
pm-film
16.04.2022
Video
Die Feier der Auferstehung
Die Feier der Auferstehung am Karsamstag, 16. April 2022 aus der Pfarrkirche Pinkafeld
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "dacast" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Musik und Liturgie
- Segnung des Feuers und Bereitung der Osterkerze im Freien
- Einzug in die Kirche: „Lumen Christi“ (3x)
- Osterlob: „Frohlocket, ihr Chöre der Engel“
- 1. Lesung: „Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut“: Gen 1, 1.26-31a
- Antwortgesang: „Sende aus deinen Geist, und das Antlitz der Erde wird neu“ (GL 312,2) + Psalm 104
- 2. Lesung: „Die Israeliten zogen auf trockenem Boden mitten durch das Meer“: Ex 14, 15-15, 1
- Psalmlied: „Singen will ich dem Herrn“ (P.Tiefengraber)
- 3. Lesung: „Kommt zu mir und ihr werdet aufleben! Ich schließe mit euch einen ewigen Bund“: Jes 55,1 – 11
- Antwortgesang: „Herr, du hast Worte ewigen Lebens“ (GL 312,7) + Psalm 19
- Gloria: „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ (GL 170,1-3)
- Epistel: „Sind wir mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden“: Röm 6, 3-11
- Feierliches Halleluja: GL 312,9
- Jubilus: Bläser
- Evangelium: „Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?“: Lk 24, 1-12
- Predigt
- Tauferneuerung
- Allerheiligenlitanei
- Taufwasserweihe
- Nach der Weihe des Taufwassers: „Alle meine Quellen entspringen in dir“ (GL 891,1-3)
- Erneuerung des Taufversprechens
- Zur Besprengung mit dem Weihwasser: „Fest soll mein Taufbund immer stehn“ (GL 924,1+3 / 925,2)
- Fürbitten
- Gabenbereitung: „Nimm an die Gaben, die wir dir bringen“ (GL 760)
- Sanctus: „Heilig ist Gott in Herrlichkeit“ (GL 199)
- Hochgebet III
- Vater unser: gesungen
- Agnus Dei: „O Lamm Gottes unschuldig“ (GL 203,1-2)
- Zur Kommunion: „Hallelu‘, Halleluja, preiset den Herrn!“ (GL 862), Bläserstück
- Danklied: „Halleluja, Halleluja, Halleluja“ (GL 322,1-3,12)
- Segnung der Osterspeisen
- Osterwunsch
- Zur Aussetzung: „Tantum ergo sacramentum“ (GL 047/Eigenteil der Diözese Eisenstadt)
- Kehrvers zur Andacht: „Jesus Christ, you are my life” (GL 362)
- Segen
- Schlusslied: “Freu dich, erlöste Christenheit“ (GL 337,1-3,5)
Musikalisch Ausführende
- Chor und Familienchor der Stadtpfarre Pinkafeld, Karin Weinhoffer (Flöte), Peter Lucsanics (Gitarre), Marie Kalcher (Kantrix), Johanna Weinhoffer (Kantrix), Bläserensemble „Children of Brass“, Thomas Ritter (Pauken)
- Musikalischer Leiter: Peter Tiefengraber
Lektor:innen
- Stefan Kramer, Antonia Weinhoffer, Julius Grabner, Johanna Weinhoffer
Kamera
- Peter Pavlousek, Bernhard Hull
Steadicam
- Andreas Koch, Mattias Mäntler
Beleuchter
- Marcel Klien, Dennis Schlaghuber
Bildtechnik
- Martin Pertak
Ton
- Regional Radio ORF Burgenland, Hans Kröss, Peter Keinrath, Steiger Jürgen
Grafik
- Markus Heuduschits
Regieassistentin
- Veronika Hofer-Stein
Regie
- Max Pehm
Liturgische Beratung, Gesamtleitung
- Miroslav Mochnáč
Eine Produktion von pm-film in Zusammenarbeit mit der Diözese Eisenstadt und ORFIII.