Termine und Gottesdienste
Veranstaltungen und Gottesdienste sind beides grundsätzlich Termine. Der Unterschied besteht daren, dass bei Gottesdiensten eigene Felder zur Verfügung stehen für Festtag (zB Ostern, Weihnachten, …) und Art (zB. hl. Messe, Kinderkrippenfeier, …).
Die Eingabe erfolgt im Bearbeitungsmenü -> Kalender/Gottesdienste
Veranstaltung/Termin
Legen sie eine neue Veranstaltung an, in dem sie im Kalender auf Neuer Termin klicken.
Felder
Sichtbarkeit
Die Sichtbarkeit gibt an, ob er Termin nur auf der Pfarr-/Institutionsseite angezeigt wird (geschlossen), oder auch an anderen Stellen der diözesanen Homepage und im diözesanen Kalender (offen).
Verwenden sie "geschlossen", wenn es sich um Termine handelt, die vorrangig nur ihre Pfarre betreffen.
Titel
Der Titel der Veranstaltung
Anzeigen von bis
Hier können sie einstellen ab und bis zu welchem Datum der Termin angezeigt werden soll. Sind diese Felder leer, wird der Termin angezeigt, sobald sie ihn freigeben. Nach dem Enddatum des Termins wird er im Kalender nicht mehr angezeigt.
Beginn/Ende/Datum/Uhrzeit
Beginn und Enddatum und -uhrzeit des Termines
Als Spezialtermin kennzeichnen
Wenn es sich um einen besonders wichtigen, interessanten Termin handelt, kann er als Spezialtermin gekennzeichnet werden. Er wird im Kalender dann rot markiert dargestellt. Bitte verwenden sie diese Möglichkeit nur, wenn es wirklich zutrifft. Bedenken sie die Wichtigkeit des Termines auch im Zusammenhang mit anderen diözesanen Terminen.
Termin an allen aktiven Tagen (Beginn bis Ende) anzeigen
Gibt an, ob ein mehrtägiger Termin nur am Beginntag oder an allen Tagen angezeigt werden soll.
Termin drucken
Gibt an, ob der Termin beim Ausdrucken einer Liste berücksichtigt wird, oder nicht.
Für Newsletter vormerken
Ist dieses Feld aktiv, kann der Termin später einfach in einen Newsletter importiert werden.
Ganztagestermin
Gibt an, ob es sich um einen Termin handelt, der den ganzen Tag dauert, oder nicht.
Serientermin
Bietet die Möglichkeit aufeinanderfolgende, gleiche Termine (Serie) einzugeben. ZB hl. Messe jeden Sonntag um 9 Uhr. Sie können anschliessend einzelne Termine aus der Serie entfernen und ändern.
Anmeldung; Anmeldeformular im Detail anzeigen
Aktiviert einen "Anmelde-Button" im Detailtext des Termines. Das Anmeldeformular ist vorgefertigt und enthält die Standardfelder Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Adresse, PLZ, Ort, Telefon, E-Mail, Funktion, Anmerkungen.
Die Formulardaten werden gesendet an die E-Mailadresse, die weiter unten im Bereich VeranstalterIn -> E-Mail angegeben ist.
Verortung
Jeder Termin und Gottesdienst muss verortet sein. Dies ist notwendig für die korrekte Kartendarstellung. Sie können eine vorgegebenen Standort auswählen, manuell in der Liste der diözesanen Standorte suchen, oder die Adresse manuell in die entsprechenden Felder eingeben. Wenn sie die Adrese manuell eingeben, klicken sie danach auf Koordinaten ermitteln.
Kreis
Im Kalender ist ein filtern nach Nord/Mitte/Süd möglich. Damit der User das nutzen kann, muss bei manueller Verortung der Kreis angegeben werden. Eine Liste der entsprechenden Zuordnung burgenländischer Orte finden sie hier.
VeranstalterIn
Die Felder im Bereich VeranstalterIn helfen ihnen, dem User mitzuteilen, an wen er sich bei Fragen wenden kann.
Darstellung (Liste/Detail)
Blendet je nach Einstellung die Felder Liste und Detail zur Bearbeitung ein und aus.
Listentext
Ein einleitender und beschreibender Text. Der Listentext wird in der Listenansicht dargestellt.
Detailtext
Erklärender Informationstext. Bei längeren Detailtexten empfiehlt es sich, diesen durch Zwischenüberschriften aufzulockern.
Gottesdienst
Zusätzlich zu den oben angeführten Feldern verfügen Gottesdienst noch über folgende Ergänzungen:
Intention
Möglichkeit zur Angabe der Messintentionen
Festtag
Wählen sie hier den betreffenden Festtag aus.
Art
Gibt die Art des Gottesdienstes an.
Art erweitert
Sollte sich im Auswahlfeld Art keine zutreffende Zuordnung finden, können sie diese im Feld Art erweitert angeben.
Kurzinfo
Kurze Beschreibung, Zusatzinfo
Sprache
Die Sprache(n) in der der Gottesdienst gehalten wird.
Beschreibung
Details zum Gottesdienst