Startseite
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Themen
  • Karten
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Erhard von Regensburg, Filialkirche Wiesfleck (Altarraum) / KirchenZeitung
Patrozinien

Erhard von Regensburg (8. Jänner)

Erhard war wahrscheinlich Missionsbischof am Hof der Agilofingerherzöge in Regensburg. Über seine Herkunft weiß man kaum etwas, möglicherweise stammte er aus Südfrankreich. Im Elsaß soll Erhard während seiner aufopferungsvollen Missionstätigkeit mehrere Klöster gegründet haben. Es heißt auch, dass er es gewesen ist, der von Geburt an blinden elsässischen Herzogentochter Odilia das Augenlicht wiedergegeben hat. Das Sterbedatum des Bischofs ist nicht exakt bekannt, beigesetzt wurde er in der Niedermünsterkirche in Regensburg.

 

Verehrung/Brauchtum

Vor allem im Mittelalter genoss Erhard im Elsaß ausgeprägte Verehrung, zahlreiche Spitäler wurden dort nach im benannt. In Österreich und Niederbayern wurde Erhard gern als Viehpatron angerufen. Der wohl bedeutendste Wallfahrtsort seit dem Mittelalter bis zum heutigen Tag ist St. Erhard in der Steiermark (Österreich). Auch in dem Dorf Attaching bei Freising wird Erhard verehrt: Im Hochaltar der dortigen Pfarrkirche befindet sich ein schöner Reliquienschrein mit einer Armreliquie des Bischofs; sie war den Attachingern 1720 von Fürstbischof Johann Franz Eckher geschenkt worden.

 

Darstellung

Abgebildet wird Erhard fast immer im Bischofsornat; oft hat er ein Buch bei sich, auf dem zwei Augen liegen in Anlehnung an die Überlieferung, er habe Odilia von ihrer Blindheit geheilt. Manchmal sieht man ihm auch, wie er Odilia tauft. Ein schönes Altarbild sowie einen Säulenfigur in der steiermärkischen St.-Erhard-Kirche stellen Erhard gut dar.

 

Bischof

geboren: Vor 700 in Frankreich (?)

gestorben: Nach 700 in Frankreich (?)

Patron des Viehs; der Schuhmacher, Schmiede und Bäcker; Nebenpatron der Diözese Regensburg (Pestpatron)

Patron von: Filialkirche Wiesfleck

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...