Spendenrekord im Burgenland

Mit 763.629,60 Euro, einem Plus von 5,07% gegenüber dem Vorjahr, gelang den Sternsinger-Kindern im Jänner 2020 ein fantastisches Rekordergebnis.
Gehörlose

Wir bleiben verbunden

Vieles ist anders geworden seit das Coronavirus Österreich erreicht hat. Wir bleiben in Verbindung mit Gott und miteinander.

Einfach zum Nachdenken

Einladung eines diözesanen Beauftragten für „Weltanschauungsfragen“
Blinde

Zeit mit und für Gott

Besinnungsnachmittag für Blinde und sehbehinderte Menschen, deren Begleiter und Interessierte.
App
Der kreative Kopf hinter der neuen Martinus-App: Markus Heuduschits, erfindungsreicher Mitarbeiter im Büro für Kommunikation und Information der Diözese Eisenstadt

Startschuss zur Martinus-App als "digitaler Meilenstein" der Diözese Eisenstadt

Mit der kostenlos verfügbaren Martinus-App als erste Anwendungssoftware der Diözese Eisenstadt wird ein maßgeschneidertes Tool für Pfarren, Seelsorgeräume und diözesane Einrichtungen angeboten –...
Pilgern

Diözesane Pilgerreise nach Bulgarien mit Bischof Zsifkovics

Blinde

"Wir alle tragen das Licht des göttlichen Lebens in uns ..."

Das Blindenapostolat Österreich feiert sein 50jähriges Bestehen.
Pilgern
	 	  Die von Generalvikar Martin Korpitsch begleitete burgenländische Pilgergruppe am ersten Tag ihrer Wallfahrt auf dem Martinusweg von Hechingen nach Rottenburg am Neckar. Die Europafahne verweist darauf, dass 'Martin ein europäischer Heiliger war,

Burgenländer pilgern auf deutschem Martinusweg

Unter der Leitung von Generalvikar Martin Korpitsch ist derzeit eine Pilgergruppe auf einem Teilstück des Martinusweges in der Diözese Rottenburg-Stuttgart unterwegs: "Indem das...
KBW

eltern.tische: Katholisches Bildungswerk freut sich über große Nachfrage

Seit dem Start im Juni des Vorjahres konnten bereits mehr als 30 eltern.tische organisiert werden – Nun bietet das Katholische Bildungswerk eine weitere Schulung für künftige ModeratorInnen für das...
Gehörlose

Die Stimme Gottes hört man mit dem Herzen !

Papst Franziskus fordert mehr Integration von Gehörlosen und Hörgeschädigten.
DKA
Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, fordert mit der Initiative 'Kinderarbeit stoppen!', Politiker hierzulande zum Handeln auf. Weltweit leiden über 70 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen.

Dreikönigsaktion: Kinderarbeit muss gestoppt werden!

Hilfswerk der Katholischen Jungschar fordert mit der Initiative „Kinderarbeit stoppen!“ Politiker auf, für gesetzliche Rahmenbedingungen auf österreichischer und europäischer Ebene zu sorgen, die...
Fastenaktion

Teilen für eine bessere Welt

Hilfswerk Fastenaktion der Diözese Eisenstadt konnte im Vorjahr Spenden in der Höhe von 309.818,13 Euro sammeln und unterstützte mit konkreter, unbürokratischer und nachhaltiger Hilfe Menschen in...
Auszeichnung
Überraschung gelungen: Niessl und Doskozil haben den Bischof bei der Messe 'kalt erwischt'

LH Niessl überrascht Bischof Zsifkovics mit höchster Auszeichnung des Burgenlandes

Landeshauptmann Hans Niessl überreichte im Rahmen des am gestrigen Donnerstag nach einer Papstaudienz stattgefundenen Gottesdienstes in der römischen Kirche Santa Maria dell’Anima Diözesanbischof...
Pilgerreise

Zu Fuß am Martinsweg in Deutschland

Die St. Martinus-Gemeinschaft Eisenstadt lädt herzlich ein, vom 12. bis 17. Mai 2019 einen Teil des Martinusweges in der Diözese Rottenburg-Stuttgart miteinander zu gehen und sich auf ein...
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

Dominsel

Ein Ort, an dem das Herz wieder lachen und die Last abfallen kann.

48

Kirchenbeitrag

Termine
  • Alle
  • Nord
  • Mitte
  • Süd
23.
Januar
2021
Eheseminar in Oberwart - ABGESAGT!
08:30 - 16:30 Oberwart
Wegen Präventionsmaßnahmen abgesagt !!!
23.
Januar
2021
Eheseminar in Oberpullendorf - ABGESAGT!
09:00 - 17:00 Oberpullendorf
Wegen Präventionsmaßnahmen abgesagt !!!
30.
Januar
2021
Eheseminar in Eisenstadt
09:00 - 17:00 Eisenstadt

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen